1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. b_UT

Beiträge von b_UT

  • Allgemeine Frage

    • b_UT
    • 13. November 2004 um 10:09

    Was mir noch einfällt:
    wennst tabellen verwendest, unbedingt drauf achten, dass sich die breiten und höhenangaben nicht widersprechen, denn bei fehlerhaften angaben, interpretiert jeder browser was er will.

    es bietet sich sowieso für spaltenbreiten
    das tag <colgroup> mit den tags <col/> an zum vordefinieren

    http://de.selfhtml.org/html/tabellen/…m#vordefinieren

    das kennen die wenigsten, ist aber sehr effektiv um die angaben übersichtlich zu halten.

    Is aber halt auch erst ab den 4er Browsern drinnen - aber XHTML 1.0 konform

  • Allgemeine Frage

    • b_UT
    • 12. November 2004 um 20:12

    Mit der Zielgruppe geb ich voll recht.

    Wenn man eine Site für die breite Öffentlichkeit machen will, dann muss man sogar auf behinderte Menschen rücksicht nehmen (da gibts extrige Lesegeräte für Blinde etc.) und auf Mobile zuseher.

    Ich selbst vermeide JavaScript und CSS 2.0 bis auf ganz wenige Ausnahmen.
    Dynamische Navigationen gehen auch Serverseitig ganz gut bei den heutigen Bandbreiten.
    Und falls es mal wirklich was Userseitig Interaktives sein muss, dann wird es Flash - und da auch nur die Version, die nötig ist, damit es läuft.
    Absolut abgewöhnt hab ich mir Menüs und ganze Sites in Flash - weil ein User, der kein Flash hat, dann nicht mal einen Schimmer davon hat, was zu sehen wäre.

  • variable aus link übergeben

    • b_UT
    • 11. November 2004 um 22:00

    oder du verschickst mit deinem link ein verstecktes formular - so hast du eine kombination aus beidem

    PHP
    <a href="javascript:document.formxy.submit();">text</a>
  • debuggen?

    • b_UT
    • 11. November 2004 um 21:54

    ebenfalls echo
    da wird nur ausgegeben was mich wirklich grad interessiert
    schreib unter windows mit proton und unter linux mit kedit

  • mehrere create statements in mysql_query

    • b_UT
    • 11. November 2004 um 21:48

    wenn die DB bei dir lokal läuft oder du am server die möglichkeit hast systembefehle auszuführen, dann gehts am schnellsten mit mysqldump:

    PHP
    system("/usr/bin/mysqldump -uUsername -pPasswort -hDB_Server DB_Name < absoluter_PFas/dump.sql", $fp);
  • primfaktorenzerlegung

    • b_UT
    • 11. November 2004 um 21:34
    PHP
    $z = 191445; 
       for($i=2;$i<=$ z; ){ 
          if($z%$i == 0){ 
             echo $i."<br>"; 
             $z = $z/$i; 
          } 
          else $i++; 
          if($z == 1) break; 
       }

    Hab ich von codeschnipsel.net

    http://www.codeschnipsel.net/index.php?acti…p&id=1071473154

  • Form & JavaScript - Problem

    • b_UT
    • 11. November 2004 um 21:32

    Ich bin auch dafür, Forms nur rein mit PHP abzuchecken.
    Schon mal aus dem einen Grund, dass man JavaScript deaktivieren kann und dann entweder gar nix mehr geht, oder nicht geprüft wird und es dann Serverseitig zu massiven Problemen kommt.

    Fürher hab ich auch HTML gebastelt und dann alles durch den PHP-Fleischwolf gedreht.
    Mittlerweile hab sich eine kleine Klassen und Funktionensammlung ergeben, mit der ich mir Standardsachen wie Formularfelder oder Links schnell zusammenbaun kann.

    Und mit PHP 5 kann man auch schön OOP betreiben wie bei Java.

    Tipp zum Guestbook: Pass auf, dass man keine Tags eintragen kann bzw, dass es bei Anführungszeichen net zu Problemen kommt

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung