1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. nexus

Beiträge von nexus

  • Listen in C++

    • nexus
    • 12. Januar 2006 um 23:32

    Aa ja. Hab schon verstanden. Danke euch.

  • Listen in C++

    • nexus
    • 12. Januar 2006 um 13:26

    Noch etwas. Ich wolte jetzt eine liste von float[2][2] arrays machen, also:
    list<float[2][2]> l;
    Aber wenn ich sie benutzen will bekomme ich ein error C2536 error. Etwas ueber allocation von speicher glaube ich. Heist das dass man listen von arrays nicht machen darf?

  • Listen in C++

    • nexus
    • 12. Januar 2006 um 00:27

    Sehr gut. jetzt geht es. Danke!

  • Listen in C++

    • nexus
    • 11. Januar 2006 um 23:26

    Ich mache diesen "using std::list;" nicht. Wo genau muss ich das machen? Was sind diese stl klassen?

    Ok hier mein ganze header datei.

    #pragma once
    #include <List.h>


    class SLine
    {
    public:
    SLine(void);
    ~SLine(void);

    List<int> l;

    int length;
    int samplePointsNo;

    void addPair(float x, float y);
    void setLength(int length);

    };

    P.S. Ich verwende den standard VS.NET 2003 compiler

  • Listen in C++

    • nexus
    • 11. Januar 2006 um 22:42

    Hi
    Ich kapiere nicht wieso ich fehler bekomme wenn ich eine liste variable setze?
    Ich mache
    #include <list>
    ...
    list<int> l;

    Gibt es hauptsaechlich ein problem mit listen und c++. ich suche irgendwas im netz ueber listen und finde nicht wie das gehen soll.

    Ah ja. Das fehler ist uebrigens:
    error C2143: syntax error : missing ';' before '<'
    und
    error C2501: 'list' : missing storage-class or type specifiers

    :confused:

  • totem an Ubuntu

    • nexus
    • 9. November 2005 um 22:13

    Allright baby!
    Ja! Es laeft. Ich habe es geschafft. Mein problem war das ich den universe repoitory nicht freigeschalten hate un dadurch totem-xine nicht installieren koennte. Aber dann bin ich drauf gekommen dass man erst die package liblary updaten muss bevor man die packages sucht :winking_face: Tia.
    Frueher habe ich auch mplayer kompiliert und er funzt auch sehr gut.
    Was ich jetzt versuche zum laufen zu bringen ist mms protokol. Das ist das microsoft media stream. Mall schauen...
    Mich aergert noch dass wenn ich gleichzeitig was unter xmms und z.b. mplayer abspielen will, bekomme ich ein fehler, d.h es kann nur eines die soundkarte benutzen, das finde ich am bischen scheise. Ubuntu verwendet bei mir irgendwelche OSS fuer sound.

  • samba-swat on Ubuntu

    • nexus
    • 7. November 2005 um 19:28

    Ok. Ich habe es zum laufen gebracht. Ich weiss aber nicht mehr was war die entscheidende Aenderung :D. Habe eine neue Frage. Ich schaffe es nicht den Windows users den zugriff auf meinen samba Server zu ermoeglichen. Ich moechte dass sie in ihrem netzwerk umgebung einfach auf eine ikone klicken und kommen in den share ohne authentisierung(kein user/pass box). Was soll ich machen? Hier mein smb.conf dump :winking_face:

    Code
    [global] 	server string = (Samba server at NEXUS) 	obey pam restrictions = Yes 	passdb backend = tdbsam, guest 	passwd program = /usr/bin/passwd %u 	passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n . 	syslog = 0 	log file = /var/log/samba/log.%m 	max log size = 1000 	dns proxy = No 	panic action = /usr/share/samba/panic-action %d 	invalid users = root 	guest ok = Yes 	case sensitive = No  [homes] 	comment = Home Directories 	create mask = 0700 	directory mask = 0700 	browseable = No  [netlogon] 	comment = Network Logon Service 	path = /home/samba/netlogon  [printers] 	comment = All Printers 	path = /tmp 	create mask = 0700 	guest ok = No 	printable = Yes 	browseable = No  [print$] 	comment = Printer Drivers 	path = /var/lib/samba/printers  [Film] 	path = /media/hda5/Film 	guest ok = No
  • samba-swat on Ubuntu

    • nexus
    • 6. November 2005 um 02:43

    Ja. Das war eine gute idee mit dem xinetd. Es laeuft bei mir schon und ich habe den .conf detei folgendermassen konfiguriert:

    Code
    Simple configuration file for xinetd
    #
    # Some defaults, and include /etc/xinetd.d/
    
    
    defaults
    {
    
    
    
    
    }
    service swat
    {
    		port	= 901
    		socket_type	 = stream
    		wait	= no
    		only_from = 127.0.0.1
    		user	= root
    		server  = /usr/sbin/swat
    		log_on_failure  += USERID
    		disable = no
    }
    
    
    includedir /etc/xinetd.d
    Alles anzeigen


    Mit "nmap localhost" bekomme ich das:

    Code
    PORT	  STATE SERVICE
    139/tcp   open  netbios-ssn
    445/tcp   open  microsoft-ds
    631/tcp   open  ipp
    901/tcp   open  samba-swat
    32770/tcp open  sometimes-rpc3


    Also der saamba-swat ist unter port 901 geoeffnet. Leider kann ich mit http://localhost:901 nicht zugreifen. Firefox wirft "Dokument enthaelt keine Daten"
    und lynx gibt:

    Code
    root@xxxx:~# lynx 127.0.0.1:901
    
    
    Looking up 127.0.0.1 first
    Looking up 127.0.0.1:901
    Making HTTP connection to 127.0.0.1:901
    Sending HTTP request.
    HTTP request sent; waiting for response.
    Alert!: Unexpected network read error; connection aborted.
    Can't Access `http://127.0.0.1:901/'
    Alert!: Unable to access document.
    
    
    lynx: Can't access startfile
    Alles anzeigen

    Was mache ich falsch? :?

  • totem an Ubuntu

    • nexus
    • 5. November 2005 um 15:41

    Danke vielmalls fuer eure tolle Tips.
    Ich koennte es leider nicht weiter bringen. Ich habe alle moegliche gstreame0.8-* sachen installiert mittels Synaptic + das gstreamer0.8-pitfdll aus universe. Ich habe auch die fehlende xine pakete und libs installiert. Die w32codecs aus der Mplayer Project HP ins /usr/lib/win32 copiert und nichs passiert. Totem sagt immer das gleiche:

    "There were no decoders found to handle the stream, you might need to install the corresponding plugins"
    Hat noch wer eine Idee?

  • totem an Ubuntu

    • nexus
    • 4. November 2005 um 16:58

    Weis jemand wie bringe ich Totem dazu, dass er videos abspielt? Totem ist das default player fuer Ubuntu 5.10 und ich habe schon, glaube ich, alle moeglich libs mit Synaptic installiert und er will trotzdem keine video, keine audio files abspielen. Was soll ich tun?

  • samba-swat on Ubuntu

    • nexus
    • 4. November 2005 um 16:53

    Hi
    Das Standardpaket samba fuer ubuntu hat kein swat dabei. Ich habe mir ihn aber aus der ubuntu repository gahollt und installiert. Das Problem - er funzt nicht! Ich habe die files /etc/services und /etc/inetd.conf konfiguriert, so wie es in man steht, und er wird trotz dem nicht mit "http://localhost:901/" starten. Kann jemand helfen?

  • DB - soft

    • nexus
    • 7. August 2005 um 21:17

    Ja es geht auch mit MS Widows Paint ;). Ich brauche etwas mehr professioneles bzw. mehr auf ER/EER gezieltes

  • DB - soft

    • nexus
    • 5. August 2005 um 12:21

    Hi
    Ich brauche tips zum free-software fuer mein DB in MySQL.

    Kennt jemand ein freies soft zum ER/EER diagram zeichnung?

    Ein free tool zum entwicklung von DB interfaces auf dem DB sowas wie MS VISUAL FOX PRO

  • Output in konsole fuer WIN32 Applications

    • nexus
    • 6. April 2005 um 18:09

    Cyrill. Leider VS mach das nicht ;[, Eclypse(java) aber schon

    phax. Ich danke aber es ist nicht notwendig weil...

    Kongo. Deine methode hat funktioniert. statt int WINAPI WinMain(...) habe ich durch int main(...) ersetzt und in properties linker subsystem von subsystem:windows auf subsystem:console gewechselt.

    Ich danke euch allen, ich habe wieder was gelernt :]

  • Output in konsole fuer WIN32 Applications

    • nexus
    • 6. April 2005 um 16:03

    Vielein dank! Das mit umleiten in ein datei hat funktioniert. Obwohl ich finde es am bischen umstaendig. Besser were es mit eine konsole. Also mein Programm ist eine gui-app (hat /subsystem:windows) in optionen. Ich habe probiert noch /subsystem:console dazu zu schreiben aber ich habe bei linken fehler bekommen. Es muesste aber gehen, ich denke bei java geht sowas. Also wenn du noch ideen hast... ;]

  • Output in konsole fuer WIN32 Applications

    • nexus
    • 5. April 2005 um 17:15

    Hi
    Ein lame problem. Ich schreibe eine WIN32 Aplikation und brauche manchmal mit printf einige sachen 'outputen'. Da aber mein projekt ein WIN32 projekt ist kann ich es nicht :(. Weis jemand wie man das einschalten kann? Vielleicht reicht eine kleine aenderung in Projekt Properties(VC++ 2003 .NET)

  • Play More... Dreamcast ^^;

    • nexus
    • 3. Dezember 2004 um 15:03

    Kennt ihr den neuen DCemu - Chankast? Ich wolte mir auf meinem pc zb VF3 oder sonic spielen aber ich koennte es nicht starten, ich komme zu dem start menu von dc und wenn ich die virtuele cd einlege bekomme ich ein fehler :frowning_face:

  • Laptop ACPI suspend/resume hibernate

    • nexus
    • 3. Dezember 2004 um 14:54

    tnx fuer den link. Ich schaue ob es bei mir geht. Ich habe Toshiba satelite und da wird nur acpi unterstuezt.

  • Laptop ACPI suspend/resume hibernate

    • nexus
    • 30. November 2004 um 18:35

    Hi :tongue1:
    Ich arbeite auf Mandrake 10.1 Community auf einem laptop. Bei mir funktionieren zum teil die ACPI sachen wie battery state etc. leider funktioniert suspend/resume. Also wenn ich die klappe zu mache wird er in suspend gehen, aber wenn ich sie wieder auf mache schreibt er ein paar zeilen sch*** und die letzte zeile ist "back to C!" aber er tut nichs und bleibt haengen, ihn jetzt zu rebooten muss ich aus die baterie + AC auschalten. Kann mir jemand helfen resume richtig einzustellen? weiss wer wie das geht?
    :confused:

  • Dreamcast Emulator!!

    • nexus
    • 24. Juli 2004 um 21:17

    yeah... nice. Weiss jemand obs ein xbox emulator schon gibt? Ich moechte einamal auf meinem pc soul calibur 2 spielen :)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung