1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Stephe

Beiträge von Stephe

  • "Netbook" - aber welches?

    • Stephe
    • 15. Oktober 2008 um 15:34

    Gibt's eigentlich schon Netbooks mit Via's nano CPU?

  • neue Macbooks

    • Stephe
    • 15. Oktober 2008 um 10:41

    Was sagt ihr zu den neuen Macbooks?
    Ich bin froh, dass sie endlich dieses billige weiße Plastik losgeworden sind.
    Hab mir vor 2 Monaten ein Macbook geholt, muss aber sagen dasss ich das nicht bereue. Bin nämlich auf die vielen Kinderkrankheiten gespannt, die die neue Serie haben wird.

    Trotzdem gelungenes Design, vorallem die Gestensteuerung am neuen Trackpad und die LED-Hintergrundbeleuchtung (TFT+Tastatur) gefällt mir. Leider sinds teurer worden, dürfte aber wahrscheinlich eh nur die Early Adopters treffen, die sich in einem halben Jahr dann wieder aufregen wenn die Preise fallen. :face_with_rolling_eyes:

  • ein paar Fragen zu Mopeds

    • Stephe
    • 14. Oktober 2008 um 10:40

    Wo bekommt man denn gute Mopeds? In letzter Zeit wird der Markt anscheinend eher von chinesischen Nachbauten dominiert, die mir nicht ganz so vertrauenserweckend erscheinen.

  • Jörg Haider tot

    • Stephe
    • 11. Oktober 2008 um 16:41

    Zum Glück können wir hier ja diskutieren, Standard und Presse haben bereits ihre Foren geschlossen, da dürften sich wohl viele selbsternannte Richter gemeldet haben.

  • Jörg Haider tot

    • Stephe
    • 11. Oktober 2008 um 15:40
    Zitat von gelbasack

    Du bist ein Volltrottel.

    Ui jetzt wirds bös. Das kommt von seinem Musikgeschmack, da kann man ja nur deppat werdn :grinning_squinting_face:

  • Jörg Haider tot

    • Stephe
    • 11. Oktober 2008 um 12:16

    Interessant was man von so manchen Studenten hört. Da tun immer alle auf grün, sozial, liberal und Menschenrechte, und dann wünschen sie einem anderen gleich den Tod. Schon ein bissl verkehrt.
    Ich habe weder orange noch blau gewählt weil ich mich mit deren Haltung überhaupt nicht identifizieren kann, aber so eine dumme Einstellung kotzt mich an - von wegen "Gerechtigkeit". Niemand verdient den Tod, schon garnicht wenn er niemanden umgebracht hat. (Und selbst wenn, gibt es "bessere" Strafen.)
    Also tuts nicht so, als wärt ihr die Sozialen und Gerechten, mit der Einstellung seids ihr nämlich um keinen Deut besser.

  • Apple Zeitserver falsch?

    • Stephe
    • 3. Oktober 2008 um 22:03

    Seit gestern geht meine Macbook-Uhr 2 Stunden vor. Da sie auf time.euro.apple.com synchronisiert wird kanns ja nicht an meinen Mac liegen, da ich die Zeit garnicht einstellen kann.
    Hat noch jemand das Problem?

  • Computer stürzt ab ...

    • Stephe
    • 3. Oktober 2008 um 12:27

    Wenn 4-5 Jahre nichts daran geändert wurde, würde ich mal das Gehäuse öffnen und Spinnweben und Staubbelag entfernen :winking_face:

  • Problem mit JNI

    • Stephe
    • 1. Oktober 2008 um 09:33

    Hab das Problem gelöst. Die Java-Klasse ist in einem Package, und dieses Package muss in den JNIEXPORT-Signaturen auch angegeben werden.

  • Problem mit JNI

    • Stephe
    • 30. September 2008 um 20:15

    Ich versuche gerade in Java auf eine DLL zuzugreifen, die wiederum auf eine fertige DLL zugreift.
    Dazu habe ich die üblichen Schritte getan: Java-Klasse mit nativen Methoden schreiben, kompilieren, JNI-Headerdatei erstellen, DLL mit VC++ 2005 erstellen. Alles ließ sich fein kompilieren, und jetzt beim Testen gibts ein Problem:

    Zitat

    Exception in thread "AWT-EventQueue-0" java.lang.UnsatisfiedLinkError: DMX.DMXController.startDevice()V
    at DMX.DMXController.startDevice(Native Method)

    Ich rufe zuerst init() auf, da passt noch alles. Erst beim aufrufen von startDevice() kommt die Fehlermeldung.
    Die Java-Klasse:

    Code
    public class DMXController
    {
        public static native void startDevice();
        public static native void setData(long Channel, long Data);
        public static native void setChannelCount(long Count);
        public static native void stopDevice();
    
        public static void init()
        {
            System.load(System.getProperty("user.dir")+"/light.dll");
        }
    }
    Alles anzeigen

    Die Header-Datei aus der JNI Kompilierung:

    C
    /* DO NOT EDIT THIS FILE - it is machine generated */
    #include "jni.h"
    /* Header for class DMXController */
    
    
    #ifndef _Included_DMXController
    #define _Included_DMXController
    #ifdef __cplusplus
    extern "C" {
    #endif
    /*
     * Class:     DMXController
     * Method:    startDevice
     * Signature: ()V
     */
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_startDevice
      (JNIEnv *, jclass);
    
    
    /*
     * Class:     DMXController
     * Method:    setData
     * Signature: (JJ)V
     */
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_setData
      (JNIEnv *, jclass, jlong, jlong);
    
    
    /*
     * Class:     DMXController
     * Method:    setChannelCount
     * Signature: (J)V
     */
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_setChannelCount
      (JNIEnv *, jclass, jlong);
    
    
    /*
     * Class:     DMXController
     * Method:    stopDevice
     * Signature: ()V
     */
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_stopDevice
      (JNIEnv *, jclass);
    
    
    #ifdef __cplusplus
    }
    #endif
    #endif
    Alles anzeigen


    Die Header-Datei light.h:

    C
    // light.h : Hauptheaderdatei für die light-DLL
    //
    
    
    #pragma once
    
    
    #ifndef __AFXWIN_H__
        #error "'stdafx.h' vor dieser Datei für PCH einschließen"
    #endif
    
    
    #include "resource.h"        // Hauptsymbole
    #include <windows.h>
    #include <tchar.h>
    #include "DMXController.h"
    
    
    
    
    // ClightApp
    // Siehe light.cpp für die Implementierung dieser Klasse
    //
    
    
    class ClightApp : public CWinApp
    {
       typedef void (__stdcall *PFNSTARTDEVICE)();
       typedef void (__stdcall *PFNSETDATA)(DWORD dwChannel, DWORD dwData);
       typedef void (__stdcall *PFNSETCHANNEL)(DWORD dwCount);
       typedef void (__stdcall *PFNSTOPDEVICE)();
    
    
    public:
        ClightApp();
        ~ClightApp();
        PFNSTARTDEVICE StartDevice;
        PFNSETDATA SetData;
        PFNSETCHANNEL SetChannelCount;
        PFNSTOPDEVICE StopDevice;
    
    
    
    
    // Überschreibungen
    public:
        virtual BOOL InitInstance();
    
    
        DECLARE_MESSAGE_MAP()
    
    
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_startDevice(JNIEnv *env, jclass c);
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_setData(JNIEnv *env, jclass c, jlong channel, jlong data);
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_setChannelCount(JNIEnv *env, jclass c, jlong count);
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_stopDevice(JNIEnv *env, jclass c);
    
    
    
    
    private:
        HMODULE hLib;
    };
    Alles anzeigen

    und die light.cpp-Datei:

    C
    // light.cpp : Definiert die Initialisierungsroutinen für die DLL.
    //
    
    
    #include "stdafx.h"
    #include "light.h"
    
    
    #ifdef _DEBUG
    #define new DEBUG_NEW
    #endif
    
    
    //
    //TODO: Wenn diese DLL dynamisch mit MFC-DLLs verknüpft ist,
    //        muss für alle aus dieser DLL exportierten Funktionen, die in
    //        MFC aufgerufen werden, das AFX_MANAGE_STATE-Makro
    //        am Anfang der Funktion hinzugefügt werden.
    //
    //        Beispiel:
    //
    //        extern "C" BOOL PASCAL EXPORT ExportedFunction()
    //        {
    //            AFX_MANAGE_STATE(AfxGetStaticModuleState());
    //            // Hier normaler Funktionsrumpf
    //        }
    //
    //        Es ist sehr wichtig, dass dieses Makro in jeder Funktion
    //        vor allen MFC-Aufrufen angezeigt wird. Dies bedeutet,
    //        dass es als erste Anweisung innerhalb der 
    //        Funktion angezeigt werden muss, sogar vor jeglichen Deklarationen von Objektvariablen,
    //        da ihre Konstruktoren Aufrufe in die MFC-DLL generieren
    //        könnten.
    //
    //        Siehe Technische Hinweise für MFC 33 und 58 für weitere
    //        Details.
    //
    
    
    
    
    // ClightApp
    
    
    BEGIN_MESSAGE_MAP(ClightApp, CWinApp)
    END_MESSAGE_MAP()
    
    
    
    
    // ClightApp-Erstellung
    
    
    ClightApp::ClightApp()
    {
        hLib = LoadLibrary(_T("K8062d.dll"));
        StartDevice = (PFNSTARTDEVICE)GetProcAddress(hLib, "StartDevice");
        SetData = (PFNSETDATA)GetProcAddress(hLib, "SetData");
        SetChannelCount = (PFNSETCHANNEL)GetProcAddress(hLib, "SetChannelCount");
        StopDevice = (PFNSTOPDEVICE)GetProcAddress(hLib, "StopDevice");
    }
    
    
    ClightApp::~ClightApp()
    {
        FreeLibrary(hLib);
    }
    
    
    // Das einzige ClightApp-Objekt
    
    
    ClightApp theApp;
    
    
    
    
    // ClightApp-Initialisierung
    
    
    BOOL ClightApp::InitInstance()
    {
        CWinApp::InitInstance();
    
    
        return TRUE;
    }
    
    
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_startDevice(JNIEnv *env, jclass c)
    {
        ClightApp app;
        app.StartDevice();   
    }
    
    
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_setData(JNIEnv *env, jclass c, jlong channel, jlong data)
    {
        ClightApp app;
        app.SetData(channel, data);
    }
    
    
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_setChannelCount(JNIEnv *env, jclass c, jlong count)
    {
        ClightApp app;
        app.SetChannelCount(count);
    }
    
    
    
    
    JNIEXPORT void JNICALL Java_DMXController_stopDevice(JNIEnv *env, jclass c)
    {
        ClightApp app;
        app.StopDevice();  
    }
    Alles anzeigen

    Die DLL wird gefunden, denn wenn ich für System.load() einen anderen Parameter angeb, schreit er. Auch wenn ich statt .load() .loadLibrary() verwend und die DLL ins system32-Verzeichnis kopier, kommt dasselbe raus.

    Was kann da nicht stimmen?

  • Wahl

    • Stephe
    • 29. September 2008 um 19:57
    Zitat von majinquinkx

    Sollte wieder rot-schwarz herauskommen und keine Besserungen im sozialen Bereich zusammengebracht werden, heißt es nach der nächsten Wahl Bundeskanzler Strache. XOR Vizekanzler Haider.

    mit einer Kulturministerin Susanne Winter? Juhu!!!

  • Wahl

    • Stephe
    • 29. September 2008 um 11:54

    Das nächste Mal sollt der Hansi Hinterseer antreten. Der würd auf Anhieb mind. 30% bekommen.

    Und noch ein Schmankerl aus der Medienwelt:

  • Wahl

    • Stephe
    • 29. September 2008 um 09:31

    Wobei mir ja der Jörg im Gegensatz zum HC (schämt sich der eigentlich für seinen Namen oder warum vermarktet er sich immer nur mit "HC"?) richtig sympathisch ist. Relativ gesehen.

    Anzumerken wäre auch dass ein Großteil der FPÖ-Wählerschaft männlich ist. Klarerweise, ich hab auch noch nie weibliche Skinheads gesehen :grinning_squinting_face:

    Den Rechtsruck find ich ziemlich bedenklich. Es war gut, schwarz und rot abzustrafen, aber es gab neben FPÖ und BZÖ genügend Alternativen.
    Glauben eigentlich alle - Entschuldigung - primitiv denkenden (wenn überhaupt) Rechtswähler, die Teuerungswelle und das große Elend seien dadurch zu bekämpfen Ausländer rauszuschmeißen und vl. sogar auch aus der EU auszutreten?


    Und jetzt mal ne andere Frage: Laut http://www.staatsschulden.at/ beträgt der aktuelle Schuldenstand der Republik Österreich über 164 Mrd. (!) €
    Wo ist dieses Geld bzw. wer sollte das bekommen bzw. bekommen wir das jemals wieder irgendwo herein? Ich kenn mich in diesen Dingen ja überhaupt nicht aus (deswegen frage ich ja), aber irgendwie hat das für mich einen bitteren Nachgeschmack. Das kommt mir vor nie ne große Blase, die irgendwann mal platzen wird, ähnlich der Lehman-Gschicht, schließlich ist Ö. ja nicht der einzige Staat der Schulden macht/hat.

  • studiengebühren

    • Stephe
    • 28. September 2008 um 10:31
    Zitat von Arturo

    Hoffe ich werde jetzt nicht gleich ins rechte Eck gestellt: :devil:

    Soviel ich weiß wird der Bezug der Familienbeihilfe daran gekoppelt in den ersten beiden Semestern 8 SWS erbringen zu müssen (Zumindest war das zu meiner Zeit so, glaub ich jetzt :o)). Nun habe ich auch schon die Feststellung gemacht, dass man in diversen WischiWaschi LVAs kaum ein Wort Deutsch bzw. Englisch hört sondern das Ganze in Richtung 1000 und 1 Nacht geht. Gut bei einem Bakk. mit 8 Semestern (6 + 2 Toleranzsemester) zahlt es sich dann schon aus die 8 SWS irgendwie zu erbringen und dann eventuell gar nix mehr zu machen, aber trotzdem fein Familienbeihilfe zu cashen. Worauf ich hinaus will, kann sich jetzt wohl jeder denken. Wie gesagt handelt es sich hierbei nur um meine subjektive Meinung und ihr könnt mich nun gerne als rechte Sau beschimpfen. Möchte aber nur anmerken, dass prinzipiell keine Partei wählbar ist. :wave:

    Allein für den Ausdruck "1000 und 1 Nacht" kann man dir jetzt schon einiges anhängen. :grinning_squinting_face:
    Erstens haben die von dir angesprochenen Studenten auch nicht alle die österr. Staatsbürgerschaft und kassieren daher gar keine Beihilfe, und zweitens gibts wenndann genausoviel inländische Studenten, die nur "abkassieren" wollen.
    Und von den ausländischen/eingewanderten Studenten, die ich bis jetzt auf der Uni kennengelernt hab, kann ich mir als österr. Student in punkto Zielstrebigkeit und Fleiß eigentlich nur ein Beispiel nehmen.

