Ich hab halt zuerst klein angefangen, nur mal ne Soundkarte einbauen usw. kompletter Mainboard Einbau is dann später mal gekommen.
Einerseits is es ja einfacher geworden, da man heutzutage fast nix mehr jumpern muss, andererseits muss man sich mit Kühlung und Wärmeleitpaste rumschlagen.
Das mit den AMD-CPUs is eine lustige Sache, hab in der Arbeit einen Rechner "repariert", bei dem der Kühler lose im Gehäuse gelegen ist, und auf 150 km Fahrt die CPU-malträtiert hat. Hab das räudige Ferkel etwas gesäubert, alles frisch montiert, und der läuft wieder. oag!:ahhh:
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
In MPEG-2 Echtzeit komprimieren sollt kein Problem sein, macht man ja beim Aufnehmen auch. Eventuell is ein Hardware-Encoder praktisch. Ansonsten spricht nix dagegen, das ganze auch zu Broadcasten, da geht zwar auch was verloren, dafür kann man auch an mehreren Rechnern (den gleichen Sender) fernsehn.
Der Video-Lan Client kann ausm Lan abspielen, eigentlich war das Ding ursprünglich für sowas gedacht, den Server braucht man halt auch noch. is nur die Frage, ob der mit TvTunern was anfangen kann. -
Und für Kleinkram tuts Openoffice auch. Das checkt wenigstens jeder auf Anhieb.
-
Also solangs wirklich nur AVIs sind, is VirtualDub wirklich das beste. Geht flott, und wenn man wirklich nur schneidet, reicht auch Muxerei ohne Konvertiern.
Hab damit schon saumäßig viel Werbung rausgeschnitten. -
Codec Packs sind ziemlich eigenartig. Mir hat mal so ein Pack sämtliche Capture-Filter zerstört.
Ich check die Videos, die ich mir anschaun will, mit GSpot (suchtsas im Google), das schreibt hin, welcher Codec verlangt wird, die saug ich, installier ich, und alles geht.
-
Den kenn i gar net. Aber der Markus Straub is sowieso der King. Man hat zwar öfters das Gefühl, er hält einen für nen DAU, allerdings wird man wohl so, wenn wenn 90% der Kunden DAUs sind. (will die DAUs nicht beschimpfen, die haben schon nen großen Schritt nach vorne gemacht, wenn sie ihrn Rechner nicht vom Media Markt holen).
Und wenn ich sag "einen 512er 333MHz DDR Ram, den billigsten bitte" hält er mich eher für einen DAU, als irgendeinen Corsair-Käufer. Ich weiß aber schon, was ich tu. -
Gaming? :confused:
Na aber als HTPC wär er herzig, aber TV-Out hab ich auf der Zeichnung keine entdecken können.
-
Kann Toshiba auch nur empfehlen, ich hab zwei, meine Sis&Anhang haben auch 2, und noch einige andere Leute die ich kenn haben welche. Hab noch nix negatives gehört.
-
Also ich hab mit der Symantec Corporate in der Firma sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Grad in Firmen stehen als Bürorechner noch etwas ältere P2/P3 rum, da kann man nach dem Hochfahren gleich mal Kaffeetrinken gehn, bis der Rechner mal benutzbar wird.
-
Also ich bin definitiv nicht im TUNet, kann aber problemlos updaten.
-
Probiers mal damit!
Das analysiert auch gleich alles. Blöd is es halt, wenn eine Soundkarte tolle Ausgänge hat, aber einen miesen Line-In. Da weiß die Software natürlich nicht, warums schlecht ist.
-
Könnt sich echt lohnen. Ersteres is nämlich der Grund, warum ich noch bei Version 5 häng. Allerdings geht damit auch noch alles.

-
Tja, es sind echte Gigahertz. Das Verhältnis Leistung/MHz zu berechnen hat ja eh keinen Sinn. Leistung/elektrische Leistung oder Leistung/Preis lass ich mir einreden.
Außerdem stehn sicher nicht die Intel-PR-Agents mit der Pistole hinter den Prospektdesignern vom Hofer stehn, und sie zwingen, "3 echte GHz" ins Flugblatt zu schreiben. Das machen immer noch die Deppenfänger vom Handel. -
Nuja, ne Freundin von mir hat einen 2,8er P4 (Northi), der bei 1,25 Volt auch nur 22 Grad kriegt. Soooo viel Strom fressen die nicht. Die Prescotts zu überspringen sollte ja bei der bald breiten Verfügbarkeit von P-M Boards kein Problem mehr sein.
Und dass sich die Ratings offiziell auf den Thunderbird beziehen weiß zwar jeder, aber das is ja wohl ein gröberer Mist.
:shinner: -
Jop, und Ungarn ist ja nicht weit weg. :shinner:
-
Naja, nach AMDs Meinung is der 3200+ ja schneller als ein 3.0er P4, je nach Benchmark wirds auch stimmen. Und wenn der P4 ein Prescott is, dann is er auch noch ein bissl langsamer. Ich würd mir noch einen Northwood holen, wenns geht.
Alternative, falls es doch ein bissl teurer sein darf:
Pentium-M aufm neuen AOpen-Board. Das wird halt dann ein schöön leiser Rechner.
-
Bei meinem TV-Out kann man 1024x768 einstellen, is aber Augenauswischerei, die PAL-Auflösung is 720x576, das wird halt runtergerechnet.
-
tipp mal modconf ein.
alle module, die ich damit einbind, werden auch beim neustart wieder geladen.
-
Na so schlecht ist ne 5700er auch nicht - vorausgesetzt, sie haben keine 64-Bit Gurke eingebaut. Schnellere Karten sind kaum in Komplettsystemen drin, und ich würd auch keine wollen, weils so heizen (außer vielleicht die 6600er).
Positiv: viel Ram!
Und ehrlichgesagt, glaub ich, dass da eh Frontanschlüsse sind, wenn man diese Plastikabdeckung runterschiebt. Schau dir den Rechner mal live an.Naja, aber vermutlich is wieder so ein räudiger VIA-Untersatz drin, wie gesagt, schau ihn dir an.

-
Kannst sie ja mal runtertakten, und schaun, ob das Problem bleibt.
Wenns weg ist, dann is der Chip/Speicher wohl nicht so gut, wie der Hersteller gedacht hat, also ein Garantiefall. Sowas hätt dann halt eine niedriger getaktete Karte werden sollen.
Ein Freund von mir hatte das Prob übrigens auch bei einer 9800 Pro.
Mich bestärkt das, ab jetzt maximal Mainstream-Grakas zu kaufen, die nicht so an ihren Grenzen laufen.