1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. PeterFM

Beiträge von PeterFM

  • pc-kühler oder mainboard defekt?

    • PeterFM
    • 18. August 2005 um 19:54

    Bitte den Lüfter auf der Grafikkarte nicht vergessen!
    der lärmt auch ziemlich, wenn er gut drauf ist!
    mfg
    Peter

  • Mainboard schrauben?

    • PeterFM
    • 8. August 2005 um 17:53

    sehr richtig das oben gesagte!!

    Daher der Rat: Bevor die Kiste in den Müll wandert, alle Schrauberln rausdrehen!
    :thumb:

  • Router fuer Chello

    • PeterFM
    • 8. August 2005 um 17:41

    Richtig ist, dass die genannten Chello-Accounts als Einzelplatz-version zu verstehen sind. Ein Router ist aber auf jeden Fall dann zulässig, wenn zB ein Notebook mit WLan verwendet werden soll. Das geht ja nur mittels Router. In diesem Fall wird auch die Router-Mac akzeptiert.
    Wie aber bereits hier gepostet, ist es einfacher im Router die bereits freigeschaltete MAC-Adresse einzustellen. Ausserdem hat man im Störungsfall dann einen "ordnungsgemässen" PC für Versuche zur Verfügung.
    Nach meiner Erfahrung wird es bei Chello nicht so ganz streng genommen. Heikel wird es nur bei sehr grossen Datenmengen (so ab 20 GB)
    :thumb: Peter

  • mal wieder der hardware router mit aon speed

    • PeterFM
    • 8. Oktober 2004 um 15:20

    Tja, also DER Router kann das leider nicht. Am Kabelmodem müsst er aber surfen wie die Feuerwehr.
    Der ADSL Zugang über das PPTE Protokoll (eigentlich eine VPN-Verbindung) ist -wie schon erwähnt- eine österr. Spezialität. Nicht hier gekaufte Geräte hatten früher diese Funktion nicht, mittlerweile ist die Situation besser geworden. Dass heisst, soo lang ist das wieder nicht her, dass die eine Type am ADSL nicht gelaufen ist und die andere nicht am Kabel. Ein Providerwechsel bringt auch nichts, weil die Anderen dasselbe Verfahren haben.
    Ich bedauere sehr, dir vergebliche Mühe bereitet zu haben.
    Bis zum nächsten Mal (wo ich vielleicht Ezzes geben kann)

    (**schluchz**)
    Peter

  • mal wieder der hardware router mit aon speed

    • PeterFM
    • 8. Oktober 2004 um 12:03

    Hallo, xxfunkxx!
    Besteht das problem noch? Dann bitte um Nachricht. Die österr. ADSL Zugänge sind wirklich etwas eigenartig, (wie bereits gepostet..). Oft kriegt mans aber hin. Interessant wäre: Marke-Type deines Routers.
    mfg
    Peter

  • Chello WLAN Router keine Verbindung

    • PeterFM
    • 6. Oktober 2004 um 16:33

    Hallo, Richy..
    ..da können wir ja diesen Thread feierlich schliessen. Eigentlich hatte ich mich auf schlimmeres gefasst gemacht, die Checklist sollte nur eine definierte Ausgangssituation gewährleisten.
    Dein letzter Satz war sehr weise, die Assistenten(die aus Software) machen manchmal grossen Unfug.
    Also wedeln wir mit der Palme des Sieges!
    Bis zum nächsten Mal!
    Peter

  • Chello WLAN Router keine Verbindung

    • PeterFM
    • 5. Oktober 2004 um 17:56

    Hallo, Richy!
    Aus leidvoller eigener Erfahrung weiss ich was in dir vorgeht..(grrr) Belkin-Router sind andererseits keine schlechten, das muss hinzukriegen sein.
    Du wirst ohnehin alles untenstehende gemacht haben, aber sicherheitshalber um eine Ausgangsbasis zu haben folgende Check-List:
    1. Vorweg Totalreset(!!) ausführen, Install-Wizard von CD nicht verwenden.
    2. Dasselbe kabel, welches Modem und (funktionierenden)PC verbunden hat, verbindet jetzt Modem(WAN-Buchse) und Router.
    3. Router ist mit weiterem Patch-kabel mit dem PC verbunden. (Wireless später konfigurieren)
    4. Am PC sind sämtliche Virenscanner und Internetsecurity Progr. zuverlässig deaktiviert. (Ich hab mich mal 3 Stunden vor dem Kunden blamiert...) In den TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte ist "automatisch beziehen" eingestellt
    5. sicherheitshalber MAC-Adresse der PC-Netzwerkkarte überprüfen und notieren, mit ipconfig /all oder sonstwie.
    6. vom PC aus ist der Router über den Internet-Browser mit 192.168.2.1 erreichbar, die Setup-Startseite erscheint.
    7. Internet/WAN Einstellungen auswählen, im rechten Fenster "KabelTV" (od. ähnlich) auswählen. next anklicken.
    8. Dynamische IP Adresse auswählen, keinen Hostnamen, dann "change MAC-Adress" klicken, "clone" anklicken und Adresse überprüfen, ggf. von Hand eingeben.
    9. "apply changes" klicken, mit Logout abmelden, und Internetverbindung probieren.
    10. hier posten, dass es noch immer nicht geht :winking_face:
    mfg
    Peter

  • Chello WLAN Router keine Verbindung

    • PeterFM
    • 5. Oktober 2004 um 15:29

    Hi Richy!
    Funktioniert das Ding schon? Sonst bitte um Nachricht.
    mfg
    Peter

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung