Es wirkt für mich sehr experimentell.
Ich finds mutig von MS, mal alles umzukrempeln. Obs schlau war, wird sich zeigen. Umstellungsaufwand ists auf jeden Fall.
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Beim Saturn findens jetzt was anderes geil.
-
-
Keine Ahnung, was Vista anbietet, normalerweise nimmt man Memtest86, ask Google.
Vielleicht ists auch die Strafe für deine gebrochenen Wahlversprechen. -
Schon Memtest gemacht?
-
Ich habe von nem Freund gehört das 4x 512 MB wesentlich besser von der perfomance her ist als 2x 1GB!
Hat der Freund einen Laster voll 512er Riegel gekauft, die er nicht loswird?
Es ist bei Core2Duos ziemlich wurscht, was man für Speicher einbaut, siehe hier.
Auf keinen Fall was kleineres als 1 Gig Module nehmen. Ich würd eher 2 Gig nehmen, wenns Geld nicht zu knapp sitzt, dann gleich 2x2 Gig.
Wenn ich mir hier die Treiberliste für Intels P35 Board anschau, so steht bei jedem Treiber 64 Bit dabei. Sollte inzwischen echt kein Problem mehr sein. Unter Linux sind 64 Bit sowieso ein alter Hut.
Musst halt schaun, was du sonst so einbaust, aber für jede moderne Graka gibts 64 Bit Treiber, und wenn du nicht grad eine uralte TV-Karte einbaust, geht das ganze.Achja, und wenn du bei Dell bestellst, und dazusagst, dass das ein 64-Bit System wird, kümmern die sich schon drum, dass es für alles Treiber gibt.
-
Mit Notebook und HUI kann ich aber auch Ski Challenge spielen.:shinner:
-
Irgendwie ganz nett. Aber ich wüsst nicht, was ich damit machen würd, außer Zeit totzuschlagen.
-
Normalerweise haben schon Pentium-M mit Sonoma-Plattform (also mit FSB 533) DDR2. Core 2 Duos sowieso.
-
Yeah, das is geil. Da schau ich auch hin.:shinner:
-
Hm, die T-Shirts auf der Website sind aber nicht gar so geekig. Zumindest nicht Informatiker-Geekig. Und preislich zielen die wohl auch eher auf Apple-User ab.
-
Ich kann nur dem einen Kommentar auf der Youtube-Seite zustimmen:
Zitat
I WANT THAT FOR DEATH METAL!! imagine all the harmonies
-
Eigentlich eh ein sinnloses Unterfangen. Eine derart komplexe Grafik hast im Corel in unter einer Minute hingeklatscht und exportiert.
Diese pixelbasierte Photoshop-Manie find ich schon seit längerem seltsam. Alle wollen Bilder bearbeiten, anstatt mal selber was zu konstruieren. Dabei wird letzteres meistens sauberer. -
Wieso nicht einfach direkt in der Palette eine Farbe ändern? Die ändert sich eh auch im Bild.
-
Warum, du kannst ja trotzdem es als doc Datei speichern und auch angeben mit welcher Version es zum öffnen gehen soll! Habe z.B mit einer Freundin ein Drehbuch geschrieben, sie verwendete mein uralt Notebook mit Windows 3.1 drauf un einer Word Version die noch nicht mal eine Jahreszahl im Namen trägt (ist über 15 Jahre alt) und konnte so dann meine Word 2007 Datein auch öffnen.
Klar kann mans, aber die meisten tuns nicht. Und wenn Sekretärinnen die fünfte superduper-neues-format-Datei von irgendwem in der Inbox finden, und nicht dauernd den Absender ansudern wollen, dass ers doch bitte im alten Format schicken soll, dann wird der Admin angeschnorrt, er möge doch bitte das neue Office installiern.
Wenn Hinz und Kunz zusammenarbeiten machen sie sichs halt aus. Das war noch nie das große Problem. -
Hast natuerlich recht danke, hab jetzt eine seite ausgedruckt, da schauts einwandfrei aus, nur am monitor schauts mit kpdf grausig aus.
Da stellt sich halt wieder die Frage, ob mans ausdrucken will. Wenns eine Präsentation ist, wär Kantenglättung im Viewer schon gut.
-
Das klingt, als hättest du eine recht negative Meinung von mir?
Ich halt dich für sehr kompetent, aber etwas überheblich.Durch Herumprobieren kommt man bei Office-Programmen sicher viel eher ans Ziel, (...) Das hab ich aber nicht gut rübergebracht.
Jep, gibt schlimmeres. Und wirklich "beherrschen" tun die meisten ihr Office nicht. Das stimmt schon.
Nothing FANCEY about it, lesen muss man halt.
Tja, ich hab mehrmals "fanyhdr" gelesen, dann hab ichs halt genommen. Ist auch nix dabei, funktioniert ja auch. Ist halt nicht grad Understatement der Name.
Wenn du nochmal liest, was ich geschrieben hab, könntest du erkennen, dass ich versucht habe, gegen die übliche "Office ist einfach und komfortabel,
[tex='\LaTeX{}'][/tex]ist schwierig und unhandlich"-Leier zu argumentieren.
Ist mir schon klar. Aber überleg mal so: 90% der User sind Windows-User, ich würd mal behaupten, dass ca. die Hälfte davon bereits Probleme hat, auf der Kommandozeile ins richtige Verzeichnis zu kommen, und im Latex-Output Fehlermeldungen und Erfolgsmeldungen auseinanderzuhalten. Wenn ein Informatiker es allerdings über längere Zeit nicht auf die Reihe kriegt, ein Dokument mit Latex zu erzeugen, ist das natürlich schon etwas traurig - da stimm ich dir zu.
Offenbar ist es bei dir nicht so, aber mir hilft es beim Lesen sehr, wenn das Dokument ansprechend aufbereitet ist -- nicht mit Wordarts oder bunter Comic Sans, sondern mit einem Schriftbild, das dabei hilft, beim Lesen nicht ermüden. Lesen ist ein anstrengender Prozess, sowohl für die Augen, als auch fürs Gehirn. Jede Hilfe sollte dabei willkommen sein.
Ein ordentlich geschriebenes Dokument mit gut lesbaren Schriftarten kann auch mit Word erstellt werden. Gliederungsansicht gibts, da kann man schön die Ebenen einstellen, und wenn man ein Stück Text reinkopiert, muss man sich nicht erstmal auf die Suche nach Sonderzeichen machen, um ihnen einen Backslash zur Seite zu stellen.
Hast du zufällig den "Beweis" für die Universalität der (2,3)-Turingmaschine von Wolfram angeschaut?
Hab jetzt mal (unzufällig) reingeschaut - stimmt! Es sieht ekelhaft aus. Aber nur weil jemand nicht mit einem Formeleditor umgehen kann, ist Textverarbeitung per se nicht schlecht. Mein Vater schreibt seit ca. 15 Jahren Mathe-Schularbeiten für seine Schüler mit AmiPro/Wordpro. Das speichert Formeln im Latex-Format, und es sieht gut aus. Klar sagst du - ist ja Latex drunter. Aber es ist durchaus möglich, mit ein paar netten Menüleisten für Operatoren und griechische Buchstaben brauchbare Formeln zu erstellen.
Wenn du ein Dokument produzieren willst, dass so gut wie allen typographischen Richtlinien entspricht (...)
Laut einer Freundin von mir, die Biologie studiert, haben die jemanden an der Uni, der die Word Dokumente für sie publiziert (also vermutlich eh ein Latex-File macht). Hast also recht. Aber nicht jeder, der etwas interessantes zu sagen hat, muss die technische Arbeit selbst machen. Wobei ichs als Arbeitsersparnis anseh, wenn man für ein Paper ein Latex-Template bekommt. Was nicht im Template ist, wird nicht verwendet, da wärs mir auch zu blöd, im Word rumzudoktorn.
-
Und das ist keine Meinung, sondern die blanke Wahrheit. Wers anzweifelt, muss nur einen beliebigen "unbedarften" Benutzer hernehmen und kann sich selbst davon überzeugen

So leicht findet man aber keine unbedarften Anwender (die auch noch nie Office verwendet haben) - und meine Oma wird mir was husten.
Aber ich bin schon deiner Meinung.Arthur Dent: Ob ein Vektorgrafik-pdf Kantenglättung hat, sollte eigentlich das Anzeigeprogramm entscheiden, bei mir gehts (auch aus Inkscape). Dafür gehn mir bei .eps Dateien Alphawerte verloren.
-
Achja, unser Daff wie wir ihn kennen, und schätzen.
Nimms mir nicht übel, aber ein unbedarfter Anwender, der weder Latex noch xy-Office kennt, findet in einem Menü leichter einen Befehl, als mal sein problem zu googeln, und ein paar aussichtsreiche Paketnamen durchzuprobieren.
Ist aber auch ziemlich wurscht, wir sind ja alle keine sooo unbedarften Anwender, und bei der Diplomarbeit hab ich Latex ganz nett gefunden. Allerdings sind die Standard-Layouts auch nicht grad das wahre, aber gut, das kann man ja anpassen. Und dass man für ne linie in der Kopfzeile ein Paket namens "fancyhdr" braucht - da sag ich nur boah ey! FANCEY!
Es gibt in jedem Bereich einen Mainstream-Teil und einen Profi/Enthusiasten-Teil. Office zielt auf die ersteren ab, Latex auf die letzteren. Wenn Tour-de-France Fahrer sich über Gangschaltungen unterhalten, und Schaltung X schlecht finden, heißt das nicht, dass die für die breite Masse schlecht ist. Und wenn ich über die Unterschiede zwischen Tichy und Zanoni Eis philosophier, heißt das nicht, dass das Haselnusseis vom Zanoni schlecht ist. Es stinkt halt gegen Tichy-Haselnuss ab. Den meisten Leuten wirds beim Zanoni aber auch gut schmecken.
Und hier groß auf Typograf zu machen, ist lächerlich. Ja, man siehts Latex-Dokumenten an, dass sie nicht ausm Word kommen, aber dem Großteil der Autoren ists wurscht, und dem Großteil der Leser genauso. Da stört mich das oftmals ziemlich wackelige Englisch wesentlich mehr.
Wenn du alle Dokumente mit Latex verfasst, ist das dein gutes Recht. Aber hier einen auf großer Macker zu machen, und alle, die mal auf die Kompiliererei und Package-Suche pfeifen, als n00bs abzustempeln, find ich nicht ok.
-
Also ich kann den Schas net anschaun. Krieg statt dem schas-wmv ein schas-asf, und da kommt dann nix. Ich hass diese Formate.