I wär gern in Grönland. Da is auch cool.
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Supa mdk, jetzt brauch ichs nicht mehr machen.
-
Anscheinend hätte die Studentenkarte die andere ablösen sollen. Wennst eine neue Karte bekommst, ist die erste Karte ab dem Zeitpunkt ungültig, an dem du die neue Karte das erste Mal verwendest. Wenn dann nochmal die alte Karte verwendet wird, nimmt die Bank an, dass du sie nicht ordnungsgemäß vernichtet hast, jemand anderer sie gefunden hat, und zieht sie ein. Die neue Karte geht doch noch, oder?
Wenn die Karte eingezogen ist, kann aber eh keiner damit Mist bauen, also würd ich mir keine all zu großen Sorgen machen.
-
Ich war nur im Gymnasium, also beiße ich an: Häh? Was genau ist die Aufgabe dieses kalorischen Kraftwerks, das ich für mein Wasserkraftwerk baue?
Das hab ich mich auch schon gefragt, wollte mich aber nicht vor Ragy dem 1337en Energieprofi als Vollgummi outen.
Vielleicht spielt er auf Pumpspeicherkraftwerke an, die in der Nacht billigen Strom nutzen, um Wasser hinter die Staumauer zu pumpen. Diese Kraftwerke sind ja eigentlich riesige Batterien. Aber angeblich immer noch wirtschaftlicher, als dauernd die Last der Kraftwerke zu ändern.Laufkraftwerke sind natürlich auch saisonalen Schwankungen ausgesetzt, bei der Schneeschmelze reißen die viel, im Winter nur wenig. Dafür ists bei Windkraftwerken umgekehrt, was sie zu einer idealen Ergänzung macht.
-
Muahaha. Farbverfälschungen hast bei jeder Drucktechnik, bis auf Tinte.
Mit Tinte druckst du, bis sie aus ist, und das wars dann. Bei Laser werden die letzten paar Seiten grau. Sind zum Glück nicht viele, also halb so wild.
Aber die Farbverfälschungen bei Tintenstrahldruckern musst mir zeigen.
Dabei gäbs gute Argumente, wie z.B. Ausbleichen von Ausdrucken.Falls dus noch nicht gemerkt hast, ich will dir keinen Inkjet aufschwatzen. Aber einige verbreiten hier die Meinung, dass jeder auf der Welt unbedingt einen Laserdrucker braucht. Das ist nicht so. Der Threadersteller will einen Tintenstrahldrucker, und das ist sein gutes Recht. Und warum immer S/W-Laser mit Farb-Inkjets verglichen werden, versteh ich auch nicht.
-
Viele Leute drucken in der ganzen Lebensdauer ihres Druckers nicht so viel, dass sich der Anschaffungspreis rentiert. Wenn du in der Lebensdauer über 10k Seiten druckst, ists gut und schön für dich.
Aber wenn jemand 20 Seiten im Jahr färbig drucken will, und 100 schwarz weiß, dann wird er dafür keinen Farblaserer kaufen. Und zum Farbtintenstrahler einen Laser dazu zahlt sich bei den paar Seiten auch nicht aus.Und wie gesagt: Die echt billigen Laserdrucker sind Konsumentenschrott, die Lasers haben nur so einen guten Ruf, weil sie früher nur in Firmen eingesetzt wurden, und da die Qualität wichtig war. Wir haben auch einen Laserdrucker zuhaus, aber wir kaufen sicher keinen mehr. Wir drucken einfach kaum mehr was aus.
-
Tod den alternativen Energiequellen.

Frage an dich: Wenn das Öl mal aus ist, was wäre deiner Meinung nach zu tun?
Wahrscheinlich nimmt er an, das eh nimmer zu erleben. Hinter ihm die Sintflut, also jegliche Forschung in die Richtung einstellen, und dafür Ärztegehälter verdoppeln.
-
Sorry, aber wenn ich mir extra spezialpapier für ein gutes druckbild kaufen muss? Sind dann ja wieder unnötige 20 cent mehr pro Seite.
Kein Mensch kauft das, um sich ein Skriptum auszudrucken. Aber letztens hab ich eine Landkarte gedruckt, bei der das schon Sinn macht. Bei den 20 Seiten im Jahr, die man da druckt, sind die 4 Euro dafür locker drin.
Normaler schwarzer Druck auf normalem Papier (da gibts auch Unterschiede, manche sind etwas besser) schaut sehr gut aus - also nur wenig schlechter als Laser.
-
Pass nur auf, bald kommen die angrogynen Schwätzer, und wolln, dass sich alle angesprochen fühlen, die sich auf einer stufenlosen Skala zwischen weiblich/unweiblich und männlich/unmännlich im Niemandsland wiederfinden.
Feminismus ist Sexismus.
-
die schweine sind ALLE (das sind 100%) lungenkrank. das kommt davon,
Alle?
p.s.: ja sicher gibts auch den einen bauern, der seine drei glücklichen schweine immer auf der weise rumlaufen hat und der sie abends zum schlafen gehen streichelt.
Ahja. Statistik für Mediziner erfolgreich bestanden?
Um wieder auf deinen Auto/Fleisch vergleich zu kommen. Bei der 250km Fahrt = 1 Kilo Fleisch wurde auch nur der CO2-Ausstoß der Fahrt selbst, und nicht die Umweltverschmutzung durch Förderung, Raffinierung und Transport eingerechnet. Abgesehen davon werden im Irak monatlich 60-80 Leute getötet, damit du dir a halbe Stunde sparst, wennst im Windschatten auf den Semmering bretterst.
-
Mir ist mal ein Epson Stylus Color 500 eingetrocknet, nach 7 Jahren mit Fremdtinte, und da war er über ein halbes Jahr außer Betrieb. Es kann also schon passieren. Aber es passiert nicht leicht.
Was das Druckbild angeht: Auf Spezialpapier kann der Tinter locker mithalten. Auf normalem Papier ists etwas schlechter. Die Unterschiede sind aber nimmer so groß wie früher. Wenns wirklich hässlich wär, hätt ich damit keine Diplomarbeit gedruckt.Und wie gesagt: Dass die Laser inzwischen so billig sind, bringt mit sich, dass die Geräte teilweise auch einfach scheisse sind.
-
Im Winter kann man sich ja auch einfach zur Abkühlung in den Schnee reinhauen. Da braucht ma wirklich kan Pool.
-
Also die Schwarze für meinen Drucker ist recht billig, unda damit hab ich mal 500 Seiten gedruckt (Diplomarbeit meiner Schwester x 5). Das Druckbild ist auch schön, und die farbigen Abbildungen warn wichtig.
Wichtig ist halt, dass man sich nicht auf die Angaben des Druckertreibers verlassen darf von wegen "Tinte leer". Da wird einfach weitergedruckt, wenn notwendig, oder die Patrone neu eingesetzt. Nur wer einen Drucker hat, bei dem das auch nix hilft (Chip in der Patrone) hat Pech.Ein Laserer zahlt sich nur dann aus, wenn man wirklich sehr viel in Schwarz/Weiß druckt. Vor allem, weil die billigen Laserdrucker inzwischen dieselben Anomalien haben, wie die Tintenpendants. (Schlechte Qualität, idiotische Treiber) Da muss man dann schon zu den teureren Modellen greifen.
Wer wirklich 3000 Seiten im Jahr druckt, kommt um einen Laserer natürlich nicht herum. Ansonsten muss man sich aber überlegen, ob man wirklich den höheren Druckerpreis zahlen will, und Strom brauchens ja auch recht viel (kratzt nur keinen, weil die Laufzeit gering ist).
-
Ich finds natürlich auch blöd, wenn Leute bei Selbstverschulden auf Garantie/Versicherung pochen, aber oft hat man das Gefühl, dass die Hersteller unglaublich filigrane Konstruktionen bauen, die nur darauf warten, zu zerbröseln, wenn man sie anhustet. Das Display meiner Fuji hat z.B. ein recht dickes Plastikstück davor, das bricht nicht, bei der Nikon von meiner Schwester wär ich da nicht so sicher.
Auch beliebt sind schrottig klappernde Batteriefächer, wo man zwar recht viel Kraft braucht, um den Kübel zu öffnen, bei 10% mehr Kraft geht der Mist aber schon übern Jordan.
Wie es ein Kollege aus einem andern Forum gut umschrieben hat:ZitatHühnerkot und Sägespäne - Die Rohmaterialien des 2100 Jahrhunderts
Wennst den Schotter für deine chinesische Digicam mit Marken-Label hingeblättert hast, bist du Kunde gewesen. Die Sollbruchstellen wissen ja nicht, dass du eine Garantieverlängerung hast, drum brechens zu früh, und man hat den Salat. Selbstverschulden gilt natürlich immer, denn genauso wie der Hersteller deine Schuld nicht beweisen kann, kannst du deine Unschuld nicht beweisen. Da hast du die Kamera aber schon eingeschickt, und die sitzen am längeren Ast - nur das "Vernichten" ist gratis. Und sollte wirklich eine Schwachstelle in der Kamera vorliegen, kann das Ding ja dort nochmal runterfallen sein (ist es natürlich nicht, falls mich da jemand abmahnen will) - erklärt auch die urplötzlich kaputte Optik (Post #6). Wer kann schon nachweisen, welche Defekte genau bei der Übergabe vorliegen, wenn kein Notar dabei ist?
-
Ich find nicht, dass es sich auszahlt, ein eigenes Weblog aufzusetzen, für die paar Hits kannst dann dauernd Updates einspielen.
Gibt genug Weblog-Dienste, wie Blogger, Twoday oder Opera.
Die Opera-Weblogs haben auch 300 und Albums dabei, außerdem so nette kleine Sachen, wie z.B. Countdowns (Da kannst z.B. reinschreiben, wann du wo hinreist). -
Ich hab ein bissl was damit gemacht. Animiert hab ich allerdings selbst.
Was alle immer mit den Model-Loadern haben...
-
Wennst im Windows die Zeit einstellst, wirds im BIOS mitverstellt. Jeder Pfusch-Virus kann das.
-
Wenn dich der Closed-Source Treiber von nVidia nicht stört, nimm einfach sowas:
http://geizhals.at/a264710.htmlMatrox ist zwar irgendwie superior, aber 100 Euro für eine G550 ist schon sehr happig. Ich würd die 60 Euro sparn, bzw. beim Tichy zukunftssicher anlegen.
-
Mit 915resolution -l Modi listen und dann halt überschreiben. Bei mir war eine Readme dabei.
-
915resolution installiern reicht nicht, du musst noch ein paar Auflösungen mit den gewünschten überschreiben - wies geht, steht in der Readme.