Schon mal nen Bildschirm angesteckt?
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Passt jetzt nur bedingt hier her, aber der heutige Wolfibolfi-Superdeal:
Beim Saturn Millenniumcity gibts externe 2TB Platten von Seagate um 99,90. Selbst wenn man das Gehäuse wegschmeisst, ists billiger, als ne interne zu kaufen.EDIT: Es gibt übrigens zwei Mediamärkte in Wien. Einen in Hietzing und einen in Flodo. Und wenns nen Spitzendeal im Media Markt in Vösendorf gibt, is der ja auch nicht weit weg.
-
Tut mir bitte einen gefallen. Vergleicht bitte nicht Delphi 4 von Anno 1998 mit Java so wie es jetzt ist. In Delphi hat sich einiges getan, zb unterstützung von Generics, Unicodeunterstützung im GUI, usw.
Das mit den Generics kenn ich nur von Freepascal, nach Delphi 6 hab ichs nur mehr sehr grob verfolgt, und am Delphi 2005 so gut wie gar nicht mehr.
Außerdem ist es Unsinn zu sagen eine Programmiersprache ist schlecht weil der Programmierer die Objektorientierung vernachlässigt. In dem Fall würde ich eher sagen der Programmierer ist schlecht.
Es ist halt nervig, wenn man öfters was von GUI-Komponenten ableitet, und die dann erst wieder registrieren muss, damit man sie als Drag&Drop Elemente zur Verfügung hat. Außerdem hat man die dann immer in der Toolbox - auch in Projekten, in denen die gar keinen Sinn machen. Abgesehen von der GUI is es natürlich wurscht, bei stinknormalen Klassen ist Delphi voll ok.
Für die kontextsensitive CHM-Hilfe gibt es afaik eine Unit die das für ältere Delphi-Versionen übernimmt, bei den neuen Delphi-Versionen kann es duchaus schon sein das kontextsensitive CHMs verwendbar sind.
Das ist halt grad so ein Thema, das sich mit ner Unit nicht so toll erledigen lässt, weil man ja, wenns angenehm zu verwenden sein sollte, die Basisklasse von dem ganzen GUI-Krempel ändern müsste. Naja, es war auf jeden Fall nicht optimal gelöst. Hab jetzt mal kurz recherchiert, seit Delphi 2005 ists dabei, also 8 Jahre nachdem chm vorgestellt wurde, und ein Jahr bevor mit Windows Vista der Nachfolger bekannt gegeben wurde.
-
Die, die mit T anfangen, sind die, wost mit der Pistenraupe drüberfahrn kannst, ohne dass sie kaputt werden. Die SL sind die billigeren, dafür is halt ein neueres Modell.
Ich würd auch aufs ubook warten, oder je nach Anforderung evtl. ein Netbook. Da ists auch nicht so schlimm, wenns mal hin ist. -
Der Eisenbahnverkehr ist auch eine Sorge. Gestrandete Grüße aus dem sonnigen Stockholm
Na hoffentlich zieht sichs nicht zu lang hin, in nem Monat will ich nach Deutschland fahrn.
Bringst wieder Surströmming mit? -
Im Fragebogen kann man ja bei Alter auch "ab 26" ankreuzen. Interessiern die dich jetzt doch?
-
Beachte aber, dass der Benutzer, der das Programm startet, normalerweise keine Rechte haben sollte, um es zu installieren. Also besser nur anbieten, es runterzuladen.
-
Das kann schon sein, aber was für einen vernünftigen Grund gibts, statt Delphi Visual C++.NET statt C# zu verwenden? Soweit ich das sehe, ist der C++-Teil einfach ein Angebot für C++-Entwickler, die nicht ganz umsteigen wollen, bzw. für bessere Kompatibilität mit nicht verwaltetem C++-Code. Abseits davon gibts imho keinen Grund, _nicht_ in C# zu programmieren. Und um Shardik recht zu geben, WPF ist wirklich der Hammer.
Wie man C++ mit .Net verwenden kann, is mir ja schon mal prinzipiell schleierhaft. C++ mit Qt find ich aber sehr angenehm. Die GUIs garbagecollecten sich, und man kann viele nette C libs verwenden (zugegebenermaßen oft welche, die man bei andern Frameworks nicht brauchen würde). Qt an sich bietet aber schon sehr viele brauchbare klassen, läuft auf allen allen unterstützen Systemen nachezu gleich gut, man muss sein Zeug halt nur für jede Plattform extra kompilieren. Ist für mich nahe genug an der Plattformunabhängigkeit dran. Bin aber keineswegs C# Hasser, ich verwends nur im Moment nicht.
Plattformunabhängigkeit mag ja nett und in manchen Applikationen nett und sinnvoll sein, aber ich seh sie bei Java ebenfalls nicht gegeben, sobald das Projekt eine gewisse Komplexität erreicht hat und du diverse Frameworks verwenden musst.
