1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Skunk

Beiträge von Skunk

  • teilbeschäftigte(n) EDV-Techniker/in (Ersatzkraft / 20 Wochenstunden)

    • Skunk
    • 16. Juli 2008 um 13:22

    Am Institut für Computergraphik und Algorithmen (Arbeitsbereich
    Computergraphik) der TU Wien ist

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte(n) EDV-Techniker/in (Ersatzkraft /
    20 Wochenstunden), Arbeitsplatzwertigkeit V2/2, von 1. September 2008
    bis voraussichtlich 10. Juli 2009
    zu besetzen.

    Erfordernisse:
    Matura, sehr gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration, Erfahrung
    mit Web- und Shellprogrammierung (PHP, Perl, bash, ...).
    Grundkenntnisse betreffend Windows XP Administration und MS Office.
    Interesse und Bereitschaft technische Lösungen zu finden, selbständiges
    Arbeiten, Fähigkeit eine Computerinfrastruktur auf aktuellem technischen
    Stand zu halten.
    Kommunikationsfähigkeit, gute Englischkenntnisse.
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine
    Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit
    den üblichen Bewerbungsunterlagen.

  • Fachschaft lässt Accounts schließen

    • Skunk
    • 15. Mai 2007 um 09:19

    Hi!

    Das Forum hat seit es existiert immer wieder fuer Spannung Fachschaftsintern und Fachschaft-zu-Forum gefuehrt. Gerade in letzter Zeit waren wieder einige Threads, die diese Spannungen klar unterstreichen.

    Trotzdem seh ich das Forum als gut funktionierendes Studierendenprojekt, was - meiner Meinung nach - damit ganz klar unterstuetzt gehoert.

    Auch wenn ich mit den Ansichten von hellsmurf nicht kann, ist mir klar, dass eine Sperrung keine sinnvolle Aktion ist, da sowas meistens nach hinten los geht (dafuer kenn ich zuviele Online-Communities).

    In der Fachschaftssitzung heute (ab 19:00 in der fsinf) wird auch das Forum als Tagesordnungspunkt behandelt - vielleicht kann die fsinf nachher offiziell dazu Stellung nehmen (muss aber nicht sein meiner Ansicht nach).

    Skunk.

  • Sid Meier's Colonisation ...

    • Skunk
    • 18. August 2004 um 12:10

    Ha, das ist eines der wenigen Spiele, die ich original hab :)

    Aber ob ich a) die Disketten noch finde und b) diese ueberhaupt noch lesbar sind?

    Skunk.

  • Printercodes

    • Skunk
    • 13. Juli 2004 um 08:38

    Also kurzes Googlen hat mich auf folgende Seite gefuehrt:
    http://printers.necsam.com/public/printer…odes/pcl5hp.htm

    Hier solltest Du eigentlich alles finden, was Du brauchst.

    Achja und mit dem Standar_d_editor unter Windows wirst nichts anfangen koennen, ich wuerd dafuer ein kurzes Prograemmchen schreiben.

    Btw: Unter Linux: 'echo -e "\033\050\163\063\102HUHU" > /dev/lp0' druckt in Bold HUHU auf den Drucker an LPT1 (die Werte sind oktal).

    Skunk.

    PS: Der LJ4P sollte auch Postscript sprechen, da kannst noch viel mehr machen - Doku sollt nicht so schwer zu finden sein.

  • 100Mbit-Netzwerk (Files kopieren) rennt nur mit maximal 3MB/s -- warum?

    • Skunk
    • 12. Juli 2004 um 15:00

    Also bei scp ist die Sache klar, das haengt von der CPU-Leistung der Rechner ab. Schliesslich muessen die Daten ja gecryptet werden. Da geht einiges drauf.

    FTP hat dagegen kaum Overhead, das kann man durchaus als Referenz hernehmen.

    Skunk.

  • uhr in linux und winxp um 2h auseinander

    • Skunk
    • 11. Juli 2004 um 18:53

    Wichtig ist auch, dass unter Windows das Kreuzerl bei Uhr automatisch auf Sommerzeit umstellen gesetzt ist.

    Skunk.

  • php parameterübergabe funzt nicht

    • Skunk
    • 9. Juli 2004 um 12:02

    Das Problem duerfte sein, dass mit Version 4.irgendwas das Standardverhalten der sogenannten 'register-globals-variablen' geaendert wurde. Die Funktionalitaet kann naemlich leicht zu Fehlern fuehren, wenn man Variablen (die nicht zum uebergeben gedacht sind) nicht korrekt initialisiert.

    Was tun dagegen:
    Variante 1)
    in /etc/php.ini (kann je nach distribution auch /etc/php/php.ini oder /etc/php4/apache o.ae. sein) die register_globals auf on setzen (apache reload nicht vergessen)

    Variante 2) (die empfohlene Variante, funktioniert immer)
    $_REQUEST[varname] (oder spezieller $_GET[varname] bzw. $_POST[varname]) verwenden.
    Mehr Infos dazu: http://www.php.net/variables.predefined

    Skunk.

  • vi nervt

    • Skunk
    • 8. Juli 2004 um 08:24

    Probier mal statt 'vi' den 'vim' aufzurufen. Auf diversen UNIX-Plattformen hab ich schon erlebt, dass 'vi' ein wirklicher Vi war oder NVi oder so ... Die sind aber doch sehr 'oldskool'.

    Mit einem 'Vi Improved' (vim) koennen die einfach nicht mithalten, und der sollt auch mit den Cursortasten richtig zurechtkommen.

    Beefy: Exceed ist ziemlich gut, ist aber auch ein kommerzielles Produkt (Eine 30 Tage Version gibts glaub ich gratis) -> http://www.hummingbird.com
    Mit Putty oder anderem Terminal auf einen anderen Rechner einloggen musst aber eigentlich immer noch (bzw. gibts xterm fuer cygwin?)

    Skunk.

    PS: Unter Linux gilt meistens: vi==vim.

  • GDI Printer an Fedora Maschine

    • Skunk
    • 6. Juli 2004 um 07:57

    Also laut http://www.linuxprinting.org kannst Du diesen Drucker unter Linux genau als Briefbeschwerer verwenden, das wird wohl nichts werden. Es ist uebrigens nicht einfach, das so zu konfigurieren (angenommen, der Drucker wuerd funktionieren), dass Du nur von Windowsrechnern auf den (am Linuxrechner) haengenden Drucker zugreifen kannst, nicht aber von Linux (Es ist allerdings moeglich).

    Skunk.

    EDIT: Korrigiere: Da steht ja ein Usernote dabei, dass es einen Treiber gibt (Version 0.1, also nicht sehr vielversprechend). Trotzdem aber einen Versuch wert.

  • alternative Windows-Prompt

    • Skunk
    • 17. Oktober 2002 um 11:02

    Zu Cygwin (danke Slay, dass Du mir zuvor gekommen bist) ist zu sagen, dass Du dort die "BASH" verwenden kannst.

    Cygwin ist ein Port von viel Software der Free Software Foundation (http://www.gnu.org) (u.a. bash, perl, python, gcc, tf, ...)

    Tips: Gleich mal ein Verzeichnis /cygdrive anlegen, damit man mit Tab-Completion auf die Laufwerke kommt.

    Skunk *eine echte unix-bash trotzdem vorziehend*

  • gratis online rpg?

    • Skunk
    • 29. September 2002 um 12:39

    Es gibt einen Haufen textbasierte Online-Rollenspiele, sogenannte MUDs.
    (MultiUser Dungeon).

    http://bl.mud.at
    http://sl.mud.at

    Weitere:
    http://www.mud.de
    http://www.mudconnector.com

    Als Client reicht ueblicherweise Telnet, es gibt aber auch welche mit besserem User Interface:
    fuer UNIX/Linux: http://www.muq.org/~hawkeye/tf/
    fuer Windows: http://www.zuggsoft.com/zuggsoft/zuggsoft.htm

    Skunk *werbend*

  • DivX 5.0 Decoder auch für Linux

    • Skunk
    • 16. April 2002 um 18:01

    Hi!

    MPlayer (mit dem optionalen MEncoder) ist ziemlich gut.

    Die Installation ist fuer Newbies zwar nicht so einfach (da mans selber kompilieren muss), aber die Docu dazu ist ausgezeichnet.

    http://www.mplayerhq.hu

    Skunk.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung