1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. lj_scampo

Beiträge von lj_scampo

  • WARCRAFT III (englisch) neu um 29?!!!!!

    • lj_scampo
    • 16. Dezember 2002 um 17:44

    der ; gehoert auch noch hin. vielen browsern ists zwar egal, aber manche sind heikel in dieser hinsicht :winking_face:

  • WARCRAFT III (englisch) neu um 29?!!!!!

    • lj_scampo
    • 16. Dezember 2002 um 15:24

    versuchs mit & euro; (ohne space) -> €
    (http://www.netzwelt.com/selfhtml/html/referenz/zeichen.htm)

  • non-static method[...]from a static context

    • lj_scampo
    • 10. Dezember 2002 um 17:21

    @Woher kommt das:
    Man hat die Moeglichkeit, in Methoden Exceptions zu werfen, wenn ein Fehler auftritt, den man selber nicht behandeln kann (z.B. wenn bei readInt kein int eingegeben wurde sondern ein string). Es waere ja bloed, wenn readInt da selbst z.B "no int" ausgeben wuerde, weil koennte ja sein, dass man diesen Fehler in der aufrufenden Methode anders behandeln will (z.B. durch einen Stromschlag, den der User bekommt *g*). Deshalb wirft readInt eine Exception, die Du abfangen und behandeln musst.
    Es gibt auch die Moeglichkeit, diese Exception weiterzureichen. Aber spaetestens die letzte Methode (main) muss eine Exceptionbehandlung machen.

  • non-static method[...]from a static context

    • lj_scampo
    • 10. Dezember 2002 um 16:43

    versuch mal int x = (new DataInput()).readInt();

  • zu Java Script und Datenbanken

    • lj_scampo
    • 6. Dezember 2002 um 11:53

    Ich gebe zu, ich kenne mich nur mit PHP aus, aber laut SELFHTML:
    ... Die Datenverarbeitung geschieht ebenfalls auf dem Server-Rechner. CGI-Programme können auf dem Server-Rechner Daten speichern, zum Beispiel, wie oft auf eine Web-Seite zugegriffen wurde, oder, was ein Anwender in ein Gästebuch geschrieben hat.

    und genau sowas braucht meagain02 ja...

    Aber das kann ich meagain02 sowieso empfehlen:
    http://www.netzwelt.com/selfhtml/
    einfach mal unter "Inhalt: Web-Technologien" ein bissal schmoekern

  • zu Java Script und Datenbanken

    • lj_scampo
    • 6. Dezember 2002 um 10:29

    js laeuft clientseitig. um die daten in eine datenbank einzubinden benoetigst du eine serverseitige scriptsprache (CGI, PHP...)

  • fragen zu eine Programm

    • lj_scampo
    • 17. November 2002 um 19:12

    -multi(-m,n) falls m negativ war.
    hier mal zwei loesungsvorschlaege:

    einfache version:

    Code
    {
      if ((m==0) || (n==0)) return 0; /* rekursionsabbruch */
      elseif ((m<0) && (n<0)) return multi(-m,-n); /* beide negativ -> positives ergebnis */
      elseif (m<0) return -multi(-m,n); /* nur m neg. */
      elseif (n<0) return -multi(m,-n); /* nur n neg. */
      /* an dieser stelle sind sicher beide positiv! */
      return multi(m, n-1)+m; /* beide positiv */
    }


    schneller sollte es mit folgendem code gehn, da hier (ausser bei m=n) die rekursionstiefe kleiner ist und die if-anweisungen nur einmal gecheckt werden, nicht bei jeder rekursion:
    aufruf mit multi(m,n)

    Code
    mehtode multi:
    {
      if ((m<0) && (n<0))
      {/* beide negativ -> positives ergebnis */
        m=-m;
        n=-n;
      }
    
    
      /* nur ein parameter neg. -> neg. ergebnis: */
      if (m<0) return -multi(-m,n);
      if (n<0) return -multi(m,-n);
    
    
      /* zur minimierung der rekursionstiefe: */
      if(m<n) return multi_rev(n,m); /*umtauschen! */
      else return multi_rev(m,n);
    }
    
    
    
    
    
    
    mehtode multi_rec:
    {
      if ((m==0) || (n==0)) return 0; /* rekursionsabbruch */
      return multi_rec(m, n-1) +m;
    }
    Alles anzeigen

    hoffe, das hilft weiter und du verstehst es auch. habe den code hier allerdings "blind" geschrieben, d.h. nicht compiliert. kann also sein, dass kleinere fehler drin sind, aber der programmablauf sollte passen.

    mfg

  • fragen zu eine Programm

    • lj_scampo
    • 12. November 2002 um 16:27

    ganz grob skizziert (wenn ich den code hier poste, ist dir sicher auch nicht unbedingt geholfen):

    multi:
    zuerst musst du schauen, was passiert, wenn einer der beiden parametern negativ ist -> ergebnis = -multi(m', n' ), wobei m' und n' die zugehoerigen positiven werte von m und n sind.
    was passiert, wenn beide neg. sind?
    was passiert, wenn n=0 ist (also ergebnis von m*0)?
    und dann die rekursion: m und n sind >0 -> ergebnis = m*(n-1)+m
    aber fuer m*(n-1) musst du natuerlich wieder multi(.) aufrufen, da ja der *operator verboten ist.

    power:
    aehnliche ueberlegungen wie bei multi (fallunterscheidungen fuer negative werte) und zusaetzlich musst du das *, welches in der rekursiven formel vorkommt durch dein multi(.) ersetzen:
    m^n= m^(n-1)*m = multi(m^(n-1),m);

    auf diese weise kommt nirgens mehr ein * vor.

    hoffe, das hilft dir weiter

  • const?

    • lj_scampo
    • 26. Oktober 2002 um 21:16

    ja genau.
    final sagt einfach, dass es eine konstante ist
    statig bedeutet, dass diese variable/konstante/methode klassenweit (also fuer alle objekte) die selbe ist, d.h. nu ein mal "angelegt" wird fuer alle objekte zusammen.

  • const?

    • lj_scampo
    • 26. Oktober 2002 um 19:33

    innerhalb von methoden gehts allgemein nicht, nur innerhalb von klassen, soweit ich weiss.

  • const?

    • lj_scampo
    • 26. Oktober 2002 um 17:58

    also bei mir funktioniert
    static final int FOO=10;

    bist du sicher, dass du alles richtig geschrieben hattest?

  • Zeichenkonvertierung/Umlaute

    • lj_scampo
    • 25. September 2002 um 20:27

    Aha! Muss zugeben, mit Flash kenn ich mich nicht aus, aber vielleicht braucht mans ja mal.. :)

  • Zeichenkonvertierung/Umlaute

    • lj_scampo
    • 25. September 2002 um 12:42

    Hi!

    Kann sein, dass Du die PHP-Funktionen
    string htmlspecialchars(string string [, int quote_style]) oder
    string htmlentities(string string [, int quote_style])
    verwendest? PHP macht normalerweise nichts von sich aus, ausser man machts mit obigen (oder &auml;hnlichen) Funktionen. Diese sollte man im Allgemeinen eh verwenden (allerdings nicht f&uuml;r die Datenbankspeicherung, sondern nur f&uuml;r die Darstellung von HTML-Seiten; also nach dem Datenbankauslesen), da sie Sonderzeichen in HTML-konforme Zeichen umwandeln.
    (HTML-Sonderzeichen siehe http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/zeichen.htm)

    Schau Dir einfach mal die Stringfunktionen von PHP an, und kontrolliere, ob Du irgendwo solche verwendest.
    http://www.selfphp.info/funktionsueber…_funktionen.php

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

  • 512mb Ram

    • lj_scampo
    • 21. September 2002 um 22:17

    jo, kenn ich.. siehe post #31 http://rs6k.feig.at/informatik-for…16905#post16905
    :grinning_squinting_face:

  • 512mb Ram

    • lj_scampo
    • 21. September 2002 um 18:34

    Ja, ich stelle normalerweise auch immer auf fast boot, nur alle heiligen Zeiten (v.a. bei Erweiterung/Neueinbau) mal lasse ich die RAMs checken und das wollte ich eben machen. Aber passt jetzt ja eh super!
    Auf alle F&auml;lle Danke an alle!

  • 512mb Ram

    • lj_scampo
    • 20. September 2002 um 17:15

    Dann versuch ichs nochmal, ich glaube 4x habe ich nie abgewartet.. :face_with_rolling_eyes:

    Danke, ich werde hier dann das Ergebnis ein-editieren!

    [edit] Verflixt, Du hattest recht! Er z&auml;hlt 5x durch. Ist das bei DDR-RAMs so (bei meinen alten SDRAMs z&auml;hlte er nur 1x) oder von was h&auml;ngt das ab? Auf alle F&auml;lle danke f&uuml;r Deine Hilfe, hatte mir schon &uuml;berlegt, ob ich ins Gesch&auml;ft gehe um zu reklamieren! :thumb: [/edit]

  • 512mb Ram

    • lj_scampo
    • 20. September 2002 um 12:20

    hallo!
    Habe auch ein komisches RAM-Problem (DDR-Riegel):
    Beim Hochfahren, wenn der RAM-Test kommt und ich im BIOS nicht den Schnellstartmodus eingestellt habe, z&auml;hlt er die RAMs hoch und f&auml;ngt dann wieder von vorne an zu z&auml;hlen. Ist ne Endlosschleife. Habe schon versucht mit der Defaulteinstellung zu booten -> immer das selbe Problem.
    Ich starte momentan halt immer mit Schnellstartmodus und habe keine weiteren Probs mit den RAMs.
    Allerdings ist es auch gut m&ouml;glich, dass es ein Motherboardprob ist, da ich einen RAM-Test gemacht habe (http://www.memtest86.com) und dieser keinerlei Fehler fand (allerdings machte auch der eine Endlosschleife: fing immer wieder automatisch von vorne an). Achtung, falls jemand diesen Test machen will: dauert je nach PC &uuml;ber 5 Stunden!
    Falls wer einen Tip hat oder schon ein &auml;hnliches Problem hatte w&auml;re ich f&uuml;r Hinweise dankbar!

    cu, lj_scampo

  • Grafik in JPanel zeichnen mit paint() ...

    • lj_scampo
    • 27. Juli 2002 um 13:04

    versuchs mal folgendermassen (dein Panel "x" waere also das jPan_logo):

    Code
    JPanel jPan_logo = new JPanel();
      lab_Logo = new JLabel(new ImageIcon("logo.jpg"));
      GridBagLayout gridBagLayout0 = new GridBagLayout();
    
    
      lab_Logo.setAlignmentY((float) 0.0);
      lab_Logo.setHorizontalAlignment(SwingConstants.LEFT);
      lab_Logo.setHorizontalTextPosition(SwingConstants.LEFT);
      lab_Logo.setVerticalAlignment(SwingConstants.TOP);
      lab_Logo.setVerticalTextPosition(SwingConstants.TOP);
    
    
      jPan_logo.setMaximumSize(new Dimension(100, 100));
      jPan_logo.setMinimumSize(new Dimension(100, 100));
      jPan_logo.setPreferredSize(new Dimension(100, 100));
      jPan_logo.setLayout(gridBagLayout0);
    
    
    
    
      jPan_logo.add(lab_Logo, new GridBagConstraints(0, 0, GridBagConstraints.REMAINDER, GridBagConstraints.REMAINDER, 0.0, 0.0, GridBagConstraints.NORTHWEST, GridBagConstraints.NONE, new Insets(0, 0, 0, 0), 0, 0));
    Alles anzeigen
  • Dringend Hilfe Bei Php (nuke)

    • lj_scampo
    • 23. Juli 2002 um 20:02

    Ersteres ist wohl schwierig zu vereinfachen.. Du koenntest versuchen, das Ganze auf mehrere selections aufzuteilen, z.B.:
    1. select mit options bakk, alter studienpl., mag. stud.
    2. select fuellt sich dynamisch beim aendern des 1. mit den jeweiligen Unterkategorien
    Oder Du bastelst Dir einen Tree-Browser (so wie z.B. im WinExplorer). Da gibts im Netz eh schon einige vorgefertigte, welche man dann halt noch anpassen muss, z.B.: http://rheinbreitbach.net/js-menue/

    zum 2.: Du koenntest ja wie gewohnt immer noch in die jetzige download-seite springen, aber zusaetzlich die jeweilige Kategorie-ID (z.B. cid=35) mit uebergeben und die dann einfach in der option-form vorselektieren (option selected). Dann wuerde ein klick auf [add Download] zur downloadseite springen, wobei die entsprechende Kategorie schon vorselektiert ist.

    Aber vielleicht weiss ja sonst wer noch bessere Tips..

  • Win2k + Apache unerreichbar im Netzwerk

    • lj_scampo
    • 21. Juli 2002 um 11:24

    Nein, ist schon 66. Hab oben nur der Einfachheit halber 1 geschrieben..

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung