1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Bambi

Beiträge von Bambi

  • Axis - Error Code 126

    • Bambi
    • 14. Juli 2008 um 09:38

    mit einem neuen deploy funkts auch ned /=

    trotzdem danke.

    noch eine idee?
    danke im vorraus. lg bambi

  • Axis - Error Code 126

    • Bambi
    • 10. Juli 2008 um 22:15

    Danke, werds gleich mal ausprobieren...

    --> ich melde mich wieder (;

  • Axis - Error Code 126

    • Bambi
    • 10. Juli 2008 um 15:37

    hey,

    beschäftig mich momentan mit axis cpp (webservices). habe endlich axis zum laufen gebracht und versuche nun das beispiel calculator zum laufen zu bringen (http://ws.apache.org/axis/cpp/arch/End-2-End-Sample.html).

    in der cmd bekomm ich aber folgenden meldung:

    Using service at http://localhost:8080/axis/Calculator

    Exception : DLOPEN FAILED in loading channel library Failed to load transport channel within server engine:
    Error Message='Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.'
    Error Code='126'
    Load lib error=''

    hab im internet leider nichts gefunden...
    vl hat jemand von euch eine idee.

    danke im vorraus, lg Bambi

  • systeminfo für linux

    • Bambi
    • 8. April 2008 um 11:23

    was für befehle (um systeminfos zu bekommen) gibts eigentlich unter hp ux?

    lg bambi

  • systeminfo für linux

    • Bambi
    • 4. April 2008 um 09:57

    danke!
    gibt auch sowas ähnliches wie proc/cpuinfo ?

    ich hab prtconf gefunden ... aber leider ist das keine "datei"

  • systeminfo für linux

    • Bambi
    • 4. April 2008 um 08:25

    hey

    wie kann ich systeminformationen (speicher, cpu, BS...) bei einem AIX rechner herausbekommen?

    danke im vorraus lg

  • systeminfo für linux

    • Bambi
    • 17. März 2008 um 16:20

    stimmt könnt ich auch zusammenfassen ... gute idee :thumb:

    danke!!

  • systeminfo für linux

    • Bambi
    • 17. März 2008 um 15:57

    systeminfo sieht wie folgt aus:

    Code
    Hostname: 
    Betriebssystemname: Microsoft Windows XP Professional
    Betriebssystemversion: 
    Betriebssystemhersteller: Microsoft Corporation
    Betriebssystemkonfiguration: 
    Buildtyp von Betriebssystem: 
    Registrierter Benutzer: 
    Registrierte Organisation: 
    Produktkennung: 
    Ursprngliches Installationsdatum: 
    Systembetriebszeit: 
    Systemhersteller: 
    Systemmodell: 
    Systemtyp: X86-based PC
    Prozessor(en): 1 Prozessor(en) installiert.
    BIOS-Version: 
    Windows-Verzeichnis: 
    System-Verzeichnis: 
    Startger„t: 
    Systemgebietsschema: de-at;Deutsch (™sterreich)
    Eingabegebietsschema: de;Deutsch (Deutschland)
    Zeitzone: 
    Gesamter physikalischer Speicher: 767 MB
    Verfgbarer physikalischer Speicher: 
    Virtueller Speicher: 
    Virtueller Speicher: 
    Virtueller Speicher: 
    Auslagerungsdateipfad(e): 
    Dom„ne: 
    Anmeldeserver:
    Hotfix(es): 5 Hotfix(e) installiert.
     
    Netzwerkcarte(n):
    Alles anzeigen




    ich bräuchte folgendes (wenn möglich in einem befehl):

    BS, BS version, systemtyp, prozessor, biosversion,gesamter speicher,

  • systeminfo für linux

    • Bambi
    • 17. März 2008 um 15:46

    hey!

    in der eingabeaufforderung von windows gibts den befehl systeminfo. gibts so einen befehl auch unter linux (kenn mich mit linux leider nicht so gut aus), der prozessor, BS, speicher, ... in einem ausgibt.

    ich hab jetzt einige ausprobiert wie zb.: procinfo, siga, uname, cat/proc/cpuinfo bzw meminfo...

    leider geben die befehle nicht alles aus was ich brauch...

    danke im vorraus, lg bambi

  • pipe; fork

    • Bambi
    • 12. Mai 2006 um 16:15

    Hallo!

    Ich soll ein "verteilten Taschenrechner" erstellen welcher so funktionieren sollte:

    - pipes aufbauen und prozess forken
    - einlesen der zahlen und der rechenoperation im Partenprozess
    - übergabe der eingelesenen werte an den Childprozess
    - Child berechnet das ergebnis und gibt es an den Parentprozess zurück
    - Paren gibt das Ergebnis aus.

    mein problem ist, dass ich im Parent das ergebnis nicht ausgeben kann (im Child funktioniert die ausgabe ...).
    was mich wundert: n (anzahl der Buchstaben die übergeben werden) im Child prozess hat den wert z.b.: 11 und im Parent beträgt n dann nur noch 1.
    leider bin ich noch nicht auf den fehler draufgekommen...
    Quellcode:

    C
    #include <sys/types.h>
    #include <unistd.h>
    #include <stdio.h>
    #include <string.h>
    
    
    int main (void)  
    {
      int fd1[2] ; // Pipe1   fd[0] = read,   fd[1]=write
      int fd2[2] ; // Pipe2   fd[0] = read,   fd[1]=write
    
      char buf[100], buf_zahl1[50], buf_zahl2[50], rz[2];
      int n=0;
    
    
      int ergebnis=0, zahl1=0, zahl2=0;                    // Variable
    
    
      pid_t ForkPID ;
    
    
      if (pipe(fd1) < 0) 
        {
          printf("Pipe1 creation failed ...\n") ;
          exit(1) ;
         }
    
      if (pipe(fd2) < 0) 
        {
          printf("Pipe1 creation failed ...\n") ;
          exit(1) ;
         }
    
    
      if ((ForkPID=fork()) < 0) 
        {
          printf("Fork failed ...\n") ;
          exit(1) ;
         }
    
    
      if (ForkPID == 0)                             // THE CHILD
        {
          close(fd1[1]) ; // close write port --> read
          close(fd2[0]) ; // close read port  --> write
    
             n = read(fd1[0],buf_zahl1,sizeof(buf_zahl1));  // einlesen des gesendeten vom Parent
     buf_zahl1[n]=(char)NULL;                       // Nullterminierung
    
     n = read(fd1[0],rz,sizeof(rz));
     rz[n]=(char)NULL;
    
    
     n = read(fd1[0],buf_zahl2,sizeof(buf_zahl2));
     buf_zahl2[n]=(char)NULL;
    
    
     
     zahl1= atoi(buf_zahl1);
    zahl2= atoi(buf_zahl2);
    
    
     if (rz[0] == '+')
               {
        ergebnis= zahl1 + zahl2;
       }
             if (rz[0]== '-')
       {
        ergebnis= zahl1 - zahl2;   
       }
     
     if (rz[0]== '*')
       {
        ergebnis= zahl1 * zahl2;   
       }
    
    
     if (rz[0]== '/')
       {
        ergebnis= zahl1 / zahl2;   
       }
    
    
     sprintf (buf, "Ergebnis= %d\n",ergebnis);
    // write (STDOUT_FILENO, buf , strlen(buf));
     n = write (fd2[1],buf,strlen(buf));
             printf ("n= %d\n",n);
         } 
    
    
      else                                          // THE PARENT
        { 
          close(fd1[0]) ; // close read port  --> write
          close(fd2[1]) ; // close write port --> read
    
           char *Buffer= "Zahl 1 = "; 
           char *Buffer1= "Rechenzeichen= ";
           char *Buffer2= "Zahl 2 = ";
    
             write (STDOUT_FILENO, Buffer, strlen(Buffer));
             n = read (STDIN_FILENO,buf_zahl1,sizeof(buf_zahl1));
     buf_zahl1[n]=(char)NULL;
     write (fd1[1],buf_zahl1,strlen(buf_zahl1));
     
     write (STDOUT_FILENO, Buffer1, strlen(Buffer1));
     n = read (STDIN_FILENO,rz,sizeof(rz));
     rz[n]=(char)NULL;
     write (fd1[1],rz,strlen(rz));
     
             write (STDOUT_FILENO, Buffer2, strlen(Buffer2));
     n = read (STDIN_FILENO,buf_zahl2,sizeof(buf_zahl2));
     buf_zahl2[n]=(char)NULL;
     write (fd1[1],buf_zahl2,strlen(buf_zahl2));
    
     n = read(fd2[0],buf,sizeof(buf));
     printf ("n1= %d\n",n);
     buf[n]='\0';
     write(STDOUT_FILENO,buf,strlen(buf));
    
     
         }
    
    
      return(0);
    
    }
    Alles anzeigen

    vielleicht findet ja wer den fehler ...

    danke schon mal im vorraus. lg Bambi

  • Computer piepst...

    • Bambi
    • 29. April 2004 um 20:50

    schau mal ob am mainboard alles richtig angeschlossen ist.

    kann an den kontakten liegen wo zb: reset, start, sleep, ... sind. bei den kontakten würd ich genauer schaun.


    lg Bambi

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung