1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. gelbasack

Beiträge von gelbasack

  • Leben retten!

    • gelbasack
    • 4. Januar 2009 um 14:11
    Zitat von Venefica

    naja bei führerscheinbesitzern ist das ziemlich einfach zu überprüfen, ob der jetzt diesen erste Hilfe Kurs nochmal gemacht hat oder nicht. Bei Fußgängern oder Fahrradfahrern, die keinen Führerschein haben, tust dir schon ziemlich schwer.
    da außerhalb den städten sowieso (fast) jeder einen Führerschein hat, würde ich es also sinnvoll erachten, solche überprüfungen einzuführen.
    Was nun mit den anderen ist, die keinen haben - naja, wie willst du sie "strafen", wenn sie diesen pflichtkurs nicht besuchen wollen? Den Führerscheinbesitzern wird einfach kein neuer Führerschein mehr ausgestellt. Den anderen? Nimmst den Meldezettel weg? Sperrst sie ein?

    Führerschein wegnehmen ist aber ziemlich willkürlich. Am Land sind auch die meisten Leute katholisch. Man könnte den Erste-Hilfe-Kurs also auch an die Kirche binden, wer ihn nicht macht wird exkommuniziert.
    Die meisten Leute haben auch Internet. Wer nicht regelmäßig einen Hash bei einer Weiterbildung holt und eingibt, dem wird das Netz gesperrt.
    Worum's mir geht: Autofahren hat mir Erste-Hilfe-Kurs eigentlich nichts zu tun, deswegen sollte man das auch trennen und nicht eine eigentlich sehr willkürlich ausgewählte Gruppe zu etwas verpflichten und andere Menschen nicht.

  • Leben retten!

    • gelbasack
    • 4. Januar 2009 um 09:12
    Zitat von Venefica

    ich würde es viel sinnvoller finden, wenn (sagen wir mal) alle 5 - 10 jahre alle führerscheinbesitzer zu einer überprüfung müssten, wie es zb bei den LKW oder Autobusfahrern der fall ist.
    In dem zug kann man auch gleich erste hilfe auffrischungen geben (muss man nicht machen, wenn man arzt, sanitäter oder jemand, der innerhalt der letzten 10 jahre freiwilling einen 8h kurs gemacht hat) und der "wie hab ich mein auto unter kontrolle" kurs, der jetzt für alle neuen führerscheinempfänger pflicht ist.

    Ich versteh' den Zusammenhang mit Führerscheinbesitzern nicht. Wenn jemand nach einem Unfall im Auto reanimiert wird, ist das für die Angehörigen und für die Übung der Sanitäter. Weit mehr sinnvolle Reanimationen sind nicht im Straßenverkehr. Abgesehen davon gibt's auch Radfahrer und Fußgänger, die auch keine unwesentliche Rolle spielen für erste Hilfe.
    Welcher "wie hab' ich mein Auto unter Kontrolle"-Kurs? Meinst du die Perfektionsfahrt, nachdem man den Führerschein hat? Ich hab's selbst nicht gemacht, aber da werden dann solche Sachen erzählt wie, dass man den Kreisverkehr ausfahren muss und ja nicht über die innere weiße Linie... ja... und egal wie man sich anstellt, behält man den Führerschein. Angenommen, irgendein Depp fährt besoffen mit 142 und den zerlegt's - hätte dem das genutzt?

    Zitat von Plantschkuh!

    Zur Petition: Ich stehe verpflichtenden Kursen in der Schule positiv gegenüber. Aber es fällt mir schwer, mich da einzutragen, wenn da nichtmal steht, was genau wem wann vorgelegt werden soll.

    Ja, allein deswegen werde ich nicht unterschreiben.

    Zitat von AmaNoGawa

    als sani wird man da gleich noch mal mehr belangt.. aber wie schon oben erwähnt reicht auch das eintippseln der notrufnummer um die rettungskette in gang zu setzen..

    Sani ist man nur 2 Jahre. Danach müsste man eine Nachschulung machen, um den "Titel" nicht zu verlieren. Also schon ein Jahr nach dem Zivildienst ist es nicht mehr ganz so streng.

    Zitat

    ja wahrscheinlich war der unterschied bei ner studie dass von 1000 personen die 30:2 reanimiert wurden 400 primär überlebt haben und bei 15:2 nur 399.. wurscht wie dus machst.. hauptsache du machst was.. und wenn du nur drückst..

    War bei uns von Dienststelle zu Dienststelle unterschiedlich noch (vor rund 6 Jahren). Ja, besser irgendwie wie im Fernsehen rumdrücken als gar nichts.

  • Urheberrechtsabgabe jetzt auch für USB Sticks

    • gelbasack
    • 27. Dezember 2008 um 19:09
    Zitat von a9bejo

    Gibt es jetzt noch eine moralische Verpflichtung zum legalen Erwerb von urheberrechtlich geschütztem Material, wenn dieses von einem Anbieter vertrieben wird, der von der Urheberrechtsabgabe profitiert?

    Die gibt's schon lange nicht mehr. Ich zahl schon doppelt wegen RAID, noch mal für's Backup und dann für den MP3-Player... aja, eigentlich 5-fach, einmal noch für die Musik selbst aus dem Onlineshop :engel:
    Na, verarschen kann ich mich selbst auch. RAUBKOPIEREN!

  • Akinator - wie funktioniert's?

    • gelbasack
    • 26. Dezember 2008 um 10:35

    Wenn nur noch eine Person unter den 100/1000/... meistgesuchten Personen übrig bleibt?

  • Spenden - aber wofür?

    • gelbasack
    • 26. Dezember 2008 um 09:39
    Zitat von alex88

    danke für die antworten, aber wie gesagt - da steht zumindest die meinung meines freundes dagegen, der sagt: menschen sind es nicht würdig, gespendet zu werden - ein paar weniger schadet nicht. wie gesagt, verdammt grausam. aber ich tu mir schwer, dieser meinung völlig abzutun.

    Naja, die Bevölkerung steigt dort rasant, wo's den Leuten schlecht geht. Also so gesehen muss man die Leute nicht grausam krepieren lassen, damit es zu keiner Überbevölkerung kommt... Infrastruktur, Bildung,.... dort wird somit auch den enormen Bevölkerungszuwachs bremsen - aber nicht ganz so grausam.

  • 25c3 CTF - mag wer mitmachen?

    • gelbasack
    • 22. Dezember 2008 um 20:04

    Nach den Weihnachtsfeiertagen, kurz vor Sylvester, findet wieder das legendäre CCC-Treffen statt. Dieses Jahr ist es auch von außerhalb möglich, am CTF mitzumachen. (siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Capture_t…putersicherheit bzw. kurz: alle hacken sich gegenseitig :shiner: )

    Eine kleinere Gruppe von Leuten (5-10) hat sich bereits gefunden, wir sind unter dem Namen OpenTU angemeldet. Falls jemand Lust hat, mitzumachen, uns findet man in #25c3ctf auf den OpenTU-Servern.

    Offizielles Wiki der Veranstalter: http://events.ccc.de/congress/2008/wiki/CTF

  • Umfrage über Autorität

    • gelbasack
    • 10. Dezember 2008 um 19:18

    Wäre halt fein, wenn die Antwortmöglichkeiten sortiert sind... so wird's wohl jeder anders ausfüllen...

  • Kmail First Aid (fedora-laborumgebung)

    • gelbasack
    • 4. Dezember 2008 um 18:57
    Zitat von H3pa

    das gibts ja nicht, jetzt ist mir das schon wieder passiert, diesmal mit evolution, und

    Code
    killall -9 Evolution

    hilft nichts ...
    Sappralot, was sind denn das für bugs in diesen KDE Anwendungen:mad:


    Ich nutze Evolution nicht, würde mich aber wundern, wenn der Prozess wirklich "Evolution" heißt. Probier's mal mit "evolution". Ziemlich alles bei Linux/Unix ist case-sensitive.

    Evolution hat übrigens nichts mit KDE zu tun, das ist Gnome-Mist, noch viel schlimmer.

  • Home-Server

    • gelbasack
    • 29. November 2008 um 10:13

    Ich verwend' momentan hauptsächlich Ubuntu/Arch.

    Welche Dienste empfehlenswert? Na ja, das hängt allein davon ab, was du machen willst. Ich verwend' SSH (openssh), Webserver (Apache), DB (MySQL, Postgres), Mail (postfix, squirrelmail, fetchmail, courier-imapd, spamassassin), Jabber (ejabberd), NFS, Samba/CIFS, SVN, DNS (bind9), FTP (vsftpd), IRC (unrealircd), DHCP, radvd, Proxys (Squid, privoxy mit Tor).

    Tutorials hängt meiner Meinung nach von der Distribution ab. Für einige gibt's sehr gute Wikis mit Anleitungen für die Serverdienste, mit denen man sehr schnell zum Ziel kommt. Natürlich überschneiden sich die Anleitungen für alle Distributionen, ich hab' dort aber oft schon brauchbare Tipps gefunden, die auf die default-Konfiguration des Dienstes abgestimmt sind bzw. kleine Pfuschereien beinhalten, die halt gerade bei einer bestimmten Distribution notwendig sind. "<Distribution> <Dienst> (howto|tutorial)" in Google ist meist recht brauchbar. Zuerst aber mal gegebenenfalls Wiki oder auch Forum der entsprechenden Distribution fragen.

  • Monitor vom Hofer - 27.11.

    • gelbasack
    • 29. November 2008 um 10:01
    Zitat von Blutsturz

    und gelbasack, wie isser nun?

    Zitat von gelbasack

    Ist aber eh alles egal, gab pro Filiale ein Stück...


    Hört man's da nicht schon raus? :) Ich hab' keinen.

  • Monitor vom Hofer - 27.11.

    • gelbasack
    • 27. November 2008 um 19:52
    Zitat von Blutsturz

    hast du mal einen Tip für mich wie dieses Ilyama Modell heisst?

    E2607WS-1, siehe http://geizhals.at/a355520.html

    Zitat von Christoph R.

    Aber Garantiefälle und dergleichen laufen doch trotzdem über Gericom? Und das ist ja nach meinen Erfahrungen vor allem das Problem an der Firma.

    Ja, das ist das Problem. Der Monitor scheint aber qualitativ in Ordnung zu sein. Aber natürlich, wenn dann doch was ist...

    Ist aber eh alles egal, gab pro Filiale ein Stück...

  • Monitor vom Hofer - 27.11.

    • gelbasack
    • 26. November 2008 um 20:34

    Gericom stellt ja selbst keine Monitore her. Gerüchten zufolge ist der 26"-Monitor von Iiyama und das Modell wird sehr gut bewertet, wenn man sich im Internet umsieht.
    Ich werd' mir morgen in der Früh so ein Teil holen und testen. Wenn mir was nicht taugt, geht's halt zurück, ist ja möglich ohne Angabe von Gründen anscheinend.

  • Filesharing, einen Mitarbeiter bei der Polizei melden

    • gelbasack
    • 18. November 2008 um 22:58
    Zitat von majinquinkx

    kennst du den Spruch: "Lass dich nie mit einem Idioten ein, der zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich mit Erfahrung."

    Ja. Kennst du den Spruch: "Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät."? Tut mir leid, aber ich erkenne keinen Zusammenhang zwischen dem Problem und deinem Spruch. Nur weil man sich irgendwie wehren möchte gegen Unrecht, ist man doch nicht auf dem selben Niveau?

    Zitat

    Wenn man sein eigenes Leben nicht verkürzen möchte, lernt man Mobber zu ignorieren. Das ist die höchste Kunst des Glücklich-werdens und verspricht eine lange Lebenszeit. Hier sei man auf Budhismus hingewiesen, das beispiellos ist.

    Naja. Wenn man sich auf den Schädel scheißen lassen möchte, bitte... ich glaub' aber nicht, dass es langfristig glücklich macht, sich ewig ausnützen zu lassen. In gewissen Fällen hast du sicherlich recht. Aber wenn man psychisch ernsthafte Probleme bekommt und Beziehungen am Spiel stehen... da sollte man nicht untätig bleiben.

    Zitat

    Q.E.D

    Na. Das schreibt man nach einem Beweis, nicht nach seiner Meinung.

  • Filesharing, einen Mitarbeiter bei der Polizei melden

    • gelbasack
    • 18. November 2008 um 07:51
    Zitat von majinquinkx

    An den Handlungen differenzieren sich die geistig Starken von den geistig Schwachen.
    Gegen Mobbing gibt es nur ein gutes Hausverstandsmittel: Ignorieren!

    Nein, warum sollte man sich das gefallen lassen? Mobbing ist nicht ok, man kann ja mit der Person einmal reden und wenn das zu nichts führt ab zum Chef, AK, was auch immer.

  • Obama!!!!!

    • gelbasack
    • 16. November 2008 um 11:22
    Zitat von Adok

    Nicht ablenken. Was ist mit deinem Lustknaben?

    Du langweilst mich. Magst du dich nicht wieder auf eine etwas amüsantere Art lächerlich machen?

  • Bürgerkarte mit Kartenleser

    • gelbasack
    • 11. November 2008 um 19:04

    http://studi.gv.at/termine

  • Obama!!!!!

    • gelbasack
    • 9. November 2008 um 10:14
    Zitat von Adok

    Ivy schreibt nur BS. Versucht zu ergründen, was BS heißt.

    Nein, Adok, dafür sind wir zu dumm! Bitte verrate es uns, oh Herrscher über die Intelligenz!
    Wenn du so klug bist, wieso hast du es dann eigentlich notwendig es dauernd hervorzuheben vor Leuten, die du für dumm hältst? Magst du nicht bei irgendeinem Wettbewerb die Stellen von Pi aufsagen? Vielleicht klatschen da Leute! Achso, vergessen: hier kannst du nachschlagen, was Pi ist.

  • zeigt her eure desktops...

    • gelbasack
    • 1. November 2008 um 09:15

    Von NVidia gibt's da auch was: http://www.nvidia.de/object/gridlines_de.html Hab's aber selbst nie ausprobiert (kein Windows, mehrere kleine Monitore)
    Selbst verwende ich 3x1280x1024, da macht Vollbild Sinn über einen Monitor. 1920 horizontale Auflösung wären für IDEs fein, ansonsten weiß ich nicht recht... für 2x "Vollbild" nebeneinander ist mir das irgendwie zu knapp... aber ein größerer Monitor wäre noch sehr nett :)

  • Unterschreiben gegen Steuerrückzahlung an Stiftungen

    • gelbasack
    • 30. Oktober 2008 um 06:36

    Wenn die Seite bei der SPÖ gehostet wird... wer in der Regierung will das dann beschließen?

  • Jörg Haider tot

    • gelbasack
    • 14. Oktober 2008 um 17:24
    Zitat

    Mit der Forderung nach einem zivilisationsfreien Raum bin ich bei dir. Nur ist das wieder eine weltweite Lösung, weil dieses Gebiet auch entsprechend groß sein müsste und die Menschen darin ja auch eine reelle Chance haben sollen, zu überleben. Und mit dem Abschieben dahin musst du auch sehr vorsichtig sein.

    Abschieben würde ich niemanden, auf keinen Fall. Das Beispiel mit den Beeren war vielleicht etwas extrem - aber warum verfault eigentlich das ganze Obst, das auf Bäumen hängt? Ich komm' nicht aus Wien, hier sind Bäume, hier ist Obst, keiner mag's... diese Bequemlichkeit, dass man gar nichts tun muss, sich nicht einmal bücken... das ärgert mich, deswegen das Beispiel.

    Zitat

    Nein, weil irgendwann zahlt es sich nicht mehr aus, dass jemand eine Arbeit anfängt, er ist nicht oft genug erreichbar, oder die Ausbildung auf eine bestimmte Tätigkeit wird zu viel Aufwand. Außerdem musst du die Leute ja zahlen, und wenn du das nach Stunden machst, hast du ganz schöne Gehaltseinbußen bei allen - was mit einer Grundsicherung allerdings nicht so viel Schaden anrichten würde wie sonst.

    Naja, zumindest momentan glaube ich nicht, dass man gleich auf 20h runter müsste. Aber bei knapp 40h bleibt schon noch ein Spielraum nach unten. Eventuell würde mehr Freizeit wieder mehr Dienstleistungen fördern und dann wäre auch wieder mehr Arbeit da... nicht einfach, aber ich bin überzeugt, es geht besser als einen Teil 40h arbeiten lassen und den anderen Teil gar nicht.

    Zitat

    Die Verantwortung ist auch wichtig, das stimmt schon. Es gibt nur diesen Punkt, wo ich nicht sagen würde: "Der hat seine Verantwortung nicht ernst genug genommen, jetzt isser halt verhungert. Tja, selber schuld...". Und jeder, der überdurchschnittlich viel verdient, macht einen Teil seiner Arbeit für andere. Nur kriegt er trotzdem mehr heraus, als wenn er diesen Teil nicht tun würde, und hat halt immer noch mehr als andere. Ich seh hier kein Problem. Amerikaner wundern sich ja, warum bei 50% Steuern bei uns überhaupt noch jemand arbeitet...

    Zitat von Plantschkuh!

    Darf ich das so deuten, dass du sagst "ja, gewisse Leute sollten ohne staatliche Fuersorge sich selbst ueberlassen werden, auch wenn das den Hungertod oder den Ausweg in die Kriminalitaet bedeutet"? Nur damit wir beide wissen, worueber wir reden. Ich finds auch bloed, diese Frage wieder und wieder zu stellen, aber ich krieg keine konkreten smileylosen Antworten drauf.

    Ich hab's zwar so geschrieben, aber dem Hungertod sollte man wirklich niemanden aussetzen. Wenn jemand bewusst, bei vollen geistigen und körperlichen Fähigkeiten ohne Pflegepflichten, Kinderbetreuung oder sonst irgendwelchen erdenklichen Gründen wirklich einfach überhaupt nicht will, wäre ich allerdings schon härter. Das heißt, Möglichkeit für Übernachtung, Waschen,... bieten - keine eigene Wohnung. Essen frei. Kleidung frei. Aber sonst viel Geld für eigene Wohnung, Bier, Auto, Handy,... meinetwegen von Spenden. Ich seh' das halt so: will ich jetzt xx Zeit dafür arbeiten, dass jemand, der nicht arbeiten will, eine eigene Wohnung hat? Seine Zeit ist es ihm nicht wert, warum sollte es mir meine wert sein?
    Wo ich jedoch schon Geld hineinstecken würde: Bildungsmöglichkeiten, Beratung,... weil eigentlich möchte ich nicht, dass irgendjemand so leben muss, wie von mir beschrieben. Es müssen auf jeden Fall andere Wege offen sein, wenn halt auch nicht ganz "gratis"...
    Was Ausweg in die Kriminalität betrifft... weiß nicht, ist Arbeiten wirklich so viel schlimmer als Gaunereien? Denk' mir, der typische Arbeitslose wird da ohnehin nicht sehr erfolgreich sein, das Risiko hoch... muss aber zugeben, dass ich da keine wirkliche Ahnung habe, ist nur Spekulation.
    Was Ausweg in die Kriminalität von Arbeitslosen betrifft: jeder, der es trotz Unterstützung (die besser werden muss!) und auch zumindest etwas eigenem Engagement nicht schafft, Arbeit zu finden, sollte das nicht notwendig haben. Für soziale Absicherung zahl' ich gerne Steuern.
    Ich hoffe, ich hab's halbwegs beantworten können.

    Zitat

    Ja. Es geht um Leute, die sich bewusst selber aus dem Spiel nehmen, die das System ausnuetzen, die der Gesellschaft absichtlich und boeswillig auf der Tasche liegen. Meine Meinung ist: In den Groessenordnungen, in denen sich das aktuell abpielt, kann sich die Gesellschaft das leisten, und das muss sich die Gesellschaft leisten, weil es verglichen mit "denen sprechen wir die Menschenwuerde ab" das kleinere Uebel ist.

    Sie kann sich das natürlich leisten. Ich persönlich möchte es mir nicht leisten.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung