• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. mtintel

Beiträge von mtintel

  • HDR-HC1 und große Windprobleme => was tun?

    • mtintel
    • 17. September 2006 um 09:09

    Ich habe eine HDR-HC1 und das Problem, dass es schon bei leichtem Wind massive Tonprobleme gibt durch die störenden Windgeräusche. Deswegen würde ich gerne wissen wie man die am besten weg bekommt... mir ist folgendes einggefallen...

    Ein externes Mikrofon
    Das Sony Mikrofon zum draufstecken
    Das "Fell" von Sony das man über das interne Mikrofon gibt und das schützen soll
    Einen Windschutz selbst bauen
    diese Mikrofon das so aussieht wie kopfhörer und die man auch so trägt...weiß im moment nicht wie die heißen..

    Das Problem ist das ich gelesen habe das die Sony Produkte ("Fell" und Mikrofon) recht shclecht sein sollen. Stimmt es und das man die auch bei Wind vergessen kann, oder sind das übertreibungen? Gibt es externe Mikros die man an die Kamera anschließen kann und den Wind wegbekommen könnten? Oder was könnte ich sonst machen?

  • Die Uni-Karriere ist gefährdet: Gothic3 ist gold

    • mtintel
    • 16. September 2006 um 10:20
    Zitat von mtoman

    Aber wenn ich mir anseh, wie unfertig das bei der GC noch wirkte und jetz auf einmal

    Habe das von vielen gehört dass das so shclecht dort lief, das Highend REchner waren und trotzdem probleme hatte, und oft abstürzten... auch sorge macht mit JoWood ansich, da ja die leider in letzter Zeit viele Spiele an andere verkauften wegen Gedlproblemen, und die die sie rausbrachten, zu früh rausbrachten und totl verbuggt waren (Söldner war ja auch von denen wenn ich mich recht erinnere). Und da Jowood den Trumpf Gothic 3 im Ärmel hat der sicher einiges Geld bringt ist halt die Frage, ob sie jetzt wirklich noch wenn Fehler drinnen sind/ wären nicht trotzdem schnell den Trumpf ausspielen wollen, um schnell an Geld zu kommen wenn man eh schon Geldprobleme hat... war bie Söldner und anderen Spielen ja leider auch so :frowning_face:

    Ich werde es mir sicher auch kaufen, aber erst in paar Monaten, dann gibt es das Spiel sicher billiger, dann kann man es endlich auch bugfrei spielen und dann habe ich hoffentlich auch meinen Quadro Core Pc :grinning_squinting_face:

  • Die Uni-Karriere ist gefährdet: Gothic3 ist gold

    • mtintel
    • 16. September 2006 um 08:30
    Zitat von mtoman

    Schonmal die Abos ausm TUWIS wieder löschen heheh

    Naja dann abonniere sie gleich wieder am besten :grinning_squinting_face: ... denke dass das Spiel wenn es raus kommt sehr oft abstürzen, sehr schlecht laufen wird (von fps her), total verbugt ist und so... denke das es noch um vieles ärger als bei Oblivion sein wird... also mal warten bis in einigen monaten dann mal ein 800 MB Patch erscheint, dass man zumidnest das Spiel starten kann ohne das es abstürzt :ausheck:

  • HD-Problem // Suche Controller

    • mtintel
    • 16. September 2006 um 08:26

    Du hast eine normale IDE Platte also wenn du (oder jemand den du kennst) z.b. ein USB/ Firewire Gehäuse hast für Externe Platten, dann könntest du dort die Platte einbauen und schauen ob es geht. Wenn es geht, liegt es am PC das da was kaputt ist, und wenn es so auch nicht geht, dann ist die Platte kaput.

    Hast du beim PC nur einen anschluss für die Platten, sodass du es nicht noch am anderen Anschluss testen kannst?

    Unter http://geizhals.at/?cat=eidec gebe es IDE HD Controller...

  • Autodesk 3DS Max und Maya 8 Roadshow

    • mtintel
    • 15. September 2006 um 10:14

    Kommt heute sonst noch jemand ins Filmcasino? Werde heute sicher hingehen und ne Freundin auch. Also falls jemand hinkommt, könnte man sich dort auch treffen :winking_face:

  • pc oder mac

    • mtintel
    • 15. September 2006 um 08:51
    Zitat von fedex

    so wenige grafikkarten werden nur von maya unterstützt? dass kanns ja net sein. will mir jetzt ein notebook kaufen mit einer ati mobility radeon x1800. weil geforce is ja angegeben, dass es nicht qualified ist.


    Das liegt daran das Maya für Profis gedacht ist, ein "Professionelle Preis" hat und folglich net für Consumer gedacht ist, die Karten um 100 Euro haben, sondern auch da Profiasurüstung haben. Deswegen werden eben eigentlich nur die ganzen Profikarten unterstütz, weil die eben andere Treiber haben, die ständig gepflegt werden müssen, und das seinen Preis hat, und deswegen eben auch um eingies mehr kostet!

  • Kostenlose Live Online Seminarserie von Adobe!

    • mtintel
    • 13. September 2006 um 11:38
    Zitat von nichtmöglich

    beim registrieren, muss man das produkt schon gekauft haben, stellen sie eine gratisversion zur verfügung oder ist das nur ein videolearning?

    Habe heute die Info bekommen wie das ablaufen wird....

    Zitat

    Sie haben sich für die folgende Veranstaltung angemeldet:

    Color Management für Fotografen 14.09.2006 Dieser Kurs gibt ihnen einen Überblick über den integrierten RAW Workflow in Adobe Photoshop CS2 und Adobe Bridge. Der RAW Dialog der Adobe Bridge erlaubt das Entwickeln von einzelnen Camera RAW Dateien genauso wie die Stapelverarbeitung eines gesamten Shootings. Mit der Auswahl des richtigen Farbprofiles sparen Sie viel Zeit und Ärger in der Weiterverarbeitung ihrer Bilder. Kunden erwarten von Fotografen immer öfter Bilder abzuliefern, die sich ohne Mehraufwand weiterverarbeiten lassen. Der Schlüssel dazu verbirgt sich hinter den zahlreichen Photoshop Farbdialogen und Bildprofilen. Lernen Sie,wie Sie Farbräume und Profile korrekt konvertieren und mit Proofprofilen eine exakte Druckvorschau vorhersagen können.

    Veranstalter: Adobe Web Events Team
    Wann: Donnerstag, 14. September 2006, 11:00 - 11:45 Uhr

    Um den Konferenzraum zum Event-Termin betreten zu können, benötigen Sie eine spezielle Registrierung. Dadurch bekommen Sie einen eigenen "virtuellen Stuhl" in der Konferenz.

    Zum späteren Betreten des Konferenzraumes benötigen Sie die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse als Anmeldenamen und das Passwort, das Sie sich im Folgenden selbst vergeben. Bitte notieren Sie sich daher Ihre Eingaben.

    Der Ton der gesamten Konferenz wird per Telefonkonferenz übertragen. Sie finden weitere Informationen zu diesem Thema in der Bestätigungs-E-Mail, die nach erfolgreicher Registrierung automatisch versandt wird.

    Zur Registrierung folgen Sie bitte diesem Link:
    http://adobemarketingevents.emea.adobe.breezecentral.com/e63805045/event/registration.html

    Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!

    Ihr Adobe Web Events Team
    team@adobewebevents.de

    Alles anzeigen
  • Archicad 10 (Deutsch und international) ab jetzt für Studenten kostenlos!!!!

    • mtintel
    • 13. September 2006 um 11:34

    Nach knapp 3 Monaten hat sich endlich raus gestellt warum ich keine Entgültige Version bekommen habe und viele andere auch! Die Version die es damals gab war eien deutsche Version, weil es einen DAtenbankfehler gab, und man nicht die ÖSterreichische Version autoamtisch zum Download bekommen hat.

    Bei der deutschen Version muss man Studentenausweiß oder sonst was einschicken, aber bei der österreichischen nicht. Da muss man gar nichts tun. Also wenn ihr das selbe Problem habt wie ich, dann geht auf https://eduregistration.graphisoft.com/default.aspx und registriert euch nochmals und ladet die österreichisch Version runter! Dann sollte ohne sonstwas gehen und uneingeschränkt funktionieren. Der "Vortei" ist das man nichts einschicken muss, und kein Architekturstudent oder sonst was sein muss damit es geht :winking_face:

  • Präsentations DVD mit Fotos, Sound & Video!

    • mtintel
    • 13. September 2006 um 08:53
    Zitat von Neo_II

    ich denk im iShell würdest du da einige stunden/tage dran sitzen. würd auch über das ziel hinausschießen glaub ich...

    Da stimme ich dir voll zu.Vor allem ist das Programm finde ich schon ein wenig "umständlich". Bin schon gespannt wann es mal ein Update gibt die auch auf meinem Notebook läuft außer alle paar Minuten abzustürtzen....

    Also ich denke das du mit Encore am besten dran wärst, oder mit Flash kannst es auch machen, nen Flashplayer dazu geben und gibt auch paar Programme die das auch automatisch machen bzw. kannst ja ne Autostartdatei machen wo du z.b. ne html datei startest und in der dann dein flash abläuft...

  • pc oder mac

    • mtintel
    • 12. September 2006 um 21:59
    Zitat von hydrax

    meine erfahrung sagt mir, dass es vor allem wichtig ist, wenn du mit anderen deine daten teilen musst (z.b. druckerei) denn da kann es sehr wohl zu kompatibilitätsproblemen kommen. mir zwar nicht klar warum, ist aber so. und wenn man viel mit druckereien zu tun hat, ist ein mac fast ein muss


    Naja aber es geht um 3D und wenn es um Grafik geht, geht es ja auch um Photoshop, Bildbearbeitung, Webdesign, Fireworks, Illustrator und solche sachen und nicht irgendwelche Hardcore Hignend Druckerei Geschichten...

  • Hatte schon jemand schlechte Erfahrungen mit Sony Vaio Notebooks?

    • mtintel
    • 12. September 2006 um 17:50

    Also ne freundin von mir hat ein neues und das Display ist super, die Verarbeitung auch, lüfter schön leise, nur das einzige was ich bei allen Sonys gesehen habe was für mich ein problem ist und auch der grund ist warum ich keines habe sondern ein acer ist, die akkulaufzeit. Finde das die meistens nur so 1,5 oder 2 Stunden ist und niemals 4 studnen oder 5 wie viele samsung oder Acer zusammen bringen. Aber ansonsten sind sie super, und finde auch das sie gar nicht teuer sind z.b. die freundin von mir hat es auch gekauft, weil es das billigste war mit der CPU, RAM und Grafikkarte und die ganzen Acer sogar auch teurer waren!

  • Adobe hat Preise für Studenten deutlich reduziert!

    • mtintel
    • 12. September 2006 um 13:02

    Wer sich schon mal die Studentenversionen angeschaut hat der weiß, dass Macromedia früher immer sehr "billig" war während Adobe extrem teuer war. Zum Glück hat sich das jetzt um einiges gebessert und Adobe hat sich einiges von Macromedia abgeschaut und die Presie deutlich gesenkt.

    Zitat

    Adobe Systems hat pünktlich zum Schulbeginn ein neues Preismodell für SchülerInnen und StudentInnen angekündigt. Billigere Lizenzen können ab sofort Bildungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erwerben. Das gilt laut Aussendung für Adobe Creative Suite 2 Premium, Production Studio Premium, Photoshop CS2 und Macromedia Studio 8. Z um Erwerb benötigt man einen gültigen Schüler- oder Studentenausweis. Ein Upgrade ist nicht möglich. Man will mit dem Angebot auf die Realität der Schüler und Studenten eingehen, heißt es. Es werde zwar erwartet, dass Arbeiten technisch auf dem neuesten Stand sind, dies sei jedoch auch mit hohen Kosten verbunden.
    Adobe Creative Suite 2 Premium ist für Schüler und Studenten laut Website ab sofort für nur 249 Euro erhältlich. Adobe Production Studio Premium wird für 349 Euro angeboten. Studio 8 kostet 99 Euro, Adobe Photoshop CS2 149 Euro.

  • Kostenlose Live Online Seminarserie von Adobe!

    • mtintel
    • 12. September 2006 um 12:10

    Ist ein Kurs per Internet. Da es den noch nicht gab weiß ich nicht wie genau das ablauft, ob er gut ist oder nicht, aber habe den damals von Macromedia gemacht, und denke das Adobe das einfach übernimmt da Konzept da es echt gut war und Macromedia auch im gegensatz zu Adobe die Technologien dafür hat.

    Damals war es so das man gesehen hat was der Tutor gemacht hat, gehört was der sagt, und man konnte dann am eigenen Pc alles mitmachen, nur zu schauen was der macht, konnte den anderen leuten schreiben und dem "tutor" wenn man fragen hat oder nicht weiter kommt.

    Am besten du ladest dir die Trial version runter, und kommst dann einfach zu dem online workshop und machst dann mit, und wenn es dir nicht spaß machst schaust nur zu, schreibst den leuten, oder gehst halt ...

  • Scheinwerfer für Videodreh

    • mtintel
    • 12. September 2006 um 10:16
    Zitat von chrisp

    und was für lampen hat der ?
    gibts schon ein still frame zu sehen?


    Welche Lampen der hat weiß ich nicht, er ist gerade in Hallstadt weil die dort im Bergwerk Grabungen haben noch einige Wochen lang und ich mich dann erst mit ihm treffe. Dreharbeiten gehen erst Ende Oktober los, weil ein Hauptdarsteller durch "Alkoholprobleme" ausgefallen ist, und wir jetzt nen anderen Hauptdarsteller nehmen, der aber jetzt aber noch in Deutschland an nem Theater bis Ende Oktober ist und erst dann nach Wien kommt...

  • Scheinwerfer für Videodreh

    • mtintel
    • 12. September 2006 um 10:05
    Zitat von chrisp

    hast vielleicht eine reiche oma von der du was erben kannst ?

    Ne leider, aber haben das Problem anders gelöst.Von einer Schauspielerin die mitmacht beim Film, ist der Freund Profifotograf, der hat da viel Equipment und kennt sich super aus, und da der seit Jahren auch rund um die Welt bei Ausgrabungen mitarbeitet und das dort alles Filmt falls was schiefgeht, und dann am Pc mit 3D Programmen nachbaut z.b. TEmpelanlagen, kennt der sich auch gut mit Scheinwerfern für Video aus, hat viele und vor allem kennt der sich mit der Video/ 3D "Schnittstelle" gut aus und kann mir da auch helfen mit Set Extensions und so und vor allem mit Ausleuchten

  • pc oder mac

    • mtintel
    • 12. September 2006 um 10:01
    Zitat von Wolfibolfi

    Macht ja nicht grad Mut die Seite, wenn sogar ne Geforce 7800 so viele Probleme hat. Ne Quadro will man sich fürs hobbymäßige Arbeiten ja nicht grad zulegen. Weiß wer, ob diese Quadro-Softmods was bringen?


    Also auf der Seite werden nur die paar angegeben die ja spezielle Treiber haben.

    Die Treiber haben 3 Vorteile. Sie sind sehr stabil und funktionieren 100%ig, sie sind oft in 3D Anwendungen auch schneller da sie darauf optimiert werden, und vor allem kann man in den Treibern und den Programmen auch sehr viel einstellen. Bei NVIDIA gibt es auch nen coolen "renderer" dabei mit dem man echt sehr gute ergebnisse viel schneller erzielen kann als mit dem normalen Maya Renderer.

    @Softmods: habe scho paar ausprobiert auf verschiedenen PCs. Also es ist finde ich ne Glückssache. Bei manchen Grafikkarten gehen sie super, bei anderen net gut, bei anderen geht es Monatelang gut, und dann gibt es plötzlich probleme! Vor allem finde ich komisch, dass bei meiner alten Workstation die ich total überzüchtet habe (Grafikkarte war immer 30 bis 40% über takt und Prozessor meistens auch 40 bis 50% über normaltakt) es mit den normalen Treibern es problemlos ging, aber mit den Softmods auf normalem Takt es dann probleme gab.

    Also es ist sicher nett es einfach auszuprobieren ob es geht oder nicht, bei mir gab es nie wirklich anhaltende Probleme, aber man soll sich halt nicht darauf verlassen das es gut geht, weil es meiner erfahrung nach halt schon glückssache ist... wobei es halt grafikkarten bzw. Produktionsserein gibt, wo die Wahrscheinlichkeit viel höher ist, und bei anderen es halt viel niedriger ist!

    PS: Aber trotzdem kannst die Grafikkarte übertakten! Ich habe damals bei 4 PCs die Grafikkarten mit Softmods verwendet, dann mit übertakteten Softmods, dann mit den normalen Treibern, und dann mit den übertakteten normalen TReibern..... und überall war das selbe (glaube habe noch irgendwo auch noch die Benchmarks!) in spielen ging es mit Softmods um eingie % langsamer, in 3D um ein paar % mehr, aber wenn man die Grafikkarte übertaktet und Softmod drauf hat, wird es nicht um vieles schneller, während ein normaler Treiber und übertaktung um vieles schneller ist, auch in 3d Programmen gegenüber einer übertakteten Softmod Karte. Deswegen verwende ich eigentlich keien Softmode mehr, sondern übertakte halt um einige %, das bringt mehr, nur hat man dann halt nicht die Bildfehler weg oder die sepziellen TReiber und das spezieller Hardwarerednering bei nvidia

  • pc oder mac

    • mtintel
    • 12. September 2006 um 09:31
    Zitat von fedex

    was kann passieren wenn dies nicht der fall ist?

    Wie eben gesagt, Maya startet nicht oder in den meisten fällen ist es so das Maya dann darstellungsfehler hat. Ein tolles Bsp ist aus der "Maya UE". Dort hatten viele das Problem bei Booleschen Objekten das eigentlich ein Loch sein sollte, aber dann in der Vorschau keines war, weil die Grafikkarte das nicht checkte... erst beim rendern war dann wirklich ein loch da. Oder wenn man z.b. Modelliert kann es dann sein wenn man herum fährt mit der kamera, dass dann z.b. einige Polygone flackern oder sonst halt andere Probleme auftreten.

    @Thema: gab schon in vielen 3D Fachforen die Diskussion. Kurzum: es war meistens so das am Ende raus kam das es eigentlich egal ist, und meistens sogar Windows besser sei, da die Firmen dafür eher den Code optimieren. Vor allem jetzt wo eh es nur mehr Mac/ Intel's gibt ist ja nur mehr das OS anderes und nicht mehr die Hardware. Von daher würde ich erst recht zu Windows/ PC greifen und das geld lieber in ne gescheite Grafikkarte, schnellere CPU oder mehr RAM investieren (z.b. habe ich mir 2 GB RAM gekauft für mein Notebook, und das macht schon um vieles her, vor allem wenn man z.b. in Maya mit Paintools arbeitet oder z.b. in Cinema eine hohe Unterteilung bei Nurbs oder Metaballs hat!)

  • Interessierte Leute fuer 3D/Grafik Programmierung

    • mtintel
    • 11. September 2006 um 13:27

    Also ich schlage mal vor das man sich einfach mal trifft, schaut wieviele jetzt mitmachen, wer was kann, was noch fehlt, was wir machen wollen,wie das ablaufen soll und so...

    Wann hättet ihr Zeit und Lust?

  • Student Connect: Chello

    • mtintel
    • 11. September 2006 um 09:09
    Zitat von Plantschkuh!

    Ja, funktioniert mit einer ganz normalen Ethernetkarte. Aber: der Anschluß wird an die MAC-Adresse einer Netzwerkkarte gebunden, d.h. zwischen PC und Laptop umstecken is nich, zumindest nicht ohne weiteres. (Ich versteh deinen Post so, daß du das so willst.) Da muß dann ein Router dazwischen, was von Chello aus wieder nicht erlaubt ist, aber die finden das ja nicht raus.


    Genau mit Router geht das super. Dem Router kannst du ja sagen das er die und die MAC Adresse haben soll, und da gibst du dann die MAC Adresse ein von der Netzwerkkarte, mit der du aufs Internet zugreifen kannst.

    Und dann einfach den PC am Router anhängen und das Notebook auch, entweder mit Kabel oder mit WLAN, und dann sollte das gehen...

  • "Laufwerk komprimieren" unter Windows: was bringt es?

    • mtintel
    • 10. September 2006 um 13:11

    Also habe es jetzt gemacht und es hat schon was gebracht. Sind jetzt ungefähr 800 MB weniger, obwohl nur ISO und mpeg/ avi Datein auf der Festplatte drauf sind (und die HD ungefähr 2/3 voll ist).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH