1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. gelbasack

Beiträge von gelbasack

  • Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen

    • gelbasack
    • 13. Oktober 2009 um 07:26
    Zitat von Venefica

    finde ich interessant. wieso verdient eine frau, die die selbe ausbildung wie der mann hat, um 200eur weniger?

    Ganz provokant: hast du echt den Eindruck, Frauen auf der Uni haben im Schnitt den selben Enthusiasmus für Technik? Ausbildung ist lange nicht alles.

  • Programme unter 64bit

    • gelbasack
    • 12. Oktober 2009 um 20:19
    Zitat von mtintel

    Ja klar, wie bei OS X! Nur hast eben unter Windows bei vielen Profiprogrammen 2 verschiedene .exe Dateien dann, sodass du selbst bestimmen kannst, ob du es als 32 Bit oder 64 Bit Programm ausführen willst.

    Da geht's um die Architektur, nicht das Betriebssystem. Also bis auf die Tatsache, dass sich Unix-Systeme die Endung ".exe" sparen, besteht kein Unterschied. x86-Code rennt auf amd64, egal ob unter OSX, Windows, Linux,... Und üblich ist das auf allen Systemen, dass es mehrere Versionen gibt.

    Zitat

    Hat vor allem, was ich weiß, Production Workflow Gründe

    Bullshit Bingo?

    Zitat

    und Plugins (da die bei vielen Programmen angepasst werden müssen an 64 Bit, und dann Probleme machen wenn du z.B. 64 Bit Programm rennen hast mit 32 Bit Plugins).

    x86- und amd64-Code läuft nicht in einem Prozess. 32-bit Plugins machen da keine Probleme, die funktionieren einfach nicht. Außer man verwendet einen Wrapper, der kann natürlich Probleme machen. Aber spricht nichts dagegen, komplett 32-bit zu verwenden, etwa bei Firefox + Plugins.

  • LaTex Workshop! (Women only)

    • gelbasack
    • 10. Oktober 2009 um 12:23
    Zitat von Plantschkuh!

    Naja. Ja. Es gibt aber hoffentlich auch einen Mittelweg :) Einem Beruf nachgehen, aber trotzdem Zeit für die Familie haben. Viele Männer wünschen sich das übrigens auch.

    Der Mittelweg ist halt leider etwas theoretisch. Zumindest ich würde 40h arbeiten über fünf Tage die Woche kaum noch als Mittelweg bezeichnen. Und weniger ist in den meisten Firmen nicht drin.

  • zeigt her eure desktops...

    • gelbasack
    • 6. Oktober 2009 um 20:11

    Das Forum verkleinert mein JPEG immer :frowning_face: Naja, Windows 7 mit Standardaussehen. Mir geht die Rumspielerei auf die Nerven und Linux ist nur noch Pfusch. Ich mag's nicht, aber eigentlich is' ja wurscht, was unter Firefox/Psi/Bash/Gimp/Eclipse/... rennt.

  • Anonymer Anruf

    • gelbasack
    • 23. September 2009 um 07:11
    Zitat von Stephe

    Bis jetzt hab ich immer abgehoben, weil es zu 99% das Haustelefon meiner Freundin war, das keine Nummer sendet. Aber jetzt dürfts wer anderer sein und ich werde auch nichtmehr abheben.

    Bei den alten Festnetzanschlüssen reichte es, wenn man *33* vor die Nummer wählt, dann wird die Nummer mitgeschickt (oder nicht, wenn sie sonst mitgeschickt wird). - Falls sie dich dann doch noch erreichen will...

  • Arbeit als Freier Dienstnehmer

    • gelbasack
    • 12. September 2009 um 14:27
    Zitat von Bobsch

    Wie viel darf ich monatlich dazu verdienen? Gibts da eine Grenze?

    Nein, es gibt viele Grenzen, je nachdem welche Beihilfen du haben willst und welche Abgaben du nicht bezahlen willst. Weiß nicht genau, was du meinst.

    Zitat

    Ab welcher Höhe des Honrars muss ich es versteuern?

    Seit 2009 sind 11000 steuerfrei. Drunter ist nicht mal eine EkSt-Erklärung notwendig.

    Zitat

    Ist eine Honrar kleiner als die Geringfügigkeitsgrenze steuerfrei, oder muss ich das auch versteuern?

    Das ist sowieso steuerfrei, wie gesagt, bis 11000. Die Geringfügigkeitsgrenze betrifft die Sozialversicherung. Mit der SV ist es allerdings etwas kompiliziert bei einem Mix aus freier Dienstvertrag und Werkvertrag. Mit einem freien Dienstvertrag kommt man im Monat sehr schnell über die Geringfügigkeitsgrenze, SV-Beiträge werden vom Arbeitgeber direkt an die Kasse gezahlt. Bei einem Werkvertrag ist die Grenze jährlich. Wann man das melden muss, dass man zusätzlich zum freien Dienstvertrag noch was verdient, weiß ich nicht.

    Zitat

    Was für Steuer müsste ich zahlen, wenn ich jetzt etwas versteuern müsste?Ich lasse mich zwar eh am Montag beraten (ich ruf Mal beim Finanzamt an und mach wir was bei der AK aus), aber ich würde gerne wissen, ob ihr da vielleicht Erfahrung und oder Tipps/Wissenswertes habt, die/das ihr mit mir teilen könnt.

    EkSt. Aber eben erst ab 11000. Wenn du drüber bist, heißt das nicht unbedingt, dass du Steuer zahlen musst, nur dass du eine EkSt-Erklärung abgeben musst. Dort kannst du dann die SV-Beiträge angeben, sodass du ohnehin erst deutlich über 11000 Steuern zahlen musst. Steuerpflichtig ist dann nur alles über 11000 (nach Abzug SV-Beiträge, Fahrtkosten, Werbungskosten,...) mit einem Tarif von 36,5% (außer du kommst über 25000, dann werden's 43% bis irgendwann bei 50% is'. D.h. verdienst du nach Abzug der SV-Beiträge und Kosten, die du absetzt 12000, zahlst für 1000 36,5%, also 365€.

  • Netzwerk@Home

    • gelbasack
    • 6. September 2009 um 20:31

    IMAP reicht dir nicht? Dann ist man auch nicht von Outlook abhängig und kann neben anderen Clients auch ein Webfrontend verwenden.

  • Berechnung Einkommenssteuer

    • gelbasack
    • 6. September 2009 um 20:20

    Der verlinkte Rechner ist für die Lohnsteuer (festes Dienstverhältnis), du suchst aber anscheinend nach der Einkommenssteuer (freier Dienstvertrag, Werkvertrag,...).
    Bei der Einkommenssteuer nimmt man das ganze Bruttoeinkommen und zieht dann die Ausgaben ab (dazu zählen auch Arbeitnehmeranteile der SV-Beiträge, Ausgaben für Büromaterial, Weiterbildung, Literatur,...). Dann Tarifsteuer berechnen. Dann gibt's noch Absetzbeträge, etwa für Alleinverdiener... die von der berechneten Tarifsteuer abgezogen werden (kann dann auch negativ werden und wird ausgezahlt).

  • Serverinstallation: Was darfs kosten?

    • gelbasack
    • 2. September 2009 um 20:18

    Naja, ist schwierig zu wissen, was du unter deinen Punkten genau verstehst.

    Was ist redundante HW? Willst du zwei so Server aufstellen? Nebeneinander? Das wäre nicht wirklich viel sicherer... oder meinst du mehrere Platten fürs RAID? Extra Backupserver macht auch nur bedingt Sinn, wenn's daneben steht. Evtl. wo off-site Backups?

    Was verstehst du unter Firewall? Iptables, um die Ports zuzustopfen, die gar nicht offen sein dürften, wenn man die Services richtig konfiguriert? IDS? Honeypots? Port Security? Ersteres ist ein Aufwand von rund fünf Minuten, zweiteres kann in die Stunden gehen...

    Fernwartung ergibt sich wohl eh aus VPN+SSH am Server.

    Beschaffung sind wohl paar Stunden für Raussuchen und Einkaufen, Installation (RAID, Fileserver, VPN, SSH, Backups) ist eine Sache von wenigen Stunden, bleibt die Frage, wie dein Sicherheitskonzept aussieht... je nachdem ist dann >1000 gerechtfertigt oder nicht, würde ich sagen.

  • Günstige Reisekrankenverischerung

    • gelbasack
    • 26. Juli 2009 um 20:10

    Sollte sich locker ausgehen.
    Ich hab' die Karte übers Onlineformular bestellt, 1-2 Tage später ein Mail von der Bank bekommen, dass ich wegen Unterschrift hin muss. Mail kam an einem 11. Weiß nicht, wann ich dann genau dort war, auf jeden Fall wurde mir am 16. der Studentenbonus gutgeschrieben, am 21. die erste Abrechnung, dass ich was gekauft hab'. Muss also relativ schnell dazwischen gewesen sein.
    Ich bild' mir nur ein, die Karte muss man eine gewisse Zeit besitzen, bevor der Versicherungsschutz gilt. Aber evtl. war das nur für Reisestorno, dass man nicht zuerst eine Reise bucht und dann kurz davor die Karte nimmt oder so. Aber ich kann mich nicht mehr wirklich erinnern und evtl. hat sich das eh geändert.

  • Günstige Reisekrankenverischerung

    • gelbasack
    • 26. Juli 2009 um 19:20

    Ich würd' auch eine Kreditkarte nehmen. Hab' selbst eine Visa. Selbst nach dem Gratis-Jahr sind 25€ als Student sehr wenig für den Versicherungsumfang. Und 25€ jährlich, nicht pro Urlaub.

  • piratenpartei wählbar?

    • gelbasack
    • 26. Juli 2009 um 12:11

    Prinzipiell finde ich eine Piratenpartei schon wählbar. Konkret die PPÖ eher weniger. Es gab ja schon halbherzige Versuche, zu Wahlen anzutreten. Irgendwie war da aber nicht mal auf der Webseite viel dazu zu finden. Wenn sich ein paar motivierte, intelligente Leute aufstellen und das durchziehen, würde ich sie evtl. wählen.

  • digitale Fotoausarbeitung

    • gelbasack
    • 13. Juli 2009 um 10:15

    Mit Happyfoto bin ich eigentlich zufrieden. Ganz schlecht fand ich die von Automaten in diversen Geschäften, wo man mit USB-Stick, Karte, CD,... hinkommt. Sonst hab' ich noch Hofer und Pixum probiert, waren auch ok, aber bei manchen Fotos hat mich die Qualität nicht ganz überzeugt.

  • Fat32

    • gelbasack
    • 6. Juli 2009 um 07:28

    Nur zur Sicherheit: hast du eh ntfs3g verwendet und nicht den "alten" (weiß nicht, wie der "gescheit" heißt) NTFS-Treiber?

  • Eclipse/Windows/git+ssh mit Keys

    • gelbasack
    • 3. Juli 2009 um 18:48

    Hat jemand Eclipse überreden können, einen Key zu nehmen und auf den Passwortprompt gnädigerweise zu verzichten?
    Liegt an Eclipse/Windows, sonst klappt die Verwendung des Repositorys per git+ssh.

  • piraten schuldig gesprochen

    • gelbasack
    • 3. Juli 2009 um 15:05

    Das große dezentrale VPN als Overlay hab' ich schon erwähnt.

    Ansonsten kann man nur hoffen, dass sich verschlüsselte Dienste (vergleichbar mit Tor) durchsetzen, i2p oder so.

    Zu Rapidshare schließe ich mich den anderen an. Das ist alt. Und keine Lösung. Auch wenn ich's selbst auch hie und da verwende.

  • piraten schuldig gesprochen

    • gelbasack
    • 2. Juli 2009 um 19:55

    Naja, ich seh' die Zukunft von Piratebay eher bei Diensten wie IPREDator. Wäre toll, wenn man das öffnet. Also verschieden VPN-Anbieter schließen ihre Netze zusammen und dort wird nichts geloggt.

  • Freie Position: Web-Entwickler/in

    • gelbasack
    • 24. Juni 2009 um 21:13
    Zitat von Alex_K

    Weils mich interessiert hat, hab mal kurz nach dem Kollektivvertrag gegooglet:
    1. Lehrjahr: 374€ (~2,16€/h)
    4. Lehrjahr: 710€ (~4,10€/h)

    Nach 6 Jahren:
    als einfacher Angestellter der Regale einräumt u.ä.: 1093€ (~6,31€/h)
    in leitender Position: 1985€ (~11,46€/h)

    Womit ich nicht sagen will dass die 10€ für die gegebenen Anforderungen angemessen sind. :winking_face:

    Konkrete Zahlen sind ja schon mal was. KV lässt sich allerdings nicht mit freier Dienstvertrag vergleichen (bezahlter Urlaub/Krankenstand, 13., 14., Pendlerpauschale). So ganz grob würde ich noch Faktor 1,3-1,4 einrechnen, um auf vergleichbare Werte zu kommen. Dann sehen die 10€ wirklich wenig aus, von 25€ ist man aber noch ein ordentliches Stück entfernt.

  • Freie Position: Web-Entwickler/in

    • gelbasack
    • 24. Juni 2009 um 20:11

    Wegen 10€ sind sich doch eh alle einig? 25€ hab' ich vorgerechnet, wäre nett, wenn da jemand eine Gegenrechnung aufstellt. Oder wenn jemand begründet, warum man als Student bei einem Nebenjob deutlich mehr verdienen sollte als der durchschnittliche KV-Angestellte.
    Die Billa-Vergleiche bringen halt nicht wirklich viel mit irgendwelchen aus der Luft gegriffenen Zahlen.

  • du bist terrorist

    • gelbasack
    • 20. Juni 2009 um 20:34
    Zitat von Troy

    http://www.heise.de/newsticker/SPD…/meldung/140818

    Diese Ideen kommen übrigens nicht erst jetzt und auch nicht nur von außen.

    Der Artikel fängt schon komplett wtf an: http://www.heise.de/newsticker/Oes…/meldung/139498
    Nicht kommerzielle Seiten interessieren die Polizei nicht? Wtf? Und für kommerzielle Seiten braucht man DNS-"Sperren"? Wenn da Geld rüberwandert, kann das doch kein Problem sein, die Leute auseinanderzunehmen?

    Und hier sprechen sich sogar Grüne für so einen Dreck aus: http://www1.land-oberoesterreich.gv.at/ltgbeilagen/blgtexte/20091875.htm
    Ich hab' leider den Link dazu grad nicht da, eine Begründung damals war in der Art, was sich die Leute denken würden, wenn sie gegen die Bekämpfung von dem Zeug sind. Die Begründung ärgert mich ja fast noch mehr. Grüne ohne Rückgrat, die einen populistischen Scheiß mitmachen, weil sie Angst vor Wählern haben, die zu deppat sind, sich wirklich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Sehr, sehr traurig.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung