Delphi/Object Pascal wär auch ne feine Alternative. Das GUI-Design verschlingt durch die feine IDE nur einen Bruchteil der Zeit, die Geschwindigkeit steht C++ nur um wenig nach, es gibt auch für viele Bibliotheken .pas Files zum ansprechen. OpenGL, DirectX, alles kein Problem.
Nachteil: Es is nicht gratis. Die 6er Version gabs gratis zum saugen, inzwischen mus man sich die sonstwo besorgen, und nur nen Key holen.
Wie gesagt ob die Sprache schön ist, ist subjektiv, sie liest sich aber irgendwie angenehmer als C++.
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Vermutlich hat MS mal wieder irgend einen Speicherbereich nicht dynamisch gemacht. Wer schreibt schon mehr als 3 Formeln?
Schon mal auf der MS-Seite nach Updates, Servicepacks gesucht? -
Irgendwie hört sich das ganze nach nem fehlerhaften Backup-Restore an. Wollte er vielleicht mal ein Backup machen, und hat statt dessen ein altes wiederhergestellt? Und is das Backup-Prog vielleicht so blöd, das Restore nicht inkrementell zu machen?
-
mit sprachsteuerung und HUD in der finsteren Sonnenbrille...
au ja..
-
streamripper?
geht mit winamp und speichert in dem format, das gesaugt wird. geht auch mit aac+. -
Sichert ihr echt so oft eure ganze Platte?
Meine selbst erstellten Daten sind nur ein paar 100 MB, und die aufgenommenen Simpsons-Folgen ändern sich ja nie, sprich, ich brauch die nur einmal sichern. -
Und hier mein neuer:

mit selfmade-Fraktal.
-
Tja, rpm mag ja fein sein, ich find die "deb" Pakete auch nicht soo wahnsinnig viel besser als die rpms. Das feine ist einfach, dass man so gut wie alles mit apt-get saugt, und nicht extra auf Paketsuche geht.
-
Würd ich schon sagen. Vielleicht etwas "Reindenkzeit", aber auf lange Sicht ist Debian wirklich wenig Arbeit, und apt funktioniert super, und alles ist schnell erledigt.
-
Nachdem WinME ja eh nur FAT(32) kann, ist ne Datenrettungsaktion nicht so schwierig. Blöd halt nur, wenns gar keine andern Partitionen gibt.
-
tja gute gelegenheit eine cd zu kaufen oder ein freies betriebssystem auszuprobieren oder
-
Was dagegen spricht? Umstellungsaufwand.
Schwört ja eh jeder auf was anderes, und um zum Thema zurückzukehren: Welcher Gentoo-User gibt sein Portage-Ding auf? Und erzähl mir jetzt nicht, es solln alle auf dieses System umsteigen. -
Naja, wie gesagt, diese Loaderprogramme sind ja nicht nötig, die sind wohl nur dazu da, dass die Leute permanent das Logo vor Augen haben, oder so. Keine Ahnung. Auf jeden Fall hat das keine technischen Gründe (von wegen besser zusammenarbeitet)
Und das mit den Distros is halt ein Problem, wenn 2 oder 3 genug sind, wer gibt dann seine Distro auf?
-
Bei ebay gibts genug solche Leute. Schreib einfach in roter Riesenschrift "DEFEKT" hin, dann bist du auch ausm Schneider.
-
Warums so viele Distros gibt? Weil jeder glaubt, er is cool, wenn er ne eigene macht. Das "Problem" is ja nicht SuSE, Fedora, Debian, sondern die ganzen Futzeldistris, die irgendwer zum Spaß macht, die sich eh fast nicht von der Quell-Distribution unterscheiden, und nur aufm GD-Server rumliegen.
Was solls, die tun auch keine weh.
Es legt btw. bei weitem nicht jedes Prog was in den Autostart, außerdem löschen das die nicht-blutigen-DAUs sowieso raus, und die Programme funktioniern trotzdem noch. Mein Windows is schon ziemlich zugemüllt mit Software, läuft aber trotzdem noch recht flott. -
Es gibt irgendeinen Schmäh, wies ohne Neustart geht, dass die frisch eingelesen werden. Aber keine Ahnung, wie der geht.
Wenn dus bei den User-Variablen reinschreibst, reicht aber auch ein neuer Login. -
Naja, ich hab zumindest einen Fall, wos wirklich die überhitzte Karte war. Die läuft zwar passiv, aber bei stehender Luft, und ner Karte direkt drunter kanns schon Probleme geben.
-
Am besten wärs, das Ferkel fachgerecht zu entsorgen, und sich nen Centrino@Desktop zuzulegen. Bei dem kleinen Strombedarf amortisiert sich der Kaufpreis auch bald. :devil:
-
Am besten wirklich mal offen betreiben, erstens wirds bissl kühler, zweitens kannst mal nachsehn, ob sich der Kühler überhaupt noch dreht.
naja, MAD... :p
-
Also dass Debian soo veraltet ist, stimmt ja auch wieder nicht. Ok, stable is für die Tonne, aber mit Testing geht alles recht fein. Den Kernel kompilier ich sowieso lieber selber, der Rest reicht mir auch ausm apt.
Und Pakete gibts wirklich ohne Ende. Sogar ScummVM und Beneath a Steel Sky sind im apt drin.