Najo, um 450 Euro gibts richtige Notebooks, mit Display, wo ein ganzer Cursor draufpasst und Festplatte.
Sicher, irgendwie ists lustig, und praktisch zum mitnehmen. Wirklich was damit machen würd ich aber wahrscheinlich kaum. Wo ist das 10" Modell geblieben?
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Diese kleinen Lady-Handtaschen-Laptops sind halt teuer. Die Käuferinnen sind halt entweder reich, oder anfällig für Impulskäufe, wenn das Objekt der Begierde farblich gut zur Tasche passt.
Achja, ich bin kein Sexist, ich verwend nur das generische Femininum. Die Klausi hat mich überzeugt.
-
Bei dem jetzigen Dollarkurs zahlt sichs sicher aus. Soviel Zoll schlagen die nicht drauf. 299 $ wärn ca. 210 Euro, also weniger als die Hälfte.
-
Die Verschlüsselung drehn die eh oft ab (ist doch bei der Datentankstelle auch so, oder?), das VPN verwendens meistens nur wegen der Zugangskontrolle und zum Trafficzählen.
Ist bei deiner Distri kein neueres pptp dabei?
-
kubuntu, mepis, debian. triffts gut, mepis kenn ich aber gar nicht.
-
aufnehmen am pc!?
du bist mutig....
da wär ein festplattenrecorder glaub ich wesentlich billiger als auf dauer den pc einschalten und die ganze harware was du dazu benötigst geschweige denn von software:)
(...gefasel...)
nur festplatten bzw dvds wirst trotzdem viele brauchen und auch viel zeit um die ganzen dateien zu verarbeiten/brennen etc!Lieber Tomi. Erklär uns bitte, wie du mit einem Festplattenrecorder, der wahrscheinlich in MPEG2 aufnimmt, weniger Fesplatten/DVDs brauchen willst, als mit einem Computer, der in XVid aufnimmt.
Scheint eher so, als ob die Leute beim Player akzeptieren, dass die Platte irgendwann voll ist, und sich eh keine größere einbauen trauen. Ich frag mich übrigens auch, warum in den meisten Playern so winzige Platten drin sind. Unter 500 sollte es da gar nix mehr zu kaufen geben.Was du für Software verwendest, weiß ich nicht, aber grade bei AVIs kommt man da gratis weg, bei MPEG ists schwieriger.
-
Genau! Cordon Sport!:sudern:
-
Kommt sehr auf die Software an. Ich hab eine Cinergy 400 (ohne das i hinten), hab mit einem Celeron Tualatin in PAL-Auflösung mit 95% Auslastung MPEG-2 aufnehmen können. Eventuell warn also ein paar Framedrops dabei.
Nachdem MPEG-2 Software aber meistens was kostet, die Videos riesengroß sind, und ich nicht heiß drauf war, stundenlang mit divx nachzukomprimieren, hab ich dann einfach mit DivX aufgenommen. Zwar nur mit PAL/4, da sonst die Leistung nicht gereicht hätt (Deinterlacing frisst auch einiges), aber da war meine CPU dann <50% ausgelastet.MPEG-2 HW-Encoder sind dann toll, wenn du aufnehmen willst, und das ganze dann auf DVD brennst. Wenn du aber sowieso DivX/XVid aufnehmen willst, kannst drauf pfeifen. Neben der Aufnahme was besonderes rumwerkeln solltest aber wohl nur mit Dual-Core.
-
Ja wennst Vista am Gameboy laufen hast, mit Symantec, Bonzi Buddy und noch noch 50 andere Spyware-Prozesse, dann wirst wohl 3 Minuten warten müssen. Ansonsten spielt sich das im Bereich von 10-20 Sekunden ab, wo noch die Festplatte rasselt.
Und wenn der Destop halt nach der Zeit da wär, hätt ich dadurch auch keinen Vorteil.
-
-
Wenns um Unterstützung bei Spielen geht: Widescreen Gaming Forum - da gibts generelle Infos, und Tricks, wo man was in die Config eintragen muss, wenns mal doch nicht geht.
Bei den Intel Grafiktreibern kann man einstellen, ob das Seitenverhältnis verändert werden darf, sind halt zum spielen nicht so gut.
-
- Die Aktivierung abdrehen.
- Während der Installation dem Benutzer eine ordentliche Auswahl bieten, was installiert wird (nicht nur so Kleinkram wie Zeichentabelle und Taschenrechner).
- Eine Paketverwaltung bauen, die Programme von Drittherstellern und Open Source Programmen einschließt.
- ssh-server und client mitliefern.
- WinFS nachholen, und auf den Aero-Mist verzichten.
- Ordentliche Unterstützung von mehr Dateisystemen.
- Freigeben von Protokollen (SMB) und Dateiformaten.
- Reg-Einträge besser dokumentieren.
- Nicht versuchen, Apple zu imitieren - die einen findens nachahmend, den andern gefällt der Snobspielzeug-Stil eh nicht.
-
Bei meiner Fuji musst in der Kamera selber was umstellen, dann wirds beim nächsten Anstecken als Capture Device erkannt, und nicht mehr als Datenträger. Wenns sowas bei deiner nicht gibt, schauts schlecht aus.
-
Du kannst mit RMClock die Discharge Rate auslesen, allerdings ist die bei schlechten Akkus nimmer sehr genau.
-
saug dir mal graphedit, da drückst den blauen button, suchst die capture-geräte, und schmeisst einen filter rein. rechtsklick aufn output-pin und render auswählen. dann auf play drücken. wenns geht, gehts auch selbstgemacht.
-
Es gibt irgendsoein seltsames Tool, dessen Name mir entfallen ist (:shinner: ), das ein DirectShow-Gerät auf ein VFW-Gerät mappt. Ich glaub aber, dass das nur mit einem geht. Das steht in irgendwelchen Howtos zum capturen von DirectShow-TV-Karten.
Die einfachste Möglichkeit für dich: einen ordentlichen DirectShow Filtergraph bauen. Mit dem JMF geht das wahrscheinlich nicht, aber VB sollt das schon können, ist ja von MS. Alternativ auf C# oder C++ umsteigen.
-
Jo, na das von Acer gilt auch in Usbekistan.
-
Nicht maximal 33%. Es sind genau 33%, und wenns weniger als 90 Euro sind, zahlst du 90 Euro. Genau das wollt ich mit max(33%,90 Euro) ausdrücken.
Was meinst mit Europa? Hast vor, wegzuziehen? -
Hier gibts einen Folder: http://niedermeyer.at/files/Bestsell…z_NEU_klein.pdf
Notebooks kommen immer in die 50 Euro Stufe. Außerdem max(33%, 90 Euro) Selbstbehalt, wenn ein Schaden wegen Ungeschicklichkeit auftritt. Der klassische Kaffee-drüber Fall.
Solang mein Display nix hat, zahl ich halt nicht mehr. Zugegeben, ich hab den Niedermeyer-Schutz damals nicht gekannt, aber hier im Forum hat eh schon einmal negatives gepostet. -
Hm, habs auf der ccc-Seite nicht gefunden, aber hier gibtsas als Flashmovie:
Drück mich