(bsp mm1 und mm2: multimediaplayer und handyspiel auf java basis: bei beiden lvas funktionierten bei uns die lösungen nur mit bestimmten jdks (neuere wohlgemerkt nicht), quicktime versionen und betriebssystemen (xp sp 2, alles andere nicht))
Jep, genau solche Sachen sind mir bei Java auch öfters passiert. Java3D war ja auch so ein Kandidat, JOGL soll ja besser sein, hab dann aber nix mehr mit Java machen müssen.
Ansonsten haben mich diverse Java-Anwendungen meistens genervt weil sie so extrem zäh zu bedienen waren. Inzwischen ists nimmer so schlimm, aber früher wars echt eine Katastrophe.Was diese Expression Blend GUIs angeht: Ich find ja, dass die oft sehr cool aussehen, und wenn ich irgendein Multimedia-Tool schreiben würd, würd ichs vielleicht verwenden. Ansonsten hab ich aber doch lieber eher normale GUIs, die sich wenn, dann mit dem Rest von Windows mitstylen.
-
Das Intellisense ist im Visual Studio aber auch nur bei c# so gut. Bei C++ nervts schon manchmal, und checkt irgendwas nicht.
Ich war lange Delphi Verfechter, hab viel damit geschrieben, von meiner Oberstufenzeit bis zur Uni, inklusive SE. Man hat damit extrem schnell eine brauchbare Anwendung mit GUI, Pascal an sich find ich auch sehr angenehm, der Compiler ist sauschnell, und man braucht aufm Zielrechner keine blöde Runtime installiern.
Leider hats auch ein paar Probleme (Liste kann veraltet sein):
*) Keine Typparameter
*) Gui-Design nur mit Pixelangaben - keine Layoutmanager. Grad wenn man Software mal übersetzen will, und dann die Texte nimmer auf die Buttons passen, is das blöd.
*) Der GUI-Designer fördert nicht grad guten objektorientierten Code. Anstatt eine ComboBox abzuleiten, die sich z.B. ihre Daten selbst aus ner Datenstruktur holt, und sich selbst updatet, wenn sich dort was ändert, und selbst Eingaben überprüft, macht man dieses Zeug eben meistens in die Klasse vom Formular rein. Und wenn mans dann nochmal braucht, eben nochmal. Das ist aber meist so, wenn man GUI-Designer verwendet.
*) Es hat grad alles gepasst, als es neu war, wurde aber zu wenig modernisiert. z.B. hats solang ich damit gearbeitet hab, keine ordentliche Unterstützung für kontextsensitive chm-Hilfen gegeben. -
Beim Focus-entern checkst du, ob der Text im Textfeld gleich deinem Platzhalter-Text ist, wenn ja, dann weg damit. Beim Focus-leaven checkst du, ob der Text leer (oder ungültig) ist, wenn ja, dann kommt dein Platzhalter-Text rein.
Die Methode zum Text auslesen würd ich auch überschreiben. die sollt dann, wenn der Platzhalter-Text drinsteht, nen Defaultwert zurückliefern. -
Musst ja nix essen dort.
-
sp1 ist installiert...hatte ich vergessen anzuführen
Diese Pakete sind nicht das SP1, sondern installiern diese paar DLLs, über die er meckert. Aber ja, bringt wahrscheinlich nix, weils ja da sein sollten, wenn du Visual Studio installiert hast.Also am besten 2008er Binaries saugen oder selber kompilieren.
-
-
-
Wenn dein Gerät so in Ordnung ist, könntest dir noch nen günstigen SW-Laser holen. Ist halt die Frage, wie oft du Farbe brauchst.
-
Recherchier lieber nochmal, ich hab jetzt nur gegoogelt. war selber noch nicht dort.
-
In der Excalibur-City gibts ne Apotheke, und der Shuttle-Bus kostet laut Website nur nen 10er. Sind halt wahrscheinlich Rau... ääh Generika, aber wayne.
-
Ja solangs nur das starten ist, ists ja nicht so schlimm. Notebookplatten sind halt lahme Enten. Aber sonst sollts nicht so schlimm sein, wenn genug Ram da ist.
-
Vielleicht hilft ja mal defragmentieren. Oder Opera verwenden. Der startet bei mir wesentlich schneller.
Ansonsten würd ich trotzdem ein Netbook nehmen. Bei dem, was sie da spart, kann sie ja auch in 2-3 Jahren ein neues kaufen, wenns nimmer reicht. -
Ich versteh nicht, was ihr alle mit euren Rechnern macht. Bei meinem Pentium-M 1,73, der permanent auf 800 MHz gedrosselt ist (also ca. so schnell wie ein Atom sein dürfte) hängt nix. Ich wüsst gar nicht, was da schneller gehn sollte, für Videos bis zu PAL reichts auch locker, bei mehr muss ichn halt wieder normal takten.
Aber ganz ehrlich: wenn sie nen Rechner hat, sollte sie besser nebenbei sparen, und sich dann was neues kaufen, wenns Geld zusammen ist.