  • studiengebühren

    • Stephe
    • 28. September 2008 um 10:03
    Zitat von Paulchen

    Willst du damit andeuten, dass du blau wählst und der Grund dafür nur der ist, dass sich die FPÖ blamieren soll?

    lol
    Ich werd sicher NICHT blau wählen, ich wollte nur andeuten dass es genug dumme gibt, die diesmal blau wählen, um dann aber gehörig enttäuscht zu werden wenn blau regiert.

    Darum: Dinkhauser :winking_face:

  • studiengebühren

    • Stephe
    • 27. September 2008 um 16:18

    Ich bin ja schon gespannt auf die nächste Regierung. Wenn rot gewinnt (und es gibt ja genug Leute die rot wählen werden) wird alles besser werden! Und dann kommt die Retourkutsche, weil plötzlich nichts mehr da ist. Die übernächste Regierung muss dann wieder alles ausbaden, Sparkurse fahren und ist die böse. Dann kommt die überübernächste Regierung, die wiederum verspricht, dass alles wieder toll und super wird. Und so wird sich das ewig fortsetzen :winking_face:
    Wozu brauchen wir eigentlich eine Regierung? Wir haben doch eh die EU, wo ein paar Leute Gesetze gleich für den ganzen Kontinent geben. Da wird nicht so viel gstritten und neue Regelungen treten schneller in Kraft :shinner::p

    Eigentlich wünsch ich mir ja wirklich ne blaue Regierung, damit die Leut endlich sehen dass die FPÖ wirklich NIX zambringt und nach spätestens 4 Jahren wieder für sehr lange Zeit in der Versenkung verschwindet.

  • (unregelmäßiges) Backup mit Time Machine

    • Stephe
    • 19. September 2008 um 14:36

    Hab seit kurzem ein Macbook und möchte sicherstellen, dass im Falle des Falles nichts wichtiges verloren geht.

    Time Machine ist ja ganz nützlich, nur will ich nicht jedesmal, wenn ich den Rechner benutze, alles up-backen :), sondern vielleicht nur alle 2-3 Wochen die externe HDD anstecken und Time Machine arbeiten lassen.

    Wie verhält sich das ganze da? Nehmen wir an ich schalte Time Machine ein. Wenn jetzt beim booten keine HDD angesteckt ist bekomm ich da jedesmal ne Fehlermeldung, oder wird einfach immer gebackupt :):) wenn ich die HDD ansteck?

  • Partition wiederherstellen u. Daten retten

    • Stephe
    • 19. September 2008 um 14:08

    Habs mit TestDisk und anschließendem Festplattescan beim WinXP-Boot geschafft. Juhu!

  • Partition wiederherstellen u. Daten retten

    • Stephe
    • 12. September 2008 um 19:18

    Ohne zu denken hab ich Partitionen gelöscht und Windoof neu installiert. Dummerweise waren aber noch wichtige Daten drauf. (siehe mein Avatar :D)

    Mittels "PC Inspector File Recovery" konnte ich die alte Partition rauslesen und die Daten einsehen. Das funktioniert auch schön, ich kann fast alle Daten retten. Dummerweise aber eben nur fast alle. Denn die wichtigsten liegen in "C:\Dokumente und Einstellungen\Stephe", und da zeigt er mir keine Daten an, vermutlich weil dieses Verzeichnis gesperrt ist. (Da sollen schließlich keine anderen User drauf zugreifen können.)
    Ich möchte aber genau die Daten rausholen die da drin sind.

    Hat jemand eine Idee bzw. eine (gratis) Software, mit der das möglich ist?

  • studiengebühren

    • Stephe
    • 11. September 2008 um 15:13
    Zitat von Green Mamba


    davon abgesehen: das häusl für 200000 euro dast innerhalb einer annehmbaren entfernung von wien (also innerhalb ner stunde etwa) kriegen magst musst mir erst mal zeigen :winking_face:

    kann dir sogar einige IN wien anbieten: direkt an der u6 :D. oder an der s-bahn-strecke. sogar mit schwimmteich *rofl*

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung