Vielleicht is es ja seine Rache an euch.
Na im ernst. Probiers mal mit ner Fernsteuerung, vielleicht wird das irgendwie rübergebrochen/gespiegelt, kann durchaus gehn.
Vielleicht is es ja seine Rache an euch.
Na im ernst. Probiers mal mit ner Fernsteuerung, vielleicht wird das irgendwie rübergebrochen/gespiegelt, kann durchaus gehn.
Stimmt, MS steigt bei sowas meistens zu spät ein. Wenns Google kaufen will, wär das ein besseres Indiz.
Meistens kamma die Teilwürfel abstecken. Aber reiß nicht zu gewaltsam dran, vielleicht gehts bei deinem nicht, und dann isa hin.
bin schon gespannt, wann die leute endlich aufhören, für so einen unsinn geld auszugeben.
Wenns keins mehr haben.
Finanzielle Unterstützung gibts nur von Leuten, die Hype nicht von absolutem Schwachsinn unterscheiden können. Das sind genau die Leute, die sowieso alles im Internet für Schwachsinn halten. Die wissen halt, dass Schwachsinn manchmal funktioniert, und glauben, er funktioniere immer. Einfach weil in den Augen dieser Leute alles gleich schwachsinnig ist.
Was habts da überhaupt gemacht, dass sich das Display eindrückt? Ist da keine Schutzscheibe drauf? Is das so weich wie bei nem Notebook?
Bei meiner Fuji zbröselt vorher das Plastikgehäuse, bevor ich das TFT eindrücken könnt.
Geh mal zum Konsumentenschutz, oder ruf dort an. Was steht bei dem Schutzbrief dabei? Ist das nur ne Verlängerung der Garantie, oder deckts auch Selbstverschulden (wenn was runterfällt)? Haben die beim Niedermeyer vielleicht garnicht gecheckt, dass du einen Schutzbrief hast? Vielleicht sind das ja die Kosten, die Canon angibt, und Niedermeyer dann übernimmt, oder so.
Da soll sich noch jemand wundern, wenn die Leute ihren Krempel beim Hofer kaufen. Wenn die NoName-Cam hin ist, kauft man einfach eine neue, und muss sich nicht mit solchen Leuten rumschlagen.
Außerdem hosten die meisten Provider ja auch Server mit anderm Krempel drauf, und da ist das Nutzungsmuster ja umgekehrt.
Also dieses Kabel sollte man in jedem vernünftigen Fachgeschäft bekommen, oder?!
Jo, man weiß nicht genau, wonach man suchen soll, ums zu finden, aber wennst in einem Geschäft dein Problem erklärst, wissens eh gleich, was du willst. Die hier solltens haben: http://geizhals.at/a217890.html
Bietet normalerweise das Netzteil an, ansonsten kauf das, was aufm Bild ist.
Erinnert mich an Flaming Moe's: "Es war meine Idee, 6,95 dafür zu verlangen..."
Der Pentium-M kann keine 64 Bit, drum wirst die 32-Bit Version haben.
Kannst noch rmclock probieren, braucht aber leider Adminrechte.
Ragy, wenn Software dem User viele Freiheiten lassen soll, dann gibts da normalerweise auch keinen Lizenzierungszwang, und somit wirds schwierig, Geld pro User einzusacken.
Und genau deswegen funktionierts nicht. Wenn ein Entwickler was baut, dann entweder weils ihm Spaß macht, oder weil er das Programm verwenden will, oder weil er Geld dafür kriegt.
Wenn du ihn dafür bezahlst, wird er den Win-Clon wahrscheinlich machen, aber für die meisten Leute ist eben Windows-Kompatibilität wichtig, und die herzustellen ist viel Arbeit. Soviel Knete kriegst du dabei nur raus, wenn du verhinderst, dass die User das Ding kopieren, und dann bist wieder bei der User-Gängelung.
Linux-Entwickler freuen sich schon, wenn ihre Software verwendet wird. Aber wenn die Stadt Wien auf Linux umstellt, freuen sie sich nicht, weil die Leute das verwenden, sondern weil die Stadt dann vermutlich auch in Softwareprojekte investiert, weils halt noch allerhand Verwaltungssoftware unter Linux brauchen, weils Linux-Sysadmin-Jobs gibt, usw.
Und natürlich das gute Gefühl, dass in der Software keine Backdoors von der NSA sind, die heimlich die Daten der Bevölkerung absaugen.
@intensiv beschäftigen: das ist der punkt den ich ansprechen wollte. was sollen die newbies von der gegenveranstaltung zu vista mitnehmen? diese frage müssen sich die organisatoren schon stellen. denn linux als alternative werden sie wohl eben nicht mitnehmen.
Die Frage werden sie sich schon stellen. Und eine Alternative zu Vista ist eben "nichts machen", also bei ner alten Windows-Version zu bleiben. Auch das ist bei vielen Leuten schon ein Erfolg.
was ich toll finde ist: es gibt horden schlauer burschen, die nur darauf warten alles zu cracken. und solange die, für alles und jeden nen crack basteln ist die welt doch in ordnung
Dann stell dich auf harte Zeiten ein. Es ist zwar nix unknackbar, aber diesbezüglich wirds auf jeden Fall schwieriger. Angeblich kann man unter Vista 64 keine unsignierten Treiber mehr laden, und DRM-mäßig wirds wohl auch schwieriger. Ob du noch an Windows-Updates rankommst, wenn du die aktivierung "loswirst", is auch noch die Frage.
(mehr sorge bereiten mir die hardware-hürden. ein crack finden und ausführen ist ja noch nett, aber rumbasteln....)
Hast Angst, nen Ram-Riegel einzubauen? Oder gehts dir drum, dass du neue Hardware brauchst? So dringend kanns doch wohl nicht sein, XP läuft doch noch lange gut.
EDIT: Was den Artikel angeht. Es ist nicht so, dass Linux-User allen Linux aufschwatzen wollen, sondern das Windows-User, die einfach zu doof für nen Computer sind, ihre Freak-Freunde (mit denen sie sonst eh nie reden) dauernd mit ihren Problemchen nerven. "Warum geht das bei mir nie..", "Computer hassen mich..", "Dauernd muss ich neu installieren.." Wenn sie dann halt wissen wollen, warum bei ihnen nix hinhaut, will man ihnen nicht ins Gesicht sagen, dass sie zu doof sind, sondern schiebt die Schuld auf Windows. Tja, und dann is es eh schon zu spät.
Den hat mein Vater: http://geizhals.at/a217647.html
Ist nicht schlecht, 1280er würd ich heute nimmer kaufen..
Tja, Enten sind schon cool. :thumb:
Ich denk aber auch, dass bei Autobahngeschwindigkeiten die Abstände zu groß werden. Wenns ne LKW-80er Beschränkung gibt, dann eventuell, aber da bist echt mitn Zug besser dran.
Ich wär nichtmal sicher, ob letzteres funktioniert. Eventuell brauchst du ein zweites studiengebührenzahlendes Alter Ego mit ZID-Account.:shinner:
Hats nicht geheißen, dass dieser schwindliche Zune nicht unter Vista funzt? Jetzt wissma warum...
Na im Ernst, vermutlich kann mans nicht mehr auf FAT32 installiern, was ich gut find. Und vielleicht kann man normale Festplatten nimmer mit FAT32 formatieren, was ich nimmer gut find. Aber bestehende FAT32 Partitionen wird man denkich schon lesen können.
Da sind echt einige Schmankerl dabei. Am besten wärs wohl echt, die Präsentatoren mit diesen Absätzen zu konfrontieren. Schön langsam darf man mit dem Krempel bald eh nix mehr machen. Man stelle sich mal ne Lanparty vor, bei der der Gameserver nicht mehr als 5/10 Clients in ein Spiel lassen darf. Dass es trotzdem geht, ist dabei imho keine Ausrede.
Bin mir nicht sicher, aber da gibts wahrscheinlich einen Zeitraum, in dem aktiviert werden kann/muss. Also von 5-7 Monate oder irgendsowas. Nicht, dass ichs deswegen gut find, aber ich glaub kaum, dass auf die Sekunde genau 6 Monate nach dem Kauf der Rechner runterfährt, wenn du nicht im Netz bist.:shinner: