1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. axestr

Beiträge von axestr

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • axestr
    • 6. Juni 2007 um 18:49
    Zitat von Plantschkuh!

    ... damit ist die Kategorie "Absolvent eines technischen Studiums" nichtssagend.

    Wir sind hier im Jobforum, wie würde Deine aussagekräftige Formulierung, die ein potentieller Arbeitgeber verwenden soll, aussehen?

    Lg, AXEL.

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • axestr
    • 6. Juni 2007 um 12:31

    Wenn Du 10 Informatiker nach dem Sinn des Informatikstudiums frägst, dann bekommst Du neun verschiedene Antworten, und einer machts in Assembler *g*
    Lg, AXEL.

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • axestr
    • 6. Juni 2007 um 08:01
    Zitat von Plantschkuh!

    ... wenn die TU Wien eine einigermaßen respektable Uni wäre, wär es vielleicht sogar berechtigt, über HTLer und FHler herzuziehen.

    Ich will nicht beurteilen ob die TU Wien eine "einigermaßen respektable Uni" ist, aber da es keinen Berechtigung gibt über "HTLer und FHler herzuziehen" ist es hier auch belanglos :winking_face:

    Lg, AXEL.

  • C++ / C# / .NET Entwickler/in für Online Game

    • axestr
    • 5. Juni 2007 um 17:33
    Zitat von zwutschkerl

    Was mich bei Stellenanzeigen, sowohl hier als auch in Printmedien, immer ein bischen nervt, ist die Vorraussetzung
    "Höhere technische Ausbildung (Uni, FH, HTL)"
    (oder eine äquivalente Formulierung)

    Meines Erachtens gibts einen massiven Unterschied (oder sollte es zumindest geben) ob jemand auf einer HTL war oder ob er ein Studium absolviert hat.

    Der "massive Unterschied" ist hier halt nicht gefragt, und desswegen ist die Aussage auch eindeutig, sonnst würde ja dort stehen "abgeschlossenes technisches Studium".

    Lg, AXEL.

  • Gibt es Programmier-Jobs ohne C++/Java/C#/PHP in Österreich?

    • axestr
    • 25. Mai 2007 um 07:37
    Zitat von hal

    Naja, wenn man Projektleiter ist, kann man sich die Sprache aussuchen :)

    Ja, man definiert dann als Sprache Englisch, und den Rest soll der technische Architekt machen *g*.

    Lg, AXEL.

  • Gibt es Programmier-Jobs ohne C++/Java/C#/PHP in Österreich?

    • axestr
    • 24. Mai 2007 um 12:50
    Zitat von beat

    Es ist wichtig das man sich für eine stabile Sprache entscheidet die es auch noch in 10 oder 20 Jahren geben wird.

    Welche von der derzeit stabilen Sprachen gab es schon vor 10 oder 20 Jahren, und was waren damals die Grundlagen sich dafür zu entscheiden *g*

    Lg, AXEL.

  • Gibt es Programmier-Jobs ohne C++/Java/C#/PHP in Österreich?

    • axestr
    • 23. Mai 2007 um 09:19
    Zitat von Chief Justice

    P.S.: Nachtrag zu den Stellenausschreibungen: Ich beziehe mich nur auf echte Fixanstellungen. Wenn es um Projektarbeit geht, z.B. „Benötigen für ein 6 monatiges Kundenprojekt einen JavaScript Entwickler, bla, bla, bla“, dann ist es ihnen völlig egal was man sonst noch drauf hat, fürs Projekt brauchen die einen JavaScript Entwickler…


    ACK. Wenn man sich auf etwas "exotisches" spezialisieren will, dann muss man sich u.U. darauf gefasst machen, dass "Exoten" oft nur Projektbezogen benötigt werden. Mann muss sich dann halt auf Firmenhopping einstellen, was kein Nachteil sein muss, weil für Abwechslung gesorgt ist :winking_face: .

    @Plantschkuh: Es gibt nette Personalvermittlungsfirmen, in denen man "betreut" wird, und die einem die Arbeit des Job-Hoppings abnehmen.
    Bei den klassischen Jobbörsen nach diesen Vermittlungsfirmen suchen (die inserieren dort), und bei ein paar Vorstellig werden und die gewünschte Richtung angeben. Eine seriöse Vermittlungsfirma wird Dir gerne Auskunft geben, ob es für die Sprache x oder Technonlogie y in letzter Zeit Projekte gab.

    Lg, AXEL.

  • Gibt es Programmier-Jobs ohne C++/Java/C#/PHP in Österreich?

    • axestr
    • 23. Mai 2007 um 08:09
    Zitat von Plantschkuh!


    Ich weiß nicht, ob du da RPMs der Plattform oder des Produkts meinst, aber klar, wenn man Aufträge an Amateure vergibt bzw. die Portabilität nicht zur Bedingung macht, könnte man eventuell durch die Finger schauen. Interpreter für alle drei genannten Sprachen sollten jedenfalls so ziemlich überall existieren.

    Meinte ich So: Auf der Suche nach einem Ersatz für http://pgp.tuwien.ac.at/ bin ich auf SKS gestossen. SKS ist im ocaml geschrieben. ocaml dürfte nicht sehr abwärtskompatibel sein, SKS benötigt eine bestimmte Version von ocaml, für die es keine RMS' gibt (wir verwenden Fedora). Mit der ocaml Version für die Fedora RPM's anbietet vertägt sich SKS nicht. Man kann natürlich die Sourcen der benötigten Version runterladen und eine lokalse Sysbsystem aufbauen, aber soweit ich mich erinnere kam dabei der Punkt wo ich eine eigne glibc dafür benötigt hätte. Das ganze auf verteilt auf zwei Produktionmaschienen, auf denen auch andere Services laufen die nicht ausfallen sollen. Man müsste also auf einem externen Rechner RPM's erstellen und warten.

    Ist dann halt ein C Programm mit "./configure && make install" geworden :winking_face:

    Soll heissen: Es gibt halt in vielen Firmen das bestreben die Anzahl der Sprachen, Plattformen, Datenbanken .... gering zu halten, um die Wartbarkeit zur erhöhen.

    Dadurch haben es natürlich exotische Sprachen schwerer.

    Lg, AXEL.

  • Gibt es Programmier-Jobs ohne C++/Java/C#/PHP in Österreich?

    • axestr
    • 22. Mai 2007 um 12:24
    Zitat von Plantschkuh!

    ... Daher die prinzipielle Frage: Weiß wer, ob man in Österreich Jobs mit richtigen Programmiersprachen wie Lisp, Haskell oder Smalltalk findet? Oder auch Ruby oder Python? ...

    IMHO macht die Lomo gerade was in Ruby ... such ... na, denn kennst ja wohl eh schon: http://www.informatik-forum.at/showthread.php?p=426779 .
    Rails hat einen Hype, dann kann man was ergattern, aber ich denke Rail wird nicht interessanter sein als C++, und wohl auch schlechter bezahlt.

    In Python gibt es manchmal Jobs, aber die Python Tasks die mir über den Weg gelaugen sind waren alle Zope/Plone basierend, da wünscht man sich auch schnell wieder die starke Typisierung von C++.

    Die Agami (http://django.agami.at/) manchen einiges in Python, frag dort mal nach.

    Das Problem ist meiner Meinung nach auch zweiseitig: Wenn ich von einem guten Spezialisten etwas ind Lisp, Haskell oder Smalltalk umsetzen lasse, dann kann es mir nach zwei Jahren passieren, dass ich niemanden finde der mit das wartet, oder nur zu horrenden Preisen. Und die Portierung ist oft auch nicht so leicht. Wenn die Zielplattform Linux ist, und es keine RPM's gibt, dann habe ich ein Wartungsproblem ...

    Zitat von Plantschkuh!


    Oder hat wer Lust, eine Firma zu gründen? :)

    Wenn man schnell ist schafft man es unter 4 Stunden *g*

    Lg, AXEL.

  • Brauchst du arbeit ?

    • axestr
    • 27. März 2007 um 21:25

    Also bei dem Response was er schon mit drei Banner bekommt müssen Ihm ja die Kunden sobald er ein Impressum hat die Türe einrennen :winking_face:
    Lg, AXEL.

  • html und MySQL programmierung für online-umfrage

    • axestr
    • 24. März 2007 um 21:31

    Hallo!
    Der was es macht sollte sich auch mit Datenabgleich zur Robinsonliste zur RTR auskennen, sonnst bekomme ich in vier Wochen ein Email zur Teilnahme an der Umfrage :)
    Lg, AXEL.

  • Brauchst du arbeit ?

    • axestr
    • 21. März 2007 um 13:35

    *ROTFL* and thanks, you did my day! Jetzt wissen wir endlich was "Ass-Programmer" (mit passenden Pseudonym) vermittelt *g*. "She wanted a job? I gave her a job!" würde der gute alte Bill Clinton sagen.
    Lg, AXEL.

  • Brauchst du arbeit ?

    • axestr
    • 21. März 2007 um 12:18
    Zitat von Spree

    "Neuen Gewerbe"


    Was sind "Neue Gewerbe"?
    Lg, AXEL.

  • Brauchst du arbeit ?

    • axestr
    • 21. März 2007 um 12:09
    Zitat von sauzachn

    Sind das Mitbewerber-Tauben? Oder genmanipulierte Enten?


    Verkauf das g für ein k, und wenn du dabei gut feilschen tust, dann bekommst du noch ein zweites r dazu geschenkt :winking_face:
    Wenn nicht, dann finde Dich damit ab, dass es halt in China Enten gibt (http://de.wikipedia.org/wiki/Kongur), Tauben wird es dort wohl auch geben, aber der Spagat von Enten zu Tauben ist dann doch etwas weit.
    Lg, AXEL.

  • Brauchst du arbeit ?

    • axestr
    • 21. März 2007 um 09:22
    Zitat von Lord Binary


    Nachdem sich meine Lachmuskeln jetzt erholt haben, ernsthaft:
    Wurscht was da tatsächlich dahintersteckt, ich find's so und so eine Frechheit.

    Ah geh, so schlimm es doch nicht, er tut (hoffentlich) niemandem weh damit, und wenn Du Dich von Deinen Lachmuskeln erholen musst, dann hattest Du auch eine Benefit davon :winking_face:

    Es ist halt so, dass viele gar nicht wissen, dass man (meistens) einen Gewerbeschein braucht, Steuern und andere Abgaben zahlen muss, und dass Abgaben und Betriebsausgaben auch leicht mal 2/3 vom Umsatz ausmachen können.

    Lg, AXEL.

  • Brauchst du arbeit ?

    • axestr
    • 21. März 2007 um 08:45

    Also, entweder ist das ein Fake für eine Übung am IGW, oder er ist einem Strukturvertrieb aufgesessen, oder es bleibt bedeutungslos, oder er wird bald von einem Kongurenten ne Abmahnung bekommmen weil kein Gewerbeschein und dann mächtig SVA nachzahlen, oder er wird damit so richtig reich werden $$$
    Ich wünsche Ihm letzters :winking_face:
    Lg, AXEL.
    PS: Die gewerbliche Arbeitsvermittlung ist ein unfreies Gewerbe, dass man erst nach Erbrinung eines Befähigungsnachweises ausüben darf :loudly_crying_face:

  • Gehalt Webredakteur bzw. Webdesigner

    • axestr
    • 12. März 2007 um 08:57

    PS: Falls du vor hast keine Abgaben leisten weil geringfügig oder warum auch immer: Stelle nie eine Rechnung mit Mehrwertssteuer aus, und lege Dir ca. ein Drittel der Einkünfte auf ein Sparbuch. Ersters weil die sonst ganz ganz böse werden können, zweiters weil wenn man nachzahlen muss die das geld ganz schnell haben wollen :winking_face:
    Lg, AXEL.

  • Gehalt Webredakteur bzw. Webdesigner

    • axestr
    • 11. März 2007 um 22:13

    Weiss die aktuellen Grenzen nicht. Frage beim Gründerservice der Kammer nach, die sind recht nett;-)
    Lg, AXEL.

  • Gehalt Webredakteur bzw. Webdesigner

    • axestr
    • 11. März 2007 um 21:02
    Zitat von navyseal

    sehr interessant !!! ... als freelancer liegt der stundensatz aber recht hoch wenn man bedenkt, dass das effektive programmieren, designen usw ein seeehhrrr langsamer prozess is :winking_face:

    habe mich auch wo beworben (webdesign und programming) und da geht es auch bald darum nen stundensatz auszumachen ... also sollte es schon um die 15 - 20 euro sein oder wie ? :)


    Als Freelancer liegt der Stundensatz desswegen hoch, weil die davon die SVA und Steuern zahlen musst, keinen Urlaubsanpruch hast, keinen Krankenstand, ....

    Bei Freelancer wird nach Stundenlohn verhandelt, bei Anstellung nach Monatsbrutto (was Du Brutto ohne Arbeitgeberanteil bekommst).

    Wenn Du EUR 15 verlangst, und wie ein angestellter 10 Monate arbeitest, dann macht das 15*10*4.2*38.5= EUR 24.255,-. Nach SVA und Steuer bleiben dir davon ca EUR 1350,-

    Lg, AXEL.

  • Gehalt Webredakteur bzw. Webdesigner

    • axestr
    • 27. Februar 2007 um 16:49

    http://www.heise.de/ct/05/26/092/bild11.jpg
    Webadministration EUR 35.000,/Brutto/Jahr.
    35.000/14 = 2500/Brutto/Monat
    Als Freelancer musst du ca.10*4.2*38.5 = 1617h dafür arbeiten, also
    pro Stunde (35000+7640)/1617=26.36 dafür verlangen.
    Wenn du Junior bist würde ich noch mal 20% wegnehmen, nach dem das deutsche Angaben sind ev. noch mal 5-10%. Für brutto/netto siehe:
    http://www.bmf.gv.at/service/anwend…etto/_start.htm
    Lg, AXEL.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung