Wie viele "Ereignisse" sollen pro Tag maximal möglich sein?
Beiträge von Adok
-
-
Auf meiner Homepage findest du ein paar Spiele, die ich in den letzten Jahren programmiert habe. Die meisten davon habe ich in C++ geschrieben, wobei ich für die Grafik OpenGL verwendet habe. Meiner Meinung nach ist das eine gute Kombination. C++ ist eine relativ leicht zu erlernende und absolut mächtige Programmiersprache, für die es Compiler gibt, die sehr effizienten Code erzeugen. Mit IDEs wie Microsoft Visual Studio gestaltet sich das Programmieren sehr angenehm. OpenGL ist besonders einfach zu erlernen, und man kann damit sowohl 2D- wie auch 3D-Grafik erzeugen, ohne sich erst mit den der 3D-Projektion zu Grunde liegenden mathematischen Formeln herumschlagen zu müssen.
Eines der Spiele auf meiner Homepage habe ich mit C# und XNA Game Studio entwickelt. XNA Game Studio ist ein Framework, das vor allem für Anfänger sehr gut geeignet ist, weil es einem bei gewissen Routinearbeiten hilft. Es gibt einen vordefinierten Game Loop, die Methoden Draw, Update etc. werden in einem bestimmten periodischen Abstand in vordefinierter Reihenfolge aufgerufen - um diese Sachen muss man sich also nicht mehr kümmern. Man muss die Methoden nur mehr mit Inhalt befüllen. Wie gesagt, ist das für Anfänger sehr hilfreich, aber wenn man ein bisschen Erfahrung in der Spieleprogrammierung hat, kann man ohne weiteres auf C++ und OpenGL umsteigen. Denn alles, was XNA einem abnimmt, kann man auch selbst implementieren - es ist halt mit etwas höherem Aufwand verbunden.
Ein Tutorial, das ich zum Thema XNA geschrieben habe, findest du ebenfalls auf meiner Homepage.
-
Warum wundert mich das bei jemanden der selbst für Julis kandidiert nicht.
Hehe, LOL, ja. Vor dir kann man nichts geheimhalten. -
Seit heute kann man sich auf http://www.wahlkabine.at/ über die Meinungen der wahlwerbenden Fraktionen zu einzelnen Sachfragen informieren und den Test machen, welche Fraktion den eigenen Ansichten am nächsten kommt.
Was kommt bei euch heraus?
Bei mir jedenfalls lagen die Jungen Liberalen - JULIS klar voran. Sie erreichten in meiner Auswertung über 300 Punkte. Die zweitplatzierte Fraktion kam nur auf weniger als 130 Punkte.
Ist das Ergebnis bei euch ebenso eindeutig?
-
Sicherheit ist ein sehr wichtiges Thema im Internet. Nur allzu leicht kann es passieren, dass man sich einen Trojaner einfängt und dann der Datenspionage Tür und Tor geöffnet werden.
Was mich jedoch besonders nachdenklich macht: Es gab ja vor kurzem den Fall "Stuxnet". Das war ein Trojaner, der wahrscheinlich speziell für die iranischen Atomanlagen konzipiert wurde. Wenn man sich nun auf Wikipedia durchliest, was dort über Stuxnet geschrieben ist, dann muss ich sagen: Die Sicherheitssituation ist Besorgnis erregend. Denn den "Experten" bei den Security- und Antivirus-Firmen ist es nicht möglich gewesen, den Trojaner zu analysieren, weil er nicht im Quellcode vorlag. Eigentlich sollten doch Security-Experten in der Lage sein, Programme zu disassemblieren und den Assembler-Code zu analysieren. Offenbar sind sie dazu aber nicht fähig.
Und das bedeutet: Wir haben überhaupt keine Sicherheiten mehr. Denn jedes Programm, das nicht open-source vorliegt, könnte ja irgendwelche Spionagefunktionen eingebaut haben - vielleicht sogar die Browser, Firewalls und andere "gute" Programme selbst!
Eigentlich dürfte man nur mehr selbst programmierte Software für den Internetzugang verwenden, wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen wollte.
Was meint ihr dazu?
-
Da demnächst wieder Wahlen anstehen werden (Österreichische Hochschülerschaft), wird wieder viel geworben. Aber mir fällt auf, dass man in den Massenmedien normalerweise wenig über die Tätigkeiten der einzelnen Parlamentarier erfährt. Nehmen wir nur das Europäische Parlament als Beispiel. Vor zwei Jahren wurde gewählt - damals wurde viel darüber gesprochen. Aber wer weiß heute, was die Parlamentarierer im Europäischen Parlament gerade tun? Mir kommt es so vor, als ob Parteien oder Personen hauptsächlich aus Tradition, aus dem Bauchgefühl oder aufgrund von wenigen Informationen, die man kurz vor der Wahl erhalten hat, gewählt werden. Mir persönlich geht die regelmäßige Aufklärung über die tatsächliche Arbeit etwa der Abgeordneten zum Europäischen Parlament oder der Abgeordneten zum Wiener Landtag ab. Einzig über den Nationalrat erfährt man in den Medien hie und da etwas.
-
Mit "andere Machwerke diesr Art" meinst du wohl deine Postings.
Wie LordNecro schon gesagt hat, ist auch die Bibel ein "Machwerk dieser Art". Es handelt sich dabei um Bücher, in denen Ideologien beschrieben werden, deren Ziel es ist, die Herrschaft über das Denken und Handeln der Menschen zu erlangen. Weitere Beispiele: die "Mao-Bibel", das "grüne Buch", das "Kapital",... -
Koran-Übersetzungen sind im Internet zu finden, ähnlich wie Hitlers "Mein Kampf" und andere Machwerke dieser Art.
Ich möchte nicht aus dem Koran zitieren, aber ich empfehle dir, Sure 9 (Al-Taubah) zu lesen. Darin geht es um Verhaltensvorschriften für den Umgang von Muslimen mit Ungläubigen. Viel Spaß beim Lesen!
-
Hmm. Kann man bei diesem Shell service auch gcc verwenden? Hatte beim Lesen der Page den Eindruck, dies sei nicht möglich.
-
Das ist eine gute Idee, danke...
-
Hallo,
ich entwickle in meiner Freizeit Applikationen für Linux-Rechner, habe zu Hause aber selbst nur Windows installiert. Bislang hatte ich an der Uni einen Account auf einer Linux-Box, auf den ich mit SSH zugegriffen habe. Nun habe ich aber die zugehörige Lehrveranstaltung positiv absolviert, daher wurde der Account gelöscht. Meine Frage ist, ob jemand eine Linux-Box kennt, auf der man zu Experimentalzwecken (gcc) gratis einen per SSH erreichbaren Account bekommen kann - an der TU oder sonstwo.
-
Schon bemerkt? The Art of Computer Programming Volume 4A ist erschienen und im Buchhandel erhältlich. Hat schon jemand darin gelesen?
-
Hat sich jemand schon einmal damit beschäftigt? Soll angeblich eine Grundlage moderner Theoretischer Informatik sein. Wird an unserer Universität (TU) aber anscheinend nicht gelehrt. Siehe
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorientheorie
- http://www.mat.univie.ac.at/~kriegl/Skripten/category.pdf -
Die Leute reden gerne über das Schulsystem, weil sie selbst alle damit Erfahrung gemacht haben und glauben, mitreden zu können, wenn nicht gar zu wissen, wie man es besser machen könnte. Es geht an der Sache vorbei, dass an allem die Eltern schuld sind, wie ich bereits gesagt habe.
Als ich gestern mit der U-Bahn fuhr, hörte ich, dass es im "profil" ein Interview mit Thilo Sarrazin gegeben habe. Er will jetzt ein neues Buch mit dem Titel "Häupl schafft Österreich ab" schreiben. Ob es stimmt...
-
wirklich? ganz eindeutig?
das heißt wenn die eltern alles richtig machen, ist es egal ob das bildungssystem mist ist oder nicht?
Wenn du dir meine Aussage noch einmal genau durchliest und versuchst, logisch zu denken, wirst du vielleicht darauf kommen, dass ich davon sprach: "Wenn sich das Bildungsniveau verschlechtert hat..." Da das Bildungssystem gleich geblieben ist, kann die Ursache dafür nicht beim Bildungssystem liegen.oder anders herum - ein gutes bildungssystem kann niemals fehler korrigieren, die die eltern gemacht haben?
Wenn die Eltern das Kind nicht dazu erzogen haben, Bildung als wichtig zu erachten, wird wahrscheinlich auch das beste Bildungssystem nicht viel nützen. Denn ein Bildungssystem, das die Kinder zwingt zu lernen, ist mit Sicherheit nicht das Beste. Zwang von staatlicher Seite ist immer schlecht.der beweis, dass intelligenz (bzw. dummheit) vererbbar ist, ist noch nicht erbracht.
Ich habe Humangenetik studiert und kann dir daher sagen, dass du falsch liegst. Fast jede Erbkrankheit ist mit Intelligenzdefekten verbunden.aber du kannst ja mal deine eltern fragen, was die falsch gemacht haben :devil:
Du bist ein Trottel. -
-
Wenn das Bildungsniveau jetzt niedriger ist als früher, sind meiner Meinung nach ganz eindeutig die Eltern daran schuld!
1. Entweder sie haben die Kinder falsch erzogen, oder
2. die Kinder sind blöd - dann war es ein Fehler der Eltern, sich zu vermehren. -
-
Gibt es denn schon Statistiken über die Zunahme an Studienanfängern in den MINT-Fächern 2010?
-
http://iqtest.sueddeutsche.de/ergebnis/4ccd4245313115-07615479
Analogien 16/18
Mustergruppen 13/13
Gleichungen 8/9
Matrizen 14/15
Zahlenreihen 16/16
Logik 14/15Gesamt 81/86
Altersabhängiger IQ: 128Einige blöde Fehler gemacht, und bei den Gleichungen ist mir die Zeit ausgegangen.