1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. axestr

Beiträge von axestr

  • Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • axestr
    • 8. November 2007 um 16:07
    Zitat von graviton

    bsp: eine Person, die keine Ausbildung hat, meldet sich als Firma an!
    auf einem Tag, gewinnt sie "plötzlich" und "fair" (= durch ihre Beziehungen, natürlich) einen Projekt, aus dem sehr viel Geld rauskommt, aber gleichzeitig wenige Resourcen investiert werden!

    Wenn Du morgen früh um 8:00 damit anfängst, dann bist du am Nachmittag selbstständig und hast Deine Firma. So schnell geht das. Und dann wilkommen in der Realität! Also, gründe morgen Dein Unternehmen und mache es besser :winking_face:

    Lg, Axel.

  • Für wieviel würdet ihr arbeiten?

    • axestr
    • 8. November 2007 um 09:00

    Hallo!

    Soweit ich mich erinnern kann liegt man irgendwo bei EUR 16,- bis 17,- in etwa beim Kollektivvertrag. Für weniger würde ich niemanden (der nicht muss) anraten zu Arbeiten, sondern die Zeit in die Ausbildung investieren. Bringt unterm Strich mehr Geld :winking_face:

    malandro: Ja, die Stundensätze in der Graphik sind im Keller, und bei Webdesign noch einen Stock tiefer. Als "Software Entwickler" geht es weniger um dem Universitären Abschluss, als um die Liste mit Projekterfahrung die man Vorweisen kann. Da sind dann schon EUR 35,- ++ drinnen.

    Auf heise gibt es da einen ewigen Artikel ... such ... http://www.heise.de/ct/07/06/104/ , der gibt ein bisserl Überblick.

    Lg, Axel.

  • Freier Mitarbeiter...was heißt das genau?

    • axestr
    • 2. November 2007 um 14:43
    Zitat von punctilio

    Was anderen hab ich nie behauptet.

    Meine Aussage war bezogen auf Saruman, darum habe ich Ihn zitiert.

    Dich habe ich nirgendwo zitiert, und Du zitierst mich, mit der Feststellung, dass Du nix anderes behauptet hättest, obwohl ich nie behauptet habe, Du hättest was anderes behauptet. Ist ja auch wurscht, aber verwirrt hat es mich halt ... :winking_face:

    Lg, Axel.

    PS: Das gäbe einen schönen Loriot-Sketch:
    A: Ich bin für besseren Tierschutz!
    B: Ich bin dafür, Tier besser zu schützen!
    A: Ich habe auch nie was anderes behauptet!
    B: Habe ich auch nie behauptet!
    A: Aber Sie haben gerade behauptet, man solle Tiere besser schützen!
    B: Das behaupten Sie nicht? Tierquäler!

  • Freier Mitarbeiter...was heißt das genau?

    • axestr
    • 2. November 2007 um 14:16

    Hallo!

    Zitat von Saruman

    Fänd ich super

    Depends. Regel geht 3%+3%=6%, nicht freiwillig, sondern muss. Aber so lange die Selbsständigen nicht zwangsbeglückt werden ist es mir wurscht.

    Zitat von Saruman

    gibts dazu Quellen?

    http://www.bmwa.gv.at/BMWA/Presse/Ak…20071031_01.htm

    Lg, Axel.

  • Praktikum als Netzwerkadmin

    • axestr
    • 25. Oktober 2007 um 13:48
    Zitat von undertaker


    Rein aus der Theorie heraus geht das nicht so gut (irgendwelche Windows/linuxServer-Wälzer strebern:shinner:)

    Das wäre dann Serveradmin. Netzwerkadmin strebert Handbücher von Cisco-Switches :winking_face:

    Lg, Axel.

  • Freier Mitarbeiter...was heißt das genau?

    • axestr
    • 12. Oktober 2007 um 17:12

    http://www.help.gv.at/Content.Node/88/Seite.880003.html

    Lg, Axel.

  • TU Software auf Ebay

    • axestr
    • 10. August 2007 um 18:22
    Zitat von hal

    Vielleicht hab ich den Aufruf zum Meuchelmord in diesem Thread übersehen, aber abgesehen von den üblichen Diskussionen (was unter Meinungsfreiheit fällt) ist mir hier kein Richter oder Polizist aufgefallen.

    Naja, hat dann eventuell ernster geklungen als ich es gemeint habe, desswegen noch nachträglich ein :winking_face: für den Absatz.

    Zitat von hal


    Richter und Polizisten ausgebildet in Computerkriminalität? *hust*
    Kann mich an einen Freund von mir erinnern, der einem Richter bei einer Verhandlung mal erklären hat müssen, warum news.aon.at nichts mit dem News-Verlag zu tun hat...

    Diesen Punkt kann ich nur bestätigen. Gerichtsverhandlungen (und deren Qualität) sind nicht unbedingt das was man sich unter Umständen erwarten würde, ohne Anwalt der was kann halt steht man da schnell ganz schön blöde da ;-(. Wenn wer noch nie bei so einer Verhandlung war, einfach mal reinsetzen und zuhören, sind ja fast alle öffentlich.

    Lg, Axel.

  • TU Software auf Ebay

    • axestr
    • 9. August 2007 um 15:20

    Uff, der Thread artet ja total aus *g*

    Zitat von Almlieschen


    Denn im Endeffekt sind wir die Geschädigten, die in viell. nicht allzuferner Zukunft keine 6-Euro Studentenlizenz für ein für das Studium unentbehrliches Betriebsystem zahlen müssen.

    Das wissen wir hier nicht. Und man sollte auch keine zu weitreichenden Rückschlüsse und Prognosen auf wage eigene Annahmen machen.

    Zitat von Almlieschen


    Und damit wird jeder, dessen Eltern nicht Geld wie Heu haben und neben Studiengebühren noch 400-500 Euro für ein lauffähiges OS mit Office übrig haben, zum Illegalen, weil er anders zu seinem OS kommen muss.

    Mhh, ich glaub eher dass es sich um den Elsner handelt, der hat ein ein GRPS taugliches Handy in seine Zelle geschmuggelt, und verkauft jetzt TU-Software auf Ebay. Nicht dass er damit die Bawag-$$$ zurückholen will, aber desswegen müssen dann zukünftig alle Studenten illegal Software beziehen, und er erhofft sich damit, dass sein Verfahren eingestellt wird, weil die Gerichte mit den Anklagen gegen die Studenten beschäftigt sind :winking_face:

    Zitat von Almlieschen


    Dass aber wenigstens in einem "engeren" Kreis keine krummen Dinge ablaufen, halte ich für äußerst wichtig. Man kann ja auch nur klein anfangen und genau die kleinere Gruppe der Studenten (im Vgl. zu der großen weitem Welt da draußen) ist überschaubar und kontrollierbarer.

    "An der TU studieren im Sommersemester 2007 17.133 aktive ordentliche HörerInnen." (http://www.tuwien.ac.at/wir_ueber_uns/…_fakten/daten/).
    Niemand gibt Dir das Recht, diesen engeren Kreis zu kontrollieren. Man kann, wenn man es für richtig hält, Fehlverhalten aufdecken und melden, was ja der OP von dem Thread auch getan hat. Aber man kann sich nicht selbst zum "Richter und Polzisten" erklären. Das sollten Leute machen die legitimiert sind, wo Objektivität angenommen werden kann, und die diesbezüglich ausgebildet sind.

    Man darf ja nie vergessen: Man kann - bewusst oder unbewusst - selber mal hineintappen, sei es jetzt gerechtfertigt, oder auch nur wegen falscher Verdächtigung. Und dann erwartet man sich ja auch eine faire Behandlung :winking_face:


    Lg, Axel.

  • TU Software auf Ebay

    • axestr
    • 9. August 2007 um 12:06
    Zitat von gelbasack

    In der Praxis ist die Abzockerei über Internet leider außer Kontrolle und ich hab's ziemlich satt.

    Wenn etwas ausser Kontrolle geraten ist, dann sollte man versuchen es wieder in geordnete Bahnen zu lenken :winking_face:

    Lg, Axel.

  • TU Software auf Ebay

    • axestr
    • 9. August 2007 um 08:12
    Zitat von Almlieschen

    Also ich finde solche Attacken äußerst angenehm, denn mir gehen Leute, die andere fett übern Tisch ziehen, schon ordentlich wohin, [...]

    Es geht um das Rechtsverständnis. Es gab einen Vorfall, und es gab primär zwei potentiell Geschädigte: Microsoft und die TU-Wien. Es gab Studenten der TU-Wien, die das nicht gut gefunden haben, die haben das publik gemacht, und an das ZID gemeldet.

    Das ist gut so, denn in diesem Fall haben die Betroffenen (TU-Wien, Microsoft) die Möglichkeit das zu Regeln.

    Wenn man sich darauf beruft das es hier einen Gesetzesverstoss gegeben hat, dann muss man diesen aber auch innerhalb der Wege Regeln, die das Gesetz vorsieht.

    Man kann nicht einfach sagen: Geil, wir haben einen gefunden der Böse ist, also sind wir gut, und hauen Ihm ordentlich in die Fre**e. Oder man kann es natürlich schon tun, aber dann sollte man sich nicht aufregen, wenn man in der U-Bahn beim Schwarzfahren erwischt wird, und dann einen die anderen mit gültiger Fahrkarte lünchen.

    Die Betroffenen werden wissen damit umzugehen (sowohl die TU-Wien und Microsoft haben eine Rechtsabteilung), und parallel dazu versuchen sich daran auszulassen ist ein Bärendienst.

    Sollte es wirklich zu einer Verhandlung kommen, dann wird sich der Anwalt von dem Ebay-Typen über das da freuen:
    http://www.google.at/search?q=tu+studentenlizenz+ebay


    Lg, Axel.

  • TU Software auf Ebay

    • axestr
    • 7. August 2007 um 22:25
    Zitat von Horrendus


    Und bzgl. der Auktion, bin gespannt ob er Verkaufsgebühren an EBay abtreten muss, würd auf ungefähr 24 € hinkommen :)
    Das wär dann ein Denkzettel für ihn. Immerhin kann er ja schöne Artikelbeschreibungen machen, da kann er sich über Lizenzbedingungen auch informieren rechtzeitig :winking_face:

    Mhhh, man könnte Ihn ja auch steinigen, dann noch zur Sicherheit köpfen, und den Kopf beim LMZ vor den Eingang hängen.

    Eine illegale Versteigerung rechtfertigt keine Selbstjustiz, und durch Selbstjustiz den Verursacher zum Geschädigten zu machen bringt überhaupt nix, und ist kontraproduktiv.

    Lg, Axel.

  • TU Software auf Ebay

    • axestr
    • 6. August 2007 um 10:09

    Der Verkauf ist entgegen der Lizenz (http://www.sss.tuwien.ac.at/sss/studliz.html), aber man weiss nicht, ob der Verkäufer ie Software selbst bezogen hat, oder über einen "Zwischenhändler".
    Lg, Axel.

  • TU Software auf Ebay

    • axestr
    • 6. August 2007 um 08:57
    Zitat von Ivy

    also ich bin mir sicher, dass zB. viele schon die software an bekannte, freunde oder familienangehörige weitergegeben haben. und bitte kommts ma jetzt nicht mit "das ist halb so schlimm".

    Wir reden hier von "für Geld verkauft". Das ist ein sehr grosser Unterschied! Es macht einen Unterschied, ob Du Deine TU-Studentenlizenz am PC Deiner Grossmutter installierst, oder auf Ebay gewerbsmässig verkaufst.

    Lg, Axel.

  • TU Software auf Ebay

    • axestr
    • 6. August 2007 um 08:38
    Zitat von Ivy

    sorry, aber gleich petzen gehen find ich auch ein bissl deppert.

    Ist nicht petzen. Wenn jemand durch die TU querfinanzierte Software illegal anbietet, dann ist das nicht das gleiche, als wenn der Franzi den Frizi im Sandkasten gestubst hat :winking_face:

    Lg, Axel.

  • Softwaretester (m/w) gesucht

    • axestr
    • 26. Juli 2007 um 09:13
    Zitat von CitizenX

    wenn es auf Stundenbasis is und vorher kein Zeitrahmen besteht wäre das doch ein Freier Dienstvertrag und kein Werksvertrag oder?

    Ja, macht aber in der Praxis keine Unterschied. In beiden Fällen bist du "Selbstständiger" und Stuerpflichtig.

    Gute Seite dazu:
    https://www.bmf.gv.at/steuern/brgeri…m?q=Werkvertrag

    Werkverträge dürften für Studenten den Vorteil haben, dass die Freibetragsgrenze für die Sozialversicherung etwas höher ist (6.453,35 gegenüber 4.093,92).
    Macht dann also in der Praxix doch einen Unterschied :winking_face:

    Lg, AXEL.

  • Frage - Tip!

    • axestr
    • 24. Juli 2007 um 17:06

    Am besten gehst du zum Gründerworkshop:
    http://portal.wko.at/wk/format_deta…ID=686&BrID=534


    Lg, AXEL.

  • Frage, gehalt IT Consulting

    • axestr
    • 11. Juli 2007 um 12:07

    http://www.heise.de/jobs/ die Artikel im unteren Bereich.

    lg, AXEL.

  • Internet Rendering Service

    • axestr
    • 18. Juni 2007 um 08:31
    Zitat von hal

    Naja, bei Werkverträgen ist das gesetzlich sowieso genau so geregelt...

    Gesetzlich wird nur die steuerliche Behandlung geregelt (vor allem, wer für Abgaben zuständig ist). Wie die Bezahlung aussieht wird von Auftraggeber/Auftragnehmer innerhalb des Werkvertrages (frei) vereinbart.

    (http://www.bmf.gv.at/Steuern/Brgeri…5181/_start.htm)

    Lg, AXEL.

  • Internet Rendering Service

    • axestr
    • 18. Juni 2007 um 06:33
    Zitat von Patrik

    [...] suche ich eben nur noch einen Programmierer der mit einer Bezahlung nach Fertigstellung des Projektes zurecht kommt.

    Du musst nur genau abgrenzen (Unterscheiden):
    -) Bezahlung nach Fertigstellung des Projektes
    -) Bezahlung, sobald der Gewinn aus dem Projekt hoch genug ist, oder unbestimmte Beteiligung am Gewinn wenn das Projekt erfolgreich ist

    Für ersteres setzt man einfach das Zahlungsziel hinter das geplante Projektende, und muss halt ev., wenn der Zeitraum länger ist, einen Zinsaufschlag einberechnen (macht man aber nur mit Auftraggeber die voll haftbar sind, wenn Du so was mit einer GesmbH machst dann ist die Chance, dass man kein Geld sieht sehr hoch).

    Letzteres bedeutet, dass man einen Projektpartner sucht, der (Risiko-) Kapital in das Projekt bringt (und zwar in Form der eigenen Arbeitsleistung), und dafür eine Beteiligung anbietetest.

    Lg, AXEL.

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • axestr
    • 14. Juni 2007 um 06:20
    Zitat von robotics

    [...] denn weder in der HTL noch auf der FH lernt man eigentlich Programmieren [...]

    Auf der UNI auch nicht.

    Zitat von robotics

    Programmieren ist nur das Werkzeug, der Rest ist das Ausschlaggebende (Denkweise, komplexe Abläufe rasch erkennen, Anwendung von Mathematik-Kenntnissen, usw.)

    Ja!

    Zitat von robotics


    Ich setze bei einem Informatik-Absolventen voraus, dass er [...] zumindest C bzw. C++ ohne zu Hilfenahme von Help und K&R programmieren kann.

    Da auch die UNI keine Programmierausbildung ist, ist dies ein widerspruch! Man muss auch klar stellen, das C und C++ zwei verschiedene paar Schuhe sind. Der technische Informatiker wird sich (bei der C/C++ Auswahl) eher für C interessieren, der Softwareegineer für C++.
    Und mit einem Tutorial zu C (K&R) wird man C++ auch nicht lernen, oder zu denen gehören, die glauben es ist OO-Programmieren, wenn man ein helloworld.c durch den g++ statt den gcc schickt.

    Zitat von robotics


    PS: Wer K&R nach seinem Abschluss nicht kennt, war sowieso immer auf der falschen Uni.

    Und wer z.B Webapplikationen nicht in Lochkarte und Assembler codet ist ein Weichei, und unter meinem X regiert auch immer noch Logo, "Hey turtle, go on".

    Lg, AXEL.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung