• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • word dokument schützen

    • Wolfibolfi
    • 30. April 2004 um 08:51

    Begriffe werden nicht von heute auf morgen definiert, und jeder, der das versucht, hat schon verloren. Diese Begriffe entstehen, und können sich verändern.
    Ein Hack war angeblich früher das Erkunden der Tunnels im Keller des MIT, später wars das nächtlich-programmierende durchmachen, und jetzt, keine Ahnung.
    Und wenn Hacker sich jetzt als Begriff für jemanden, der illegale Aktivitäten mit seinem Rechner durchführt, durchsetzt, kamma auch nix machen.

    Ich finds lächerlich, so an diesem Hacker-Ehrenkodex zu hängen.

  • TV-Tunerkarte

    • Wolfibolfi
    • 28. April 2004 um 20:56

    Hm, das is Grund genug für mich, es nochmal zu versuchen..

  • TV-Tunerkarte

    • Wolfibolfi
    • 28. April 2004 um 16:44

    Tja, ich habs mit Virtualdubmod zwar öffnen können, allerdings hat er den Sound nicht mit-importiert, und beim speichern hat dann auch was nicht hingehaut. Also nicht so bueno.

  • TV-Tunerkarte

    • Wolfibolfi
    • 28. April 2004 um 14:15

    Jo, ich würd nur gern den Audio-In von der Cinergy nutzen, damit der Ton synchron bleibt. Beim VirtualVCR verschiebt sich das mit der Zeit. Anscheinend mit jedem gedroppten Frame, und das können schon mal so 10 pro Simpsons-Folge sein.
    Wenn man einen Film in voller Länge aufnehmen will, ist WinDVR pflicht, nur muss man dann halt noch umständlich konvertieren. Um es mit MPEG2Schnitt zu schneiden muss mans erst demuxen, das muss ich mir auch erst genauer anschaun.

  • TV-Tunerkarte

    • Wolfibolfi
    • 28. April 2004 um 13:41

    Nunja, die Cinergy is nicht schlecht, aber in mancher Hinsicht hat sie mich schon enttäuscht.
    Die mitgelieferte Software ist einfach ein Kack. Ich hab die Karte hauptsächlich zum Simpsons-aufnehmen gekauft, was sie inzwischen auch tut, allerdings nicht mit der Schrott-Software, sondern mit VirtualVCR. Beim Aufnehmen passierts manchmal (und mit den neuen Versionen der Software fast immer), dass die Aufnahme nach ca. 1 Sekunde abgebrochen wird, und man gleich nochmal auf Record drücken muss. Außerdem is es mir immer passiert, dass die Aufnahme ohne Fehlermeldung frühzeitig beendet wurde. Hab dann mal den DirectShow-Filtergraph selbst nachgebaut, und bin draufgekommen, was das Problem ist. Wenn man den Audio-Strom aus dem Filter von der Cinergy nimmt, wird zwar der Ton besser synchronisiert, dafür kanns bei Framedrops zu dem Abbruchproblem kommen. Nimmt man den Ton von der Sountkarte (Line-In) gibts das Problem nicht.
    Die neue Version der Software kann zwar viel mehr, allerdings hat man manchmal so ein komisches Raster im Bild, als ob man ein feines schachbrettmuster drüberlegt. Bei der alten (mitgelieferten) Software hats das auch nicht gegeben.
    Inzwischen tu ich mit ChrisTV fernsehn, und mit VirtualVCR aufnehmen, das geht super, und die Qualität ist auch in Ordnung. Mit Intervideo WinDVR (ist auch dabei) klappt die Aufnahme auch einwandfrei, nur kann das Ding halt nur MPEG2, und da gibts keine gscheiten Schnitttools, bzw. will ichs sowieso als DivX haben.
    Ich lad nachher noch ein Bildchen als Bildqualitätstest rauf.
    Schau dich um, vielleicht gibts von andern Herstellern bessere Karten mit gleichem Chip - die Hardware dürfte nämlich recht gut sein.

  • Quelltext

    • Wolfibolfi
    • 28. April 2004 um 09:17

    Die sind wirklich herzig - aber im IE scheints zu funktioniern. Einen andern Browser würd ich schon mal probiern.

  • TV-Tunerkarte

    • Wolfibolfi
    • 28. April 2004 um 09:12

    Hast du auch die Terratec Cinergy?
    Ich hab die zwar auch einwandfrei zum laufen gebracht, nachdem ich haufenweise unstable-Pakete händisch ins Debian installiert hab, aber das vcr hab ich mit dem v4l2 nicht zum laufen gebracht.. gibts da schon was neues, oder eine alternative? Hab mein Linux aus anderen Gründen schon eine Weile nicht gebootet.

    EDIT: ups, das mythtv sollt ich mir mal reinziehn

  • Was für ein Mainboard?

    • Wolfibolfi
    • 28. April 2004 um 08:57

    Naja, der NForce2 war ja auch nicht so toll, wie zuerst angenommen. Hab in einigen Foren was von IDE-Problemen gelesen, außerdem hat der die Temperatur der CPU immer noch im Sockel gemessen.

    Ich hab mir eigentlich hauptsächlich wegen des Intel-Chipsatzes ein Intel-System gebaut. (aber einen Tualatin, keinen P4)

  • word dokument schützen

    • Wolfibolfi
    • 27. April 2004 um 13:11

    Naja, das mit dem Drucken verbieten ist ja ein Blödsinn. Hab mal so ein pdf gehabt, und es aus Neugier versucht. Mitn Acrobat Reader gehts natürlich nicht, aber mit dem GSView (den man normalerweise für die .ps Files verwendet), gehts ohne Probleme.
    Das is kein "Schutz", sondern irgendein Flag, das gesetzt ist, und das Viewer-Programm weigert sich dann halt, zu drucken.
    Is ca. so sinnvoll wie in ICQ invisible zu gehen, wenn eh der Empfänger (bzw. sein Client) entscheidet, ob er dich sehen darf.

  • Was für ein Mainboard?

    • Wolfibolfi
    • 26. April 2004 um 14:07

    S-ATA is fein, aber hauptsächlich, weil die Kabel nicht mehr so im Weg sind, wie die alten. Geschwindigkeit ist 150 MB/sec also kein Riesenunterschied. Außerdem gibts dafür einen neuen Stromstecker, und nur bei manchen Platten ist ein Adapter dabei.

    Bezüglich VIA-Boards halt ich mich jetzt lieber zurück. :winking_face:

  • Was für ein Mainboard?

    • Wolfibolfi
    • 26. April 2004 um 11:56

    Das sag ich nicht. Aber nur zu sagen, es gäbe keine Unterschiede, weil man selbst noch keine gesehen hat, ist ja auch nicht richtig. Eine neue Graka deswegen zu kaufen zahlt sich meistens nicht aus. Aber beim Kauf auf dieses Merkmal zu achten, kann nicht schaden.

  • Was für ein Mainboard?

    • Wolfibolfi
    • 26. April 2004 um 08:57

    Das waren beides KEINE Onboardchips. Das sind 2 normale Grafikkarten. Und die langsamere hat das bessere Bild. Eine Geforce4Ti gibts ja nicht onboard. Und das is auch nicht so eine alte Karte, dass es zu der Zeit noch keine hohen Auflösungen gab.
    Ich find das Bild jetzt nicht soo schlecht, aber auf der Kyro2 ist es eindeutig besser.
    Und ja, bei DVI sollte man nix merken, aber ich mag keine TFTs.

  • Was für ein Mainboard?

    • Wolfibolfi
    • 25. April 2004 um 20:53

    Das Bild ist schärfer.

  • Was für ein Mainboard?

    • Wolfibolfi
    • 25. April 2004 um 19:22

    Das is kein Blödsinn. Mein Vater hat den gleichen Monitor wie ich. Und auf seiner (meiner alten) Kyro2 ist das Bild wesentlich besser, als mit meiner Geforce4 Ti. Allerdings hängt Bildqualität, wie man sieht, nicht wirklich mit der Leistung der Karte zusammen.

  • Was für ein Mainboard?

    • Wolfibolfi
    • 25. April 2004 um 12:43

    Also die Intel Extreme Graphics 2 (was fürn bescheuerter Name) aufm P4P800-VM is eigentlich ganz ordentlich. Die is von der Bildqualität auch noch nicht so schlecht.

  • ut2004?

    • Wolfibolfi
    • 25. April 2004 um 12:16

    Naja, jedem das seine. Mich faszinieren Rollenspiele mehr, vor allem Gothic und Morrowind.

  • [Frage] rechtswidriges WLan surfen

    • Wolfibolfi
    • 24. April 2004 um 19:32

    Anwälten ist alles zuzutrauen. Vielleicht lassen die das absichtlich offen, damit sie wen zum verklagen haben.

  • laptop vom hofer ?

    • Wolfibolfi
    • 23. April 2004 um 21:27

    Wieso bietet Hofer eigentlich keine Acer-Laptops an? Ich hätt dagegen, beim Hofer einen Rechner zu kaufen, aber Gericom sicha net.

  • laptop vom hofer ?

    • Wolfibolfi
    • 23. April 2004 um 15:58

    Naja, es gibt Leute, die zwischen Studentenheim und Elternhaus pendeln, und den Laptop mitnehmen. Der wird vielleicht nicht unterwegs verwendet, sondern nur an der Steckdose, trotzdem sollte er einfach zu transportieren sein.

  • HDD - Samsung vs. Seagate

    • Wolfibolfi
    • 23. April 2004 um 14:25

    Apropos:
    Auf StorageReview gibts eine Datenbank die von vielen Usern zusammengestellt wurde, wo man in etwa abschätzen kann, welche Platten wie zuverlässig sind. Obs repräsentativ ist, weiß ich nicht, aber sicher sinnvoller, als keine IBM-Platte zu kaufen, weil die vom besten Kumpel eingegangen ist.

    http://storagereview.com/map/lm.cgi/survey_login

    btw. die Probleme bei den IBM-Platte gabs natürlich wirklich, aber nur in den Serien 75GXP und 60GXP. Danach sind die Ausfälle auf dem Niveau der Konkurrenten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH