1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Erdös-Index 97

Beiträge von Erdös-Index 97

  • C Anfängerproblem

    • Erdös-Index 97
    • 17. Oktober 2008 um 10:32

    ah jetzt hauts hin, vielen dank!

  • C Anfängerproblem

    • Erdös-Index 97
    • 17. Oktober 2008 um 10:00

    Ich versuche mir gerade C beizubringen und scheitere schon ganz am anfang. beim lesen von files produziert fgets nur ein segfault, der folgende code soll das erste zeichen der ersten zeile von "test.txt lesen":

    C
    /* fgetstest.c */
    
    
    #include <errno.h>
    #include <stdio.h>
    #include <stdlib.h>
    #include <string.h>
    
    
    int main(int /*@unused@*/argc, char **argv) {
      FILE *fp;
      char *line; 
    
    
      if ((fp = fopen ("test.txt", "r" )) == NULL ){
        fprintf (stderr, "%s: could not open file\n", argv[0]);
        exit (EXIT_FAILURE);
      }
    
      printf("reading first character of the first line from file:\n");
      if (fgets (line, 1, fp) != NULL)
        printf("%s",line);
      else
        printf("%s: could not read file\n", argv[0]);
    
    
      return 0;
     }
    Alles anzeigen

    test.txt:

    Code
    a
    b
    c

    -Wall gibt keine Fehler, splint mein nur dass line nicht initialisiert ist, line=""; macht aber auch keinen Unterschied.

    Bin leider kein Experte beim Debuggen, das habe ich soweit mit gdb probiert:

    Code
    (gdb) break main                                                             
    Breakpoint 1 at 0x80484c8: file fgetstest.c, line 12.                                     
    (gdb) run                                                                    
    Starting program: /home/eugen/sysprog/fgetstest                              
    
    
    Breakpoint 1, main (argc=1, argv=0xbfcb1984) at fgetstest.c:12
    12        if ((fp = fopen ("test.txt", "r" )) == NULL ){      
    (gdb) step
    17        printf("reading first character of the first line from file:\n");
    (gdb) print fp                                                             
    $1 = (FILE *) 0x804a008                                                    
    (gdb) step                                                             
    reading first character of the first line from file:
    18        if (fgets (line, 1, fp) != NULL)
    (gdb) print fp
    $2 = (FILE *) 0x804a008
    (gdb) print line
    $3 = 0x80485a9 "\215�\030���\215\203\030���)���\002\205�t$1�\213E\020\211D$\b\213E\f\211D$\004\213E\b\211\004$�\224�\030���\203�\0019�u�\203�\f[^_]�\213\034$�\220\220U\211�S\203�\004��\226\004\b\203��t\0221���\213\203�\226\004\b\203�\004\203��u�\203�\004[]�\220\220\220U\211�S\203�\004�"
    (gdb) step
    
    
    Program received signal SIGSEGV, Segmentation fault.
    0xb7debc42 in fgets () from /lib/tls/i686/cmov/libc.so.6
    Alles anzeigen

    Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.

  • Datei in jar-File lesen

    • Erdös-Index 97
    • 24. März 2006 um 13:37

    Ah jetzt funktionierts! herzlichen dank :thumb:

  • Datei in jar-File lesen

    • Erdös-Index 97
    • 24. März 2006 um 12:54

    danke für die antwort ersteinmal

    Zitat von Paulchen

    aus meiner abgabe für das 5. beispiel in security (machst du das auch, oder? :winking_face: )

    Erraten :).

    Zitat von Paulchen
    Code
    InputStream stream=Main.class.getResourceAsStream("/key.txt");

    Kannst du mir erklären wie du zu der Zeile kommst? Bei mir kann der Compiler nichts mit "Main" anfangen - "Main can not be resolved to a type" :confused:

    danke

  • Datei in jar-File lesen

    • Erdös-Index 97
    • 24. März 2006 um 10:08

    Hallo Leute,

    Ich habe ein Problem damit, eine Datei zu lesen, die sich gemeinsam mit dem .class file in einem jar-Archiv befindet. Das Programm liest an einer Stelle einfach die erste Zeile der Datei "key.txt" ein:

    Code
    public static String readKey() throws IOException {
            File f = new File("key.txt");
            BufferedReader fr = new BufferedReader(new FileReader(f));
            return fr.readLine();
        }


    Wenn ich nun sowohl die .class Datei als auch key.txt in ein jar-File packe, liest das Programm nicht die key.txt im Archiv, sondern sucht im Ordner, in dem sich das Archiv befindet, nach key.txt. Wird diese nicht gefunden, bekomme ich eine (klarerweise) eine IOException, obwohl die benötigte Datei an sich im jar-Archiv enthalten ist.

    Kann mir jemand erklären, wie ich dem Programm klar mache, dass es auch das Archiv nach key.txt durchsuchen soll? :) (evtl. eine bestimmte Zeile im Manifest?) Aus den guides auf java.sun.com/docs bin ich irgendwie nicht schlau geworden.

    mfg Erdös

  • Bootproblem nach doppelter Installation

    • Erdös-Index 97
    • 10. Februar 2005 um 10:49

    Habs gefunden und hat geholfen
    danke nocheinmal :thumb:

  • Bootproblem nach doppelter Installation

    • Erdös-Index 97
    • 10. Februar 2005 um 09:55

    danke für die antworten.
    in welchem ordner findet sich diese boot.ini?
    eine suche auf der betreffenden partition hat nix ergeben :(.

  • Bootproblem nach doppelter Installation

    • Erdös-Index 97
    • 9. Februar 2005 um 19:29

    Hallo, mein problem ist folgendes:
    Ich habe mit Partition magic eine Neuinstallation von winxp zunichte gemacht und wollte also auf der selben Partition nocheinmal drüber installieren.
    Böderweise war ich zu faul, die partition zu formatieren (bzw bei der xp-installation fand ich keine möglichkeit dazu) und nun bekomme ich beim booten die auswahl zwischen 2x winxp (auf derselben partition), wovon das eine nicht mehr funktioniert. Alle Datein der defekten Installation (win-verzeichnis etc) hab ich von der partition gelöscht, aber der bootmanager stellt mich trotzdem immer noch vor die wahl :mad:.

    Gibts eine möglichkeit, den windows-bootmanger zu umgehen oder eine datei zu verändern, sodass automatisch die aktuelle win-variante gebootet wird?

    würde mich freuen wenn mir jemand hierbei helfen könnte :).

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung