1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 27. Januar 2010 um 08:00
    Zitat von ParanoidAndroid

    Ich hab noch nie verstanden, warum die Maklergebühr der Mieter und nicht der Vermieter tragen muss (siehe zitierter News Artikel) - immerhin erspart sich der Vermieter durch den Makler die Arbeit des Inserierens, die er sonst selbst machen müsste.

    Aus dem selben Grund, aus dem sich der Hund die Eier schleckt. "Weil er's kann."

    Zitat von ParanoidAndroid

    Ich wollte rein aus Prinzip keine Maklerwohnung, weil mir die Vorstellung, über 1000€ an jemanden zu verschenken, der für mich rein gar nichts gemacht hat, so dermaßen zuwider ist, dass ich schon beim Gedanken aus der Haut fahren könnte.

    Ähnlich gehts mir generell bei privat vermieteten Wohnungen. Warum soll ich dem ein Zusatzeinkommen verschaffen?

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 26. Januar 2010 um 15:46

    Jop, sieht verdammt teuer aus. Sind wahrscheinlich die Werte aus den Inseraten, die sich die Vermieter erträumen.
    Aber grad die Unterschiede zwischen den bezirken kommen mir zu klein vor. Favoriten über 10 Euro? Wer zahlt denn sowas?:ahhh:

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 25. Januar 2010 um 21:26
    Zitat von Jensi

    Ist natürlich eine Frage der Ordnung der eigenen Prioritäten und der Art der Lebensführung, aber 20 Minuten zum Karlsplatz wär zB für mich persönlich ein K.O.-Kriterum.

    Bei den 20 Minuten sind eh schon großzügige Fußwege und durchschnittliche Wartezeiten dabei. ich find die Gegend auch ok. Stadteinwärts sowieso, und stadtauswärts wirds jetzt langsam was. Die Autobahn is halt schon ein bissl nah. Dafür gibts in den neuen Wohnungen dort Blizznet.:D

  • Wiener Linien-Routenplanung auf Google Maps deaktiviert

    • Wolfibolfi
    • 25. Januar 2010 um 12:58

    Mir wär wichtiger, dass sie die Linien einzeichnen (was sie ja nur bei der U-Bahn machen).
    Ich hab deswegen immer den wien-stadtplan + fahrplan.oebb.at verwendet, und machs auch weiterhin so. Trotzdem bin ich der Meinung, sie sollten die Daten rausrücken.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 25. Januar 2010 um 09:44
    Zitat von matmö

    Ich wohne im 16. in der Nähe vom Brunnenmarkt/Yppenplatz und kann es empfehlen.(...)Und auch wenn Ottakring nicht gerade ein Nobelbezirk ist oder den besten Ruf hat - es ist wenigstens ein Bezirk mit Charakter :)

    Die Gegend wird gerade nobel: Aufwertung heißt, dass es teurer wird

    Natürlich is es zu begrüßen, wenn ein Viertel schöner wird. Aber dann habens halt nicht die Leute dort schöner, sondern sie ziehen weg. Und Leute mit mehr Geld kommen. Profitieren tun hauptsächlich Wohnungs- und Hausbesitzer.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2010 um 15:50
    Zitat von clairegrube

    Mir kommt auch vor, dass die Verkehrsanbindung da garnicht so super ist, wie immer getan wird, aber das ist jetzt nur subjektiv. Achja und ich hasse die U1. :grinning_squinting_face:

    Kommt drauf an, wo man hin will. Zur TU kann man gleich zu Fuß gehn, mit der U1 erreicht man Tichy, Zanoni und den Eissalon am Schwedenplatz. Südbahnhof is auch nah, d.h. man is schnell auf der Rax, und mitn D kommst auch ohne umsteigen zur Alma Mater Rudolphina Vindobonensis.
    Die U1 is neben der U3 (und dem U2 Neubau) die einzige U-Bahn mit der halbwegs was weitergeht. Ich hasse die U6. :shiner:

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2010 um 15:25

    Naja, wenn man beim Südtirolerplatz vorbeifährt, sieht man halt das hässlichste von der Gegend. Ein paar Häuserblöcke vom Gürtel weg, is es dann schon ganz ok. Aber das gilt ja für jede große Straße.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 22. Januar 2010 um 22:35

    Teile vom zweiten Bezirk haben ein ziemliches Rotlichtmilieu. Ist wahrscheinlich besser geworden, aber das gibts immer noch. "Praterstrizzi" ist ja wohl den meisten ein Begriff.

    Zum Karmeliterviertel: http://www.falter.at/print/F2002_14_3.php
    Ja, es ist in. Es macht grad die typische Gentrifizierung durch. Drum hab ich ja geschrieben "von früher keinen guten Ruf". Und 1996 (->Link) ist nicht soooo lang her. Da war sogar der mdk schon auf der Welt.:shinner:

    Stadtviertel verändern sich. Während dem Bau der U3 unter der Mariahilferstraße war die auch ziemlich heruntergekommen. Das könnt man sich heute gar nimmer vorstellen.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 22. Januar 2010 um 21:44
    Zitat von Venefica

    welche schlechten erfahrungen?
    ich wohn jetz seit fast 5 jahren hier und hatte noch so gut wie keine schlechte erfahrung

    Ich schon. Hunderte. Eigentlich kamma nur bei Gewitter zum Tichy gehn, sonst wartet man ja ewig.
    Aber ich werd mal dem Threadersteller meine persönliche Einschätzung geben:

    Es gibt da drei wichtige Kriterien: verkehrsgünstig, preislich günstig und schöne Gegend. Der 10. Bezirk erfüllt meiner Meinung nach die ersten beiden Punkte, wenn man nicht zu weit von der U1 oder der Straßenbahnlinie 1 weg ist. Nobelbezirk is es keiner, aber ich seh den großen Unterschied zwischen 10,11 oder gar 15 nicht.
    In Transdanubien gibts auch viel günstiges, aber wennst nicht grad an der U1 was findest, kanns schon recht weit zur Uni werden. Außerdem gibts dort gefühlsmäßig mehr neue, große Wohnungen, also weniger was für Studenten.
    6-9 sind von Studenten ziemlich überlaufene Bezirke, die durch ihre Nähe zu gleich mehreren Unis total überteuert sind. Sind schön, liegen gut, aber wenn man nicht grad Glück hat, wirds gschmalzen. 3-5 sind etwas billiger, außer man will sehr nah an der TU wohnen.
    2 & 20 haben von früher keinen guten Ruf, aber ich glaub, durch ihre Nähe zur Stadt gehn da jetzt auch nicht wenig Studenten hin, sind sicher billiger als 6-9.
    Bei den äußeren Westbezirken würd ich auf jeden Fall einigen Abstand zum Gürtel halten, und 14 & 23 haben halt ein starkes Ost/West Gefälle. Wobei gilt: Westen: idyllisch, aber verkehrstechnisch nicht so toll.

    Was die Preise angeht, so hast bei Genossenschaftswohnungen meistens so um die 6 Euro/m², außer welche mit extrem niedrigen Eigenmitteln, die sind dann pro Monat teurer. Die kosten überall ähnlich viel, aber in Innenbezirken gibts halt einfach nur wenige davon. Bei privat vermieteten Wohnungen in Uninähe kannst mit 10 Euro/m² und mehr rechnen.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 22. Januar 2010 um 15:23

    Na ob da so ein Riesenunterschied zwischen 10. und 11. Bezirk ist.. puh, ich zweifels an.

    Bei den Wohnungen, die auf der Sozialbau-Website gelistet sind, kommst mit dem Vormieter normalerweise nicht mehr in Kontakt. Der ist da schon ausgezogen und hat auf sein Weitergaberecht verzichtet.

  • Wohnungssuche in Wien, welcher bezirk?

    • Wolfibolfi
    • 22. Januar 2010 um 14:27

    Ein paar günstige Genossenschaftswohnungen
    Wenn du die Eigenmittel auftreiben kannst, is das auf lange Sicht günstiger, als irgendeiner Hofratswitwe jahrelang eine Zusatzpension zu verschaffen.:shiner:

    Ansonsten: Billig und nah bei der TU wär der 10. Ist oft bei Studenten nicht so beliebt, aber ich find den nicht so schlimm, wie alle tun.

  • Augartenpalais vandalisiert

    • Wolfibolfi
    • 20. Januar 2010 um 09:51

    Na wenigstens kratzts dann keinen mehr, wenn wirklich jemand dort so einen Saustall veranstaltet.:shinner:

  • Rauchverbot in Lokalen

    • Wolfibolfi
    • 18. Januar 2010 um 21:17

    Is natürlich irgendwie gemein. Aber genauso wie Raucher nicht rauchen, um andere zu ärgern, ist mein versuchtes Nichtraucherdasein nicht dazu da, um Raucher zu ärgern, sondern um mir den Rauch vom Leib zu halten. Wenns ein Outdoor-Treffen ist, is es ja sowieso wurscht, und der Sommer wird schon kommen.

    Ich hab halt heut wieder erleben dürfen, dass beim Techgate ein Lokal, das vor einiger Zeit geschlossen hat, jetzt als Buffetbetrieb von 11-14 Uhr geöffnet hat. Und dass es da keine richtige Nichtraucherzone gibt, sondern nur Tische an denen der Aschenbecher fehlt, ist schlicht eine Frechheit.

  • Informatik-Unterricht an Wiener AHS

    • Wolfibolfi
    • 17. Januar 2010 um 16:35

    Oder man nützt die Freizeit sinnvoll.

  • Monitor 24"+

    • Wolfibolfi
    • 17. Januar 2010 um 12:21

    In der Höhe ists ein leichtes Minus gegenüber 1920x1200. Wenn man eh nur die Desktopauflösung einstellt, is es wurscht, aber für Spieler is 1920x1200 eine super Auflösung.

    1) Sie is recht hoch
    2) Man kann alle Spiele, die 1920x1200 oder 1920x1080 anbieten, spielen.
    3) Man kann ältere Spiele verzerrungsfrei in 1600x1200 spielen
    4) Man verliert nicht ganz so viel Platz, wenn man mal wo ein 4:3 Seitenverhältnis braucht.
    5) 320x200 *6 in beiden Richtungen passt genau rein. Super für alte DOS-Spiele.:shinner:

  • mobiles internet für macbook

    • Wolfibolfi
    • 16. Januar 2010 um 19:11

    Also entweder war meins vorkonfiguriert, oder die Info stimmt nicht. Das WLan kann man am Gerät mit einer Taste einschalten, dann muss man sich schnell einloggen, weils ein unverschlüsseltes Netz ist, und das Default-Passwort "admin" ist. :shiner:

    Naja, und dann kann man im Web-Interface alles konfigurieren. Es gibt da auch keine Einwahlsoftware oder so dazu, man kanns NUR im Web-Interface konfigurieren. (Man kommt aber natürlich auch über USB rein)

    EDIT: Hab deinen Text gegoogelt, und bin hierher gekommen: Drück mich!

    Ich seh diese Software zum ersten Mal.

  • mobiles internet für macbook

    • Wolfibolfi
    • 16. Januar 2010 um 17:01

    Hab jetzt noch mal gegoogelt, dürft in Österreich schwer zu bekommen sein, sprich: bei Orange. Fallst einen Orange-Tarif hast, kannst aber glaubich auch ein Modem ausm Bonusclub holen. (also als Vertragsverlängerung)

    Ansonsten am besten so ein Yesss-Ding kaufen.

  • mobiles internet für macbook

    • Wolfibolfi
    • 16. Januar 2010 um 13:50

    Najo, die Sticks sind eh überall die gleichen umgelabelten Huawei-Trümmer. Bei den PCMCIA Karten hats noch mehr Sierras gegeben.

    Du hast das mit dem WLan-Modem vielleicht missverstanden. Das Ding ist kleiner als ein Handy, hat einen Akku und du kannst es am USB anstecken, um es zu laden (dazu brauchst keinen Treiber). Ein USB-Netzteil ist auch dabei.
    Sprich: du schaltest es ein, steckst es in den Rucksack, und gehst mit deinem Laptop über WLan ins Netz. Funktioniert mit dem MacBook genauso wie unter Linux, Windows, oder mit irgendwelchen PSPs oder so.

    Man kannst auch über USB als Modem betreiben, dann brauchst aber einen Treiber.

  • Rauchverbot in Lokalen

    • Wolfibolfi
    • 16. Januar 2010 um 08:37

    Kannst es ja dem Rauchersheriff melden: Klick mich

  • mobiles internet für macbook

    • Wolfibolfi
    • 16. Januar 2010 um 08:34

    Ich verwend ein Huawei E5832, das ist ein kleiner mobiler Router, den du als USB-Modem oder über WLan nutzen kannst. Daher funktioniert der auch mit jedem Gerät/Betriebssystem, das WLan hat. Kostet allerdings mehr als diese Sticks.

    Aber sag mal: Du hast doch sicher ein iPhone, wie ich dich kenne. Verwend doch das als Modem!

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung