naja bei führerscheinbesitzern ist das ziemlich einfach zu überprüfen, ob der jetzt diesen erste Hilfe Kurs nochmal gemacht hat oder nicht. Bei Fußgängern oder Fahrradfahrern, die keinen Führerschein haben, tust dir schon ziemlich schwer.
da außerhalb den städten sowieso (fast) jeder einen Führerschein hat, würde ich es also sinnvoll erachten, solche überprüfungen einzuführen.
Was nun mit den anderen ist, die keinen haben - naja, wie willst du sie "strafen", wenn sie diesen pflichtkurs nicht besuchen wollen? Den Führerscheinbesitzern wird einfach kein neuer Führerschein mehr ausgestellt. Den anderen? Nimmst den Meldezettel weg? Sperrst sie ein?
Führerschein wegnehmen ist aber ziemlich willkürlich. Am Land sind auch die meisten Leute katholisch. Man könnte den Erste-Hilfe-Kurs also auch an die Kirche binden, wer ihn nicht macht wird exkommuniziert.
Die meisten Leute haben auch Internet. Wer nicht regelmäßig einen Hash bei einer Weiterbildung holt und eingibt, dem wird das Netz gesperrt.
Worum's mir geht: Autofahren hat mir Erste-Hilfe-Kurs eigentlich nichts zu tun, deswegen sollte man das auch trennen und nicht eine eigentlich sehr willkürlich ausgewählte Gruppe zu etwas verpflichten und andere Menschen nicht.