• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • Netzwerkkabel

    • Wolfibolfi
    • 8. Dezember 2004 um 11:06

    Da würd ich mir gleich ne Soundkarte holen, irgendeine billige Live oder so. Außer du hast einen gaaanz neuen Onboard-Sound, der doch was reißt. :winking_face:

  • Netzwerkkabel

    • Wolfibolfi
    • 7. Dezember 2004 um 23:17

    Frag einfach mal im Computergschäft nach, obs welche haben, die guten sollten schon welche dort haben. Hab sogar in Eisenstadt welche bekommen.

  • Virtuelle Schönheitswettbewerbe

    • Wolfibolfi
    • 7. Dezember 2004 um 09:52

    Freaks werden ja meistens von ihrer Umgebung zu Freaks gemacht. Sind doch oft die von ihrer Umgebung ausgeschlossenen, die in Naturwissenschaft und Technik Höchstleistungen vollbringen. Ich für meinen Teil halte inzwischen meine Träume für spannender als die Realität, und hab auch kein Problem damit. Ein paar Höchstleistungen mit Nobelpreisen wärn zwar nicht schlecht, um die Zeit zwischen aufstehen und schlafengehn zu überbrücken, aber was solls. :winking_face:

  • Mehr Grafik RAM?

    • Wolfibolfi
    • 6. Dezember 2004 um 19:48

    Sind die 8 MB nicht eh auch schon abgezweigte? Oder sind da wirklich eigene 8 MB für den Grafikchip verlötet?
    Würd mich nicht wundern, wenn sich der Chip das on-demand holt.

  • welches notebook?

    • Wolfibolfi
    • 6. Dezember 2004 um 09:57

    Hey Fup, bericht lieber noch über die anderen Vorfälle bei deinem Notebook. :shinner::frowning_face:

  • Was benuzt ih für die security am PC?

    • Wolfibolfi
    • 6. Dezember 2004 um 09:50
    Zitat

    Wenn man eine PF verwendet muss man wissen dass sie keine wirkliche Sicherheit bringt (in Einzelfällen hält sie sicher Würmer etc. auf). Aber das ist keine Rechtfertigung sich mit Sicherheit wirklich auseinanderzusetzen.

    Naja, das kapier ich jetzt nicht. Grade dann, wenn die PF keine wirkliche Sicherheit bringt, is das ein Grund, sich mit Sicherheit auseinanderzusetzen. :confused::confused:

    Ansonsten tut mir das "in Einzelfällen" weh. > 90% aller Befälle sind Würmer, die durch jede beliebige PF aufgehalten worden wären. Das sind MSBlasts, Sassers und so kack. Da brauch ich nichtmal was an den Dingern konfigurieren, nach außen hin verhalten sich die eh gleich, und die leichten "Attacken", die eh keine sind, lassen viele PFs ja auch durch. Die PF könnte höchstens die Ausbreitung von meinem Rechner aus blockieren, da wird sie dann vielleicht auch mal umgangen.
    Ich hab mit vielen Leuten geredet, die wirklich keine Spezialisten sind. Und die wissen genau, dass ihre Rechner nicht wirklich sicher sind. Aber die wissen auch genau, dass sie fast alle Befälle (und zahlenmäßig sind das die wenigen Standard-Würmer) mit PFs ausschalten können.

    Es geht hier gar nicht darum, Systeme nahezu 100% sicher zu machen. Man kann halt einfach mit sehr wenig Aufwand einen Großteil der Gefahren abwimmeln. Und das wird gemacht. Punkt.

    Ich verwend jetzt zwar nicht Zonealarm, aber was ihr da für Rechner habt, frag ich mich schon. Auf meinem P3-Celeron merk ich nämlich nicht, dass da irgendwas langsamer wäre (abgesehen von einer Sekunde mehr beim Windows-Start). Der Kerio-Service hat in ca. 35 Minuten uptime heute ca. 7 Sekunden CPU-Zeit gefressen, und das auf meiner lahmen Kröte. Die eine Sekunde, die ich alle 5 Minuten verlier, hab ich grad noch Zeit.

  • Netzwerkkabel

    • Wolfibolfi
    • 5. Dezember 2004 um 22:38

    Hmjo, also entweder sinds eh auch auf der andern seite 2 Stecker (das muss schon sein, wenn dus nach Fups methode machst), oder man teilt am Ende jede Ader auf, dann könnts eigentlich wie ein 2er-Hub funktionieren, also dass die nics das checken, wenn der andere sendet.

  • inode vs chello

    • Wolfibolfi
    • 5. Dezember 2004 um 21:57

    Ich glaub, gegen 4 Euro Aufpreis kriegt man sogar einen Router von denen, und dann is es wenigstens auch erlaubt. :winking_face:

  • Netzwerkkabel

    • Wolfibolfi
    • 5. Dezember 2004 um 15:15

    Da brauchst afaik zwei Kabel. Gibt aber so Zwillingskabel, die ein bissl kleiner sind, als zwei einzelne, eventunnel leichter zu verlegen.

  • Warum ausgerechnet Linux?

    • Wolfibolfi
    • 3. Dezember 2004 um 20:00

    Denk ich ehrlichgsagt auch. Der Sekretärin is das recht wurscht, aufsetzen tuts das System eh nicht. Und bei vielen Sekretärinnen wär ein aufgsetztes Windows-System auch bald a Katastrophe voller Würmer.
    Könnt höchstens Probleme geben, wenn das nächste Moorhuhn-Spiel net geht, aber das kamma auch Positiv sehn (und die meisten solche Spiele sind inzwischen eh Flash) :winking_face:

  • Hilfe, WLan zum einpennen lahm

    • Wolfibolfi
    • 2. Dezember 2004 um 18:46

    nojo, USB 1.1 schafft aber schon so 900 kbit, zumindest bei USB Sticks, sofern man die Daten nicht über ne VIA Southbridge jagt. :ahhh:

  • Warum ausgerechnet Linux?

    • Wolfibolfi
    • 2. Dezember 2004 um 18:44
    Zitat von arved

    Ich denke schon, das es die Aufgabe des Betriebssystems ist, das Installieren von Software zu verwalten. Wozu sonst gibt es den Bereich Software in der Systemsteuerung? Nur ist dieser Teil halt noch nicht so weit ausgebaut wie unter Linux, welches ja aus allen möglichen Programmen zusammengestückelt ist.
    Ja ich würde Produkte von anderen Herstellern anbieten anstatt meiner eigenen. Wozu das Rad neu erfinden? Die meisten Softwarehersteller fangen nicht bei 0 (==beim Betriebsystem) an, sondern benutzen Libraries (GUI Toolkits, Datenbanken etc.) von anderen Herstellern.

    Sobalds für eine Firma billiger wird, für die Libs nicht zu bezahlen, sondern selbst welche zu schreiben, tun sies. Wenn ich Millionen von Windows-Lizenzen verdreh, und eine Gratis-Lib verwend, wird sich wohl dr Autor nochmal überlegen, ob da nix zu holen ist. Wenn ichs eh herschenk, weiß er, dass nix zu holen ist.

    Ich hab ja diese leider fast ausgestorbene Shareware-Kultur unter Dos sympathisch gefunden. Gratis zum Probiern, und bei gefallen kaufen. Oder dass es z.B. für Privatanwender prinzipiell kostenlos ist.
    Für so Programme wie PCXDump wär ich auch bereit gewesen, zu bezahlen, aber die eigenartigen Zahlungsmethoden warn mir immer suspekt.

  • Hilfe, WLan zum einpennen lahm

    • Wolfibolfi
    • 2. Dezember 2004 um 14:33

    Is zwischen den Rechnern eine Wand? Vielleicht sogar ein Heizkörper? Sowas kann manchmal ganz schön stören.
    Und wenns im selben Raum ist: Weg mit dem WLAN-Schrott, und ein fetziges Netzwerk verkabeln.;)

  • Half Life 2

    • Wolfibolfi
    • 2. Dezember 2004 um 09:40

    Also ich hab kein Problem, Half Life 2 wegen Steam zu boykottieren. Wesentlich schlimmer würds mich treffen, wenn man bei Gothic 3 so nen Schei$$ brauchen würde. Aber vermutlich würd ich das dann auch boykottieren.:face_with_rolling_eyes:

  • grafikkarte kontaktstellen durchgeschmort

    • Wolfibolfi
    • 2. Dezember 2004 um 09:21

    Wer kauft ne leere Grafikkartenschachtel? Wer kauft einen "neuen Ordner"? Wer kauft einen Toast, der aussieht wie ne Marienerscheinung? Wer kauft ein Kilo Luft (Versand kostenlos!)? Wer kauft Sex and the City DVDs?

    Antwort:

    irgendwer!:shinner:

  • standleitung gebühr an post?

    • Wolfibolfi
    • 1. Dezember 2004 um 11:14

    Hm, hast ja recht. Kann aber nimma lang dauern, wenns das sogar ni Pamhagen gibt. :shinner:

    Bei mir gibts Funk/Kabel/ADSL, das TU-ADSL funzt logischerweise auch. Trotzdem bleib ich lieber bei Aon-Complete, mit vernünftigem Downloadlimit gibts nämlich leider nix. :frowning_face:

  • celeron 1,2Ghz mit 145 Watt Netzteil??

    • Wolfibolfi
    • 1. Dezember 2004 um 08:51

    Prinzipiell reichts. Sollten halt nicht 4 Festplatten und ne Geforce6 drinnen sein.
    Gibt aber viele Leute, die sich so ein Netzteil wünschen würden, weil sie sich grad einen Dothan-Rechner zulegen.

    hier gibts ein paar Anhaltspunkte, wieviel die Rechner so brauchen, steht auch dabei, was da eingebaut ist. Das Netzteil sollte aber schon ein Eckhaus mehr liefern als den tatsächlichen Verbrauch.

  • standleitung gebühr an post?

    • Wolfibolfi
    • 1. Dezember 2004 um 08:42

    Am Land gibts aber eh auch oft Alternativen zu ADSL. Oft gibts Funklan, oder der Kabelbetreiber bietet was an. Klar, im kleinen Bergdorf vielleicht noch nicht, aber ab 1000 Einwohner gibts (zumindest bei mir in der Nähe) schon irgendwas.

  • LILO killen? (Mandrak/XP-Trennung)

    • Wolfibolfi
    • 1. Dezember 2004 um 08:39

    Gibt auch ein Kommando "fixmbr". Alternativ halt lilo ohne das Mandrake schreiben, wie schon gesagt.

  • grafikkarte kontaktstellen durchgeschmort

    • Wolfibolfi
    • 1. Dezember 2004 um 08:37

    Hab jetzt in der AGP-Spezi auf die schnelle kein schönes Bild gefunden, wo draufsteht, welcher Pin für was ist. Könnt mir aber vorstellen, dass das ein Stromversorgungspin ist. Könnte beim übertakten überlastet worden sein, oder (weil du ja nicht übertaktest) die Graka hat nen eigenen Stromstecker, wo man ein Kabel vom Netzteil ansteckt, welche aber bei dir nicht angesteckt warn.
    Weiß ich leider net, da du ja kein Foto hast.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH