1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • musik kaufen

    • Wolfibolfi
    • 6. März 2009 um 07:21

    Du kannst mir Geld geben, ich kauf die CD, rip sie, und geb dir eine Privatkopie, die man ja im Freundeskreis verteilen darf. Dann :druegg: ich dich noch, damit das mit dem Freundeskreis eh klar ist.

    Find ich nen guten Deal.
    EDIT: Natürlich nur, wenn kein Kopierschutz drauf ist. :shiner:

  • WG-Wohnung zu vermieten!

    • Wolfibolfi
    • 5. März 2009 um 19:27

    Bin zwar nicht auf der Suche, aber bei >10 Euro pro m² frag ich mich: Ist die Heizung dabei?

  • Email von Spammer

    • Wolfibolfi
    • 5. März 2009 um 19:26

    Heut ist im Bus gestanden, dass Sven unbedingt von mir angerufen werden will, die Nummer war auch dabei. Am besten ich ruf ihn jetzt so lang an, bis er mich heiratet.

  • Chancen des e-votings

    • Wolfibolfi
    • 5. März 2009 um 14:13
    Zitat von leitz

    für mich ist es halt vorteilhaft das ich nicht viel herumgehen muss und warten muss um abzustimmen.

    Also wennst Stöckelschuhe auf Rolltreppen verbietest, sparst mir mehr Zeit, als wenn ich alle heiligen Zeiten mal von zu Hause aus abstimm.

  • Gamer Notebook Kaufberatung

    • Wolfibolfi
    • 5. März 2009 um 08:24

    SSD is für einen Gamer nicht so toll. Spiele sind heutzutage schon recht groß. Manche brauchen schon 20 Gig für Steam. Wenn da noch ein paar moderne Kracher dabei sind, ist die gleich voll.

    Achja: so ein teures Notebook würd ich nicht bei eBay kaufen. Auch wenns eh ein Händler anbietet.

  • Rauchen und die Arbeitslosigkeit

    • Wolfibolfi
    • 3. März 2009 um 08:02

    Davon red ich ja gar nicht, wär ja noch schöner. :shiner:

    Ein Raucher, der vom Rauchen zurückkommt, verbreitet auch noch einige Zeit unangenehmen Geruch. Das ist zwar in einem Ausmaß, in dem mans akzeptieren muss, aber die Konzentration leidet.

  • Rauchen und die Arbeitslosigkeit

    • Wolfibolfi
    • 3. März 2009 um 07:43

    Falls der Raucher aber mit einem Nichtraucher das Büro teilt, ist der dafür für 15 Minuten weniger produktiv, weil ihm der Gestank in die Nase steigt.

  • endlich mal was Gutes von den wiener linien!

    • Wolfibolfi
    • 26. Februar 2009 um 09:04
    Zitat von Plantschkuh!

    (Wobei ich auch in diesem Fall sicher nicht zum Karlsplatz und nicht zum Schottentor fahren würde, um das Ticket zu besorgen.)

    Eben. Am Reumannplatz ists bei mir immer schnell gegangen, in Meidling auch. Bei den ganzen Endstationen sollts nicht so schlimm sein. Ich werd doch keinen Fahrschein zwicken, um zum Karlsplatz fahren zu können, damit ich dort dann in der Schlange steh.

  • Gui?

    • Wolfibolfi
    • 18. Februar 2009 um 20:48

    Gtk wär noch erwähnenswert, wobei Qt imho eh besser is.

  • Flash Video encoder

    • Wolfibolfi
    • 18. Februar 2009 um 20:43

    Auf Youtube laden und wieder runterladen? :shinner:

  • Router Empfehlung

    • Wolfibolfi
    • 18. Februar 2009 um 10:00

    Gibts eigentlich einen ähnlich empfehlenswerten Router mit Gigabit?

  • Genossenschaftswohnungen

    • Wolfibolfi
    • 14. Februar 2009 um 09:30
    Zitat von mabelode

    BLIZZNET, digitalsat-anlage fürs ganze haus am dach (falls ich mir mal einen fernseher zulege), parkblick und sonnig (gibt nat. auch wohnungen dort die das nicht sind) etc.. ahja und mit eigentumsoption nach 10 jahren.

    Yeah, Blizznet ist natürlich extrem cool. Das gibts bei mir natürlich nicht. Gemeinschafts-Sat ist aber auch bei alten Wohnungen Standard. Hab aber auch keinen Fernseher. :shiner:

    Zitat von mabelode

    also seeeehr zu empfehlen. allerdings hat man sich für das projekt wo ich reingekommen bin einige jahre vorher schon anmelden müssen.

    Jep, das ist das Hauptproblem bei neuen Genossenschaftswohnungen. Bei Altbau hats bei mir so funktioniert:
    1) hier vormerken.
    2) 2 Wochen später eine Mail mit Besichtigungseinladung bekommen.
    3) Mit ca. 10 Leuten gemeinsam die Wohnung besichtigen
    4) Einziehen, weil die andern zu langsam beim vormerken waren. :shinner:

    Zitat von mabelode

    aber die höhe der eigenmittel ist auch nicht so dramatisch, da es bei immobilien recht gute darlehen gibt (also auf jeden fall vorher informieren und vergleichen und keinesfalls einen normalen kredit aufnehmen!).

    Außerdem: Was ich vernommen hab, kann man die Rückzahlungsraten für ein Eigenmitteldarlehen beim Steuerausgleich angeben. Ich hab allerdings kein Darlehen, weils bei mir nur 8k waren. Außerdem ist ein Teil der Miete auch eine Rückzahlung des Wohnbaukredites, des die Genossenschaft aufgenommen hat. Den Teil kann man glaubich auch angeben.

  • Fanless / Silent PC

    • Wolfibolfi
    • 13. Februar 2009 um 09:35

    Man kann natürlich ein x-beliebiges Notebook hernehmen, undervolten und ne SSD einbauen. Dann ist man fertig. Bei meinem Notebook hör ich nur mehr die Platte.

    Bei Desktop-Komponenten sollte man auch drauf achten, dass einem die Elkos nicht abrauchen. Die können schon ziemlich glühen, wenns keinen Luftstrom gibt.

  • Genossenschaftswohnungen

    • Wolfibolfi
    • 13. Februar 2009 um 08:09
    Zitat von Ordovicium

    Ich habe bis jetzt nur von einem Fall gehört, wo der Wohnungsbesitzer gerade gegen das Bauunternehmen prozessiert, weil erst im Nachhinein gravierende Mängel aufgetreten sind. Aber ich glaube der hat von der Genossenschaft eine Eigentumswohnung bekommen.

    Das ist aber kein Genossenschaftsproblem, sondern ein Neubauproblem. Viele Mängel bekommt man erst mit der Zeit mit. Z.B. wenn neben der Wohnung eine Garage oder so liegt, die als Innenraum zählt, aber temperaturmäßig eigentlich außen ist. Da ist dann oft nix isoliert, und die Wand ist kalt, und wird eventuell schimmlig.
    Meine Tante hat auch ein Problem mit übergroßen Fenstern. Ja, die sind toll, da kommt viel Licht rein, und so. Ab und zu springt halt die Scheibe bei großen Temperaturunterschieden.

    Zitat von Ordovicium

    Ansonsten höre ich nur von meinen Verwandten: "Genossenschaft ist schlecht" Somit kein richtiges Argument. Also entweder war es früher mit dem Sozialbau vergleichbar, oder weil es einfach was anderes ist. Ich weiß es nicht.

    Ironischerweise heißt meine Genossenschaft "Sozialbau AG". Es gibt natürlich Nachteile, z.B. dass es nur wenige Genossenschaftswohnungen in Innenbezirken gibt. Wenn deine Verwandten klassische Stadtmenschen sind, versteh ichs.

    Genossenschaften sind halt transparent. Da kriegst jährlich eine Abrechnung, wo drinsteht, wofür die Miete verwendet wird, was alles an Kosten in der Anlage angefallen sind usw. Wenn jemand ne Wohnung privat vermietet, dann will der sich ja was dazuverdienen. Kann er gerne machen, aber ich wills nicht zahlen.

  • Fanless / Silent PC

    • Wolfibolfi
    • 13. Februar 2009 um 07:58

    Die Seite hilft dir evtl auch: Processor Electrical Specifications

    Leider sind da viele CPUs einer Serie mit dem selben Verbrauch gelistet, obwohls unterschiedliche Takte haben. Die Hersteller rücken da leider nicht alle Infos raus.
    Wichtig ist nur: TDP = Thermal Design Power. Das ist der Stromverbrauch, den Mainboardhersteller für längere Zeit sicherstellen können müssen, und den Kühlerhersteller über längere Zeit abführen können müssen.
    Bei den P4s gabs noch Estimated Max Heat Dissipation. Das war die Spitzenlast für kurze Zeit. Sowas schaffen nur Programme, die gezielt drauf hinarbeiten, wie BurnMMX oder so.

    Generell bleibt der Verbrauch unter Last auch noch unter der TDP, beim Idlen sowieso weit darunter.

  • Fanless / Silent PC

    • Wolfibolfi
    • 12. Februar 2009 um 20:01
    Zitat von Christoph R.

    Was das Runtertakten betrifft: Geht das einfach im Bios? Ich habe mal was davon gelesen, dass die Taktrate gesperrt ist und man unter Garantieverlust irgendwas auf der CPU durchritzen muss. Allerdings bezog sich diese Information auf Übertaktung und ist jetzt schon einige Jahre alt.

    Inzwischen ist dynamisches runtertakten auch bei Desktop-CPUs Standard. Du kannst es unter Linux mit diesem cpufreqd oder dem powernowd kontrollieren, unter Windows gibts rmclock, das is noch besser. Damit kannst auch für jede Taktstufe extra eine Spannung angeben, wenn die etwas niedriger ist, sparst auch viel Strom, da sich die quadratisch auswirkt.

    Zitat von Christoph R.

    Und eine Frage noch: Gibt es irgendwelche offiziellen Daten welche CPU bei welchen Taktfrequenzen mit Passivkühlung auskommt, oder muss man einfach probieren und hoffen dass der Überhitzung-Ausschalter nicht aktiv wird?

    Einfach probieren, hängt von zuvielen Faktoren ab, wie heiß das Ding wird.

  • Genossenschaftswohnungen

    • Wolfibolfi
    • 12. Februar 2009 um 14:12

    Meiner Erfahrung nach glauben gar nicht wenige Leute, dass Genossenschaftswohnungen gleich Gemeindewohnungen sind.
    Und wenn man dann ein bissl zu viel Kaisermühlen Blues gesehn hat, rät man vielleicht davon ab.

    Ich wollt ja zuerst auch eine neue Wohnung. Aber leider werden die neuen Wohnhäuser meistens wo gebaut, wos mir nicht so gut gefällt.

  • Genossenschaftswohnungen

    • Wolfibolfi
    • 12. Februar 2009 um 12:11

    Wohn selbst in einer, und bin froh drüber. Wenn tausende Leute den gleichen Mietvertrag haben, vertrau ich eher drauf, dass da alles korrekt abläuft.
    Würd generell immer lieber von einem Bauträger mieten/kaufen als von irgendeiner Privatperson.
    Günstig ist meine Wohnung auch. Und je nach Genossenschaft sind die auch eher saniert, als privat vermietete Wohnungen.

  • Informatiker Akt-Kalender

    • Wolfibolfi
    • 11. Februar 2009 um 20:06

    Außerdem sind da einige Sachen mit extrem viel gutem Willen gezählt worden.:(

  • "Der PC des Bekannten" - Entlausen u Einrichten

    • Wolfibolfi
    • 11. Februar 2009 um 19:57

    Am besten gleich mit Meldungen wie "das wird aber teuer" und "da sollte man besser gleich einen neuen kaufen" ankommen. Schuld ist natürlich die Hardware, kein Wunder, wenn alles so langsam ist. Wenn das Zeug noch brauchbar ist, bietet man großzügig Hilfe bei der Entsorgung an. Beim Neukauf wird selbstverständlich die Hardware gewählt, die man selbst gerne ein halbes Jahr später entsorgen würde.

    Inzwischen werd ich nicht mehr um Hilfe gebeten.:shinner:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung