• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Wolfibolfi

Beiträge von Wolfibolfi

  • zusammenbau von hardware

    • Wolfibolfi
    • 13. August 2007 um 19:12
    Zitat von michi204

    allerdings ist immer die frage, wieviel einem die eigene zeit wert ist..

    Wenn man arbeitet, kann man sichs ja leicht ausrechnen, was es kostet, zu 5 verschiedenen Händlern in Wien zu fahrn (wobei nicht jeder der billigste ist, weil der halt auch mal in Salzburg ist), oder 5 mal zu Porto zahlen.
    Einfach jeden Preis im Geizhals kurz gegenchecken, ob man nicht grob beschissen wird, und wenn dem so ist, dann kauft man halt statt Graka A die Graka B. Sind eh alle 1:1 nVidia Referenzdesign.

    Zitat von PeterFM

    Der Techniker braucht eben manchmal die Kühnheit eines forschenden Chirurgen. Ran an den Apparat! Schraub zusammen was noch keiner zusammengeschraubt hat!
    .....und berichte uns dann.

    Mein Computer ist ein alter Bürorechner, der sonst auf dem Sperrmüll gelandet wär. Mein Vater hat 4 (hallo peszi!) davon dahergebracht. Soll ich ne Foto-Lovestory posten? "Die romantische Vereinigung von Kabelbinder und Isolierband" - klingt doch gut, oder?

  • Am anfang von datei schreiben

    • Wolfibolfi
    • 12. August 2007 um 14:44

    Eventuell kannst was rausreißen, wenn du verschiedene Platten als Quell und Zielmedium nimmst. Also angenommen, es sind 4x500GB Platten, dann ist danach der Inhalt vertauscht.

    Oder einfach pro Platte einen Thread starten, dann sollts auch gehn. CPU-Last ist ja minimal.

  • Am anfang von datei schreiben

    • Wolfibolfi
    • 12. August 2007 um 14:34

    Naja, wennst net grad 20 GB mp3s neu taggst, wirds scho net so schlimm sein.

  • Am anfang von datei schreiben

    • Wolfibolfi
    • 12. August 2007 um 12:49

    http://java.sun.com/javase/6/docs/api/java/io/RandomAccessFile.html#write(byte[])

    "starting at the current file pointer." - sollte gehn

    Wenn der Header dauernd a andere Größe haben kann, is es schlecht, das geht glaubi scho vom Dateisystem her nicht so wirklich. Gehts noch um die MP3-Tags?

  • TU Software auf Ebay

    • Wolfibolfi
    • 7. August 2007 um 14:10

    :omg: So ein Spinner.

  • TU Software auf Ebay

    • Wolfibolfi
    • 7. August 2007 um 09:28

    Ragy, eine gepresste CD ist kein bespielbares Medium. Ein Rohling mit irgendwas drauf schon.

  • zusammenbau von hardware

    • Wolfibolfi
    • 7. August 2007 um 09:25

    Mir schon zweimal, allerdings bei PCs von Freunden. Und natürlich wegen defekter Teile, wegen was sonst? Aber wennst keine Ersatzteile für diesen Sockel, und keinen passenden Ram hast, weißt halt nicht, was du umtauschen musst. Obwohl, eigentlich is eh meistens das Mainboard.

  • TU Software auf Ebay

    • Wolfibolfi
    • 6. August 2007 um 19:32

    Jemand sollt sich mit dem Nick "ZID TU Wien" reggen, und dann auf Teufel komm raus mitsteigern.

  • TU Software auf Ebay

    • Wolfibolfi
    • 6. August 2007 um 13:45

    Sollte möglich sein, schau mal hier: Verkäuferkonto einrichten.

    Sehr leichtsinnig das ganze.

  • TU Software auf Ebay

    • Wolfibolfi
    • 6. August 2007 um 12:36
    Zitat von klausi

    Was mir allerdings mehr als sauer aufstößt, ist die Tatsache, dass dieses Projekt auf der Homepage für Studierendensoftware nicht mal ansatzweise erwähnt wird (nur eine Freeware-DVD wird beworben). Klar, Software muss ja immer ein Heidengeld Kosten, wir armen Studis können ja so froh sein, dass wir das so billig kriegen ... :thumb:

    Wenn jemandem heute nicht bekannt ist, dass es freie Betriebssysteme gibt, dann ist er sowieso in den nächsten paar Jahren keine Zielgruppe. Das sind Leute, die das mal installiern, dann funktioniert die Hälfte ihrer Hardware nicht (weil sie nicht unter dem Gesichtspunkt Linux-Tauglichkeit gekauft wurde), und mit den Tipps aus diversen Foren, was sie in welcher Konfig eintragen sollen, und was wo dazuinstallieren) können diese Leute i.d.R. Nüsse anfangen.
    Leute, die mit andern Betriebssystemen zurechtkommen, kennen diese auch, und brauchen nicht auf jeder Website einen Extra-Hinweis auf den gd-Server. Der Durchschnittschemiker ist froh, wenn er sein Windows billig kriegt, bzw. statt dem mitgelieferten XP Home ein Pro verwenden kann.

    Zitat von klausi

    Eine Anfrage der Fachschaft Informatik bezüglich der Aufnahme von GNU/Linux Distributionen in das Angebot auf DVD ist mit dem Kommentar "wir werden das diskutieren" versandet. Vielleicht sollte man da wiedermal nachhaken.

    Das wird einfach zu wenig gefordert. Die meisten Studenten haben eh eine Flatrate, wo sie selber ein NetInstall machen können, oder die DVD saugen können. Inzwischen haben auch sehr viele ein Notebook, oder kennen zumindest irgendwen mit einem Notebook, der ihnen das über die Datentankstelle saugt.

    Ok, man könnte ein paar Rechner mit DVD-Brenner aufstelln, dann solln sich die Leute das selbst auf der Uni brennen. Aber auf Vorrat DVDs von x Distributionen im LMZ zu stapeln ist einfach nur Ressourcenverwendung, besonders weil die verdammt schnell veralten.

    Euch gehts doch gar nicht drum, dass Studenten die Möglichkeit haben sollen, sondern darum, dass freie Software mehr präsent ist (ist ja nix schlechtes). Aber dem Durchschnitts-Nicht-Informatiker halst du damit mehr Probleme auf, als du ihm hilfst. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du denen eine Linux-DVD in die Hand drücken kannst, und die dann glücklich und zufrieden die nächsten Jahre damit arbeiten, oder? In der Zeit, die der Arme dann in Foren um Hilfe sucht, schreiben seine Kollegen die Diplomarbeit fertig.

  • TU Software auf Ebay

    • Wolfibolfi
    • 6. August 2007 um 10:53

    Genau, darum gibts so billige Studentensoftware auch an jeder Uni weit und breit. War aber eh nur eine Frage der Zeit, bis das wieder zu einem Linux-Flame ausartet.

  • TU Software auf Ebay

    • Wolfibolfi
    • 6. August 2007 um 09:59

    Wenn das mehr Leute machen, und MS das spitzkriegt, werdens ihre Software einfach nimmer fürs Studenten-Software-Service hergeben. Bei Vista ists eh nimmer so leicht, weils ja ne regelmäßige Aktivierung gibt.

    Zitat von sauzachn

    Und handelt es sich hier um eine unerlaubte Weitergabe oder um eine vorsätzliche Verletzung der Lizenzbedingungen, wenn er dazuschreibt, dass die Version für Studenten und Lehrpersonal ist?

    Er kann ja davon ausgehen, dass keine berechtigte Person das bei ihm kauft, und zum Jux ein paar 100er extra rausschmeißt.

  • TU Software auf Ebay

    • Wolfibolfi
    • 5. August 2007 um 22:49

    Ich würd das dem ZID melden.

  • zusammenbau von hardware

    • Wolfibolfi
    • 5. August 2007 um 10:40

    Von letzterem würd ich abraten. Da bootet die Sauhütte dann nicht, und man weiß nicht, zu wem man umtauschen gehn soll.

  • deutscher Fachbegriff für Random Nneural Nnetworks

    • Wolfibolfi
    • 3. August 2007 um 16:19
    Zitat von Farmer Boy

    Neural Netzworks

    Das ist immerhin schon mal halb deutsch.:shinner:

  • Startproblem Macbook Pro 1G 15"

    • Wolfibolfi
    • 3. August 2007 um 09:46

    Gericom-Kunden lernen aus ihren Fehlern.:shinner:

  • TrueVector Service stürzt ab

    • Wolfibolfi
    • 3. August 2007 um 08:44

    Der TrueVector Service ist ja ein Teil von Zonealarm. Runter mit dem Zeug, und es geht wahrscheinlich wieder.

  • kurz und knapp: mobiles internet?

    • Wolfibolfi
    • 1. August 2007 um 19:30

    Es ist halt schwierig, da einen Schnitt anzugeben, da du ja nicht weißt, wo die betreffende Person sitzt. Solang du an einem UMTS-Sender hängst, reichts so von 500 -1500 kbit, sobald aber kein solcher Sender mehr verfügbar ist, gehts mit GPRS weiter. Und das ist wirklich lahm.

    Wär sinnvoller, wenn Betreiber verpflichtet wären, eine Netzabdeckungskarte (und keine Abfrage mit Straße/Nummer und so Mist) auf der Website anzubieten oder im Shop auszuhängen.

  • kurz und knapp: mobiles internet?

    • Wolfibolfi
    • 1. August 2007 um 18:28

    Ragy: Wenn die Welt so wär, wie du dir das wünschst, wär ich auch froh. Aber sie ists nicht, und das schon länger, als es Mobiles Internet gibt.

    Sorry, aber wer jeden Müll glaubt, mit dem einen die Marketingbonzen bombardieren, der fällt wohl auch auf "sie haben gewonnen"-Briefe rein, und lässt sich bei Werbefahrten einen Kasernenvorrat Gesundheitsmatratzen andrehen.

    Wenn die AK den Leuten erzählt, dass mobiles Internet langsamer ist, ist das sicher für viele Leute eine nützliche Information. Aber selbst angesichts dieser Tatsache ists in vielen Fällen ein guter Deal.

    Am besten du rufst mal bei Aon an, und sagst ihnen, dass du gerne um 4 Euro/Monat flat surfen willst. Und dann schlepp den grünen Laden vors Gericht, weil du eigentlich auf 60 Euro kommst.

  • kurz und knapp: mobiles internet?

    • Wolfibolfi
    • 1. August 2007 um 15:56

    Wer glaubt, dass bei ihm zuhaus die 7,2 MBit reinrauschen, obwohl er mit seinem Handy kein Gespräch über 20 Sekunden führen kann, hats nicht besser verdient, sorry.

    Klar, die Bandbreite fällt um einiges niedriger aus, als viele erwarten, aber das fällt für mich in die selbe Kategorie, wie Waschmittelwerbung, wo keine Firma die sein will, die das "herkömmliche Waschmittel" herstellt.

    Ich bin halt dagegen, dass man den Leuten das denken abnimmt. Sonst heulen die Leute bald rum, weil sie nach 5 Litern Fanta noch immer nicht bamboocha sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH