1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. r0bert

Beiträge von r0bert

  • Harddisk - Verzweiflung

    • r0bert
    • 8. Februar 2006 um 00:45

    bei linux heisst das smartmontools

  • cisco vpn

    • r0bert
    • 6. Januar 2006 um 19:33

    ahjo, funktioniert.danke

  • cisco vpn

    • r0bert
    • 6. Januar 2006 um 14:41

    ok, mit der 64-Bit version funktionierts jetzt.

    aber jetzt folgendes problem:

    Code
    vpnclient connect vpntu
    Cisco Systems VPN Client Version 4.7.00 (0640)
    Copyright (C) 1998-2005 Cisco Systems, Inc. All Rights Reserved.
    Client Type(s): Linux
    Running on: Linux 2.6.15-gentoo-power #1 PREEMPT Fri Jan 6 01:28:07 CET 2006 i686
    Config file directory: /etc/opt/cisco-vpnclient
    
    
    Initializing the VPN connection.
    Contacting the gateway at 192.35.241.84
    Secure VPN Connection terminated locally by the Client
    Reason: Remote peer is no longer responding.
    There are no new notification messages at this time.
    Alles anzeigen


    das selbe mit dem vpntuonly profil. keine frage nach dem user/passwd etc. "cisco_ipsec "-modul ist geladen, tun-modul auch (falls das benötigt wird). Befinde mich in einem Stud.heim, muss ich da die Routen/DNS anpassen (macht das der client?)

  • cisco vpn

    • r0bert
    • 6. Januar 2006 um 14:05

    hi,

    ich kann den cisco client (genauer gesagt das modul) nicht compilieren. ich erhalte immer folgende fehlermeldung:

    Code
    make -C /lib/modules/2.6.15-gentoo-power/build SUBDIRS=/usr/src/vpnclient modules
    make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.15-gentoo'
      CC [M]  /usr/src/vpnclient/linuxcniapi.o
    /usr/src/vpnclient/linuxcniapi.c: In function `CniInjectReceive':
    /usr/src/vpnclient/linuxcniapi.c:292: Fehler: structure hat kein Element namens »stamp«
    /usr/src/vpnclient/linuxcniapi.c: In function `CniInjectSend':
    /usr/src/vpnclient/linuxcniapi.c:432: Fehler: structure hat kein Element namens »stamp«
    make[2]: *** [/usr/src/vpnclient/linuxcniapi.o] Fehler 1
    make[1]: *** [_module_/usr/src/vpnclient] Fehler 2
    make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.15-gentoo'
    make: *** [default] Fehler 2
    Alles anzeigen

    benutze gentoo mit kernel 2.6.15 (gentoo-sources) mit gcc-3.4.5 (CFLAGS "-O2 -march=athlon-xp -fomit-frame-pointer -pipe"
    hat zufällig jemand lösungsvorschläge (ausser: guck dir den source an). oder hat das jemand schon mit kvnc o.ä. programmen zum laufen gebracht?

  • Notebook-Problem

    • r0bert
    • 29. November 2005 um 16:46

    hast du ein knoppix oder eine gentoo-cd o.ä. bei der hand? starte sie, mounte die partition auf der du suse (oder was du halt grad drauf hast) zB nach /mnt/hda1 und mach als user root ein "chroot /mnt/hda1". dann genügt ein "passwd" in der chroot-umgebung und du kannst das root-passwort setzen.

    Noch ein kleiner Hinweis: versuch doch mal bei diversen Distributionen bei den Bootparametern ein "noapic" und "nopcmcia" (oder was äquivalentes), vielleicht gehts dann. hatte mit apic (NICHT acpi) auch meine problemchen.

  • Notebook-Problem

    • r0bert
    • 16. November 2005 um 14:23

    mit kernel 2.6 und einer aktuellen xorg version sollte das kein problem sein. bei keiner ati-karte! 2D ist hier IMMER möglich, ob 3D bzw. ein schöner bootsplash möglich ist hängt von der peripherie ab. ich verwende gentoo. Hab das vorher am desktop gehabt und jetzt am notebook, obwohl ich das eigentlich nicht wollte ... aber es funktioniert halt alles so schön (ist allerdings nicht gerade eine distribution für anfänger...). welche ati-karte hast du denn? (sind ja jetzt wieder neue treiber herausgekommen mit stromsparmodus :winking_face:

  • phpBB2

    • r0bert
    • 8. Juni 2005 um 23:46
    Zitat

    dann klappst auch mit dem Nachbarn


    -> versteh ich nicht was du meinst?!

    naja, phpBB arbeitet schon mit sessions. es is nur so dass die session-daten in cookies gespeichert werden, das is eh bei meinem login-system das gleiche.

  • phpBB2

    • r0bert
    • 8. Juni 2005 um 18:41

    Hi,

    Also ich hab hier eine Login-System (mit sessions) geschrieben. In dem System gibts für jeden Benutzer den Link "Forum", wodurch sich ein phpBB2 in einem neuen Fenster öffnet. Ich möchte dass dann der Benutzer automatisch im phpBB2 eingeloggt ist. Ich hab daran gedacht, die Daten per session-variable zu übergeben. hat jemand ahnung davon und kann mir helfen. sonst bleibt mir nichts anderes übrig als die vielen sourcen zu durchwühlen *kopfkratz*

  • Weblog

    • r0bert
    • 6. Juni 2005 um 18:31

    weiß jemand an wen ich mich wenden kann? sowas wie passwort zusenden oder ein simpler "kontakt" button existiert gar nicht!

  • Weblog

    • r0bert
    • 5. Juni 2005 um 17:07

    ich kann mich in meinem twoday-account nicht mehr einloggen!
    Ein äußerst komisches Problem, ich geb beim login meine Matrikelnr. an und gelange dann zu einem Screen, in dem mein Username vorgegeben ist (Robert).
    Gebe ich nun mein Passwort ein bekomm ich die Fehlermeldung dass ich am ZID nicht angemeldet werden kann. Das eingegebene Passwort ist aber 100%ig korrekt. (funktioniert ja beim mail auch etc. und ich hab beim ZID und beim blog das gleiche pass).
    hab mir am 7.11. mein passwort schicken lassen, darauf erhielt ich folgende message:

    Hier sind nochmals deine Registrierungs-Daten:

    Username: Robert
    Passwort:

    Falls du die Gültigkeit deiner eMail-Adresse noch nicht bestätigt haben solltest, so kannst du dies durch Klicken des folgenden Links nun machen: http://twoday.tuwien.ac.at/members/regist…d=613&id=bc2053

    Viel Spass!
    --------------------
    *(passwort wurde rausgelöscht)

    Wenn ich mich einloggen wollte ging das nicht, ich musste immer auf den unteren link klicken. jetzt geht aber der link nicht mehr. pääh! was jetzt?

  • Asus-Laptop+Linux?

    • r0bert
    • 11. Februar 2005 um 00:40

    obwohl Gentoo ja auch seinen Reiz hat, wenn man gerne ins kalte Wasser springt (war bei mir so, und ich muss sagen, ich hab sehr viel gelernt - im gegensatz zu einer graf. Installation wusste ich bei jedem Schritt genau was passiert. Tipp: Lies dir jedenfalls trotzdem mal das Gentoo-Handbuch durch...) Und wenn du Fragen hast melde dich, weiß nicht obs jemanden hier gibt der sich schon so viel mit Linux auf Laptop herumgeplagt hat :winking_face: (schreibe gerade ein Howto, weils wirklich gefinkelt war ALLES hinzukriegen - von Framebuffer auf nem WXGA-Display bis zu Frequency-Scaling, ACPI-Modi, WLAN, Sound, ATI-Grafik, USB-2.0 Hub der erst nach dem 1.1er Hub geladen werden kann, externe Firewire Harddisk, Digicam die von Gphoto2 nicht unterstützt wird etc. :winking_face: [damit man sieht womit ich mich abgerackert hab *g*] )

  • Asus-Laptop+Linux?

    • r0bert
    • 10. Februar 2005 um 21:53

    seit kurzem gibts endlich neue ATI-Treibert (funktionieren wirklich gut). ACPI hat bei mir von anfang an funktioniert (ab kernel 2.6.9), WLAN nur mit 32 Bit. Hab mein system schließlich auf 32 Bit kompiliert, Performance ist je nach Applikation aber eigentlich ziemlich gleich...und manche Treiber unterstützen keine 64Bit. Ich hab lange gebraucht, bis bei mir alles geht, dafür läufts jetzt 1A (bis auf den IR-Port). Gentoo is zu empfehlen, wennst nicht gerade 0 Ahnung von Linux hast.

  • Fedora Core auf CD

    • r0bert
    • 6. November 2004 um 16:33

    ich hab Fedora Core Test 3 (version 2.92) - 4 cds. bin mir sicher dass das dann einfach auf stable upzudaten ist. meldets euch halt :thumb:

    im übrigen: auch gentoo für x86 und amd64 samt sourcen für kde,gimp,gnome,kdevelop,netbeans,mozilla (so ziemlich alles was man braucht ~5GB)

  • Akku

    • r0bert
    • 27. Oktober 2004 um 11:14

    Hi,

    also ich hab hier ein Fujitsu Siemens Amilo 1630 Notebook. Mein Akku haelt ca. 90 min. er hat 14,4 Volt (also 12 1,2 Volt zellen) und eine Kapazitaet von 4700 mAh.
    Ist es moeglich dass ich die zellen einfach austausche (zB 12 mal 2000mAh =24000 mAh) oder kann da was passieren???

  • helpful LINKS

    • r0bert
    • 11. Oktober 2004 um 17:28

    http://www.linuxsecurity.com/ :devil:

  • W-LAN Ralink 2500 + AMD64 + 2.6.8

    • r0bert
    • 8. Oktober 2004 um 14:27

    hi leute,

    also ich verwend die gentoo-dev-sources (2.6.8.1) auf nem x86_64 system (Fujitsu-Siemens Amilo A1630). allerdings scheinen die treiber der ralink-seite unter der 64 bit version nicht funktionieren, hab mich ein wenig herumgespielt und einiges aus dem rt2400-64bit-patch eingespielt, aber meine karte läuft nach wie vor nicht (kernel ooops). hat das viell. schon jemand lösen können?

    glg,
    robert
    (erstsemestler informatik :winking_face:

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung