• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • Windows Update Fehlernummer 0x80244010

    • Wolfibolfi
    • 30. September 2004 um 12:00

    Tja, bleibt noch das da:
    http://www.winhelpline.info/daten/?shownews=555

    Is mir eh lieber, wenn nicht irgendein ActiveX Plugin meine halbe Registry nach Amiland schickt, trotzdem sollte es der Job von MS sein, die Updates ordentlich verteilen.:shinner:

  • MAfia the game...install haengt sich am schluss auf :(

    • Wolfibolfi
    • 29. September 2004 um 08:08

    Probiers mal mit einem andern Laufwerk, vielleicht hauts hin. Alternativ gibts beim Billa die DVD-Version von dem Spiel um 12 Euro. Verscherbel das alte bei egay, da kriegst sicher noch mehr als 12 Euro.:D

  • temperaturen

    • Wolfibolfi
    • 28. September 2004 um 17:08

    Is es ein Notebook?
    Wenn nein, dann kann man einen einbauen, vorausgesetzt, man kann sich ein bisschen Werkzeug organisieren.
    Unter Netzteil sind fast immer Schraublöcher und Durchlässe für einen Lüfter, und vorne unten auch (für einsaugende Lüfter).
    Ansonsten einfach 2 Laufwerksblenden zuschneiden, da passt ein 80 mm Lüfter perfekt rein.

    Wenns so nix wird, dann nimm Säge und Bohrmaschine zur Hand. :devil:

  • temperaturen

    • Wolfibolfi
    • 28. September 2004 um 15:55
    Zitat von zafi9

    Die zweite Schaltung ist direkt in der CPU !


    Die Schaltung wird für beides verwendet, und läuft komplett in der CPU ab, sprich, ein Mainboard mit Temp-Überwachung ist nicht notwendig. (irgendein Mainboard ist natürlich schon notwendig.:D )

    Es wird allerdings nicht runtergetaktet, sondern nur leere Abkühl-Instruktionen ausgeführt. Drum wird der Rechner auch gleich ganz extrem langsam, weil runtertakten mehr bringen würde.

    Um die Temperatur auslesen zu können, braucht man allerdings ein Board, das das kann, können aber eh so gut wie alle. Aber irgendwie krieg ich immer öfter das Gefühl, dass MSI bei Mainboards nur Mist baut.:shinner:

  • mp3 -> midi

    • Wolfibolfi
    • 28. September 2004 um 12:28

    Naja, Handy-Dateiformate sucken sowieso. Manche "MP3"-Handies können eh keine MP3s sondern nur diese IMA ADPCM Dinger, mein Handy kann zwar angeblich Midis abspielen, allerdings kann es sie nicht runterladen (zumindest hab ichs nicht geschafft, über http link..)
    Ich hätt gern ein "OpenHandy", mit freiem OS, wo man sich per SSH einloggen kann, und alles so einrichten kann, wie mans braucht. Dann könnt ich auch den unnötigen Mist rausschmeissen, grml..;)

  • mp3 -> midi

    • Wolfibolfi
    • 28. September 2004 um 12:12

    Naja, das ganze würd schon irgendwie funktionieren, allerdings hörn sich dann die Instrumente komplett anders an, bzw. je nach Soundkarte verschieden.

    Wenns von dem Ding Noten gibt, kannst es ja selbst einhämmern, ansonsten schauts da eher schlecht aus.
    Wenn in dem MP3 noch Gesang dabei ist, kannst es eh vergessen, das hört sich dann an, wie anno dazumal, wo man den Synthi missbraucht hat, um Geräusche zu erzeugen. (Adlib);)

  • temperaturen

    • Wolfibolfi
    • 28. September 2004 um 10:23

    Jo, frag mich jetzt eigentlich auch, warum Prime nicht dabei ist. Das heizt zwar nicht ganz so wie der Testsieger, dafür lieferts schon früher Fehler, wenn das System ansonsten eh noch einen stabilen Eindruck macht.;)

  • temperaturen

    • Wolfibolfi
    • 28. September 2004 um 09:56

    Jo bei Temperaturen is es aber nicht so einheitlich. P3-Tualatins werden z.B. nicht besonders heiß, allerdings werden die auch schon früher instabil, da sollte man halt drauf achten, dass man nicht über 50 kommt. Bei andern CPUs schauts anders aus.

    Allerdings gilt: Ein Rechner muss bei Standardtakt Volllast aushalten. Und 100% CPU-Auslastung sind nicht gleich Volllast. Programme wie BurnMMX heizen einem P3 ganz schön ein, da gehen locker nochmal 5° drauf. Bei P4s sind andere Programme besser.
    In meinem Stammforum gibts da ein paar Freaks, schau dir das mal an: http://www.tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=6156&start=0

  • temperaturen

    • Wolfibolfi
    • 28. September 2004 um 08:02

    Und wie gesagt, verlass dich nicht auf die Messung. Eventuell erkennt AIDA die Sensoren falsch, und du machst dir da Sorgen.
    Lad dir mal dTemp runter, und miss die Temp von deiner Festplatte. Um die Daten wärs nämlich schon schade.;)

  • temperaturen

    • Wolfibolfi
    • 27. September 2004 um 21:39

    Vergiss AIDA, und nimm ein Tool, das beim Mainboard dabei ist.
    Alternativ kannst ja mal den Rechner ein bissl belasten, dann neustarten und gschwind ins Bios schaun, da stehn die Temps eh drin, sofern dein Rechner nicht vom Hofer oder so ist.
    50 Grad sind für Mainboard schon ein bissl viel, wärst net der erste, dem die Elkos platzen. Is es vielleicht gar noch ein Willamette-P4?

    Der Northi-1,8er von meiner Sis hat grade mal 40°C ohne Gehäuselüfter, das Mainboard bissl über 30°. Viel mehr sollts bei 2 GHz auch nicht sein. Ich tipp aber auf eine Fehlmessung.

    Btw. ich vergaß:
    So ein Mainboard ist ja recht groß, und man weiß nie, wo die Messung erfolgt. Es gibt schon einige Boards, bei denen die Temp gleich bei der Spannungsaufbereitung gemessen wird, und dort is es sehr heiß, d.h. bei manchen Leuten liegt die MB-Temp über der CPU-Temp.

  • movies im vollbildmodus stark verzerrt

    • Wolfibolfi
    • 27. September 2004 um 19:23

    Ich glaub, du kannst die Filter suchen (*.ax), und die betreffenden mit

    regsvr32 /u "filter.ax"

    deinstallieren.

  • dvd brennen

    • Wolfibolfi
    • 26. September 2004 um 13:58

    Tja, ich nehm mal an, dass das Ding eine DVD ausgespuckt hat, welche auf einem Standgerät laufen sollte, und nicht einfach das mpeg-file draufschreibt.

    Also: Region-Code 1 ist USA, 2 is Europa,Japan,Südafrika
    Nach den andern Codes kannst du googeln, falls es dich interessiert.

    Dein normales Laufwerk ist vermutlich auf 2 eingestellt, du hast aber mit 1 gebrannt.
    Also probier mal alles auf 2 stellen, und dann brennen.

    Viel Spaß, ich find diese Region-Codes genauso wie die Verschlüsselung eine Frechheit erster Klasse. Vor allem, wenn das Zeug schon verhindert, selbsterstelltes anzusehen.
    Ich brenn nur avis / mpegs so wie sie sind, DVD-Standgerät kauf ich mir aus Protest keines.
    Du könntest noch versuchen, dein Laufwerk Codefree zu flashen, aber wie das bei den Apple-Dingern so geht, weiß ich nicht. Apple User tendieren ja (soll kein Flame sein) dazu, alles toll zu finden, was Apple da produziert, da kümmern sie sich vielleicht auch weniger um solche Probleme.

  • Datenverlust beim schreiben

    • Wolfibolfi
    • 23. September 2004 um 21:47
    Zitat von fuxi17

    (...)Wenn ich nun grössere Dateien auf die Platte schreien möchte, dann erscheint oft eine Fehlermeldung "Datenverlust beim schreiben". (...)

    Vielleicht etwas lauter, sonst hört sie dich nicht.

    Scherz beiseite: Manche dieser externen Festplatten kann man eh ausm Gehäuse rausnehmen, und beim IDE anstecken, falls das bei deiner geht, probiers mal. Dann siehst du eh, obs geht.
    Was fürn Mainboard hast du denn?
    :grinning_squinting_face:

  • Linux Distribution kaufen

    • Wolfibolfi
    • 23. September 2004 um 16:56

    Tja, den mplayer hab ich damals kompiliert, weil ich da noch auf Stable war, und da war er nicht drin. Bei Testing is es kein Problem.
    Das Problem mit mplayer war ein Lizenzrechtliches, wegen irgendwelcher Codecs oder so. Der Autor hat seinen Source freigegeben, aber die verwendeten Libs warn anscheinend nicht frei, d.h. sein Programm is in non-free gelandet (oder so irgendwie). Is aber nicht schlimm, solang man sich nicht an non-free stört. Opera is da ja auch drin.

  • Linux Distribution kaufen

    • Wolfibolfi
    • 23. September 2004 um 14:58

    Nunja, das Gentoo installieren ist in der Tat recht witzig, allerdings dauerts halt doch lang. Bei mir hat das saugen der Updates (oder was das da war) mit ISDN schon recht lang gedauert.

    Den MPlayer hab ich unter Debian einfach selber kompiliert, genauso wie den Kernel, der Rest sind fertige Pakete. Und wenn dann ein bisschen nutzloses Zeug mit dabei ist, kratzt mich das auch nicht.

    Ich bin generell nicht so der Fan von "jeder kompiliert sich seins selbst", das demonstriert zwar schön, dass der Source frei ist, trotzdem sollte sowas ohne neukompilieren gehn. (z.B. durch reinlinken von fertigen spezialisierten Libs)

    Tja, wo Debian besser als Gentoo ist (falls es sowas gibt) kann ich dir mangels Gentoo-Erfahrung nicht sagen. Na vielleicht bald.
    Vielleicht halt einfach die Zeitersparnis, wenn man mal mehrere Rechner zu administrieren hat.;)

  • Linux Distribution kaufen

    • Wolfibolfi
    • 23. September 2004 um 00:24

    Jo, bei Debian is die Installation recht einfach. Hab auch eine angefangene Gentoo Installation rumkugeln, leider weiß ich nimmer, wo ich stehngeblieben bin. :frowning_face:
    Das Studenten-SuSE is ein Professional zum Preis der Personal. Is halt eine normale Studenten-Version, und keine superbillige Unkostenentschädigungs-HTU-Version wie bei den Windowsen.
    Ich verwend jetzt zwar Debian, aber ich find SuSE noch immer gut. Vor allem im Vergleich zu Redhat, die ja auch ein ähnliches Publikum ansprechen wollten. SuSE ist wirklich einfach, und yast is ein schönes Tool zum administrieren, wenn man nicht immer nachschauen will, welches Tool welche Hardware konfigurieren kann.

  • Internet geht nach Stromausfall nicht mehr

    • Wolfibolfi
    • 22. September 2004 um 15:49

    Vielleicht mal das Kabel in einen andern Port stecken, keine Ahnung, ob ein Port hinwerden kann, aber einen Versuch is es wert.

  • Internet geht nach Stromausfall nicht mehr

    • Wolfibolfi
    • 22. September 2004 um 13:12

    Selbst wenn das Lämpchen auf der NIC leuchtet, kann sie hin sein. Bei Defekten weiß man ja nie genau, wieviel jetzt wirklich kaputt ist, und wie sich das äußert.
    Nachdem die Karten eh schon oft billiger sind, als die Kabel, hätt ich die schon eher getauscht. :winking_face:

  • CAT5 Kabel

    • Wolfibolfi
    • 21. September 2004 um 21:42

    Na wenn du eh Burgenländer bist, dann hol dir vom JT-Computer in Eisenstadt eine 300 Meter Rolle. Die borgen das her, du verlegst soviel du brauchst, bringst den Rest zurück, und dann wird abgerechnet.
    Das Kabel is vielleicht ein bissl teurer als sonstwo, dafür kaufst du nicht unnötig zuviel, weil du net genau weißt, wie lang es sein muss.

  • Der Einstieg ins (Spiele)programmieren

    • Wolfibolfi
    • 21. September 2004 um 21:40

    Jo, so Probleme wie "ich will, dass das es das Auto schleudert", Kollisionsabfrage, und generell die Interaktion von den Objekten (Gegner, Schüsse usw.) Sollte man erstmal in 2D ausprobieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH