1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • studiengebühren

    • Wolfibolfi
    • 27. August 2008 um 07:54

    Es wird halt Zeit für einen Mindestlohn. Geld vom Staat zuschießen ist nicht so toll, das animiert Firmen wieder, noch weiter mit dem Lohn runterzugehen. Irgendwelche Steuerabsetzdinger bringen nicht viel, wenn man praktisch keine Steuern zahlt.
    Und Angst vor Firmenauslagerungen ins Ausland muss man eh keine mehr haben, denn die Jobs, die das betrifft, sind schon lang weg. Die Billakassierin in China bringt net viel, die muss ja hier sein.

  • studiengebühren

    • Wolfibolfi
    • 26. August 2008 um 22:13
    Zitat von Stephe

    Das sehe ich auch so. Dummerweise sind aber 40% (oder wieviel auch immer) der "Armen" faule Hunde die nix hackln wollen, mit 50 in Pension gehen und nur schmarotzn.

    Der Großteil der "Armen" arbeitet, kommt aber damit nicht aus, weil Löhne für viele Arbeiten eben einfach nur mickrig sind. In Deutschland gibts ja auch immer mehr Kombilöhne (was imho der falsche Weg ist, da dem Lohndumping so die asoziale Fratze genommen wird, und es munter weitergeht).

    Sicher kann man solche Leute "faule Hunde" nennen, weils nix gelernt haben, womit man besser verdient, aber im Moment sind die nicht faul, wenn sie 40 Stunden ihrer Zeit damit verbringen, zu arbeiten.

    Und dann gibts da noch etwas, das nennt sich Menschenwürde. So faul kann jemand gar nicht sein, dass ich ihn in der Kälte erfrieren lassen will.

    Zitat von Stephe

    Natürlich rennt zur Zeit einiges schief, und ich will jetzt nicht sagen die Reichen sollen reich bleiben und die Armen arm, aber ich finde bevor da großzügig Geld ausgeschüttet wird sollte auch genauer überprüft werden wer wo was kassieren darf.

    Ghört eh vereinfacht. Ich bin sehr dagegen, dass man reiche Leute bei jeder Gelegenheit schröpft, wenn andere was gratis kriegen. Einfach hohe Steuern einheben, und das, was damit finanziert wird, dürfen alle nutzen. Der Nationalbankchef darf ja auch seine Kinder gratis in die öffentliche Schule schicken. In den USA hats früher Spitzensteuersätze von >90% gegeben, zu der Zeit waren reiche Leute auch nicht verhasst, da sie, selbst wenn sie niedrige Löhne bezahlt haben, einen großen Beitrag für die Gemeinschaft geleistet haben.

  • schlechtes Fernsehbild über PC

    • Wolfibolfi
    • 26. August 2008 um 13:18

    Und? Warum fragst dann dort nicht nach weiteren Tipps? Unnötige neue Threads nerven. :sudern:

  • studiengebühren

    • Wolfibolfi
    • 26. August 2008 um 13:13
    Zitat von Stephe

    Studiengebühren weg! Und dann minimieren wir noch ganz einfach die Teuerung, machen die Öffis gratis und geben hunderttausenden Pensionisten mehr Geld! Und dann kommen wir drauf dass wir auf einmal kein Geld mehr haben.

    Sie wolln eh höhere Steuern auf Kapitalgewinne, und wenns nach der SPÖ ging, gäbs auch noch ne Erbschaftssteuer.

  • zugriff auf ext platte über afp

    • Wolfibolfi
    • 24. August 2008 um 09:44

    Mit Vista wär das nicht passiert.

  • LCD-Monitor 22" vs 20"

    • Wolfibolfi
    • 24. August 2008 um 09:43

    Wennst gern in so einem Wackelsessel vom Ikea rumhängst, und somit mehr als einen Meter vom Schirm wegbist, nimm den 22er. Ansonsten wirds wahrscheinlich der 20er genauso tun.

  • Bilder automatisch beschneiden

    • Wolfibolfi
    • 24. August 2008 um 09:42

    Also in Delphi oder C# is das doch in einer halben Stund hinprogrammiert.;)

  • Software zum Notenschreiben

    • Wolfibolfi
    • 22. August 2008 um 13:14
    Zitat von Kampi

    schaem dich. seit wann ist (gnu)/linux ein unix? geh schnell an die tafel und schreib 100 mal die langform von GNU :winking_face:

    fehlt nur noch jemand der mit einer "if-schleife" daher kommt.

    Is sowieso alles pöhse, und voll mit illegalen Hacker-Tools, wie z.B. dem da: drück mich

  • kurz und knapp: mobiles internet?

    • Wolfibolfi
    • 20. August 2008 um 10:12

    Jo, 0 Stricherl ist sehr wenig.:shinner:

    Aber zum Vergleich: Ich hab (in Wien, :face_with_rolling_eyes: ) ein Stricherl HSDPA-Empfang, und hätte 4 von 5 bei GPRS. HSDPA is trotzdem gefühlt 5x so schnell.

    Es wär halt gut, wenn du ein UMTS-Handy dort ausprobieren kannst. Bei GPRS wünsch ich mir meinen alten ISDN-Anschluss wieder.

  • kurz und knapp: mobiles internet?

    • Wolfibolfi
    • 20. August 2008 um 07:14

    Ich kann dir nur den Tipp geben, dass miserabler HSDPA-Empfang immer noch um einiges besser sein kann, als exzellenter GPRS-Empfang.
    Drum sagt der Handyempfang auch nicht gar so viel aus.

  • Software zum Notenschreiben

    • Wolfibolfi
    • 20. August 2008 um 07:05

    Ich hab mal vor vielen Jahren mit ner Testversion von Encore rumgespielt. Die Seite ist zwar potthässlich, aber das Programm is fein. Kostet aber halt 350 Euro. Dafür funktionierts auch.

  • Probleme mit CD/DVD Laufwerk

    • Wolfibolfi
    • 17. August 2008 um 18:05

    Es gibt Treiber für die Dinger? Hab sowas schon ewig nimmer installiert.

  • Thinkpad R Kaufberatung

    • Wolfibolfi
    • 16. August 2008 um 08:38

    Wurgs, was hat denn dafür gesprochen?:ahhh:

  • Thinkpad R Kaufberatung

    • Wolfibolfi
    • 15. August 2008 um 19:43

    Najo, für Wochenendpendler oder so kann das ja ganz nett sein. Aber da kann man auch so ein Mini-Barebone nehmen, und halt an beiden Wohnsitzen ein billiges Display hinstelln. Frag mich auch, wer solche Trümmer kauft.

  • ein paar Fragen zu Mopeds

    • Wolfibolfi
    • 15. August 2008 um 17:23

    Schaut sehr cool aus. Aber wenn man hinreichend sportlich ist, kann man ja auch mitn Radl an 80er fahrn.:shinner:

  • Welche Programmiersprache?

    • Wolfibolfi
    • 15. August 2008 um 15:30

    Mach mal ein Brainstorming, und überleg, welche Websites du öfter besuchst. Und dann zähl mal nach, welche davon ein Intro haben. Ich wette, du kommst auf null.

  • ein paar Fragen zu Mopeds

    • Wolfibolfi
    • 15. August 2008 um 15:28

    Kannst dir auch ein Elektromoped kaufen. Kommt beim Verbrauch viel günstiger, und hat angeblich auch viel weniger Wartungsaufwand. Google mal nach e-max.

    Ist halt nur ein Moped, und kein Motorrad.

  • Etwas zeichnen und 8GB USB Stick gewinnen ;-)

    • Wolfibolfi
    • 10. August 2008 um 16:34

    Cool, dann ghört der USB-Stick praktish schon mir.

  • Etwas zeichnen und 8GB USB Stick gewinnen ;-)

    • Wolfibolfi
    • 10. August 2008 um 13:19

    Ich würd gern mitmachen, leider kommen mir nur so stinkfade Ideen. Ist zwar wahrscheinlich auch nicht wertlos für dich, aber ich möcht schon was gscheites machn.

  • HILFE !!! ,An alle Klugen Köpfe Helft mir bitte !!

    • Wolfibolfi
    • 9. August 2008 um 16:38
    Zitat von a9bejo

    Z.b. gibt es Objekte, die sich mit anderen Objekten praktisch gar keine Gemeinsamkeiten teilen (z.b. primitive Datentypen oder die null-Referenz). Der Programmierer kann die gar nicht wie Objekte behandeln.

    Ich seh primitive Datentypen als ein nettes Angebot, das man ja nicht zwangsweise wahrnehmen muss. Bei vielen Problemen ists ganz nett, wenn man mit sowas hantiert, z.B. wenn man dann ein Array von solchen ints in den Grafikspeicher schreiben will. Objekte reinschreiben ist keine gute Idee. Und von jedem Objekt da mit einem Methodenaufruf die Zahl rausholen und ins Array legen, kann recht lahm werden.

    Ist natürlich immer eine Frage, wie weit man mit der Objektorientierung geht. Wenn ich ein Text-Edit-Feld hab, kann ich auch jedes Zeichen kapseln, z.B. mit Flyweight, ob ich das auch wirklich mach, grad wenns dann mit Unicode doch recht viele Zeichen gibt, ist die Frage.

    Zitat von a9bejo

    Z.b. die Kapselung von Verantwortung: Sagen wir Du willst den Absolutwert der Zahl -5. Eigentlich solltest Du jetzt -5, einer Instanz von einer Klasse Zahl, eine Nachricht schicken und sie nach ihrem Absolutwert fragen. Stattdessen holst Du dir von irgendwo eine Funktionssammlung System.Math und uebergibst der dann ein "Ding" namens -5 als Parameter.

    Stimmt. Dass es dadurch für Anfänger schwieriger wird, bezweifel ich aber. Es besteht höchstens die Gefahr, dass er es für ein Naturgesetz hält, das so zu handhaben, und gar nicht auf die Idee kommt, dass es anders sein könnte.

    Zitat von a9bejo

    Und wenn shuffle nicht existiert, dann tut man es halt da hinein. In C# geht das aber nur dann, wenn Du den Code der Collection zur Verfügung hast. In C# 3.0 gibt es die Möglichkeit, die Methode dahin zu stecken wo sie gehoert. Aber auch in C# 3.0 ist das wieder ein spezielles, stark eingeschraenktes Konstrukt. Ein komplizierter Sonderfall für etwas, was eigentlich ganz einfach sein sollte.

    Ich seh kein großes Problem, eine neue Liste von der alten abzuleiten, und das Shuffle einzufügen. Dann verwend ich halt ab dem Zeitpunkt die neue Liste. Dass ich mir letztens die kleine Zehe anghaut hab, hat mich mehr gestört.

    Zitat von a9bejo

    Ja, da geb ich dir auch 100% recht. Ich weiß aber nicht, ob du solche Erfolgserlebnisse durch eine IDE wirklich schneller bekommst, als mit einer möglichst einfachen, abstrakten Programmiersprache und (nach den ersten Schritten) guten Bibliotheken.

    Sei mir net bös, aber wenn ein Anfänger fragt "Wie mach ich denn da jetzt ein Fenster und ein paar bunte Bilder drin", kommt der geek und zählt ihm die verschiedenen graphischen Toolkits mit ihren Vor- und Nachteilen auf, und der arme hat keine Ahnung, was er da machen soll. Bei der IDE nimmt er das, was ihm angeboten wird, und das ist meistens auch gut integriert, sodass er da schnell was hinbekommt, ohne für jeden mickrigen Button 5 Codezeilen zu schreiben, und dann nix zu sehen, weil er dem Layoutmanager was nicht richtig eingestellt hat.

    Und was die Python-Einrückungen angeht: Es gibt halt öfters Funktionen, nach denen viele Leute einrücken, wie z.B. glBegin und glEnd. Das sind aber stinknormale Funktionen aus der Sicht der Programmiersprache. Ich möcht da nicht meine Sprache durcheinanderbringen. Ich find Python ansonsten auch ganz nett, und hab auch einige kleinere Sachen damit geschrieben. Aber halt nix buntes, das wär mir zu nervig.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung