Naja Cloudflare (CF) ist ja bereits der (bzw. ein) Proxy.
Ich denke das kommt auf den Anwendungsfall drauf an. Was eine IP oeffentlich im Netz hat, wird sich auch finden lassen, vorallem wenn es Behoerden sind.Bei mir ists: Nutzer >> CF >> HAProxy >> Eigentlicher Container
Dabei nutze ich CF via Tunnel zwecks CDN und den Rest erledigt mein HAProxy. Die Container koennen auf verschiedenen Servern laufen.nginx ist als Webserver gut, bei Proxies wuerde ich aber eher zu HAProxy greifen, das ist dafuer gemacht.
Hast du den HAProxy auf einem anderen server laufen und lässt dann über den dein ganzne daten verkehr von der seite laufen also von hauptserver wo die seite liegt