• Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. lerod

Beiträge von lerod

  • Apache: Konfiguration von Alias'es

    • lerod
    • 11. September 2007 um 13:02

    Wenn der Webserver unter seinem Account laufen würde, dann hätte er normalerweise auch keine Authentifizierungsprobleme mit Netzlaufwerken.

    Schon mal probiert UNC Pfad zu verwenden?

  • Apache: Konfiguration von Alias'es

    • lerod
    • 10. September 2007 um 19:52

    Hm lass mich mal raten: nachdem der Apache als Dienst läuft und vl. nicht unter deinem eigenen Account, wird der Apache kein Laufwerk X: besitzen bzw. kennen und daher deine Fehlermeldung ausspucken.

  • Javaprogramm starten

    • lerod
    • 21. August 2007 um 15:51

    also ganz verständlich ist es für mich noch nicht.

    heißt dein program "run as" oder weshalb willst du etwas mit runas starten?

    wäre natürlich mehr als hilfreich, wenn du deinen programmaufruf dazu schreiben könntest.

  • byte array in string umwandeln

    • lerod
    • 10. August 2007 um 12:40

    Nun gut .. dann versteh ich aber nicht, was du genau willst. Vielleicht das Rad neu erfinden? :face_with_rolling_eyes:

    LG

  • byte array in string umwandeln

    • lerod
    • 10. August 2007 um 12:17

    Wie wärs einfach mit

    Code
    String s = new String( framecontent );



    LG

  • Wieviel Speicher ist zuviel?

    • lerod
    • 7. August 2007 um 13:16

    Die Frage ist noch, welche Software bzw. Dienste du sonst noch am Laufen hast oder ist das lediglich ein DC als File/Printserver? Jedenfalls wäre vl. ein bißchen mehr Info noch hilfreich.

    LG

    EDIT:
    Nachdem du sowieso ein Servergerät hast, sind 3GB garantiert nicht zuviel.

  • stud3 Server ausgefallen?

    • lerod
    • 29. Juli 2007 um 20:46

    Ich hab jedenfalls scho vor Jahren (2 oder 3) diesen Spamfilter extra aktiviert, damit die [Spam] getagten Mails glei gar ned an meinen Client weitergeleitet werden (POP3).

    Jetzt wo i mal wissen wollte, ob das wirklich was bringt und wieviele so tag täglich daherkommen, hab ich einfach die .procmailrc Datei umbenannt und jetzt seh i, wieviele daherkommen und wie gesagt an die 40 auf jeden Fall pro Tag.

    Details siehe hier ... http://www.zid.tuwien.ac.at/student/mail_umstellung_2007/

  • Monitor zeigt trotz richtiger Auflösung nicht kompletten Desktop an

    • lerod
    • 29. Juli 2007 um 20:38

    Grüß dich!

    Also diese Auflösung is mir relativ unbekannt. Bist dir sicher, dass es die richtige Auflösung ist?

    Bei meinem Monitor und Karte läßt sich zB 1280x960 einstellen. Entweder 4:3 oder 16:9 Verhältnis, was bei deiner Auflösung weder noch zsammpaßt :)

  • stud3 Server ausgefallen?

    • lerod
    • 29. Juli 2007 um 15:19

    Erstens 2 bis 3 sind doch a Lächerlichkeit :winking_face:
    Ich bekomm an die 50 bis 60 pro Tag!

    Außerdem haben Sie in den ZID News angekündigt bzw. nachträglich nochmals erwähnt, dass Konfigurationseinstellungen höchstwahrscheinlich baden gegangen sind - sprich, die müssen neu konfiguriert werden - wie, das weiß ich selbst so genau nicht.

    Vielleicht funktionierts aber über diesen Link: http://www.zid.tuwien.ac.at/student/account/


    lg

  • sysprep.exe: Product Key von WinXP Studentenlizenz?

    • lerod
    • 9. Juli 2007 um 17:30

    Nur zur Info - das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun.

    ad Lizenz: Das hat was mit der Installation zu tun und wird - wie bereits Wolfibolfi geschrieben hat - in der winnt.sif abgelegt (für die automatisierte Installation)

    ad SID: wenn du mehrere geklonte Windows Instanzen in einer VM Umgebung - speziell zum Testen in einer AD Umgebung - ausführst, wirst du natürlich ein Problem bekommen, weil jede der virtuellen XP Maschinen die gleiche SID aufweist, was im Grunde nicht vorkommen kann/darf.

    LG

  • replace zwecks \n

    • lerod
    • 3. Juli 2007 um 23:50

    Ah oke .. geschnallt.

    Anders gefragt, wieso läßt du nicht einmal per alert ausgeben, was du per Ajax bekommst (noch bevor du etwaige Ersetzungen machst)?

    LG

  • replace zwecks \n

    • lerod
    • 3. Juli 2007 um 23:34

    Entweder versteh i deine Aufgabenstellung falsch oder Du versuchst mittels Ajax was zu laden und in ein textarea zu schreiben, richtig?

    Innerhalb einer textarea sind anderwaltige html tags nicht erlaubt und werden dementsprechend ignoriert. Falls du also html tags in einer textarea darstellen willst, dann mußt du sie entsprechend umkodieren.

    Desweiteren würd ich prinzipiell nach '\n\r' matchen anstatt nur für eines von beiden.

    lg

  • PDF Drucken Reader schließen

    • lerod
    • 24. Mai 2007 um 15:31

    Bitte, keine Ursache.

  • PDF Drucken Reader schließen

    • lerod
    • 24. Mai 2007 um 14:36

    Hm und was genau willst du jetzt wissen?

    PS: wo wird bei deinem Script der Process via p.CloseMainWindow() & p.Close() beendet?

  • verschiedene .net framework versionen

    • lerod
    • 23. Mai 2007 um 21:26

    Da werden Sie geholfen ... http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/y549e41e.aspx

  • ersatz-netzteil für notebook

    • lerod
    • 3. Mai 2007 um 01:30

    ich denke mal, vom prinzip her kannst alle möglichen netzteile verwenden, solang die output angaben vom netzteil im großen und ganzen mit deinem identisch sind.

    lg

  • funktion als parameter einer funktion

    • lerod
    • 30. April 2007 um 22:05

    Du verwendest deine Definition ...

    Code
    void init(void (*cb) (int))



    und willst anschließend auf eine statische Funktion mit 2 Parameter verweisen?

  • Netzteil für Acer Travelmate

    • lerod
    • 5. April 2007 um 09:22

    Guten Morgen,

    also ich hätte sogar ein identes bei der Hand. Was wäre dir das Ersatznetzteil denn Wert?

    LG

  • Netzteil für Acer Travelmate

    • lerod
    • 4. April 2007 um 21:07

    Hello,

    unter Umständen kann ich dir ein Netzteil besorgen. Müßte dazu aber morgen in der Firma nachsehen, wieviele noch übrig sind, die wir nicht mehr benötigen.

    Könntest du mir freundlicherweise die In-/Output (Volt, Ampere) Daten bekanntgeben.

    lg

  • Kubuntu 6.06 => Chello

    • lerod
    • 12. Februar 2007 um 17:01

    Das Gateway ist garantiert keine 255.255.255.x Adresse. Bei Chello ist das Gateway meist dieselbe IP Adresse, nur ist die letzte Stelle eine 1.

    Code
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: chello.at
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.108.29.129
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.108.29.1



    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Website-Design: Fury - © NetzLiving GmbH