1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. lerod

Beiträge von lerod

  • Win 2k Terminal server - Active desktop?!

    • lerod
    • 18. März 2005 um 10:41

    start mal mstsc.exe

    :winking_face:

  • Anfänger Problem mit seltsamer Fehlermeldung

    • lerod
    • 17. März 2005 um 10:04

    darf ich fragen, was du in diesen wenigen zeilen code sinnvoll bewerkstelligst willst?

    Zitat


    decimal a, b, c;
    a= decimal.Parse(label4.Text);
    b= decimal.Parse(textBox2.Text);
    c= decimal.Parse(textBox17.Text);

    a = b * c;
    System.Convert.ToSingle(label4.Text);

    Alles anzeigen



    was steht denn bei dir in einem label drin?
    wozu konvertierst du den label inhalt in eine variable?
    wo erfolgt dann die ergebniszuweisung?

    abgesehen von diesen fragen, tipp ich mal ganz scharf, daß du komma zahlen eintippst in deiner applikation und decimal nun mal eine ganzzahlige zahl ist - sprich du wirst damit eine

    Zitat


    ************** Ausnametext **************
    System.FormatException: Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format.
    at System.Number.ParseDecimal(String s, NumberStyles style, NumberFormatInfo info)
    at System.Decimal.Parse(String s, NumberStyles style, IFormatProvider provider)
    at System.Decimal.Parse(String s)
    at Umrechner.MainForm.Button1Click(Object sender, EventArgs e) in c:\Dokumente und Einstellungen\Peter.EIERKISTE.000\Eigene Dateien\SharpDevelop Projects\Umrechner\MainForm.cs:line 701

    Alles anzeigen



    bekommen.

  • [win2k3] benutzerrichtlinien...

    • lerod
    • 16. März 2005 um 16:05

    das tut mir leid, aber da wirst kaum was auf deutsch finden, außer du suchst auf anderen websites nach logon scripts.

    lg

  • Was haltet ihr von Gentoo?

    • lerod
    • 16. März 2005 um 12:17

    also ehrlich gesagt, kann ich das auch kaum glauben, einen kernel in einer so kurzen zeit kompilieren zu können. bei einem gleichwertigen system bin ich bis jetzt noch kaum unter 15mins gekommen. woher du diesen großen faktor nimmst, würd i gern wissen.

  • [win2k3] benutzerrichtlinien...

    • lerod
    • 15. März 2005 um 23:49

    nachdem es ein MS produkt ist, einfach auf MSDN oder TechNet bissl herumstöbern.


    Links

    • MSDN - http://msdn.microsoft.com
    • TechNet - http://www.microsoft.com/technet/default.mspx
    • TechNet Script Center - http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
  • php automation

    • lerod
    • 15. März 2005 um 21:24

    http://mailtester.com/

    und ev. die faq (ende) mal durchlesen.

    bzgl. intervallprüfungen -> cronjobs oder dgl.


    lg

  • [win2k3] benutzerrichtlinien...

    • lerod
    • 15. März 2005 um 17:37

    gruppenrichtlinien wäre mal ein tipp, was konfiguration bzgl. machine/benutzer betrifft.

    dazu wird es wohl nötig sein, ein paar logon scripts zu entwickeln, die - je nach angemeldetem benutzer bzw. dessen gruppenzugehörigkeit - ausgeführt wird.

  • MySQL Problem mit dem DATABASE

    • lerod
    • 15. März 2005 um 10:53

    nicht bös sein, aber es gibt für jedes und alles eine doku.


    http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/batch-commands.html

  • Aktualisieren von Daten

    • lerod
    • 14. März 2005 um 16:58
    Zitat von itk5



    fnachname = request.Form("nachname")
    fkundennnummer = request.Form("kundennummer")

    Set rs = db.execute("update kunden set nachname = fnachname where kundennummer = fkundennummer ")

    Alles anzeigen



    hm ich denke, du bist nicht ganz fit in sql bzw. der programmiersprache :winking_face:

    was du machst, ist nichts anderes als jeweils 2 spalten miteinander zu vergleichen, anstatt dem string den eigentlich wert von fnachname & fkundennummer zu übergeben.

    Set rs = db.execute( "update kunden set nachname = " + fnachname + " where kundennummer = " + fkundennummer )


    ich möchte dich in diesem zusammenhang auch hinweisen, daß solche direkten abfragen, sql injections hervorrufen können, sprich sicherheitsrisiken in sich birgen!


    hope that helps .. lg


    PS: eventuell müßtest noch einzelne Hochkommas (') zur Parameteridentifizierung verwenden -> .. set nachname = '<value>' ... (jetzt von der reinen sql syntax betrachtet)

  • TABLE vs DIV

    • lerod
    • 28. Februar 2005 um 10:12

    es geht darum, tables nicht mehr als layout-stütze zu mißbrauchen. tables sollen rein für tabellarische inhalte dargestellt werden.

    was man eigentlich nicht vergessen sollte - div gilt als blockelement, ein weiterer tag ist für inline span.

  • php file einbinden mit variablen

    • lerod
    • 27. Februar 2005 um 22:29

    es gibt für php auch eine doku, die online als auch offline nachzulesen ist:

    hier der direktlink: http://at.php.net/manual/de/function.require-once.php

  • TABLE vs DIV

    • lerod
    • 27. Februar 2005 um 13:10

    also nachdem ich scho seit längerem versuche eine webapplikation zu entwickeln, hab ich - nachdem ich ebenfalls auf csszengarden gestoßen bin - versucht vieles von grund auf mit div zu gestalten.

    wenn es speziell um eingabemasken usw. geht, dann kommst um die tables kaum herum - dafür sind div's allein so gut wie nicht geeignet. da machts eher eine gute mischung oft aus.

  • javac

    • lerod
    • 22. Februar 2005 um 19:12

    kA, ob das bei der XP Home edition überhaupt existiert - ich glaube kaum - aber in der Prof. edition zuerst einmal in den ordneroptionen die "einfache ordnerfreigabe" deaktivieren.


    anschließend das java Verzeichnis als auch die javac.exe mittels eigenschaften -> sicherheit überprüfen, ob der jeweilige benutzer zumindest "Lesen/Ausführen" aktiviert hat. bei administratoren sollte generell vollzugriff eingestellt sein.


    bzgl. absolute pfadangaben .. es ging darum, daß es durchaus erlaubt ist, c:\programme\...\applikation.exe auszuführen und kein verzeichniswechsel diesbzgl. notwendig ist.

  • Forward declaration & header inclusion

    • lerod
    • 22. Februar 2005 um 15:19

    hm also momentan seh i sowieso ned ganz ein, wieso du nicht folgendes machen kannst (?!)


    //////////////
    // file_a.h

    #include "file_b.h"
    #include "file_c.h"

    class A : public C
    {
    B *myvar_;
    ...
    };

  • javac

    • lerod
    • 22. Februar 2005 um 14:18

    absolute pfadangabe geht immer, nur die relative nicht (hängt ja vom suchpfad ab) :winking_face:

  • Forward declaration & header inclusion

    • lerod
    • 22. Februar 2005 um 14:08

    hm erstens einmal versteh i ned, warum/weshalb auch immer bei dir class B 2x definiert wird. egal, jedenfalls lt MSDN: http://msdn.microsoft.com/library/defaul…/html/C2027.asp

  • javac

    • lerod
    • 22. Februar 2005 um 13:22

    nur weil man admin ist, heißt das noch lange nicht, daß man deswegen auf alles zugreifen darf.

    kA, wer oder was da umgestellt worden ist, aber i würd mal die zugriffsrechte für javac.exe überprüfen. maybe hat ja der admin auch keine ausführbarkeitsrechte auf javac.exe

  • usb 2.0 kartenlese gerät funktioniert nicht richtig

    • lerod
    • 17. Februar 2005 um 09:15

    hm also scheint ein wenig nachholbedarf zu bestehen ....

    normalerweise sollte eine treiber cd für das mainboard mitgeliefert werden, wo die notwendigen und wichtigen Treiber oben sind.
    falls das nicht der fall ist, dann versuch mal auf der homepage des herstellers die notwendigen treiber runterzuladen.


    lg

  • usb 2.0 kartenlese gerät funktioniert nicht richtig

    • lerod
    • 16. Februar 2005 um 15:51

    sind sämtliche chipsatz treiber installiert worden?

    lg

  • Acrobat Reader 7

    • lerod
    • 11. Februar 2005 um 08:16

    ah ok ... hätt mir was anderes vorgestellt gehabt.

    lg

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung