1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Stephe

Beiträge von Stephe

  • Wieso is Linux sowas fürn Mistkübel?

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 17:54

    nun ja. wie dem auch sei. wirklich innovative ideen gibts in linux nicht oder sie sind erst in 10 jahren ausgereift. dasselbe gilt aber auch für andere os.
    der pc sollte nicht immer schneller und besser werden sondern benutzerfreundlicher. die meisten verwechseln benutzerfreundlichkeit leider mit eye candy. (-> vista) den sinn von flip3D hab ich bis heute nicht verstanden.

    ich habe damit kein problem, ich beschäftige mich mit diesen dingen ja schon seit mehr als als 12 jahren.

  • Der "neue" ORF

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 17:47

    lool

    aber wer schaut bitte am sonntag fern? (unter tage nämlich) ich denke da gibts spannendere beschäftigungen. ich vergeude mein wochenende sicher nicht vor der glotze.

  • Der "neue" ORF

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 16:37

    Bessere Ausnahmen.. Moment. ATV? ATV? Meintest du gerade ATV? Also A-T-V??????? ?????

    Das beste war eine 1monatige Testphase von Premiere. Da konnte man jeden Tag 24h halbwegs qualitativ fernsehen. Vorallem der Discovery-Channel war sehenswert. Von den Spielfilmen will ich ja garnicht reden.

  • Wieso is Linux sowas fürn Mistkübel?

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 16:32

    *lol* Ich fühl mich ja auch nicht persönlich angegriffen. Ich geb hier auch in aller Forumsöffentlichkeit zu: ich kann Debian NICHT konfigurieren. :tongue1:

    Ich wills auch nicht.
    Is mir auch ziemlich blunzn.
    Und deswegen Ubuntu.
    What else? :winking_face:

  • Wieso is Linux sowas fürn Mistkübel?

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 16:20
    Zitat von jeuneS2

    Nein, aber "./configure && make" und zum Installieren "make install" hat jedes einigermaßen komplexe Programm.

    Erklär das mal denen die nicht Informatik studieren und einen PC einfach nur verwenden wollen.
    Natürlich ist es machbar und für uns Informatiker kein Problem, aber ES GEHT AUCH EINFACHER! Und das ist das Problem an Linux. Das wenigste ist hier einfach.

    Zitat von Kampi

    meiner erfahrung nach sind "alle" programme die wirklich etwas taugen in den paketmanagern verfuegbar.


    Das mag schon sein, aber wenn jemand seine "Kreationen" veröffentlichen will, und seien sie noch so schlecht, sollte man das auch einfacher tun können.

  • Wieso is Linux sowas fürn Mistkübel?

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 16:09
    Zitat von Kampi

    da waere ich jetzt wirklich an einem konkreten beispiel interessiert.

    Es geht jetzt nicht umbedingt ums kompilieren, aber wenn jetzt ein 08/15 Privatmensch auf seiner Homepage ein selbstgeschriebenes Linux-Programm anbietet werd ich das in keinem Paketmanager finden, oder?

  • Wieso is Linux sowas fürn Mistkübel?

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 15:48
    Zitat von gelbasack


    Dass es keine setup.exe gibt, finde ich hervorragend. Alles zentral über einen Paketmanager, für Updates ist das einfach genial. Versteh' nicht, wo der Vorteil sein soll, wenn man ein Programm im Internet sucht, setup.exe runterladen, installieren händisch... aber ok, ist Geschmackssache, bringt nix, darüber zu streiten.

    Für Updates von "größerer" bzw. verbreiteter Software ist ein Paketmanager sicher genial. Aber wenn ich mir jetzt den neusten bla-zu-blu-Konverter von Franzl's privater Bastler-Homepage runterladen will werd ich den sicher nicht im Paket-Manager finden, und da will ich auch nicht erst die Quellen kompilieren etc.

    Zitat von Paulchen

    Vorweg: Ich will hier auch niemandem zu nahe treten.[...]

    und warum machst du dich dann in jedem post durch deine sig über ubuntu-user lustig? :winking_face:

  • Der "neue" ORF

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 15:42

    tja, deswegen hat man eben kabel oder satellit. :grinning_squinting_face:
    dvb-t mit den 3 programmen is sowieso für fürn a****.

  • Wieso is Linux sowas fürn Mistkübel?

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 14:08

    *applaus* bravoo! zugabe! :grinning_squinting_face:

    da muss ich dir aber wirklich recht geben. die in linux nur teilweise umgesetzte setup.exe-philosophie ist glaub ich eines der größten dinge die leute vom umstieg auf linux abhält.

  • Der "neue" ORF

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 14:00

    ... oder "pretty woman" zum 100.000sten mal :grinning_squinting_face: aber das sieht man dafür schon in der primetime.

  • Der "neue" ORF

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 13:55
    Zitat von Jensi

    Das ist die Kritik an der ORF-Reform? Daß nicht genug Eye Candy eingebaut wurde?

    Der/das "Eye Candy" bzw. das zeitgemäße Design wurde durch 90er-Jahre Look ersetzt. Und das das nicht gerade wenig Geld gekostet hat liegt ja wohl auf der Hand. Das ist die Kritik :cool:

  • Der "neue" ORF

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 12:18

    Als Informatik-Student gehört Fernsehen zu den Dingen für die ich eigentlich am wenigsten Zeit und Lust hab.
    Aber unlängst hab ich mir mal die neue ZiB "angetan". Am auffälligsten war der Wetter-Teil, da hab ich mich aber irgendwie 20 Jahre zurückversetzt gefühlt. die Texte (Temperaturen etc.) erscheinen jetzt schwarz auf weißen Rechtecken als Hintergrund.. das sieht ja aus wie der Win98 Desktop *speib*. Keine Transparenzeffekte, nix. Auch die Info-Leiste unten wo immer die Namen etc. stehen sieht genauso plumb und hässlich aus.. wäh! Das macht den ORF wieder so sympathisch konservativ. Wahrscheinlich haben sich da ein paar Pensionisten aufgeregt weil sie auf ihrem 30cm-Kasterl nix mehr lesen können. *fg*

    "Mitten im 8ten" hab ich mir noch nicht "gegönnt", hat sich das schon weg angesehen?

    Alles in allem eher Geldverschwendung, aber das ist nur meine Meinung..

  • Wieso is Linux sowas fürn Mistkübel?

    • Stephe
    • 18. April 2007 um 12:09

    trotzdem unverständlich warum man...

    ... beryl auf rechnern mit leistungsdaten des letzten jahrtausends einsetzt.
    beryl sieht zwar extrem geil aus, ist aber einfach noch zu experimentell.

    ... kde auf rechnern mit leistungsdaten des letzten jahrtausends einsetzt.
    bis auf den zid-rechnern mal firefox oder ähnliches geladen ist wird einem
    die drehende sanduhr ja fast schon ins auge eingebrannt.

  • ATI Mobilty Radeon 9600 - 1440x900 auf externem Monitor?

    • Stephe
    • 17. April 2007 um 10:21

    Gestern habe ich es zwar geschafft die gewünschte Auflösung einzustellen, allerdings war das Bild total unscharf und die Taskleiste war weg. Dann hab ich den externen Monitor als primäres Anzeigegerät eingestellt, dann wieder den internen, hat auch nix gebracht..
    Werde das mit Powerstrip mal versuchen, danke für den Tipp!

  • ATI Mobilty Radeon 9600 - 1440x900 auf externem Monitor?

    • Stephe
    • 16. April 2007 um 15:56

    omega hab ich grad ausprobiert. damit kann ich nur mehr den internen monitor ansteuern und hab die auswahl zwischen 800x600 und 1024x768...dieses tolle multiRes zeigt mir auch das an.

  • ATI Mobilty Radeon 9600 - 1440x900 auf externem Monitor?

    • Stephe
    • 16. April 2007 um 15:32

    Ich möchte meinen PC zuhause "still legen" und mein wide 19" panel mit dem notebook nutzen. leider kann ich unter xp dazu die passende auflösung von 1440x900 nicht anwählen. der monitor kann natürlich mit anderen auflösungen arbeiten aber das wird dann ziemlich hässlich interpoliert und wird unleserlich.

    tja.. was versucht man als erstes? ein treiber-update. leichter gesagt als getan weil dieser catalyst-schwachsinn nicht mit mobilty-chipsätzen zusammenarbeitet (obwohl er auf der ati-homepage angeboten wird). auf der herstellerseite meines notebooks gibts leider auch keine treiber.. was tun?

  • VIA EPIA Mainboards

    • Stephe
    • 9. April 2007 um 22:03
    Zitat von Heavy

    Hmm ein Epia mit 800Mhz entspricht etwa die Leistung eines uralten PII400Mhz.

    hm.. dann is das wohl eher unbrauchbar... da muss ich mir was anderes einfallen lassen. der ganze schmarrn muss nämlich in ein 1he-rackgehäuse

  • VIA EPIA Mainboards

    • Stephe
    • 8. April 2007 um 19:39

    Da gibt's ja diese schönen Wutzi-EPIA-Mainboards von VIA. Hat damit schon jemand Erfahrungen bezüglich Leistung gemacht? Der C3 zB. hat 800MHz, aber die MHz-Angabe allein sagt noch nicht viel über die Leistung aus. Linux mit ner Java-Anwendung und HSQL-Datenbank muss drauf anständig laufen.
    Am besten wäre die 600er-CPU, denn die kommt ohne Lüfter aus.

  • mehrere Webcams in Java

    • Stephe
    • 4. April 2007 um 15:57

    klingt einleuchtend.
    naja, es führt kein weg am probieren vorbei :winking_face:

  • mehrere Webcams in Java

    • Stephe
    • 3. April 2007 um 21:30

    Ist es möglich dass eine Java-Applikation mit mehreren Webcams gleichzeitig arbeitet? In meinem Fall soll sie von jeder Kamera mehrmals in der Sekunde ein Bild capturen und dieses dann weiterverarbeiten.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung