1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Blixa Barscheck

Beiträge von Blixa Barscheck

  • Lehrer der Hexerei beschuldigt

    • Blixa Barscheck
    • 9. Mai 2008 um 00:56
    Zitat von hal

    Es gibt nur eine Methode, das rauszufinden. Auf die Waage mit ihm, ob er gleich schwer wie eine Ente ist!

    Du musst dich schon an die besondere Logik der amerikanischer Rechtsauffassung anpassen:

    100kg Eisengewichte an die Füße binden und in den Brunnen mit ihm!
    Steigt der Körper wieder auf, ist er ein Hexer und muss verbrennt brennt.
    Geht der Körper unter, ist er kein Hexer und seine Seele findet im Jenseits Frieden!

  • Objektivität in der Berichterstattung über Computerspiele

    • Blixa Barscheck
    • 20. April 2008 um 18:35

    http://www.youtube.com/watch?v=R9JRm3iQQak

    :wein:..., aber wahr!

  • Unterschiede zwischen Version 7 und 8

    • Blixa Barscheck
    • 7. März 2008 um 17:43

    Edit

  • Unterschiede zwischen Version 7 und 8

    • Blixa Barscheck
    • 7. März 2008 um 13:45

    Konkret wäre es um das Buch Learning Maya 7: Foundation gegangen.
    Aber wenn sich die GUI zwischen den beiden Versionen so stark verändert hat, dann hat das denke ich wenig Sinn

  • Unterschiede zwischen Version 7 und 8

    • Blixa Barscheck
    • 6. März 2008 um 23:46

    Wie groß sind die Unterschiede zwischen Version 7 und 8?

    Kann mensch Maya 8 problemlos auch mit einem Buch zu Version 7 erlernen.

    thx!

  • OpenGL Reference Pages (offline-Version)

    • Blixa Barscheck
    • 30. Januar 2008 um 23:48

    Gibt es irgendwo auch eine offline-Version der OpenGL Reference Pages ?

  • ScrollPane: Viewport setzen

    • Blixa Barscheck
    • 20. November 2007 um 20:53

    Weder innerhalb des JApplets noch des JDialogs lässt sich bei mir der Viewport setzen

    Wo liegt der Fehler :confused:

    Bin wirklich über jede Hilfe danbkar!!

    Java
    // ScrollPaneApplet.java
    
    
    import java.awt.*;
    import javax.swing.*;
    
    
    
    
    public class ScrollPaneApplet extends JApplet {
    
    
        private JPanel jContentPane = null;
        private JScrollPane jScrollPane = null;
        private ScrollPanePanel jScrollPaneViewport = null;
    
    
        public ScrollPaneApplet() { super(); }
    
        public void init() {
            this.setSize(600, 400);
            this.setContentPane(getJContentPane());
        }
    
    
        private JPanel getJContentPane() {
            if (jContentPane == null) {
                jContentPane = new JPanel();
                jContentPane.setLayout(null);
                jContentPane.setSize(new Dimension(600, 400));
                jContentPane.setPreferredSize(new Dimension(600, 400));
                jContentPane.add(getJScrollPane(), null);
            }
            return jContentPane;
        }
    
        private JScrollPane getJScrollPane() {
            if (jScrollPane == null) {
                jScrollPane = new JScrollPane();
                jScrollPane.setSize(new Dimension(400, 300));
                jScrollPane.setPreferredSize(new Dimension(400, 300));
                jScrollPane.setBounds(new Rectangle(33, 28, 400, 300));
                jScrollPane.setLocation(new Point(33,28));
                jScrollPane.setBorder(BorderFactory.createLineBorder(Color.red, 1));
                jScrollPane.setViewportView(jScrollPaneViewport);
    
            }
            return jScrollPane;
        }
    }
    Alles anzeigen
    Java
    // ScrollPaneDialog.java
    
    
    import javax.swing.*;
    import java.awt.*;
    import javax.swing.BorderFactory;
    import java.awt.Color;
    
    
    public class ScrollPaneDialog extends JDialog {
    
    
        private JPanel jContentPane = null;
        private JScrollPane jScrollPane = null;
        private ScrollPanePanel jScrollPaneViewport = null;
    
    
        public ScrollPaneDialog() {
            super();
            initialize();
        }
    
    
        private void initialize() {
            this.setSize(new java.awt.Dimension(600, 400));
            this.setPreferredSize(new java.awt.Dimension(600, 400));
            this.setContentPane(getJContentPane());
        }
    
    
        private JPanel getJContentPane() {
            if (jContentPane == null) {
                jContentPane = new JPanel();
                jContentPane.setLayout(null);
                jContentPane.setSize(new Dimension(600, 400));
                jContentPane.setPreferredSize(new Dimension(600, 400));
                jContentPane.add(getJScrollPane(), null);
            }
            return jContentPane;
        }
    
        private JScrollPane getJScrollPane() {
            if (jScrollPane == null) {
                jScrollPane = new JScrollPane();
                jScrollPane.setSize(new Dimension(400, 300));
                jScrollPane.setPreferredSize(new Dimension(400, 300));
                jScrollPane.setLocation(new Point(30, 30));
                jScrollPane.setBorder(BorderFactory.createLineBorder(Color.red, 1));
                jScrollPane.setViewportView(jScrollPaneViewport);
            }
            return jScrollPane;
        }
    
        public static void main(String[] args) {
    
            ScrollPaneDialog spd = new ScrollPaneDialog();
            spd.setVisible(true);
        }
    }
    Alles anzeigen
    Java
    // ScrollPanePanel.java
    
    
    import javax.swing.*;
    import java.awt.*;
    
    
    public class ScrollPanePanel extends JPanel {
    
    
        private JButton jButton = null;
        private JButton jButton1 = null;
    
    
        public ScrollPanePanel() {
            super();
            initialize();
        }
    
    
        private void initialize() {
            this.setLayout(null);
            this.setSize(new Dimension(1200, 800));
            this.setPreferredSize(new Dimension(1200, 800));
            this.add(getJButton(), null);
            this.add(getJButton1(), null);
        }
    
        private JButton getJButton() {
            if (jButton == null) {
                jButton = new JButton();
                jButton.setBounds(new Rectangle(52, 115, 83, 53));
                jButton.setText("1");
            }
            return jButton;
        }
    
    
        private JButton getJButton1() {
            if (jButton1 == null) {
                jButton1 = new JButton();
                jButton1.setBounds(new Rectangle(894, 605, 106, 46));
                jButton1.setText("2");
            }
            return jButton1;
        }
    }
    Alles anzeigen
    HTML
    <html><body> 
    <applet code="ScrollPaneApplet.class" width="600" height="400"></applet> 
    </body></html>
  • Tipps für einen PC (komplettsystem oder selbst zusammenbauen)

    • Blixa Barscheck
    • 9. November 2007 um 11:08
    Zitat von punctilio

    gibt ja mittlerweile Komplettsysteme die man per Konfigurator verändern und anpassen kann.


    Da sollte man dann halt aufpassen, wie sich die Assemblierungskosten zusammensetzen. Ob sie mit größer werdender Abweichung von der "Grundkonfiguration" auch höher werden, oder ob sie von vornherein recht hoch bemessen sind.

    Aber generell kann man sich ja bei jedem Händler ein völlig individuelles System zusammenstellen lassen, muss dann die Assemblierungskosten aber auch extra zahlen. Dafür hat man dann eine Garantie auf das Gesamtsystem und nicht bloß auf die Einzelkomponenten.

    Beim DiTech sind die Assemblierungskosten vom Gesamtwert des Systems abhängig. Ich glaub bei einem Wert <= 600 Euro verrechnen sie zusätzlich 30 Euro für den Zusammenbau. Und um 600 Euro sollte sich ein System zusammenstellen lassen, welches deinen Anforderungen genügt.

    Aber auch wenn du dein System selbst zusammenbauen willst, solltest du alle Komponenten bei ein und demselben Händler kaufen, damit dann nicht der Fall eintritt, den mabelode beschrieben hat, nämlich dass sich niemand kostenlos für deine Probleme zuständig fühlt. Beim DiTech sind sie sehr kulant, wenn alle Komponenten bei ihnen gekauft wurden.

    Angeblich soll es bei Schrottmainboards auf denen Billig-Chipsätze verbaut sind, Probleme mit Linuxtreibern geben. Mir fehlt das fachspezifische Wissen um das zu verifizieren, aber beim Mainboard sollte man ja sowieso nicht sparen.

  • Neuer PC - Bewertung der Hardware

    • Blixa Barscheck
    • 8. Oktober 2007 um 23:53
    Zitat von The G Man

    Asus Extreme N8800GTS 640MB


    Alle 88000GTS-Karten implementieren das Referenzdesign von Nvidia.
    Für welche Marke man sich letztendlich entscheidet, ist in erster Linie Geschmackssache. Und die ASUS ist - soweit ich das in Erfahrung gebracht habe - verhältnismäßig teuer.

    Zitat von The G Man

    INTEL Core 2 Duo E6850 2x3Ghz, S-775, Boxed

    Beim E6750 wäre das P/L - Verhältnis wesentlich besser, und die 333MHz Unterschied würdest Du kaum bemerken. Abgesehen davon kann man einen E6750 ohne Schwierigkeiten auf 3GHz übertakten. Dafür würde sogar der Boxed-Kühler reichen


    Zitat von The G Man

    Könntet ihr mir noch Kühler für ... CPU empfehlen? Sollte halt bei Ditech vorhanden sein. Der Pc soll extrem gut gekühlt sein da ich viel im 3D-Modus arbeite und natürlich auch zocke!

    So lange du die CPU nicht stark übertaktest, bedeutet ein besserer Kühler/Lüfter, im Gegensatz zum Boxed-Kühler/Lüfter lediglich, dass die Lebenserwartung deiner CPU von 10 auf 12 Jahre steigt und dass dein PC etwas leiser ist. Wobei der Boxed Lüfter beim E6850 (bzw. E6750) bereits verhältnismäßig leise läuft.

    Zitat von The G Man

    Sollte halt bei Ditech vorhanden sein

    Wieso, wenn Du den PC doch selbst zusammenbaust.

  • TUwis...

    • Blixa Barscheck
    • 1. Oktober 2007 um 00:41

    1.10., 00:00

    Da sollte es nicht verwundern, wenn das tuwis zusammenbricht

  • die japanische Kultur rulez

    • Blixa Barscheck
    • 31. August 2007 um 12:25
    Zitat von hal

    Das ist auch in der Bildung sehr ausgeprägt. Anscheinend wird dort ausschließlich für die Abschlusstests gelernt, ohne Rücksicht auf eine Ausbildung an sich

    Das hat sicher mit der Art zu tun, wie sie ihre Schrift erlernen (müssen). Nämlich durch viel auswendig lernen.

    Da gewöhnt man sich dann irgendwann an ein sehr geradliniges lernen an. Also immer direkt auf ein konkretes Ergebnis hin, ohne viel nach links und rechts zu schauen.

  • Eigene Templateklasse schreiben

    • Blixa Barscheck
    • 29. August 2007 um 17:25
    Code
    template<class T> bool Personenverwaltung<T>::isSorted(){
    
    
        for(int i = 0; i < 2; i++){
            if(arr[i] > arr[i+1]){
                return false;
            }
        }
    
    
        return true;
    }
    
    
    template<class T> int Personenverwaltung<T>::compare(T t, int i){
    
    
        if(arr[i] > t)    return 1;
    
    
        return 0;
    }
    
    
    template<class T> T Personenverwaltung<T>::get(int i){
    
    
        return arr[i];
    }
    Alles anzeigen

    ok, danke einmal!
    Auf die Art kompiliert dann auch 'Personenverwaltung.cpp'.

    Allerdings erhalte ich folgende Fehler beim Linken:

    Code
    main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""public: class Person __thiscall Personenverwaltung<class Person>::get(int)" (?get@?$Personenverwaltung@VPerson@@@@QAE?AVPerson@@H@Z)" in Funktion "_main".
    main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""public: int __thiscall Personenverwaltung<class Person>::compare(class Person,int)" (?compare@?$Personenverwaltung@VPerson@@@@QAEHVPerson@@H@Z)" in Funktion "_main".
    main.obj : error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""public: bool __thiscall Personenverwaltung<class Person>::isSorted(void)" (?isSorted@?$Personenverwaltung@VPerson@@@@QAE_NXZ)" in Funktion "_main".
    Template2.exe : fatal error LNK1120: 3 nicht aufgelöste externe Verweise.

    Lösch ich nur die drei 'cout'-Anweisungen mit den
    Methodenzugriffen, so funktioniert alles einwandfrei

  • Eigene Templateklasse schreiben

    • Blixa Barscheck
    • 29. August 2007 um 15:27

    Geg. sind folgende Dateien:

    Code
    // Personenverwaltung.h
    
    
    template<class T>
    class Personenverwaltung{
    
    
    public:
    
    
        T arr[3];
    
    
        bool isSorted();
    
    
        int compare(T t, int i);
    
    
        T get(int i);
    };
    Alles anzeigen
    C
    // Personenverwaltung.cpp
    
    
    #include "Personenverwaltung.h"
    
    
    bool Personenverwaltung<class T>::isSorted(){
    
    
        for(int i = 0; i < 2; i++){
            if(arr[i] > arr[i+1]){
                return false;
            }
        }
    
    
        return true;
    }
    
    
    int Personenverwaltung<class T>::compare(T t, int i){
    
    
        if(arr[i] > t)    return 1;
    
    
        return 0;
    }
    
    
    T Personenverwaltung<class T>::get(int i){
    
    
        return arr[i];
    }
    Alles anzeigen
    C
    // main.cpp
    
    
    #include <iostream>
    #include <string>
    #include "Personenverwaltung.h"
    
    
    using namespace std;
    
    
    
    
    class Person{
    
    
    public:
    
    
        Person(){}
    
    
        string name;
    
    
        Person(string name){
            this->name = name;
        }
    
    
        bool operator>(Person& p){
            return name.compare(p.name) > 0;
        }
    };
    
    
    int main(){
    
    
    
    
        Person p_0("Mueller"); Person p_1("Schreiner");    Person p_2("Gehrer");
        Person p("Faerber");
    
        Personenverwaltung<Person> pv;
    
    
        pv.arr[0] = p_0;
        pv.arr[1] = p_1;
        pv.arr[2] = p_2;
    
    
        cout << pv.isSorted() << endl;
    
    
        cout << pv.compare(p,1) << endl;
    
        cout << pv.get(2).name << endl;
    
    
        return 0;
    }
    Alles anzeigen

    und die daraus resultierende Fehlerausgabe

    Code
    Personenverwaltung.cpp
    personenverwaltung.h(8) : error C2148: Gesamtgröße des Arrays darf 0x7fffffff Bytes nicht übersteigen.
            personenverwaltung.cpp(5): Siehe Verweis auf die Instanziierung der gerade kompilierten Klassen-template "Personenverwaltung<T>".
            with
            [
                T=T
            ]
    personenverwaltung.h(8) : error C2079: 'Personenverwaltung<T>::arr' verwendet undefiniertes class 'T'
            with
            [
                T=T
            ]
    personenverwaltung.cpp(8) : error C2036: 'T *': Unbekannte Größe
    personenverwaltung.cpp(8) : error C2036: 'T *': Unbekannte Größe
    personenverwaltung.cpp(8) : error C2676: Binärer Operator '>': 'T' definiert diesen Operator oder eine Konvertierung in einen für den vordefinierten Operator geeigneten Typ nicht
    personenverwaltung.cpp(8) : error C2036: 'T *': Unbekannte Größe
    personenverwaltung.cpp(8) : error C2676: Binärer Operator '>': 'T' definiert diesen Operator oder eine Konvertierung in einen für den vordefinierten Operator geeigneten Typ nicht
    personenverwaltung.cpp(23) : error C2027: Verwendung des undefinierten Typs "T"
        personenverwaltung.cpp(5): Siehe Deklaration von 'T'
    personenverwaltung.cpp(23) : error C2079: 'Personenverwaltung<T>::get' verwendet undefiniertes class 'T'
            with
            [
                T=T
            ]
    personenverwaltung.cpp(25) : error C2036: 'T *': Unbekannte Größe
    Alles anzeigen

    Mach ich die Implementierung 'inline' und geb alles in eine Datei, funktioniert alles:

    C
    // main_inline.cpp
    
    
    #include <iostream>
    #include <string>
    
    
    using namespace std;
    
    
    
    
    class Person{
    
    
    public:
    
    
        Person(){}
    
    
        string name;
    
    
        Person(string name){
            this->name = name;
        }
    
    
        bool operator>(Person& p){
            return name.compare(p.name) > 0;
        }
    };
    
    
    template<class T>
    class Personenverwaltung{
    
    
    public:
    
    
        T arr[3];
    
    
        bool isSorted(){
    
    
            for(int i = 0; i < 2; i++){
                if(arr[i] > arr[i+1]){
                    return false;
                }
            }
    
    
            return true;
        }
    
    
        int compare(T t, int i){
    
    
            if(arr[i] > t)    return 1;
    
    
            return 0;
        }
    
    
        T get(int i){
    
    
            return arr[i];
        }
    
    };
    
    
    
    
    int main(){
    
    
    
    
        Person p_0("Mueller"); Person p_1("Schreiner");    Person p_2("Gehrer");
        Person p("Faerber");
    
        Personenverwaltung<Person> pv;
    
    
        pv.arr[0] = p_0;
        pv.arr[1] = p_1;
        pv.arr[2] = p_2;
    
    
        cout << pv.isSorted() << endl;
    
    
        cout << pv.compare(p,1) << endl;
    
        cout << pv.get(2).name << endl;
    
    
        return 0;
    }
    Alles anzeigen
  • Selbstbau-PC - Lüfter laufen, aber kein Bild, kein Pieps

    • Blixa Barscheck
    • 28. August 2007 um 18:24
    Zitat von Saruman

    Echt? Bei jedem DiTech, auch in der SCS?

    Ich war bis jetzt zwei mal beim DiTech in der Dresdnerstraße, um Einzelkomponenten testen zu lassen. Ich hab extra nachgefragt, ob das was kostet, da ich nicht bei ihnen eingekauft habe:

    Einzelkomponenten werden gratis getestet (halt max. 2 / Person u. Tag)
    Gesamtsysteme testen wird verrechnet


    Zitat von Saruman

    per Google nur diesen Thread:devil: (Wie schnell indiziert Google bitte? das is ja ein Wahnsinn...)

    Tatsächlich!! Nicht schlecht!

    Wie dem auch sei..
    Google hat ein Ergebnis ausgespuckt und nach den heutigen Gepflogenheiten zur Verifizierung von Medieninhalten entsprechend ist meine Aussage damit bestätigt :p


    Zitat von Saruman

    Meinst du den zusammengebauten PC wieder hinbringen und sie bitten, sich das mal anzusehen?
    Wär natürlich einen Versuch wert, E-Tec begründet halt leider seine günstigen Preise damit, dass sie keine Berater, sondern nur Verkäufer haben, also weiß ich nicht, ob die sowas machen...

    Ja, hab ich so gemeint, allerdings relativiert deren Unternehmensphilosophie meinen Vorschlag natürlich etwas. Probieren würd ich's aber trotzdem


    Zitat von Saruman


    Aber wir werdens heute nochmal vorsichtig selbst probieren, so schnell kapitulieren möcht ich nicht :engel:

    Im Prinzip die richtige Einstellung, aber immer nur so lange der Verstand nicht vor dem Stolz kapituliert :winking_face:

  • Selbstbau-PC - Lüfter laufen, aber kein Bild, kein Pieps

    • Blixa Barscheck
    • 28. August 2007 um 16:29
    Zitat von Horrendus

    ....zu dem Händler tragen wo du es alles gekauft hast (kann dann aber einiges kosten)...

    Muss nicht sein! Wenn man alle Komponenten bei ein und dem selben Händler gekauft hat, dann drücken die meisten ein Auge zu und schalten nicht gleich den Taxameter ein. Wenn sie den Fehler halt nach ~30 Minuten nicht finden, fangen sie an zu verrechen, fragen aber vorher nach, ob sie weiterarbeiten sollen.

    Probieren könnte man das aber auf jeden Fall!

  • Selbstbau-PC - Lüfter laufen, aber kein Bild, kein Pieps

    • Blixa Barscheck
    • 28. August 2007 um 16:01

    Alternative zu eurem Testplan:

    Beim DiTech kannst Du Einzelkomponenten auch dann kostenlos testen lassen, wenn du sie nicht dort gekauft hast. Man darf jedoch pro Person nur gleichzeitig 2 Komponenten testen lassen. Aber ihr seid ja eh zu zweit :winking_face:

  • die japanische Kultur rulez

    • Blixa Barscheck
    • 25. August 2007 um 07:07

    Ali und Svetlana wohnen gleich um's Eck
    die bewerf ma lieber nicht mit Dreck
    doch Japaner die sind so weit weg
    da kann man hetzen, ganz schön keck
    und landet trotzdem nicht im rechten Eck

  • Musikvideos

    • Blixa Barscheck
    • 25. August 2007 um 06:51

    Gantz Graf - Autechre
    schräg, und seehr cool.

    Windowlicker - Aphex Twin
    irre (!!). unbedingt bis zum schluss anschauen.

    Rockit - Herbie Hancock
    zeitloser klassiker. absoluter kult.

    Body Rock - Moby
    einfach eine coole idee, ein video auf die art zu machen. produktionskosten ... 100 euro ?

    I Want You So Hard - Eagles of Death Metal
    :lol:

  • Lieblingsstadt / - land?

    • Blixa Barscheck
    • 24. August 2007 um 22:09

    New ... York .... New ... ran dam dadadam :grinning_squinting_face:

    Eine unglaubliche Dichte an urbanem Leben. Wirklich außerordentlich faszinierend.
    Aber ob ich es dort längere Zeit aushalten würde .... ?

    Ich glaub meine Lieblingsstadt ist Wien :)

  • zusammenbau von hardware

    • Blixa Barscheck
    • 12. August 2007 um 02:01

    Ich würd alles bei einem Laden kaufen UND dort auch zusammenbauen lassen, denn nur dann hat man auch eine Garantie auf das Gesamtsystem und nicht bloß auf die Einzelkomponenten. Das sollte einem die (Hausnummer) 40 Euro für den Zusammenbau wert sein

    Ob man das System selbst zusammenbauen "kann" ist IMHO zweitrangig.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung