Und man Objektorientierte Programmierung nicht gut mit C# lernen, weil die OOP-Features von C# unvollständig und sehr komplex sind.
Hmm, bin mir jetzt nicht ganz sicher, welche Features du jetzt genau meinst, aber wirds nicht noch komplexer, wenns vollständig sind? Oder meinst mit unvollständig was ganz anderes - also dass etwas nicht funktioniert, wie man sichs normalerweise vorstellt?
Hier laesst sich aber schon diskutieren, denn die beiden Aussagen widersprechen sich ja: Ist die Sprache jetzt einfacher als andere Sprachen oder nicht?
Also ich find grad Python mit der eher seltsamen Tatsache, dass Einrückungen Teil der Syntax sind, eher seltsam. Da wird man sich als Anfänger schon ein paar Mal wundern.
Und ganz grundsätzlich: Wie hilft dir eine IDE oder ein Framework dabei, eine Sprache zu lernen, oder gar Programmieren?
Beim lernen der Sprache selbst bringts nicht viel. Beim Programmiern schon. Mit ner ordentlichen Codevervollständigung ist Anfängern meistens sehr viel geholfen, da es einen Haufen Leserei in den oft miserablen docs erspart.
Und ab und zu braucht man halt ein paar Erfolgserlebnisse, auch wenn man die Sprache noch nicht vollständig beherrscht. Ich hab mit Delphi auch nen kleinen Weltraumshooter geschrieben, ohne selbst eine Klasse zu schreiben. Schlechter Stil, ja. Aber wenn ich mich da erst in Vererbungen und dynamisches Binden usw. eingearbeitet hätt, wär wahrscheinlich weniger weitergegangen, und ich hätt frustriert aufgehört.