Also ich hab auch die 120GXP mit 80 GB da (nicht eingebaut), aber die is eigentlich ganzganzganz leise. Da hört man eigentlich fast nix.
Die IBMs werden aber mit der Zeit immer lauter, vielleicht war meine nur weniger in Betrieb.
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Ich hab oben genannte Seagate-Platte. Kann sie nur empfehlen. Aber bei den Preisen momentan würd ich auch die Samsung, oder eine andere 160er nehmen.
-
Meistgespielt is sicher ein Onlinespiel à la CS oder irgendein Unreal/Quake Mod.
-
Mag schon sein, dass die Temperatur nicht die Ursache dieses Problems ist, allerdings würd ich schaun, dass ich unter Volllast nicht über 60° komm, im Sommer kanns ja doch mal mehr werden, zudem wird ja dein ganzer Rechner aufgeheizt.
-
Zitat von TB2
(...) Eine Überhitzung des CPU findet nicht statt, zwar ist der bei etwa 59°-68° ziemlich hoch, aber Probleme dürfte es frühestens ab 85° geben,(...)
Ich hab zwar kein AMD-System, aber soweit ich weiß, misst der NForce (auch der 2er) rustikalerweise die Temperatur im Sockel, und nicht im Die der CPU, sprich du kannst mindestens 10 locker-flockige Grad zu deiner CPU-Temperatur dazuzähln.
Und falls du wissen willst, ob deine CPU wirklich nicht zu heiß wird, mach mal ein paar Stress-Tests. Hier gibts eine kleine Anleitung, recht kompetent geschrieben:
http://www.tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=1613&start=0 -
Jojo, als Mac-User muss man sich halt an sowas gewöhnen. Viel Geld rausschmeißen, und wenig Auswahl haben. :devil:
-
Gut möglich, das haben ja auch viele Leute wegen der Mods gekauft.
Bei Quake 1 würds mich aber auch wundern.
Die Sims kann ich mir hingegen gut vorstellen. Sonst hätten die nicht 10^50 Addons rausgebracht. -
Mich würds schon wundern. Damals haben einfach weniger Leute einen Rechner gehabt. Man siehts ja auch an den gigantischen Budgets die heutzutage für Spiele verheizt werden - die müssen sich besser verkaufen, sonst kriegen die das ja nicht rein.
-
"Operation" hab ich jetzt nicht auf Assembler-Instruktionen bezogen, sondern generell auf "Berechnungen" mit 64 Bit Zahlen.
-
Angeblich wars mal Myst - weil das einfach viele "ältere" Leute gespielt haben, und da ganz schön was zusammen kommt.
Half-Life hat sicher auch durch die Mods viel gewonnen. Andererseits sollte man nicht unterschätzen, dass es inzwischen viel mehr Spieler gibt, als vor ein paar Jahren, d.h. neuere Spiele haben eine größere Zielgruppe. -
64 Bit Operation sollten jetzt so schnell sein, wie 32 Bit früher. 64 Bit Operationen auf 32 Bit Prozessoren dauern ja vermutlich länger.
Außerdem kann das ganz nützlich bei SIMD Instruktionen sein, aber die laufen ja auf jetzigen CPUs auch schon mit 128 Bit Wörtern. -
Zitat von birger
... sowohl unter linux als auch unter linux zu ....
Klar. :p Aber unter Linux würd ich was anderes nehmen, als unter Linux.
-
Ich habs von diversen Beispielen im Netz, hab damit nämlich auch schon Probleme gehabt.
Der Iterator dürfte auf das Listenelement zeigen, wobei das Listenelement jedoch wieder ein zeiger ist. Drum halt die doppelte Zeigeroperation.
So stell ich mir das vor, auch wenns nicht stimmt, hab ich so das Gefühl, zu wissen, was ich tu. -
Probier mal mit (*i)->blabla auf deine Items zuzugreifen.
-
Wurde zwar schon alles gesagt, aber ich empfehls auch.
Ist zwar irgendwie schnarchig langsam, aber wen kratzt das bei Office-Tools schon. -
Ich habs immer selber mit dem Tool, das dabei ist, erstellt, und dann installiert.
Da schreibt er beim erstellen die Parameter hin. -
Ich habs ja nicht geschlossen. Um ehrlich zu sein, find ichs auch schade.
In meinem Stammforum haben wir einen Thread, in dem wir nur den Schrott, den ein bestimmter, sehr peinlicher Troll irgendwo gepostet hat, zusammengetragen haben. Der Thread ist glaubich an die 15 Seiten lang, und man hat immer was zu lachen. :p :p :p :p -
Der Thread ist echt zum schießen. Ihr habt fast so viel Style wie Skynet!
Wie man nur so sehr sein Ego mit sowas aufbessern kann - beeindruckend. -
Klar liegts an den Würmern.. aber wenn ein Rechner wegen eines Wurms abstürzt, dann hat man ihn schon. Der stürzt nicht ab, nur weil jemand dir den Wurm zu schicken versucht. Da hat ers schon geschafft.
Aber Win2k-Rechner ohne Firewall sind halt seltener als WinXP Pendants. -
Ich mein, es liegt an den Win2k-Anwendern, dass sie nicht so oft einen Virus kriegen, drum meinen manche Leute, Win2k sei nicht anfällig (wasn Blödsinn is)
Die gefährdeten WinXP-DAUs, die sich Viren einfangen haben halt zur Win2k Zeit WinME oder 98 verwendet.