Was ich weiß ist das so ne Preselect Sache, wobei das ein "kleiner" Anbieter ist, bei dem man eben wenn man sich jetzt anmeldet, 2 SIM Karten von denen bekommt...
Beiträge von mtintel
-
-
Gibt jetzt für 2007 einen neuen "Technologiekalender" unter http://www.tecchannel.de/technologie/trends/457927/
-
Naja - wenns nicht dabeisteht, dann ist die floating license auch nur für einen PC gedacht. Der Unterschied ist im normalfall dann der, dass du bei der nodelocked license das Ding mit irgendeiner PC Seriennummer registrieren musst, damit das dann drauf läuft.
Die Floating kann man grundsätzlich auf jedem PC installieren.
Naja aber wenn ich nur eine Workstation habe, und nur die schnell genug ist das man mit dem Programmen gut arbeiten kann, welche Vor und Nachteile haben dann die Lizenzen?Wenn ich ihn neu aufsetzen muss, oder Teile z.B. verändere, dann sollte ja die Floating besser sein, da ich da bei Nodelock vielleicht ne neue kaufen muss, oder?
-
Woher kommt denn eigentlich das viele Kapital, das man mit der Vermarktung der Website macht? Werbebanner? Die Stundenten zahlen für ihre gepimpten Zimmer? Spendenaufrufe?
Was ich weiß durch die Studenten die für die Leistung des Architekten, also Wohnung pimpen zahlen.... aber warum wenn der damit sein Leben verdient was den Studenten abgibt, geschweige angemessen, weiß ich net so ganz

-
Also bei Google ( http://www.google.at/search?hl=de&q…gle-Suche&meta= ) findet man massenhaft Probleme, lustigerweiße eigentlich nur bei Asus MB. Scheinbar liegt es eigentlich immer an den RAMs, warum du auch das Problem hast, beim einschicken aber die nicht, da die andere RAMs verwenden, die anders rein stecken, oder andere Settings verwenden.
Probier mal die Lösung(en) unter http://www.overclockers.at/showthread.php?postid=1680278 vor allem die am Schluss, denke das sollte helfen!
-
Es geht viel mehr darum, dass die Leute, die die Website machen können im Projekt weiter mitarbeiten, in welcher Form auch immer, um die Webseite so gewinnbringend wie möglich zu vermarkten und damit ordentlich Kapital rauszuholen. So kann es zum Beispiel sein, dass der Projektmitarbeiter xy, der die Webseite gemacht hat, am Ende weit mehr für die Webseite an finanziellen Eingaben einnimmt, als wenn er nur für die Webseite angeheuert wird, seinen Lohn bekommt und sich dann vertschüsst.
Und nach wievielen Monaten, Jahren, Jahrzehnten sieht man dann was, und wieviel (prozentual)?
PS:
Nicht das Fallen bezeichnet man als Versagen, sondern das Liegenbleiben und das Nichtstun
Hm das erinnert mich an jemanden, der das bis heute sagt, aber noch nie umgesetzt hat

-
Ihr könnts gern mein Zimmer pimpen wenn ihr wollts!
Hmmmm ja bei mir auch, wenn was brauchbares raus schaut, und es nichts kostet
. -
Im Post steht leider nicht drinnen, wer genau gesucht wird, was man können muss, was man da arbeitet, und wie der verdienst ist.... wäre gut das noch zu ergänzen...
-
Also wenn ich eh nur einen Rechner habe, der schnell genug ist, um mit den Programmen gut zu arbeiten oder kein Netzwerk habe, dann brauch ich eigentlich floating license nicht. Aber z.b. unter http://www.e-onsoftware.com/order/ProductL…roducttypeid=51 steht auch nicht dabei, wie sonst oft, auf wievielen Rechnern man die Software haben darf, und bei "floating license" wieviele PCs gleichzeitig zugreifen dürfen.
Wenn ich z.b. ein Notebook habe, und noch einen Stand PC, und auf beiden die Programme verwenden will, und das nicht über Netzwerk mache (weil es z.b. unterweges vom Notebook aus kein Netzwerk gibt) dann bräuchte ich eigentlich 2 nodelocked Lizensen, oder?
-
Ich wollte mir für meinen PC einige Studenten Versionen von Programmen kaufen, und eigentlich überall steht immer dabei, dass es Floating License oder Nodelocked License, aber nicht genau was das ist.
Z.b. unter http://www.e-onsoftware.com/order/ProductL…roducttypeid=51 gibt es auch die beiden Lizenz arten, aber weiß nicht, welchen Nachteil die Nodelocked License hat, und was das genau ist, und beinhaltet. Heißt dass, dass man da nur eine CPU haben kann, oder nur einen Sockel (sprich man kann auch eine Dual Core haben. Quadro Core,..) oder das man damit Funktionen nicht im Netzwerk nutzen kann, oder was genau ist das eben?
-
Habe es mit Nero (und einer avi Datei) eh schon versucht, aber eine Video CD zu machen geht nicht, da er nach dem "umwandeln" drauf kommt, dass die Datei ein paar MB zu groß ist. Wenn ich eine Video DVD machen will, sagt er mir, dass er sie nicht machen kann da er dazu vob Dateien braucht und diese Sachen, und so nicht umwandeln kann.
-
Ich suche ein Programm, mit dem man leicht Videodateien, z.b. avi, eine DVD macht, die man auch auf nem DVD Player, PC,... anschauen kann.
Ich schneide jetzt einige Videos, die nicht so groß sind, und dann alle auf jeweils eine DVD drauf sollen, wobei NUR das Video ansich drauf soll, also keine Menüs, mehrer Videos oder sonst was, sondern nur diese eine Videodatei. Gibt es da ein Programm mit dem das sehr einfach geht, also wo man sagt, dass ist die Datei, und jetzt mach mir ne lauffähige DVD daraus, denn wenn man so das .avi z.b. auf eine DVD brennt, dann kann man das ja nicht am DVD Player beim TV ja ansehen, da er das so nicht kennt!
-
Das blöde ist, dass man's nicht wirklich messen kann, denn bei Benchmarks wird sowas nicht miteinbezogen. Oder kennt jemand etwas in der Art?
Was genau willst du messen? Ob es einen unterschied macht, ob man Auslagerung hat oder nicht (und weniger als man RAM drinnen hat verbraucht an Ressourcen)? Naja man könnte das höchstens mit nem 3D Programm testen, gibt eh Testprogramm von Specview und von Maxon gibt es Cinebench, mit sowas könnte man das vielleicht eruieren, da das Benchmark Programme sind, und viel RAM brauchen. -
Ist das ironisch gemeint? Da ist doch eh ein Link zu einem Hotfix angegeben? Oder behebt der den Bug in Wirklichkeit auch nicht?
Also bei mir hat es nichts gebracht. Genauso wie die anderen MS und Office Probleme die ich in den letzten Tagen bei Firmen fixen wollte, eigentlich auch alle zum schmeißen waren
-
-
Wenn ich die Methode main auf Folgendes umbaue
kann ich das Ganze einwandfrei kompilieren und ausführenJa so geht es, aber er macht den XML Code nicht richtig in der Datei. Wenn man es ohne FileWriter macht, dann geht es, aber mit lustigerweise nicht richtig! Also ich habe das jetzt so ohne FileWriter:
Code
Alles anzeigenimport org.w3c.dom.*; import javax.xml.parsers.*; public class XmlExporter { Document doc = null; Element RTP_Optionen = null; Element Effekt = null; static public void main(String [] args ) { XmlExporter XD = new XmlExporter(); XD.doc = XD.neuesDoc(); XD.printDOMTree(XD.doc); } public Document neuesDoc() { DocumentBuilderFactory docBFac; DocumentBuilder docBuild; try { docBFac = DocumentBuilderFactory.newInstance(); docBuild = docBFac.newDocumentBuilder(); doc = docBuild.newDocument(); } catch( Exception e ) { System.out.println("Dokument konnte nicht erzeugt werden"); } if (doc != null) { Element root = doc.createElement("GUI"); //Aufbau: root.setAttribute("type", "Das_ist_die_Typart"); //Auflistung der RTP Optionen RTP_Optionen = doc.createElement("RTP_Optionen"); Element Empfaenger_IP = doc.createElement("Empfaenger_IP"); Empfaenger_IP.appendChild(doc.createTextNode("127.0.0.1")); RTP_Optionen.appendChild(Empfaenger_IP); Element Port_Nummer = doc.createElement("Port_Nummer"); Port_Nummer.appendChild(doc.createTextNode("2405")); RTP_Optionen.appendChild(Port_Nummer); root.appendChild(RTP_Optionen); //Auflistung der Effekt Optionen Effekt = doc.createElement("Effekt"); Element Beginn = doc.createElement("Beginn"); Beginn.appendChild(doc.createTextNode("0")); Effekt.appendChild(Beginn); Element Dauer = doc.createElement("Dauer"); Dauer.appendChild(doc.createTextNode("0")); Effekt.appendChild(Dauer); Element Lautstaerke = doc.createElement("Lautstaerke"); Lautstaerke.appendChild(doc.createTextNode("50")); Effekt.appendChild(Lautstaerke); Element Intensitaet = doc.createElement("Intensitaet"); Intensitaet.appendChild(doc.createTextNode("50")); Effekt.appendChild(Intensitaet); root.appendChild(Effekt); doc.appendChild(root); } return doc; } /** Prints the specified node, recursively. */ public void printDOMTree(Node node ) { int type = node.getNodeType(); switch (type) { // document element ausgeben case Node.DOCUMENT_NODE: { printDOMTree(((Document)node).getDocumentElement() ); break; } // Element ausgeben mit Attributen case Node.ELEMENT_NODE: { System.out.print("<");// Anfangstag System.out.print(node.getNodeName()); NamedNodeMap attrs = node.getAttributes(); for (int i = 0; i < attrs.getLength(); i++) { Node attr = attrs.item(i); System.out.print(" " + attr.getNodeName() + "=\"" + attr.getNodeValue() + "\""); } System.out.print(">");// Endtag NodeList children = node.getChildNodes(); if (children != null) { int len = children.getLength(); for (int i = 0; i < len; i++) printDOMTree(children.item(i)); } break; } // entity reference nodes behandeln case Node.ENTITY_REFERENCE_NODE: { System.out.print("&"); System.out.print(node.getNodeName()); System.out.println(";"); break; } // 'cdata sections' ausgeben case Node.CDATA_SECTION_NODE: { System.out.print("<![CDATA['); System.out.print(node.getNodeValue()); System.out.println(']]>"); break; } // Text ausgeben case Node.TEXT_NODE: { System.out.print(node.getNodeValue()); break; } // 'processing instruction' ausgeben case Node.PROCESSING_INSTRUCTION_NODE: { System.out.println("<?"); System.out.print(node.getNodeName()); String data = node.getNodeValue(); { System.out.print(" "); System.out.print(data); } System.out.println("?>"); break; } } if (type == Node.ELEMENT_NODE) { System.out.print("</"); System.out.print(node.getNodeName()); System.out.println('>'); } } // DOMTree(Node, PrintWriter) }
Es rennt auch so gut, erzeugt den richtigen Code, wenn man ihn manuell in eine XML Datei gibt. Ich dachte mir, wenn man es mit nem FileWriter macht, dann spart man sich das kopieren. Deswegen habe ich dann eben wieder den File Writer eingebaut, aber habe das Problem wie oben beim Code von dir, dass er dann nicht alles in die Datei schreibt warum auch immer, obwohl am Code eigentlich nicht wirklich was fundamentales geändert wurde. Habe jetzt den Writer eingebaut, und alle System.out passend umändern lassen, damit er es in die Datei schreibt (die er auch richtig erzeugt, aber eben wie oben bei dir, nur halbert schreibt)Java
Alles anzeigen// fuer XML und DOM import org.w3c.dom.*; import javax.xml.parsers.*; //fuer Writer import java.io.File; import java.io.FileWriter; import java.io.IOException; import java.io.PrintWriter; public class XmlExporter { Document doc = null; Element RTP_Optionen = null; Element Effekt = null; static public void main(String [] args ) throws IOException { XmlExporter XD = new XmlExporter(); XD.doc = XD.neuesDoc(); XD.printDOMTree(XD.doc); } public Document neuesDoc() { DocumentBuilderFactory docBFac; DocumentBuilder docBuild; try { docBFac = DocumentBuilderFactory.newInstance(); docBuild = docBFac.newDocumentBuilder(); doc = docBuild.newDocument(); } catch( Exception e ) { System.out.println("Dokument konnte nicht erzeugt werden"); } if (doc != null) { Element root = doc.createElement("GUI"); //Aufbau: root.setAttribute("type", "Das_ist_die_Typart"); //Auflistung der RTP Optionen RTP_Optionen = doc.createElement("RTP_Optionen"); Element Empfaenger_IP = doc.createElement("Empfaenger_IP"); Empfaenger_IP.appendChild(doc.createTextNode("127.0.0.1")); RTP_Optionen.appendChild(Empfaenger_IP); Element Port_Nummer = doc.createElement("Port_Nummer"); Port_Nummer.appendChild(doc.createTextNode("2405")); RTP_Optionen.appendChild(Port_Nummer); root.appendChild(RTP_Optionen); //Auflistung der Effekt Optionen Effekt = doc.createElement("Effekt"); Element Beginn = doc.createElement("Beginn"); Beginn.appendChild(doc.createTextNode("0")); Effekt.appendChild(Beginn); Element Dauer = doc.createElement("Dauer"); Dauer.appendChild(doc.createTextNode("0")); Effekt.appendChild(Dauer); Element Lautstaerke = doc.createElement("Lautstaerke"); Lautstaerke.appendChild(doc.createTextNode("50")); Effekt.appendChild(Lautstaerke); Element Intensitaet = doc.createElement("Intensitaet"); Intensitaet.appendChild(doc.createTextNode("50")); Effekt.appendChild(Intensitaet); root.appendChild(Effekt); doc.appendChild(root); } return doc; } // git die Knoten rekursiv aus public void printDOMTree(Node node ) throws IOException { //File Writer File datei = new File("ausgabe.xml"); FileWriter ausgabeStrom = new FileWriter(datei); PrintWriter ausgabe = new PrintWriter(ausgabeStrom); // scheibt alles nach System.out int type = node.getNodeType(); switch (type) { // document element ausgeben case Node.DOCUMENT_NODE: { printDOMTree(((Document)node).getDocumentElement() ); break; } // Element ausgeben mit Attributen case Node.ELEMENT_NODE: { ausgabe.print("<");// Anfangstag ausgabe.print(node.getNodeName()); NamedNodeMap attrs = node.getAttributes(); for (int i = 0; i < attrs.getLength(); i++) { Node attr = attrs.item(i); ausgabe.print(" " + attr.getNodeName() + "=\"" + attr.getNodeValue() + "\""); } ausgabe.print(">");// Endtag NodeList children = node.getChildNodes(); if (children != null) { int len = children.getLength(); for (int i = 0; i < len; i++) printDOMTree(children.item(i)); } break; } // entity reference nodes behandeln case Node.ENTITY_REFERENCE_NODE: { ausgabe.print("&"); ausgabe.print(node.getNodeName()); ausgabe.println(";"); break; } // 'cdata sections' ausgeben case Node.CDATA_SECTION_NODE: { ausgabe.print("<![CDATA['); ausgabe.print(node.getNodeValue()); ausgabe.println(']]>"); break; } // Text ausgeben case Node.TEXT_NODE: { ausgabe.print(node.getNodeValue()); break; } // 'processing instruction' ausgeben case Node.PROCESSING_INSTRUCTION_NODE: { ausgabe.println("<?"); ausgabe.print(node.getNodeName()); String data = node.getNodeValue(); { ausgabe.print(" "); ausgabe.print(data); } ausgabe.println("?>"); break; } } if (type == Node.ELEMENT_NODE) { ausgabe.print("</"); ausgabe.print(node.getNodeName()); ausgabe.println('>'); } ausgabe.close(); // oder ausgabe.flush um Stream offen zu lassen } // DOMTree(Node, PrintWriter) } -
Ich habe 2GB RAM in meinem Notebook, und habe überhaupt keine Auslagerungsdatei normalerweise, da er sie nicht braucht. Nur wenn ich Hardcore 3D Sachen mache, stelle ich die dann ein, da er da Auslagern muss, da ich da meistens 3 oder 4 GB brauche. Aber ansonsten rennt mein Notebook ohne Probleme ohne Auslagerungsdatei, und ich kann auch gegenüber davor keine Geschwindigkeitsnachteile oder sonst was merken.
-
Kenne das Problem auch. Habe 2GB RAM und auch oft das Problem. Vor allem die Lösung von MS auf http://support.microsoft.com/kb/909095 ist ja echt SEHR hilfreich
Naja vor allem echt komisch, da wenn ich in Standby gehe, meistens nur Outlook rennt, Skype und noch ein kleines Programm, und das sicher nicht viel RAM verbraucht, vor allem wenn ich ja eh 2GB drinnen habe bei mir.... naja.... -
afaik hat ulead so ein programm (evtl. sogar zum freien download? nachschauen kostet nichts ;)). ich kann mich erinnern, damit einst meinen alten pentium 75 in die knie gezwungen zu haben

btw. wie alt ist dein bruder eigentlich?
Welches von denen könnte es gewesen sein http://www.ulead.de/products/runme.htm ? Mein Bruder ist 18... -
Mein Bruder will gerne für einen Kalender ein Bild machen, wo er sich in seine Freundin verwandelt bzw. umgekehrt. Sprich er will, dass man 2 Bilder hat, eines von ihm, eines von ihr, und dann Schrittweiße sieht, wie sie sich verwandeln und dann in er Mitte eben beide zu 50% vertreten sind.
Habe bei google unter Morphing Photoshop und was weiß ich alles geschaut, nur das Problem ist, dass es da immer nur um Blende Shapes geht, oder Effekte für ein einzelnes Bild, z.b. wie man nen Japaner mit Yoda morphen kann, und das manuell macht.
Aber er würde gerne es möglichst automatisch machen, da er sich mit Morphing nicht auskennt, und das auch bis 25, spätestens 26 fertig haben will. Kennt also jemand ein Tutorial, Plugin, Programm oder sonst was, mit dem man recht eifnach Morphings macht, indem man z.b. sagt, das ist Bild 1, das ist Bild 2, und dann vielleicht noch die Schrittanzahl sagt, und der das dann automatisch berechnet und erstellt?