Also so viel schadet die Geräuschdämmung der Temperatur auch nicht. Die Temperatur wird ja hauptsächlich durch Luftaustausch gesenkt, und nicht durch die Wärmeleitung der Gehäusewände. Ich hab so einen gemoddeten Koffer, der schon mit so einer Art hartem Schaumstoff ausgekleidet war, das dämmt schon toll.
Aber auf leise Komponenten setzen bringt dann wohl noch mehr. Pentium-M Mainboards sind ja im kommen, zum neuen AOpen i855GME Board gibts in fast jedem Hardwareforum schon größere Threads. Und dann kann man mit minimaler Gehäuselüftung schon auskommen. Ne leise Festplatte braucht man halt noch.
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Speedfan kann das, aber bei mir hats nicht gefunzt. Am besten ein Poti rein, oder den Lüfter auf 7V umklemmen, wenns zu laut is.

-
Hum, könnts sein, dass der Kernel, der beim installieren läuft, den Plattenplatz >128 GB nicht checkt? Keine Ahnung, ab wann das Linux kann..
-
Eben nicht nur das. Kann auch sein, dass sich nimmer so viel ausgeht, wenn mehr gleich gute Module im Rechner sind. Dass man verschiedene Module nicht gleichzeitig mit verschiedenen Timings ansteuern kann, is ja sowieso klar.
-
Zitat von Heavy
Mehr module verschlechtern die Timings? Das hör ich zum 1. mal :confused:
Hängt das nicht von der BIOS einstellung ab?
Einige Boards unterstützen nur 2x DDR400 Module, 3 Module funktionieren nur im DDR333 Modus.
Jo klar hängts von der Bios Einstellung ab, ob sie mit 2er Timings laufen. Nur obs dann stabil ist, kann von der Modulanzahl abhängen. z.B. wenn man 400er CL3 Module hat, laufen die vielleicht mit Glück auch mit 333 CL2, wenn man aber mehr reinsteckt, wirds dann vielleicht instabil. -
Also ich kenn das Problem nur vom SDRam, da hab ich mal ein Modul reingesteckt, und hab dann Speicherfehler bekommen (keine Totalabstürze, nur halt einzelne Programme abgestürzt) Also mehr Module verschlechtern generell die Timings. Allerdings is das glaubich gar nicht so tragisch. Musst halt einen Memtest danach machen.
-
Zitat von Technics1210
CS source kommt gebundelt mit HL2 ende November. Hab schon eine kopie reserviert

Eine Kopie, soso...:ausheck:
Scherz beiseite: Braucht man eigentlich fürs HL2/CS:S dieses Steam auch? Oder nur zum Onlinespielen? Wie siehts mit LAN-Fähigkeit von CS:S aus? Da muss man doch hoffentlich nicht nebenbei Steam laufen lassen, oder? -
Zitat von hal
In Amiland werden die gerne eingesetzt, um Geld auszugeben, das man net hat.
Ach daher kommt der Name.

Also 128er sind doch eh gut. Wenn ich selber was codier, nehm ich 128-256 VBR (unter 200 kommt er eh fast nie), aber soviel Unterschied hör ich meistens nicht.
Die schlechten 128er kommen wohl eher daher, dass viele Leute einfach schlecht rippen, analog, zu leise, oder ohne Fehlerkorrektur bei älteren CDs. -
Ich Esel hab gar nicht gemerkt, dass das das Linux Forum ist. :p
Höppla... -
Entweder wieder runterstellen, oder die Hertze runterschrauben. Falls du gar nimmer ins Windows kommst, dann halt im VGA-Mode booten. Frag mich nur, wie sowas passieren kann, wenn du nix siehst, und auch nicht auf OK klickst, schaltet er nach 15 Sekunden eh wieder auf die vorige Auflösung zurück.
Aber Respekt, du schreibst blind auch recht gut.

-
Soll der Thread jetzt zur Verarschung werden?
Ich würd mirn Acer holen, mit 15", die sind eh meistens billiger. -
Normalerweise muss mans nur im Bios einschalten. Dann schickt man dem Rechner ein spezielles Packet, und er wacht auf. Wie gesagt, bei mir warn so 3-adrige Kabel dabei. Sieht aus, wie die CD-Rom-Audio Kabel, nur halt 3 Adern.
-
Also bei meiner D-Link 530 TX war ein Wake-On-Lan Kabel dabei, und ich denk mal, dass die meisten Mainboards auch den passenden Stecker haben. Und die neueren mit Onboard-Chipsatz könnens wohl sowieso. Hab nur keine Ahnung, was man da an Software braucht, um den Rechner zu waken.
Naja, und von wegen Preis: die Karte hat glaubich 7,40 Euro oder so gekostet.

-
Naja, prinzipiell gibts das schon, aber nur zu Beginn, wenn kein Default-Wert eingestellt ist. Ich glaub, unter Delphi kann man z.B. den ItemIndex auf -1 stellen, dann is nix Aktiv. Der User kanns aber normalerweise nicht, und es is auch nicht sinnvoll.
Warum nicht einfach einen "nichts"-Button? Das is doch in der Situation die korrekte Methode. -
440BX (und vermutlich auch LX, ZX, EX) Chipsätze können, wie ich an anderere Stelle schon mal erwähnt hab, sehr wohl 256 MB pro Modul, allerdings nur 128 pro Modulseite, d.h. 256er Module müssen beidseitig sein.
Der DITech verkauft sogar explizit zweiseitige Module, damit die auch sicher gehn, leider sauteuer.
-
Da der P2 350 mit 3,5*100 MHz rennt, wird der ziemlich sicher auch PC 100er Rams verwenden. PC66 gibts eh nirgends mehr.
An seiner Stelle hätt ichs halt schon früher aufgerüstet, weil man die nimmer so leicht kriegt. Kann aber sein, dass ich noch ein paar da hab. Aber SDRam kann man nie genug haben *hamster*. :cool: -
Muaha, ich glaub ein Freund von mir hat das gleiche Board gehabt. War in so einem Miet-Billig-Rechner drin, so silber war der. Und die Onboard-Grafik kann man auch nicht abdrehn.
Die BX Boards können nur maximal 128 MB pro Modulseite, also maximal 256 MB pro Modul, aber das is eh so ein SiS Ding. -
-
Schreien wird da keiner, nur is es dann halt aus, wenn du am Limit bist. :p
Außer natürlich, du fällst durch illegale, oder zumindest nicht eindeutig legale Aktivitäten im Netz auf.
-
Wenn das Tool genau dein Board unterstützt, sollts eigentlich keine Probleme geben.
Meine Graka hat mal bei extrem niedrigem Takt einen Absturz verursacht, angebtlich is es bei den Speichern dann problematisch, keine Ahnung.
Es sollt eigentlich nix machen, was du aber so noch probieren könntest, ist die CPU Spannung etwas runterdrehen. Das spart saftig Strom, weil sich die Spannung quadratisch auswirkt. Und der Rechner bleibt genauso schnell.