1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. lerod

Beiträge von lerod

  • Fehler Meldung

    • lerod
    • 24. Juli 2005 um 18:45

    windows bemerkt einfach, daß ein programm versucht per autoexec.nt bzw. autoexec.bat irgendwelche einträge zu hinterlassen, um das programm ev. damit automatisch zum laufen zu bringen. trifft öfters eben auf alte dos programme zu, die mit solchen mitteln gearbeitet haben.

    lg

  • modularisierung spukt..

    • lerod
    • 21. Juli 2005 um 15:20

    es geht ja auch nicht darum, daß es nicht möglich ist, sondern daß er eine endlos schleife produziert bei der initialisierung.

  • ms office xp - ms photo editor?

    • lerod
    • 5. Juli 2005 um 21:28

    paint.net wäre natürlich auch eine alternative ..

  • Fehler beim setup

    • lerod
    • 30. Juni 2005 um 12:48

    hast du eine SATA platte?

    könnt es sein, daß der dazugehörige treiber wohl ned ganz der aktuelle oder richtige ist .. hatte so ein problem auch scho mal bei einem kunden. weiß leider nur nicht mehr genau, wie ich es behoben hab. i denk, es war der fehlerhafte hdd-treiber.

  • Fehler beim setup

    • lerod
    • 29. Juni 2005 um 19:09

    i würd die festplatte mit einem neutralen tool formatieren probieren.

    lg

  • hotmail probleme

    • lerod
    • 29. Juni 2005 um 19:02

    microsoft hat eine umstellung gemacht und verwendet sender id's .. wird sicher irgendwie zusammenhängen.

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/60961

  • .net "rein-linken"

    • lerod
    • 18. Juni 2005 um 17:47

    du wirst immer das .net framework brauchen.

    lg

  • Schreiben auf URL Objekt

    • lerod
    • 16. Juni 2005 um 19:14

    du meinst über das http protokoll? .. prinzipiell ist http 1.0 dafür nicht gedacht, ausnahme bildet das 1.1er

    ich hoffe, daß is mal eine info

    lg

  • concurrency in applikationen?

    • lerod
    • 16. Juni 2005 um 19:10

    ähm wenns um webprogrammierung geht, wird das kaum bzw. sehr schwer in application ebene funktionieren - zumind. nicht automatisiert. immerhin läuft ja keine globale applikation am webserver oder?
    ansonsten darfst dir ein eigenes framework dafür basteln :)

    lg

  • Implemenzs Serializable

    • lerod
    • 15. Juni 2005 um 21:27

    naja so wie der fehler es scho ansagt, ist die klasse nicht serializeable.
    diesbzgl. solltest die hilfe bzgl. dem thema verwenden.

    lg

  • strong Assembly generieren in C#

    • lerod
    • 14. Juni 2005 um 18:56

    du sollst ja auch nicht eine lokale variante verwenden. was hätte das auch für einen sinn?

    http://msdn.microsoft.com/library/defaul…dassemblies.asp

    lg

  • strong Assembly generieren in C#

    • lerod
    • 14. Juni 2005 um 18:17
    Zitat von Luns


    csc /t:exe /r:"..\myDll\myDll.dll" /out:Application.exe Application_Class.cs



    hm sieht danach aus, als würdest wohl eine lokale version verwenden oder nicht? immerhin gibst ja einen relativen pfad an. wenn deine dll im gac drin ist, dann ist sie global verfügbar. es würd normalerweise /r:"myDll.dll" reichen.

  • in dropdownliste zu buchstaben springen

    • lerod
    • 14. Juni 2005 um 11:21

    warum soll es nicht funktionieren :winking_face:
    habs zumindest schon wo gesehen - jedoch, der aufwand is nicht zu unterschätzen. wenn es nicht unbedingt notwendig ist - sprich ein reines feature - dann würd ich es vorerst lassen.

  • Image über's Netzwerk mounten?

    • lerod
    • 13. Juni 2005 um 23:28

    vmware, virtualpc ...

  • Image über's Netzwerk mounten?

    • lerod
    • 12. Juni 2005 um 21:15

    hm ich denk, die einfachste variante wäre - vorausgesetzt du hast entsprechendes tool zur verfügung - eine virtuelle maschine zu verwenden.

    lg

  • PHP5 Exceptions

    • lerod
    • 6. Juni 2005 um 16:41

    also, nachdem mein php scho a zeital her ist, kann ich dir aber insofern sagen, nachdem clone privat ist, wirst es auch nicht verwenden können. es dient lediglich zu internen zwecken und ist nicht für explizites cloning freigegeben.

    lg

  • STACK Problem

    • lerod
    • 2. Juni 2005 um 16:55

    nur mal so ne frage nebstbei .. kannst du deinen code, nachdem du ihn gepostet hast, auch noch lesen? wenn nicht, dann gibz ne abhilfe dafür und zwar .. verwend den code tag, damit einrückungen usw. erhalten bleiben.

    das war erstens :)

    2tens ... niemand hat lust und laune, fehler von anderen zu suchen - was nicht heißt, daß wir nicht gern helfen. also eine fehlerbeschreibung a la HILFE ist wohl nicht ausreichend. erklär, wo dein problem ist .. sprich, welche testfälle funktionieren nicht, wo kommt es zur fehlerhaften abarbeitung oder wie auch immer.

    stell dir vor, jemand kommt zu dir und sagt nur: "ich hab ein problem" .. kannst ihm nur aufgrund dieses satzes helfen?

  • html elemente je nach browsertyp anzeigen

    • lerod
    • 25. Mai 2005 um 20:38

    wieso komplett neu erstellen?

    ich denke, an der vorhergesehenen stelle einfach das javascript einfügen, die abfrage durchführen und mittels document.writeln die nötigen zeilen an der stelle gleich ausgeben lassen. javascript wird nämlich beim aufbau sofort interpretiert.

  • Internetverbindung nach SP2 nichtmehr möglich

    • lerod
    • 23. Mai 2005 um 18:12

    modem <-> router <-> pc's

    der router wählt ja nicht, daß macht schon das modem .. der router ist für die weiterleitung der pakete innerhalb eines netzwerkes zuständig und ihr habt ja ein - wenn auch kleines - netzwerk mit 2 rechnern.

    1. (modem <-> router)
    router bekommt offizielle ip adresse vom provider zugeteilt.

    2. (router <-> pc's)
    damit das netzwerk nun (mit Internet) funktioniert, muß zum anderen der router eine fixe ip adresse haben (zB 192.168.0.1 -- eine lokale adresse für interne zwecke, die von außen nicht erreichbar ist). zudem sind router meißt mit dhcp konfiguriert, d.h. pc's, die sich mitm router verbinden bekommen - sofern in den tcp/ip einstellungen nix fixes eingetragen ist - eine dynamische ip zugewiesen (zB ip: 192.168.0.x, netmask: 255.255.255.0, gateway: 192.168.0.1).

    um mißverständnisse gleich auszuräumen .. der router bekommt 2 ip adressen zugewiesen!

    verständlich genug?
    und normalerweise mußt man keinen router reseten oder neu einschalten usw. usf.

    lg

  • Internetverbindung nach SP2 nichtmehr möglich

    • lerod
    • 22. Mai 2005 um 23:54
    Zitat von Anima


    An der gleichen IP adresse kanns auch kaum liegen, da wir ja nie gleichzeitig online sein können. Immer wenn sich einer von uns ins Internet einwählt, kann der andere nicht rein.



    das versteh ich nicht ganz .. warum könnts ihr nicht gemeinsam ins netz bei einem router?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung