1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • home server basteln

    • Wolfibolfi
    • 25. Januar 2009 um 16:15

    Der Atom braucht fast nix, der Chipsatz leider recht viel. Festplatten brauchen afaik so 10-15 Watt, Notebook-Festplatten so um die 2-3 Watt (>2,5 sind ein Problem für USB, und die 2,5er werden ja oft als externe ohne Netzteil verkauft).

    Ich denk, so um die 40 Watt kannst schon rechnen, weil die meisten Netzteile bei so niedriger Last nicht besonders effizient sind. Schau, dass du ein gutes schwaches Netzteil kriegst.

  • home server basteln

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2009 um 23:38

    Die Dinger kannst auch größere Gehäuse reinschrauben. Oder einfach ins Schreibtischkastl. Die Netzteile ziehen den tatsächlichen Verbrauch vom Rechner, plus ein bissl extra Verlustleistung.

  • Fahrrad-Diebstähle vor der Uni

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2009 um 21:25

    Einige werden mich jetzt sicher steinigen, aber wieso werden größere Fahrradabstellplätze eigentlich nicht videoüberwacht?

    Schon klar, heißt nicht, dass Überwachung was bringt. Aber wenn die Diebe dann im Trenchcoat und mit Sonnenbrille da aufkreuzen, fallens vielleicht schon auf.

  • home server basteln

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2009 um 18:09

    Jo kloa. :shinner:

  • home server basteln

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2009 um 17:33

    Wennst den Platz wirklich brauchst. Wenn du willst, dass das Ding leise ist, kannst natürlich auch eine 2,5" Platte verwenden, die kosten auch nimmer gar viel. Bei 500MB is halt im Moment Ende Gelände.

  • home server basteln

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2009 um 17:23

    Den da könntest nehmen

    Hat halt nur 2x SATA, aber WD bringt jetzt angeblich eh eine 2 TB Platte raus.

    Der 945er Chipsatz is halt a bissl a Schas weil er recht viel Strom braucht, aber das macht der Anschaffungspreis hier eh wieder wett.

    Mit diesen VIA-Dingern könntest mehr Strom sparen, aber die sind teurer und noch lahmer.

  • Quellcode an Firma weitergeben - bin ich verpflichtet?

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2009 um 10:16

    Schau, wennst das Tool bei einer (Ferial-)Anstellung schreibst, in deiner Arbeitszeit, auf Rechnern, die der Firma gehören, mit der (VBA/Office)-Lizenz vom Arbeitgeber, dann gehören die Früchte deiner Arbeit doch ziemlich offensichtlich der Firma.
    Wenn du das Tool zuhause schreibst, und mitbringst, um dir die Arbeit zu erleichtern, sieht das eventuell anders aus. Dann hätt ich aber konsequenterweise nichtmal die Binary dortgelassen, sondern das Tool generell extra verkauft.
    Wenn das Ding ein reines Produkt deiner Arbeitszeit mit vom Arbeitgeber bereitgestellten Mitteln ist, ist für mich der Fall ziemlich eindeutig.

  • home server basteln

    • Wolfibolfi
    • 24. Januar 2009 um 09:55

    Was genau du unter Media Streaming verstehst, weiß ich zwar nicht (direkt am Fernseher, oder einfach nur Videos dort lagern?). Aber wenn er nicht grad selbst herumcodiert, braucht der durchschnittliche Informatiker höchstens eine neue Festplatte, weil alles andere schon von alten Rechnern übriggeblieben ist.

  • Problem mit Grafikkarte

    • Wolfibolfi
    • 19. Januar 2009 um 22:13
    Zitat von diminion

    habt ihr ne ahnung was das sein könnte? mit der alten grafikkarte funktioniert alles und ich denk mal wenn die karte agp sowie das motherboard auch dann kann da ja nicht all zu viel falsch gehen oder?

    Leider doch. Es gibt AGPx1,x2,x4,x8, Karten mit extra Stromanschluss, sogar welche mit diesem 6-poligen Stromanschluss, der eigentlich für PCI-E gedacht ist, und 3,3V, 1,5V und 0,8V.
    Normalerweise macht sich die Graka die Spannung mit dem Board aus, aber das funzt halt leider auch nicht immer. Siehe hier: drück mich
    Das Problem betrifft aber eher alte Karten in neuem Board. Es kann aber auch andersrum Probleme geben.

    Deine Karte könnt aber auch einfach hin sein.

  • Lian Li PC A7X

    • Wolfibolfi
    • 12. Januar 2009 um 07:09

    Das Problem bei der Physik ist, dass es wohl den meisten Entwicklern zuviel Aufwand ist, zwei Physikpfade zu schreiben. Die Physik von wichtigen Objekten bleibt eh gleich, damits für Spieler ohne solche Hardware keine großen Nachteile gibt (besonders im Multiplayer), und die Physik von tausenden Fetzen nach ner Explosion ist für den Spieler eh nimmer so genau wahrnehmbar.
    Ich will zwar nix verschreien, aber ob sichs so auszahlt, die Physik zu beschleunigen, bezweifel ich schon. Und ich red hier nicht vom theoretischen Fall à la "ich kann 100000 Objekte bei 100 fps physikalisch korrekt behandeln". Das macht eben kein Spiel.

  • Windows 7 Beta

    • Wolfibolfi
    • 11. Januar 2009 um 10:44

    Najo, wenn mans aufmacht, im Explorer rumspielt, und wieder rebootet, wird man net viel merken. Angeblich ists doch weniger schnarchig als Vista (von dem ich auch nur die Beta kenn. :shiner:).

    Die netten Sachen wie DirectX 10 Spiele kannst in der kvm ja eh vergessen.

    Das mit den Bits könnt ich probiern. Aber ich glaub, ich werd mal meinen 64-Bit Rechner damit foltern.

  • Windows 7 Beta

    • Wolfibolfi
    • 10. Januar 2009 um 20:33

    Bei mir hat die 64 Bit Version vorher funktioniert. Wollt jetzt noch die 32er saugen, aber jetzt geht nix mehr. Da dreht sich nur so ein grüner Kringel.

  • Auf das Informatikforum ist wohl immer Verlass!

    • Wolfibolfi
    • 7. Januar 2009 um 08:29

    Und man kann für USB Laufwerke diesen Write-Cache abdrehn, was, soweit ich weiß, unter XP sogar defaultig ist. Dann braucht man eigentlich auch nimmer unmounten. Man muss halt sicher sein, dass alle Schreibvorgänge fertig sind.

  • Leben retten!

    • Wolfibolfi
    • 5. Januar 2009 um 18:06
    Zitat von Adok

    Da P eine Teilmenge von NP ist, fällt jeder Algorithmus mit polynomieller Laufzeit unter die NP-Kategorie! Du meintest wohl "unter die Kategorie NP-vollständig".

    Wenn der Arbeitgeber aber einen P-Algorithmus will, und du dann einen NP ablieferst, ist dein Algo nicht in einer Teilmenge von P, sondern umgekehrt.

    Wenn dein Arbeitgeber einen NP fordert, wird er nix dagegen haben, wenn dein Algo in P läuft.

  • Shop für Gamer-PCs

    • Wolfibolfi
    • 5. Januar 2009 um 14:46

    Er kann sich ja auch mal mit dem Konfigurator vom DITech spielen. z.B. mit diesem hier

  • Umfrage für eine Diplomarbeit

    • Wolfibolfi
    • 5. Januar 2009 um 10:38

    Jetlag Travel fehlt leider.:wein:

  • Leben retten!

    • Wolfibolfi
    • 4. Januar 2009 um 20:25
    Zitat von Venefica

    den kindern könnte man beibringen, wie man die rettung ruft und sinnvolle informationen durchgibt, aber stabile seitenlage und reanimation stelle ich mir da schon schwieriger vor...

    Richtig die Rettung rufen ist ja auch teil des Kurses. Ansonsten: Ein Erste Hilfe Kurs besteht nicht nur aus reanimieren. Da ist von Wundversorgung über Verhalten bei Knochenbrüchen usw. bis zu Infos, wie man sich bei Herzinfarkten und Schlaganfall verhalten soll, ganz viel dabei.

    Nicht jeder, der erste Hilfe braucht, ist bewusstlos, und erwartet, dass ihn ein sechsjähriger in stabile Seitenlage bringt.

  • Virtual Storage

    • Wolfibolfi
    • 4. Januar 2009 um 20:12
    Zitat von Christoph R.

    die ja Schreibzugriffe in den Program Files-Ordner durch Programme ohne Admin-Rechte verhindert (unter XP hatte ich das Problem jedenfalls nicht).

    Die Schreibzugriffe verhindert XP genauso, nur hast du wahrscheinlich immer nur Benutzer mit Administratorrechten angelegt.
    Wenn du das XP Verhalten wieder haben willst, musst du halt diesen Benutzerkontenkrempel abdrehn, und dafür Benutzer mit Adminrechten anlegen.

    Gscheit wärs, wenn du deinen Benutzern nur Benutzerrechte gibst, und das Zeug halt nicht im Programme-Verzeichnis speicherst. Das hätt schon unter Windows NT nicht funktioniert.

  • Leben retten!

    • Wolfibolfi
    • 4. Januar 2009 um 10:37
    Zitat von AmaNoGawa

    ja wahrscheinlich war der unterschied bei ner studie dass von 1000 personen die 30:2 reanimiert wurden 400 primär überlebt haben und bei 15:2 nur 399.. wurscht wie dus machst.. hauptsache du machst was.. und wenn du nur drückst..

    Da gibts afaik so eine Ärztekonferenz, und die entscheiden, wies mit der Lehrmeinung weiter gehn soll. Angeblich spüren viele Menschen in so einer Stresssituation ihren eigenen Puls, drum soll man nimmer messen, sondern besser zuviel als zuwenig drücken. Die Atmung wird ja eh noch kontrolliert, oder?
    Und wenn die Atmung fehlt, dauerts eh nimmer lang, bis der Puls auch fehlt, das is ja nicht komplett unabhängig.
    Wenn die Atmung da ist, geht man davon aus, dass es passt - da sollte ja die stabile Seitenlage helfen.

    Allerdings ist reanimieren eher was, wenn die Oma bei der Grillparty umkippt, bei Verkehrsunfällen wirst eher andere Sachen brauchen.

    Zitat von Ivy

    Da kannst sowieso richtig reagieren und das Auto macht trotzdem was es will.

    Dafür weißt du dann vielleicht eher, was das Auto so will.

  • Leben retten!

    • Wolfibolfi
    • 4. Januar 2009 um 01:09

    Das, was einem Rettungssani zu schwierig wär, dürft er ohne Arzt eh nicht machen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung