1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Kutz

Beiträge von Kutz

  • CSS Problem

    • Kutz
    • 2. September 2008 um 17:13
    Zitat von maciek

    für den Anfang mal ganz was Banales: Lösche mal alle Zeilenumbrüche weg. Eigentlich sollte es reichen die Zeilenumbrüche gleich nach dem <div> wegzulöschen ... klingt zwar etwas idiotisch, aber ich hatte so ein Problem schon mal ...

    <div id="mainnav_right">Logged in as <span id="userName" runat="server"></span></div>


    The same problem !


    lg kutz

  • CSS Problem

    • Kutz
    • 1. September 2008 um 17:25

    hi zuerst mal danke für die antworten, hab eure vorschläge probiert keine änderung.
    habs jetzt auch mit ner aufspaltung des mainnav probiert, ebenso dass selbe , fügt immer eine neue zeile ein weshalb dass login unter dem Mainnav auf der rechten seite sich befindet. hab gerade gemerkt, dass der IE die mainnav breiter macht, der Firefox nicht, der setzt es nur eine zeile runter

    mein jetziges css:

    #mainnav
    {
    background-color: #9FA41D;
    width:80em;
    padding: 2px 0;

    }

    #mainnav_left
    {

    }

    #mainnav_left ul
    {
    margin: 0 0 0 2em;
    padding: 0;
    list-style-type: none;
    border-left: 1px solid #C4C769;
    display: inline;
    }

    #mainnav_left li
    {
    display: inline;
    padding: 0 10px;
    border-right: 1px solid #C4C769;
    }

    #mainnav_left li a
    {
    text-decoration: none;
    color: #272900;
    }

    #mainnav_left a:visited
    {
    color: #600;
    }

    #mainnav_left li a:hover
    {
    text-decoration: none;
    color: #fff;
    background-color: #272900;
    }

    #mainnav_right
    {
    display: inline;
    float:right;
    background-color:Yellow;

    }

    #userName
    {
    font-style:italic;
    color:White;
    display:inline;
    font-weight:bold;

    }


    html

    <div id="container">
    <div id="header">
    Name of Site
    </div>
    <div id="mainnav">
    <div id="mainnav_left">
    <ul>
    <li><a href="#">asdf</a></li>
    <li><a href="">asfadf</a></li>
    <li><a href="#">asdf</a></li>
    <li><a href="">asdf</a></li>
    </ul>
    </div>
    <div id="mainnav_right">
    Logged in as <span id="userName" runat="server"></span>
    </div>
    </div>


    wär fein könnte jemand helfen (:- )

    lg kutz

  • CSS Problem

    • Kutz
    • 31. August 2008 um 19:19

    hi.

    bin nicht sehr bewandert mit Css deshalb meine frage.

    verwende ein horizontales menü und möchte nun auf der rechten seite den eingeloggten user zeigen, irgendwie schaffe ich es nicht, dass dies auf der selben höhe wie dass menü angezeigt wird, sprich ohne zeilenumbruch ! Hab auch schon display:inline ausprobiert, jemand ne idee ? Mir ist klar, dass ich es aufspalten könnte like mainnav_left mainnav_right aber dass wäre doch umständlich. (mannav ist ein div mit id)

    danke

    lg kutz

    mein css für dass menü :

    #mainnav
    {
    padding-left: 2em;
    background-color: #9FA41D;

    }

    #mainnav ul
    {
    margin-top: 0em;
    margin-bottom: 0em;
    list-style-type: none;
    border-left: 1px solid #C4C769;
    line-height:165%;
    padding: 0;
    }

    #mainnav li
    {
    display: inline;
    padding: 0 10px;
    border-right: 1px solid #C4C769;
    }

    #mainnav li a
    {
    text-decoration: none;
    color: #272900;
    }

    #mainnav a:visited
    {
    color: #600;
    }

    #mainnav li a:hover
    {
    text-decoration: none;
    color: #fff;
    background-color: #272900;
    }

  • Log4Net

    • Kutz
    • 13. August 2008 um 14:16

    stimmt, hat es auch , nur nicht beim post...


    ich hab einfach nur vergessen den ASSEMBLYTITLE zu ändern (:-

    lg

    kutz

  • Log4Net

    • Kutz
    • 12. August 2008 um 16:59

    hi. ich versuche verzweifelt log4net zu verwenden nur leider tut sich nichts (auch keine exception oder dergleichen )..

    also meine app.config

    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <configuration>
    <configSections>
    <sectionGroup name="applicationSettings" type="System.Configuration.ApplicationSettingsGroup, System, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" >


    <section name="log4net" type="log4net.Config.Log4NetConfigurationSectionHandler, log4net" />
    <section name="MyAgent.Properties.Settings" type="System.Configuration.ClientSettingsSection, System, Version=2.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" requirePermission="false" />
    </sectionGroup>
    <section name="log4net" type="log4net.Config.Log4NetConfigurationSectionHandler, log4net" />

    </configSections>

    <applicationSettings>
    <MyAgent.Properties.Settings>
    <setting name="MailboxAgent" serializeAs="String">
    <value>MailboxAgent</value>
    </setting>
    <setting name="CustomHeader" serializeAs="String">
    <value>X-Unverified-Sender</value>
    </setting>
    <setting name="LogFilePath" serializeAs="String">
    <value>C:\\agent\\Log.txt</value>
    </setting>
    <setting name="Password" serializeAs="String">
    <value>h1abc60*@</value>
    </setting>
    <setting name="MessageCheckIntervall" serializeAs="String">
    <value>5</value>
    </setting>
    <setting name="MessageLifeTime" serializeAs="String">
    <value>10</value>
    </setting>
    <setting name="AntiSpamConnection" serializeAs="String">
    <value>Server=(local)\SqlExpress;Integrated security=SSPI;database=AntiSpam</value>
    </setting>
    </MyAgent.Properties.Settings>
    </applicationSettings>

    <log4net>
    <appender name="FileAppender" type="log4net.Appender.FileAppender">
    <param name="File" value="C:\\agent\\LogTest2.txt" />
    <param name="AppendToFile" value="true" />
    <layout type="log4net.Layout.PatternLayout">
    <param name="Header" value="[Header]\r\n" />
    <param name="Footer" value="[Footer]\r\n" />
    <param name="ConversionPattern" value="%d [%t] %-5p %c %m%n" />
    </layout>
    </appender>

    <root>
    <level value="INFO" />
    <appender-ref ref="LogFileAppender" />
    </root>
    </log4net>
    </configuration>

    AssemblyInfo.cs

    [assembly: log4net.Config.XmlConfigurator()]


    Verwendung:
    private static readonly ILog Log = LogManager.GetLogger(System.Reflection.MethodBase.GetCurrentMethod().DeclaringType);

    Log.Info("blabla")

    natürlich log4net referenziert und in gleiches directory wie dll getan

    jemand ne idee ?


    lg kutz

  • asp.net forms authentication

    • Kutz
    • 29. Juli 2008 um 23:37

    Hi.

    Hab ne website mit zwei Subfoldern (Admin , Users), in jedem Subfolder gibts ne eigene Login.aspx Seite, zu der der benutzer weitergeleitet werden soll wenn er anonym ist. Ich benötige 2 Loginseiten da ich einmal gegen ne datenbank und einmal gegen Ad validiere (mittels onauthenticate method) . Wie schaffe ich es dass jeder Ordner ne eigene loginpage nimmt ? Weitere frage, muss ich dann im IIS den ordner auch als app markieren ?

    danke

    lg

    kutz

    <location path="Users">
    <system.web>
    <authorization>
    <deny users="?" />
    </authorization>
    </system.web>
    </location>

    <location path="Admin" allowOverride="true">
    <system.web>
    <authorization>
    <deny users="?"/>
    </authorization>
    </system.web>
    </location>

  • SQL Server 2005

    • Kutz
    • 17. Juni 2008 um 19:48

    Bedankt an euch zwei !!

    bei microsoft is natürlich alles etwas umständlicher, aber funzt mittlerweile ..

    lg kutz

  • SQL Server 2005

    • Kutz
    • 16. Juni 2008 um 09:31

    Hi.

    Kann mir wer sagen, was an der syntax bei ms sql server 2005 falsch ist.
    Benötige eine n:m beziehung und würde dementsprechend in untiger anweisung UserID und SenderID als PRimarykey festlegen und gleichzeitig auch als Fremdschlüssel definieren,.

    Danke Kutz

    PS: Kann dass management tool fürs sehen der anweisung leider nicht benützen


    string cUserAuthTable = "CREATE TABLE UsersUnauthorizedSenders (UserID INTEGER NOT NULL PRIMARY KEY IDENTITY," +
    "SenderID INTEGER NOT NULL PRIMARY KEY IDENTITY," + "UserID FOREIGN KEY REFERENCES ExchangeUsers(UserID),"
    + " SenderID FOREIGN KEY REFERENCES UnAuthorizedSenders(SenderID))";

  • Festplatte Schutzdiode durchgebrannt

    • Kutz
    • 3. März 2008 um 18:40

    Hi meine externe Festplatte hat nach nem kurzen Geist aufgegeben. Jetzt habe ich gesehen dass eine Schutzdiode durchgebrannt ist. Leider habe ich absolut keine Ahnung von Elektronik und wollte mal fragen ob jemand ein billiges geschäft in wien kennt, der mir dass wieder auslöten kann ?

    lg kutz

  • Notebook Aktion der Uni Wien

    • Kutz
    • 14. Februar 2008 um 09:19

    ich finde die nummer für dass fax nicht zwecks mitbelegung. Und wo soll man angeben was man mitbelegen möchte (studier Wirtschaftsingenieurwesen Inf)

    lg kutz

  • Mietrecht

    • Kutz
    • 30. Januar 2008 um 20:03

    Dass heisst meine freundin kann einfach bei mir einziehen und sich auch hier melden und ich bekomme sicher keine probleme mit dem Vermieter ? Wie meinst du dass mit dem Meldezettel unterschreiben ?

    Danke euch für die hilfe

    lg kutz

  • Mietrecht

    • Kutz
    • 30. Januar 2008 um 19:05

    HI hab mal ne frage. Wohn in ner WG mit nem Freund, haben beide Mietverträge mit vermieter. Nun hätte ich gern dass meine freundin hier offiziell in mein Zimmer einzieht. Muss / Kann der Vermieter dies befürworten oder kann er es auch ablehnen ? Gibt es irgendwelche rechtlichen Grundlagen dafür ?

    lg

    Kutz

  • GItarrenshop Wien

    • Kutz
    • 25. Dezember 2007 um 20:38

    herzlichen Dank !

    lg kutz

  • GItarrenshop Wien

    • Kutz
    • 24. Dezember 2007 um 20:23

    HI.

    Meinereiner würd gern Gitarre spielen lernen und würd gern ne möglichst billige Gitarre kaufen.. Jemand nen Tipp für mich ?
    Desweiteren bin ich Linkshänder, denke aber dass ich auch mit ner Rechtshänder Gitarre spielen kann, was denkt ihr ? Spiel auch Tischtennis mit beiden händen ...

    thx

    Reinhard

  • Finding diameters in a graph

    • Kutz
    • 24. Oktober 2007 um 18:20

    HI guys!

    Soll für ne aufgabe von nem gerichteten verbundenen Graphen (= alle nodes erreichbar von jedem anderen ) den diameter berechnen (maximum distance of all shortest paths among all nodes). Soweit so gut, hab das ganze mit Breath First Search gelöst ( wenn am schluss besuchte Knotenanzahl = anzahl KNoten des Graphen gleich ist, existiert diameter) . Jetzt steh ich vor dem problem, dass ich es gern verbessern würde und auch alle subgraphs finden möchte und die diameter berechnen möchte. Also mein problem, wie finde ich subgraphs in einem Graphen ? Wie checke ich das mit Breathfirst search ?

    Wär fein hätte jemand ne idee..

    lg kutz

  • Stack BUffer Overflow Dll Variante

    • Kutz
    • 15. Mai 2007 um 15:51

    HI.

    Folgendes Problem. Hab mir grad nen Stack Buffer Overflow geschrieben der auch funktioniert (Anm: nops_shellcode_Return). Da dies doch einige Einschränkungen besitzt (z.B. neuer Prozess bei bind shell), würd ich gern die Dll technik verwenden, also die Rücksprungadresse mit einer "call esp" adresse von ntdll.dll überschreiben.. Nun beim Testen mit int3 Anweisungen funktioniert das, sprich nächste Anweisung int3 Folge, jedoch ersetze ich diese Anweisungen mit meinem Shellcode funktioniert es nicht.

    nun weiß ich nicht, ob das überhaupt noch funktionieren kann in xp ?

    lg kutz

  • Virtual PC

    • Kutz
    • 22. April 2007 um 12:53

    hi, ne frage..

    möcht in virtual pc ein netzwerk einrichten, damit ich vom Hostsystem das Gastsystem pingen kann.
    Hostsystem IP = 192.168.131.2
    Gast IP = 192.168.131.65

    vom Gast auf Host kann ich pingen, umgekehrt aber nicht, Als Netzwerk hab ich NAT bei virtual pc eingestelllt..

    Irgendwelche Ideen,bzw. kennt sich wer aus mit dem programm

    lg kutz

  • JTable ResultSet + TableModel

    • Kutz
    • 11. Februar 2007 um 22:27

    anscheinend drück ich mich unklar aus *g.

    mir ist klar dass Resultsets aktualisiert werden können, weil wenn ich dies nicht so initialisiert hätte im Statement, dann hätte ich ja ohnehin eine Fehlermeldeung wenn ichs versuchen möchte...

    na egal, werd mich noch weiter spielen damit u. hoffen dass ich den fehler noch entdecke..

    lg kutz

  • JTable ResultSet + TableModel

    • Kutz
    • 11. Februar 2007 um 18:38

    Naja, mein Problem ist einfach dass mir bei setValue() ohne updateRow() die Änderung einfach verlorengeht im Resultset und ich weiß nicht weshalb. Ich will die Änderung nicht sofort in DB schreiben. Lasse ich updateRow stehen, dann wird alles geschrieben u. die GUI automatisch aktualisiert, obwohl ich ja gar keinen listener habe, kann mir das wer erklären ?

    und zweitens würd ich gern beim einfügen einer Zeile sofort diese Änderung in der GUI zeigen, wird mit Listener funktionieren, habs nicht geschaft (mit fireDataChanged() ...

    Jemand ne Idee ?

    lg kutz

  • JTable ResultSet + TableModel

    • Kutz
    • 11. Februar 2007 um 13:40

    ok, jetzt hab ich noch ne frage.

    wenn ich eine Zelle ändere und diese mit updateString + updateRow aktualisiere, sehe ich diese Änderung sofort bei der Table ohne dass ich extra nen Listener implementiere. Mein Problem ist aber, dass ich nur das ResultSet ändern möchte und dass danach gleich in der Tabelle darstellen will, aber OHNE updateRow(). Jedenfalls nimmt mir das Modell diese Änderung einfach nicht an und ich weiß einfach nicht weshalb, aber das müsste doch gehen oder , nur das ResultSet zu ändern.?


    public void setValueAt(Object value, int row, int col) {
    try {
    result.absolute(row+1);
    result.updateString(col+1, value.toString());

    }catch (Exception e){System.out.println("Error...");}

    }


    lg kutz

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung