1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Loopo

Beiträge von Loopo

  • [Plone] eigener Content Type

    • Loopo
    • 21. Oktober 2010 um 15:24

    Ich versuche meinen eigenen Content Type nach der Anleitung zu machen: http://weblog.kernelcode.com/2009/09...for-plone-3-x/

    Allerdings kriege ich am Ende, wenn ich buildout aufrufe die Fehlermeldung:
    Installing 'plone.dvd'.
    We have no distributions for plone.dvd that satisfies 'plone.dvd'.
    Couldn't find index page for 'plone.dvd' (maybe misspelled?)

    Woran liegt das? Außerdem wird in der Anleitung von zinstance/src-Verzeichnis gesprochen. Das gibt's es bei mir nicht (Zope 4 unter Windows). Also mache ich das in einem eigenen Verzeichnis. Bis zum buildout funktioniert es auch noch.

  • Nokia N71 Bluetooth-Verbindung

    • Loopo
    • 19. August 2010 um 13:21

    Ich habe vom IMS Institut ein Nokia N71 für meine DA bekommen. Jetzt habe ich mir einen Ednet Bluetooth Micro Adapter für meinen Rechner mit Windows 7 besorgt. Adapter reingesteckt und Treiber von CD installiert (Bluetooth Stack for Windows by Toshiba).

    Nun wollte ich mich mit dem Nokia N71 per Bluetooth verbinden. Dazu habe ich auf dem Handy Bluetooth aktiviert. Außerdem habe ich noch im Handy den Rechner als autorisiert angegeben. Der PC findet auch das Handy (siehe Anhang). Beim Verbinden will er dann einen PIN-Code (wie finde ich den Standard-Pin raus?) - da gebe ich dann zB 123 ein. Beim Handy kommt dann die Anfrage, wo ich auch 123 eingebe (wenn ich nicht das gleiche eingebe, kommt sofort eine entsprechende Fehlermeldung). Danach passiert einige Sekunden gar nichts und dann kommt die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zustande kam.

    PS: Nachdem ich Bluetooth Stack for Windows by Toshiba auf die aktuelle Version geupdatet habe, kommt die Frage nach dem PIN-Code gar nicht mehr sondern es folgt direkt die Verzögerung mit anschließender Fehlermeldung.

  • SIPp unter Windows Vista?

    • Loopo
    • 4. Dezember 2008 um 12:06

    Kann es sein, dass SIPp unter Windows Vista nicht funktioniert?

    Wenn ich zB

    Code
    sipp -sn uas
    sipp -sn uac 127.0.0.1

    ausführe, kriege ich beim zweiten Aufruf ein

    Zitat

    ... Unable to bind main socket, errno = 22 ...

  • virtuelle MIDI-Schnittstelle

    • Loopo
    • 4. Mai 2007 um 21:22

    Muss ehrlich sagen, auf die Idee zu googlen bin ich irgendwie nicht gekommen! :grinning_squinting_face:

    Danke, bin wohl schon fündig geworden. :winking_face:

  • virtuelle MIDI-Schnittstelle

    • Loopo
    • 4. Mai 2007 um 10:33

    Ich benutze auf ein und demselben Rechner 2 Programme. Das eine sendet MIDI-Daten über einen MIDI-Ausgang, das andere empfängt über einen MIDI-Eingang die Daten.

    Jetzt suche ich eine virtuelle MIDI-Schnittstelle, die nur über Software läuft (also sozusagen einen Software-MIDI-Treiber oder Emulator).

  • [Java] nur eine Anwendung gleichzeitig

    • Loopo
    • 18. November 2006 um 13:15

    Bietet Java Mechanismen, um zu verhindern, dass eine Anwendung mehrmals gleichzeitig ausgeführt werden kann?

  • Netbeans konfigurieren

    • Loopo
    • 27. Oktober 2005 um 10:37

    Langsam möchte ich mich mal in Netbeas einarbeiten (4.0). Jeder stören mich gleich zu Beginn 3 Dinge:

    -) Einrückungen sollen mit einem Tabulatur gemacht werden und nicht mit x Leerzeichen
    -) Speichern mit STRG+S oder einem anderen Kürzel ist nicht möglich (zumindest zeigt das Menü keins an)
    -) per Tastendruck auf Position 1 soll er zum Anfang der Zeile und nicht zuerst zum Anfang vom Code springen

    Wer weiß hier Abhilfe? :shinner:

  • Subnote ... Powerbook oder nicht?

    • Loopo
    • 9. September 2005 um 13:09

    Sony Bildschirme sind in der Regel verspiegelt, sieht zwar optisch sehr gut aus, aber bei schlechtem Lichteinfall ist halt entsprechend wenig zu erkennen.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung