Also unter "abgeschmettert" versteh ich was anderes, als nach über 3 Jahren (1.1.2006 eingeführt, 24.2.2009 abgeschafft) wieder abschaffen.
Außerdem wurde das Konzept der pauschalen Entschädigung für Kopien nicht in Frage gestellt, sondern nur festgestellt, dass Computer ohne Drucker keine digital gespeicherten Werke zu Papier bringen können, und daher keine Gebühr angebracht ist. Die Gebühr auf Drucker gibts ja immer noch, oder?
Beiträge von Wolfibolfi
-
-
Das Hauptproblem, das ich damit habe, ist, dass diese Gebühr für die erlaubten Privatkopien entschädigen soll. Genau diese Kopien gibt es aber inzwischen nicht mehr oft. Für gekaufte Inhalte wurde vom Kunden ja schon bezahlt, Kopien von "kopiergeschützten" Medien sind nicht mehr zulässig, also de facto keine "legalen Privatkopien", und irgendwelches "geleechtes" Zeug ausm Internet sowieso nicht. Trotz der Beteuerungen, dass man Entschädigungen für die legalen Privatkopien will, will man eigentlich welche für illegale Kopien. Und genau diese werden durch die Gebühr ja nicht legalisiert.
In meinen Augen ist sowas höchstens dann nachvollziehbar, wenn solche Platten in HDD-Recorder eingebaut werden. Und auch da wird es in Zukunft für den Konsumenten schwieriger - Stichwort "Broadcast Flag". -
Bei Tele2 gibts 8MBit um 19,90.
Und bei Blizznet kriegst 10 MBit symmetrisch um 19,90. Allerdings gibts das halt nur in ganz neuen Neubauten. -
Naja, der Saal wär ja schon voll...
-
Paulchen hats schon angedeutet, eine österreichische Begründung wirds sein.
Der Neffe vom Kurtl, dem Firma X ghört, hat dem Sohn vom Franzl im Kindergarten ins Essen gschlatzt. Der Sohn vom Franzl hat dafür dem Neffen vom Kurtl die Nase brochen, dafür hat der Franzl dem Kurtl Exklusivrechte gsichert, damit er im Krankenhaus sagt, dass es den Bua die Kellertreppe runterghaut hat. Damit der Arzt net blöd nachfragt, darf er sich dafür bei der Weihnachtsfeier von Firma X durchs Buffet durchfuttern.Sämtliche Namenähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind rein zufällig, und die ganze Situation hat nix mit dem oben stehenden Sachverhalt zu tun, und ist ein reines Hirngespinst meinerseits.
-
Da brauchst aber dann auch noch einen Switch, oder?
Der Stick geht bei mir im Ubuntu, ohne dass ich irgendwas machen muss: http://geizhals.at/a401566.html - Einstecken und connecten. -
Auch wenn du das jetzt wahrscheinlich nicht hören wolltest, würd ich die andere Variante favorisieren.
Vorteile:- Kostet kaum was (nur ein Kabel vs. einem Router)
- Kein weiteres Netzteil, das Strom säuft.
- Viele Router haben noch kein Gigabit-Lan, die Sorge hast du bei der Kabellösung nicht
- Sicheres Lan und unsicheres Internet hängen an unterschiedlichen Interfaces - macht Firewalleinstellungen einfach
- Je nach Konfiguration hast bei Portforwarding mehr Arbeit. Wenn der Router als Switch läuft, und der Uplink einfach das WLan ist, dann natürlich nicht.
Nachteile:
- Wenn ein dritter Rechner ins Netz kommt, kann er nicht ins Lan.
- Falls deine Rechner noch kein WLan haben, verursacht das wieder Kosten.
-
Laut Geizhals-Menü haben die DDR2 Rams 200 Pin, die DDR3 Rams 204. Check das Notebook durch, bevor du die Rams bestellst.
-
Seit der HD3xxx Serie sind die ganz gut, allerdings sind die am CG-Institut schon eher NV-affin. Mit einem Tower bist sowieso besser dran, als mit so einem iMac Gedöns, wo das Aufrüsten wieder ein Krampf ist.
-
I kann net sagen ob es reicht ,weil ich das nicht studiere. Ich will nur kurz verdeutlichen, dass die Karte selbst da schon Mist war als sie rauskam--> Chipresteverwertung. Die Karte unterstützt auch kein DX11. Braucht man das eventuell?
Die 4670 war die schnellste Karte mit diesem Chip. Da ist eher noch die 4850er eine Resteverwertung von der 4870er.
Die 4670er nutzt halt einfach einen Mainstream-Chip, der featuretechnisch halt auf HD 4000 Niveau liegt, was inzwischen halt nimmer aktuell ist (DX10.1). Ich spiel viele Sachen in 1920 damit, und hab keine Probleme. Trotzdem würd ich jetzt fürs CG-Studium eine 5xxxer Karte kaufen, wobei da die Geschwindigkeit auch nicht soo tragisch ist, sondern eher die Features. Achja, und 256MB kann bei Visualisierungssachen schon mal knapp werden. Die meisten 4670er Karten hatten 512 MB. Naja, Apple halt. -
-
-
Mit ShellExecute, google mal danach.
-
Is das sowas wie ne Kommune? :shinner:
-
Hab mir einen Hähnel geholt. Auf der Website von denen gibts einen Akku-Finder. Gekauft hab ich meinen dann bei Amazon, war zum Glück recht günstig. Generell sind die aber ca. so teuer wie die originalen.
-
Ich steh auf unterhaltsame Ehrlichkeit.
-
Zu generellen Social-Network-Diskussion gehts jetzt hier: http://www.informatik-forum.at/showthread.php?81681
Jetzt wars noch einfach zu trennen.
-
Auch für farmville wurde afaik flash verwendet, aber jeder wie er will und sich den aufwand antun möchte...
Ich weiß, aber diese Art von Spiel kann man mit AJAX machen. Für was gscheites braucht man aber was gscheites.
C++/OpenGL ist wohl der beste vorschlag, aber einfacher für anfänger ist wahrscheinlich Mono/Tao, Java/jMonkeyEngine, (Java/JOGL, nicht zu empfehlen)
Der adok is eh kein Anfänger.
btw. was mir noch einfällt: Hast du schon dran gedacht, eine Mod zu schreiben?
Wenns etwas sein soll, was sich in einer 3D-Welt abspielt, kommt man da wahrscheinlich schneller weiter, und muss nicht x Standardprobleme zum y-ten mal lösen. -
Kommt drauf an, was das für ein Spiel ist. Wenns grafisch auch nur ein bisserl anspruchsvoller werden soll, wirds mit AJAX sicher nervig. Ich bin da vielleicht zu oldschoolig, aber ich würd einen richtigen Client schreiben, C++/OpenGL bietet sich an, dann ist man noch ein bisserl offen für mehrere Plattformen.
Wenns irgendein Farmville-Geklicke wird, reicht natürlich AJAX, aber davon gibts ja eh schon genug. -
Firefox-Userdir umbenennen, neu starten, schaun ob alles passt, wenn ja, dann selektiv die wichtigen Files ins neu angelegte Verzeichnis reinkopieren. Wenns nicht passt, dann Firefox nochmal neu installieren.