• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • Linux Distribution kaufen

    • Wolfibolfi
    • 21. September 2004 um 21:37

    Naja, kommt drauf an, was man kauft. Die SuSE's z.B. haben schon ein feines Handbuch, außerdem is gleich alles auf DVD, das möcht ich net runterladen.

    Im LMZ gabs auch eine Debian DVD um nur 9,80, allerdings nut Stable, und auch ohne Handbuch. Das is mir aber die ersparte Downloadzeit wert gewesen.

  • XP-GUI aufpeppeln...

    • Wolfibolfi
    • 20. September 2004 um 21:10

    Also der IDosWin (bzw. IDosFree) sind wirklich fast gleich dem Explorer (F5 ist refresh). Nur dass halt die idiotischen Einstellungen von Windows nicht verwendet werden (Dateiendungen ausblenden, nervige Kindersicherungen bei bestimmten Verzeichnissen).
    Das Ding kann ein bissl mehr, is dem Explorer aber sehr ähnlich. Ein paar so Schmankerl, wie z.B. dass die ganze Zeile einer Datei markiert wird, oder dass man Gitterlinien einblenden kann, will man dann nimmer missen.
    Außerdem gibts unten eine schöne Commandline, und Buttons, die einem Pfad und/oder Dateiname der markierten Datei dort einsetzen.
    Am besten mal ausprobieren.

  • XP-GUI aufpeppeln...

    • Wolfibolfi
    • 19. September 2004 um 23:41

    Tja, als Shell kannst du auf was alternatives umsteigen, und mit z.B. Litestep (das inzwischen schon halbwegs user-friendly geworden ist), kann man eigentlich sehr viel basteln, oder man greift auf fertige Themes zurück.
    Integrierte Winamp-Controls usw. sind damit kein Problem.

    Alternative Explorer? Meinst du Dateimanager? Ich find IDosWin fein.
    Diesen Explorer² hab ich gar net gefunden, weil ich net weiß, wie ich nach dem googeln soll.. :frowning_face:

  • Welches Notebook im Bereich €1500

    • Wolfibolfi
    • 18. September 2004 um 14:59

    Naja, Deppensteuer. Manche sagen auch "bessere Verarbeitung" dazu.

    Ich würd auch einen Acer nehmen, aber ich würd auch einen Centrino nehmen, was gibts da nicht über den Weg zu trauen? Ich hätt auch gern ein ordentliches Centrino@Desktop Board. aber die sind alle so teuer. :frowning_face:

  • Chello neuer DL Limit

    • Wolfibolfi
    • 17. September 2004 um 16:35

    Jo, Inode wacht über die Downloadlimits. Wenn du drüber bist, wird auf 128/64 gedrosselt. Für das wirklich wichtige reicht das.
    Außerdem sind die Limits halt großzügiger, also bis auf das student-Angebot, das ich eigentlich mies find, im Vergleich zu den normalen Sachn.

  • Chello Online Rechnung?

    • Wolfibolfi
    • 16. September 2004 um 15:45

    Oder zu Inode gehn. Kostet zwar ein bissl mehr, dafür is es auch a Eckhaus schneller, und Datentransfer in der Nacht fällt nicht unters Limit.

    Chello is mir sowieso suspekt, seit die damals Mahnungen ausgeschickt haben, ohne aber das erlaubte Volumen bekanntzugeben, was isn das für eine Firma...

  • Chello Online Rechnung?

    • Wolfibolfi
    • 16. September 2004 um 13:30

    Der TU-Proxy-Traffic ist doch unbegrenzt, oder? Und für ICQ Tippsereien usw. reicht das GB doch locker.

  • valueclick.com - funkt nur bei mir nicht..

    • Wolfibolfi
    • 15. September 2004 um 20:07

    Bei mir gehts auch nicht. :verycool:
    Liegt wohl an der hosts-Datei. :winking_face:

  • "Spielbrett programmieren"

    • Wolfibolfi
    • 15. September 2004 um 16:44

    Puh, in Delphi is sowas eine Kinderjause. Trotzdem ein paar Tips. Wenn das Spiel mal nach was aussehen soll, würd ich eine Spielfeld-Klasse schreiben, die ein Array von Feldern kapselt. Ob die Felder eigene Klassen sind, oder nur eine Zahl, is deine Sache.
    Das Spielfeld kriegt dann eine Draw-Methode und zeichnet sich in ein Fensterchen, da gibts eh genug Zeichenbereich-Klassen (canvas oder so).
    Das lässt sich auch recht einfach skalieren. Wenn du lauter JPanels nimmst, wirds da dann anstrengend.

  • Kingston Baustein

    • Wolfibolfi
    • 14. September 2004 um 11:38

    Ohne Taktrate oder Timings kann man da eh nicht wirklich enie Meinung äußern.

  • Firewall programme

    • Wolfibolfi
    • 13. September 2004 um 16:39

    Ich verwend auch Kerio, aber eine neue Version, ich finds gar nicht so ressourcenfressend. Das Gui-Programm mit dem Icon läuft eh nur, wenn man Explorer als Shell verwendet, also läuft bei mir nur mehr der Service.

    Und der Bug tangiert mich äußerst periphär - das System-Security-Module hab ich eh deaktiviert, was nervtötenderes kann ich mir net vorstellen. :winking_face:

  • Spiele Klassiker

    • Wolfibolfi
    • 13. September 2004 um 16:34

    Bin mehr der Landkarten-Wirtschaftstyp. Transport Tycoon is vielleicht fetzig. Vor allem wenn man wirklich ein richtiges Netz baut, mit lauter Signalen und Einbahnwegen.
    Gibt auch eine Plattformübergreifende Open Source Version (die wirklich haargenau so ausschaut, wie die das normale TTD. OpenTTD

  • ATX12V Netzteil <=> ATX

    • Wolfibolfi
    • 13. September 2004 um 16:30

    Die sind haargenau gleich. Den 2x2Pin-12V-Stecker gibts ja deswegen, weil man den Standard-ATX-Steckerblock nicht ändern wollte (zu recht).

    Den Boards, die aber den 2x2-Stecker brauchen, sollte man aber auch wirklich einen spendieren, außer es is eins von den Asus-Boards bei denen man so einen Festplatten-Stromstecker auch draufstecken kann.

    Also neues Netzteil & altes Board: geht ohne Probleme. (hab ich hier auch selber am laufen).

  • Spiele Klassiker

    • Wolfibolfi
    • 13. September 2004 um 06:39

    Angeblich hats auf irgendeinem System, Atari oder so, einen Bug gegeben, dass es wirklich impossible war. :devil:

  • open gl

    • Wolfibolfi
    • 11. September 2004 um 15:57

    Ansonsten gibt auch Borland einen C++ Compiler inklusive der wichtigsten Libs her. Is auch gratis.
    Aber das Visual Studio is doch eines der besseren MS-Programme, bei den Entwicklern erlauben sie sich noch nicht solche Frechheiten. :winking_face:

  • open gl

    • Wolfibolfi
    • 11. September 2004 um 11:14

    Naja, ein Visual Studio vom LMZ wär zu empfehlen, vorausgesetzt, du willst unter Windows programmieren. Das kleine, flotte 6.0er habens aber glaubich nimmer. Das neue is zwar auch gut, braucht aber halt viel Platz auf der Platte. 2 GB sollte man schon einkalkuliern. :ausheck:

  • Icq

    • Wolfibolfi
    • 10. September 2004 um 17:31

    Hab heute auch Probleme gehabt, mit Miranda zu connecten, die User sind zwar nicht weg, aber falls du den normalen ICQ-Client verwendest, hat der vielleicht die Contact-List mit dem Server synchronisiert, und da was verpfuscht...
    Ich kann jetzt zwar connecten, aber kein Schwein ist online, vermutlich hat keiner mehr eine Contact-List. Schöne Kagge, wer weiß, wieviele User betroffen sind...

  • probleme mit router

    • Wolfibolfi
    • 8. September 2004 um 23:33

    Mit anderem Browser hast dus schon versucht?

  • X800 oder 6800GT

    • Wolfibolfi
    • 8. September 2004 um 19:10

    Das sind nicht Pipeline Stages, sondern wirklich 12 bzw. 16 parallele Pipelines! :grinning_squinting_face:

  • X800 oder 6800GT

    • Wolfibolfi
    • 8. September 2004 um 09:10

    .NET braucht man afaik nur für das extrabunte Catalyst Control Center, das normale Treiber-Einstell-Fenster geht auch so, und bietet so gut wie alles.
    Auf 3DCenter.de gibts auch einen Thread dazu, eigenartig, wieviele .NET Fans es so gibt. :coolgrim:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH