Hm, interessanter Fred, schad, dass ich den erst jetzt seh.
1) in den meisten Autos sitzen wirklich maximal 2 Leute drin. Je dicker und deutscher das Auto, desto weniger Insassen.
2) Was den Helm angeht: Ich fahr nur mit. Das Argument, dass er zu unsicherem Fahren animiert, ist doch lächerlich. Das betrifft schließlich nur einen selbst. Ich muss mich ja nicht animieren lassen. Besser ich brems mich aus Vernunft ein, als aus Angst.
3) Was das Nebeneinanderfahren angeht. Bei Trainingsfahrten dürfen Radrennfahrer (oder warens Rennradfahrer?
) das auf dem rechten Fahrstreifen. Man darf als Radfahrer aber ohne weiteres auf jeder Fahrspur unterwegs sein. Sei es, um nen Mercedes zu überholen, oder weil man halt mal links abbiegen muss. Und als Radfahrer auf einer linkeren Spur bekommt man doch öfters mal den Vogel gezeigt.
4) Was die Sicherheitsabstände angeht: Da hält sich sowieso kaum ein Autofahrer dran. Die, dies tun, werden von den Hintermännern so lang angehupt, bis sie dann endlich mit einem halben Meter Abstand überholen. Ganz besonders lustig ists, wenn Autofahrer zum überholen im Kreisverkehr ansetzen. (was sie erstens nicht schaffen, und zweitens sehr gefährlich ist)
5) Zu Radfahrern auf Gehsteigen: Stell dich mal beim EI hin, wo die Favoritenstraße in die Gusshausstraße mündet. Kein Fußgänger schaut da auf die Seite, wenn er über den Radweg geht. Die meisten gehn auf der ganzen Länge am Radweg, und weichen erst nach anbimmeln aus. Dagegen sind Radfahrer am Gehsteig (was ich in 99% der Fälle für eine Schnapsidee halte) eine winzige Randerscheinung.
6) Gibts eigentlich Fahrradblinker? Handzeichen geben kann auf abschüssigen Straßen nämlich noch viel gefährlicher sein. Erstens hat man eine Bremse weniger, und kann beim Bremsen den Lenker nicht so gut halten, und zweitens reißt einem der entgegenkommente Laster den Arm ab.
Tja, ich fahr in Wien nicht Rad, is mir zu gefährlich, und nervend. Bin einmal zu meiner Schwester nach Liesing gefahrn, und muss sagen, dass sich die meisten Autofahrer in der Gegend Vösendorf/Liesing viel sozialer verhalten, als die Kotzbrocken in Uninähe.