1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Blixa Barscheck

Beiträge von Blixa Barscheck

  • Studentenversionen von Cubase, Sonar etc.?

    • Blixa Barscheck
    • 9. Mai 2007 um 18:49

    In welchem Umfang willst Du die Software dann eigentlich nutzen?
    Willst Du dir auch ein Audio-Interface zulegen?

    Audio Hardware wird nämlich oft zusammen mit einer OEM-Version einer gängigen Sequenzer-Software ausgeliefert (meist Cubase SL)

    Ich hab ebenfalls einmal mit dem Gedanken gespielt mir eine Cubase - Studentenversion zuzulegen, aber dann war bei dem Audio-Interface das ich gekauft habe besagtes Cubase SL dabei (und noch ein Haufen VST-PlugIns). Für meine Zwecke war das mehr als ausreichend.

  • Next Generation Gaming

    • Blixa Barscheck
    • 8. Mai 2007 um 18:46
    Zitat von Bentha

    Zwei GF8800GTX im SLI-Mode, zusätzlich eine Physik-Karte und einen Intel Core 2 Extreme QX6700??

    Windows-Vista nicht vergessen :shinner:

  • welcher subkultur gehöre ich an?

    • Blixa Barscheck
    • 15. März 2007 um 21:44

    Ich bin ein ganz durchschnittlicher
    Grufti/Skinnhead/Hippie

  • wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !

    • Blixa Barscheck
    • 22. Dezember 2006 um 18:26
    Zitat von Rageboom

    ja - dann muss man auf "sex sells" und übermäßige medienpräsens setzen.

    Kann es sein, dass dich in erster Linie dieser Werbespot stört?
    Nun, der irritiert mich ebenfalls. Niederträchtig und sexistisch!
    Aber es wird schon genug Leuten gefallen. In den Funny-Bereich hat der Mist ja auch schon Einzug gehalten.

    Dieser Spot ist aber nicht repräsentativ für den gesamten Marketing-Bereich.

  • wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !

    • Blixa Barscheck
    • 22. Dezember 2006 um 01:09
    Zitat von Rageboom

    ein spitzenprodukt braucht keine werbung/marketingstrategie.

    jedes Produkt, das auf einem Konkurrenzmarkt abgesetzt werden soll, braucht das.

  • wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !

    • Blixa Barscheck
    • 21. Dezember 2006 um 17:49
    Zitat von human

    Auch wenn es nur eine Frage des Marketings wäre ...

    Es ist schon erstaunlich mit welch negativem Stigma der Begriff "Marketing" behaftet ist. Wörter wie "Geschick" und "Mut" erhalten in Zusammenhang mit "Marketing" offensichtlich ganz automatisch eine negative Bedeutung.
    Ich bin mir jedenfalls sicher, dass mein letztes Posting die Leistungen Nintendo’s bei der Entwicklung des Wii in keiner Weise schmälert / herabwürdigt / relativiert. .. .
    "In erster Linie" ist es, IMHO, halt eine Frage des Marketings.

    Wobei Marketing mehr umfasst, als bloß so etwas ...

    http://video.google.com/videoplay?docid=-9136575504838642038

    sondern u.a. auch die Entscheidung, DASS die verfügbaren Ressourcen für die Implementierung eines alternativen und gleichzeitig kostengünstigen Steuerungkonzepts verwendet werden.

  • wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii !

    • Blixa Barscheck
    • 20. Dezember 2006 um 14:17
    Zitat von clemensp

    das steuerungskonzept find ich aber genial...

    Das ist doch eher eine Frage des Marketings. Solche Steuerungskonzepte gibt es ja eh wie Sand am Meer. Ist eher eine Frage, ob ich das Geschick habe, so ein System an den Mann zu bringen. Bzw. auch den Mut, denn die Sache hätte ja auch in daneben gehen können (kann sie immer noch, denn die Konsole muss sich ja auch nach der ersten Euphorie-Welle verkaufen)

  • Entwicklungsumgebung

    • Blixa Barscheck
    • 19. Dezember 2006 um 17:01
    Zitat von Vevusio

    1) ich hab nicht gesagt ich hab eine gecrackte, nur da blixa gefragt hat wieso, denk ich das könnte mit unter ein grund sein

    Ich hab in erster Linie an begrenztes Downloadvolumen, langsame Internetverbindung, ... gedacht, weil ein Bekannter von mir aus demselben Grund die Installation vom SP2 verweigert hat.
    Ihm - und möglicherweise auch master_flucs - war aber nicht klar, dass man SP2 nicht zwingendermaßen via Online-Update installieren muss.

  • Entwicklungsumgebung

    • Blixa Barscheck
    • 18. Dezember 2006 um 21:08
    Zitat von master_fluc

    beim Installieren wird verlangt, dass ich das Service Pack 2 installiere, was ich absolut nicht will.

    Warum eigentlich?
    :confused:

  • Typ A innerhalb Typ B verwenden, und umgekehrt ...

    • Blixa Barscheck
    • 13. Dezember 2006 um 12:20
    Zitat von tivolo

    du musst eine der beiden klassen in einem der beiden header forward deklarieren (z.b. mit class A;). google mal nach "forward declaration".


    Fuktioniert!
    thx!

    Code
    #ifndef __A_H__
    #define __A_H__
    
    
    class B;
    
    
    class A{
    
    
    public:
    
    
        int x;
        B* b;
    };
    
    
    #endif
    Alles anzeigen
    C
    #ifndef __B_H__
    #define __B_H__
    
    
    #include "A.h"
    
    
    class B{
    
    
    public:
    
    
        int x;
        A* a;
    };
    
    
    #endif
    Alles anzeigen
  • Typ A innerhalb Typ B verwenden, und umgekehrt ...

    • Blixa Barscheck
    • 11. Dezember 2006 um 14:02

    SO funktioniert es schon einmal nicht:

    C
    #ifndef __A_H__
    #define __A_H__
    
    
    #include "B.h"
    
    
    class A{
    
    
    public:
    
    
        int x;
        B* b;
    };
    
    
    #endif
    Alles anzeigen
    C
    #ifndef __B_H__
    #define __B_H__
    
    
    #include "A.h"
    
    
    class B{
    
    
    public:
    
    
        int x;
        A* a;
    };
    
    
    #endif
    Alles anzeigen
    C
    #include "A.h"
    #include "B.h"
    
    
    int main(){
    
    
        A* a = new A();
        B* b = new B();
    
    
        a->b = b;
        a->x = 1;
    
        b->a = a;
        b->x = 2;
    
    
        cout << a->x << "  " << a->b->x << "  " << b->x << "  " << b->a->x << endl;
    
    
        return 0;
    
    
    }
    Alles anzeigen
  • Default-Werte für Methoden-Parameter

    • Blixa Barscheck
    • 5. Dezember 2006 um 18:51
    Zitat von Bug

    so sollte es eigentlich funktionieren

    Tut es auch!
    thx!

  • Default-Werte für Methoden-Parameter

    • Blixa Barscheck
    • 5. Dezember 2006 um 12:38

    Wie kann man in C++ Default-Werte fuer Methoden-Parameter angeben, wenn man Deklaration und Implementierung trennt ?

    Code
    // f.h
    
    
    void f(int x);
    C
    // f.cpp
    
    
    #include <iostream>
    #include "f.h"
    
    
    using namespace std;
    
    
    void f(int x = -1){
    
    
        cout << "f(" << x << ")" << endl;
    }
    Alles anzeigen
    C
    // main.cpp
    
    
    #include <iostream>
    #include "f.h"
    
    
    using namespace std;
    
    
    int main(){
    
    
        f(1);    
    
    
        f(); // -->  error C2660: 'f': Funktion akzeptiert keine 0 Argumente
    
    
        return 0;
    }
    Alles anzeigen
  • d805-Tuning

    • Blixa Barscheck
    • 11. Oktober 2006 um 22:03

    So, jetzt wollte ich's genau wissen!

    Also Gehäusetür geöffnet, Tischventilator neben das offene Gehäuse gestellt, Fenster geöffnet:

    Bei 190Mhz wir das System schon recht störanfällig
    Bei 200Mhz wird nicht einmal der Bootvorgang abgeschlossen.

    Da es aber offensichtlich nicht an der Temperatur liegt, zahlt sich ein neuer Kühler/Lüfter für mich nicht aus.

  • Visual C++ 2005

    • Blixa Barscheck
    • 9. Oktober 2006 um 11:06

    Wie schaut die #include-Anweisung aus?

    #include<iostream>
    (richtig)

    #include<iostream.h>
    (falsch)

  • d805-Tuning

    • Blixa Barscheck
    • 5. Oktober 2006 um 15:21

    Nun ja, neuer Kühler + neuer Lüfter wird sich nicht ausgehen.
    Abgesehen davon, wenn ich jetzt (Hausnummer) 50 Euro in die Aufrüstung investiere, dann hätte ich mir ja gleich einen besseren Prozessor zulegen können.

    An sich hatte ich wirklich nur vor den Lüfter zu tauschen
    (sofern das alleine überhaupt etwas bringt).
    Sollte nicht mehr als 25 Euro kosten. Ob laut oder leise ist mir wurscht.

    Oder würde es sogar mehr bringen nur den Kühler zu wechseln und den boxed Lüfter zu behalten? Passt der überhaupt auf diesen "Sonic Tower"?

  • d805-Tuning

    • Blixa Barscheck
    • 3. Oktober 2006 um 00:33

    Da ich mir schon aus Geldnot so ein Ding hab andrehen lassen, wollte ich’s wenigstens ordentlich aufmotzen.

    Was sind eure Erfahrungen?
    Temperatur, Stabilität, Prozessorauslastung, …


    Solange bei mir nur Programme laufen, die nicht für Dual-Core Systeme geschrieben wurden, sind – was die Temperatur anbelangt - 180Mhz kein Problem.

    Wenn aber beide Kerne voll ausgelastet sind, schaut die Sachen schon anders aus.


    Nun überlege ich mir einen besseren Lüfter statt dem boxed Lüfter zuzulegen.

    Was kann ich mir davon erhoffen? Versprechen tun die Hersteller ja das Blaue vom Himmel!
    Erfahrungen?

  • Erfahrungen mit "Electronic Store" ?

    • Blixa Barscheck
    • 6. September 2006 um 11:15

    http://www.auktionsagent.at/index.php

    Die Angebote scheinen ganz gut zu sein
    (333.- für ein P4 Komplett-Set !!)

    Auf geizhals.at gibt's durchwegs positive Reviews.
    Würde mich interessieren ob jemand aus dem Forum bereits Erfahrungen gemacht hat.

  • Gutes Eclipse UML-Plugin

    • Blixa Barscheck
    • 11. Januar 2006 um 15:41

    Aha, das wusste ich nicht :) !

    Aber Du hast völlig recht
    http://www.professionelle-softwareentwicklung-mit-php5.de/erste_auflage/…ml-mda.uml.html

    Zitat

    ArgoUML ist ein populäres, in Java geschriebenes Open-Source-CASE-Werkzeug. Für uns ist ArgoUML interessant, da es die Generierung von PHP-4- und PHP-5-Code unterstützt
    ....
    ....
    Die kommerzielle Variante von ArgoUML, Poseidon for UML, sieht schöner aus und bietet etliche Leistungsmerkmale, die die Open-Source-Fassung nicht bietet. Sie ist jedoch für die PHP-5-Programmierung derzeit noch nicht interessant, da sie nur PHP-4-Code generieren kann.

  • Gutes Eclipse UML-Plugin

    • Blixa Barscheck
    • 11. Januar 2006 um 15:25

    Poseidon for UML

    Äußerst einfach und intuitiv zu bedienen.

    Jedoch kommerzielle Software (Trialversion verfügbar)

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung