• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • Welche Programmiersprache? [Diskussion]

    • Wolfibolfi
    • 22. Oktober 2005 um 20:09

    Tja, auf der Uni bissl C/C++, viel Java und ab und zu noch Delphi. Das sind aber immer die LVAs, in denen freie Sprachwahl herrscht.
    Und samma uns ehrlich, wenn man schnell ne halbwegs ansehnliche GUI braucht, is Delphi super. Und die Compilezeiten sind auch spitze.

  • neue Powerbooks

    • Wolfibolfi
    • 21. Oktober 2005 um 09:47

    P-Ms meinst wohl, mit nem P4 müsstest eh auch nach Sibirien.

  • ssl und php include

    • Wolfibolfi
    • 20. Oktober 2005 um 17:59

    Wieso lässt du nicht deine ganze domain ins ssl-verzeichnis verweisen?
    Oder noch besser, du machst http://www.domainname.net und ssl.domainname.net, dann is es net ganz so schiarch. :thumb:

  • blue screen irgendwo geloggt?

    • Wolfibolfi
    • 17. Oktober 2005 um 00:27

    Ich will auch! :frowning_face:

  • blue screen irgendwo geloggt?

    • Wolfibolfi
    • 16. Oktober 2005 um 20:33

    Bei dieser Meldung steht normalerweise auch ne Treiberdatei dabei, bei mir wars mal EMU10k1.sys, anderen SBLive Treiber installiert, und die Sache war gegessen. (übrigens toll, dass ein chinesischer modifizierter Treiber besser geht als der von CL)

  • A4 Seite auf mehrere Seiten ausdrucken

    • Wolfibolfi
    • 14. Oktober 2005 um 10:30

    Bei meinem Canon-Drucker is so ne Funktion im Treiber dabei. Weiß aber nicht, obs sowas druckerabhängig gibt.
    Ansonsten musst selber stückeln.

  • PC funktioniert nicht.....

    • Wolfibolfi
    • 13. Oktober 2005 um 14:04
    Zitat von Yoh_Asakura

    (...)und der service ist auch nur mehr mangelhaft veorhanden genau wie der service....

    Stimmt, ist aber bei vielen Läden so, dass der Service genauso mangelhaft wie der Service ist. :p

  • Fahrenheit

    • Wolfibolfi
    • 12. Oktober 2005 um 21:12

    Schon klar, aber Adventures haben ja nen begrenzten Wiederspielwert. War auch nur kein Angebot, ich überred dich zu nix. :winking_face:

  • Fahrenheit

    • Wolfibolfi
    • 12. Oktober 2005 um 20:49

    Wills vielleicht jemand von euch verkaufen?
    Biete mal ganz nonchalant 25 Euro. :grinning_squinting_face:

  • USB Stick auf ZID-Rechner

    • Wolfibolfi
    • 11. Oktober 2005 um 19:52

    Wozu braucht man da root-Rechte? Ich mount meinen auch unter fvwm, da gibts das Icon nicht. Außerdem macht das Icon auch nix anderes.

  • USB Stick auf ZID-Rechner

    • Wolfibolfi
    • 10. Oktober 2005 um 15:12

    Sollte aber eh wurscht sein, wann man den ansteckt. Zur Not halt in der Konsole mounten.

  • Gratis USB Sticks...

    • Wolfibolfi
    • 3. Oktober 2005 um 22:23

    South Carolina?

  • Verbilligte Appelprodukte von Uni Wien

    • Wolfibolfi
    • 3. Oktober 2005 um 12:09

    Es gab durchaus Leute, die das Gehäuse eines Rechners inklusive allem eingebauten CPU nannten. Habs immer schon komisch gefunden, vielleicht warn das nur die, die Angst vor Schraubenziehern hatten, und nicht gewusst haben, wie ne CPU aussieht.

  • TV-Karte + LAN

    • Wolfibolfi
    • 1. Oktober 2005 um 09:52

    Er braucht eigentlich nur ansehn, wie groß die Datei ist, und im Header die richtige Anzahl der Blöcke eintragen. Dann sollts gehn. Ich weiß nur, dass die von VirtualVCR dann nimmer funktioniert haben.
    Bei MPEG is es ziemlich wurscht, da kann man ein paar MB irgendwo aus einem Video rausnehmen, und einfach ansehn. Bis zum ersten I-Frame gibts zwar Artefakte, aber ansonsten kein Problem. :grinning_squinting_face:

  • TV-Karte + LAN

    • Wolfibolfi
    • 30. September 2005 um 23:37

    WinDVR nimmt afaik ewig auf. Alle 4 GB wirds ne neue Datei, aber da ist kein Sprung drin, d.h. die könnte man wieder zusammenfügen, und man merkt nix.

    Ein unfertiges AVI ansehn ist problematisch. Hab mal ne abgebrochene Aufnahme gehabt, da hats nicht funktioniert. Die Dateigröße muss auf jeden Fall stimmen, und im Header schon drinstehn, AVI ist nicht streamingfähig. Mit Matroska könnts gehn, mit MPEG auch.

  • Nur heute: DivX Create Bundle kostenlos !!!!!!!!!!!!!

    • Wolfibolfi
    • 30. September 2005 um 09:31

    Passt zwar nur bedingt hier rein, aber für nen neuen Thread zahlt sichs nicht aus:
    Spielen DVD-Player, die DivX-kompatibel warn auch die 6er Filme ab? Oder nur die neueren Modelle?

  • TV-Karte + LAN

    • Wolfibolfi
    • 29. September 2005 um 21:53

    Was meinst du?

    Wenn zwei Trümmer fertige Software konfiguriern, und ein Bild am Client zu bekommen, ein Praktikum ist, dann meld ich mich freiwillig.

    Außer du meinst eine Neuimplementation - das wär natürlich mehr Arbeit.

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • Wolfibolfi
    • 28. September 2005 um 13:23

    Also besonders toll sind beide Angebote nicht, kein Centrino bzw. kein Turion.
    Der P4 braucht über 80 Watt. Sowas geht nicht mal mehr als Desktop Replacement durch, was glaubst du, wie heiß der wird? Der nimmt auf längere Zeit auch die andere Hardware mit ins Grab.

    Außerdem ists ohne Preis eh sinnlos zu fragen, ob die Angebote gut sind.

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • Wolfibolfi
    • 27. September 2005 um 18:37

    Ich würd sogar so weit gehen, zu sagen, dass der Pentium 4 auch im Desktop inzwischen kein Leiberl mehr reißt.
    Vorausgesetzt man encodet nicht permanent Videos, ist der P-M gscheiter.

  • Leistungsunterschied: P-Centrino vs. P-IV

    • Wolfibolfi
    • 27. September 2005 um 00:36

    Schau mal hier:

    http://www.3dcenter.org/artikel/2004/11-07_c.php

    Da is ne Tabelle mit recht ähnlichen CPUs, der 2.0er Dothan und der 3,6er P4, und ein A64 zum vergleich. Der Dothan auf 2,4 wär dann ca. mit dem A64 bei 2,4 GHz vergleichbar, nur dass der Dothan halt weniger Strom frisst.

    http://www.gamepc.com/labs/view_content.asp?id=gmso&page=6

    Hier schneidet er etwas schlechter ab, aber wenn du zum Dothan 13% dazuzählst (2 + 0,26 = 2,26), und auch zum P4 (3,4 + 0.442 = 3,842), dann sieht man, dass die Flaggschiffe in etwa ebenbürtig sind.

    Wenn du Geizhals konsultierst, wirst du auch sehn, dass die Preisunterschiede bei den High-End-CPUs nicht so dramatisch sind. Und im Low-Cost Bereich macht sich der Celeron-M auch gut (der is nicht so ein Mist wie der P4-Celeron). Der hat aber ein schlechteres Speedstep, weshalb man in Notebooks doch eher die Pentium-M nehmen sollte.

    Bei Video-Encoding ist ein P4 natürlich schneller als der Pentium-M, zumindest bei der Leistung pro MHz. Bei der Leistung pro Watt stinkt er trotzdem ab. Der 3,8er hat schließlich eine TDP von 115 Watt, der Dothan 2,26 27 Watt, und viermal so schnell ist der P4 garantiert nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH