1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Stephe

Beiträge von Stephe

  • PC-Fernbedienung mit einstellbarer Tastaturaktion

    • Stephe
    • 27. Januar 2007 um 11:20

    lieber wäre mir eine funk-fernbedienung, da ir sichtkontakt benötigt.
    beim conrad gibt es sowas, allerdings können diese modelle bestenfalls powerpoint oder den mediaplayer steuern, da kann man nichts konfigurieren.

  • Grub loading: Error 25, Error 18

    • Stephe
    • 27. Januar 2007 um 11:17

    partitioniert hab ich in der installations-routine von ubuntu. ubuntu wird zunächst von der cd gestartet, dann kann man es vom desktop aus installieren.
    auf der hdd ist sonst nichts drauf. hatte früher einmal win xp daneben, da gabs keine probleme mit grub.
    die hdd hat auch nur 80gb, ist also kein exotischer speicherriese.

    werds mal mit grub-reinstall versuchen.

  • Spiele Klassiker

    • Stephe
    • 26. Januar 2007 um 19:21

    Donkey Kong 1-3 für SNES
    Goldeneye64

    Bei den Klassikern ist Nintendo an vorderster Stelle

  • Grub loading: Error 25, Error 18

    • Stephe
    • 26. Januar 2007 um 19:15

    Hab mir vor wenigen Tagen Ubuntu 6.10 installiert (Festplatte in Wechselrahmen, kein Windows parallel) und hab folgendes Problem: Mehr oder weniger zufällig hab ich beim Booten die Meldung "Grub loading Stage 1.5 .. Error 18" oder meistens Error 25.
    So..mal danach gegooglet. Dort sagt man mir:

    Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn versucht wird von einer linearen Blockadresse zu lesen, die über das Ende des vom BIOS übersetzbaren Bereichs hinausgeht. Das geschieht für gewöhnlich dann, wenn Ihre Festplatte größer ist als es das BIOS unterstützt (512MB für (E)IDE Festplatten in älteren Maschinen oder generell größer als 8GB). Ein Update Ihres BIOS und/oder ein Verschieben der Bootpartition nach vorne (oder zumindest in einen passenden Bereich) kann helfen.


    Am BIOS kanns nicht wirklich liegen, das Motherboard ist <2 Jahre alt, und da gabs schon große HDDs :winking_face: Das Verschieben der Bootpartition hab ich in einer neuen Installation so gelöst:


    HDD gesamt: 80GB

    Primäre Partition: 30GB ext3, 30GB ext3
    Erweiterte P.: 20G swap (oder so ähnlich..20G swap sind unsinn, ich weiß)


    Beim nächsten Booten wieder derselbe Unsinn. Manchmal ist Neustarten die Lösung doch letztens hats nach 10x neustarten auch nix bracht..




  • PC-Fernbedienung mit einstellbarer Tastaturaktion

    • Stephe
    • 26. Januar 2007 um 19:04

    Bin auf der Suche nach einer möglichst kleinen Fernbedienung deren Tasten ich Tastaturereignisse zuweisen kann. Dh. wenn ich auf der FB Taste 1 drück kann ich mittels Software festlegen, dass dann "Strg-Alt-Entf" simuliert wird.

    Gibts sowas?

  • Mono...?

    • Stephe
    • 22. Januar 2007 um 16:34

    Hab eine frage zu mono ... wie funktioniert das genau? Heißt das ich kann zb. eine C# oder vbasic- anwendung in ms visual studio schreiben und dann auf linux mit mono laufen lassen? oder denk ich da total verkehrt?

  • iPhone

    • Stephe
    • 22. Januar 2007 um 16:28

    und wieder ein handy so groß wie ein taschenrechner aus 1980, kann alles, weiß alles.
    ich warte noch immer auf das 5mm dicke mini-handy das ausser telefon und sms genau NIX anderes kann.
    Dieser alleskönner-trend geht mir echt am nerv. Und grad bei handies, die von fast jedem normalerweise in der hosentasche etc. überallhin herumgeschleppt werden kann ich mir nicht vorstellen dass so ein ding lang hält. und dann soll ich auch noch 500€ dafür berappen, zahl dann noch für internet-dienste etc.
    für business-leute vielleicht lustig, aber für den normalsterblichen absolut unbrauchbar. einen ipod-ähnlichen erfolg werdens damit nicht erreichen, aber steve jobs will ja eh nur 1% marktanteil. ah.. und welcher geschäftsmann hat einen yahoo-mail account?
    und intelligenterweise liegen sowohl lautsprecher, also auch mikro auf unterseite, wie genial. da gibts natürlich überhaupt keinen echo-effekt. aber nach 5 stunden ist eh der akku leer.

  • tastendruck simulieren

    • Stephe
    • 29. Dezember 2006 um 19:30

    ich beantworte meine frage selbst ...
    java.awt.Robot :grinning_squinting_face:

  • tastendruck simulieren

    • Stephe
    • 29. Dezember 2006 um 18:54

    gibts eine möglichkeit in java einen tastendruck bzw. eine tastenkombination zu simulieren?
    konkret möchte ich eine java-anwendung schreiben, die unter ubuntu die beryl-funktionen steuern kann (desktop-cube drehen, zoom etc.)

  • Hundertfach-CD-ROM-Wechsler

    • Stephe
    • 29. November 2006 um 16:12

    es ging eigentlich um einen automatischen cd-ripper der eine audio-cd nach der anderen rippt. (nein ich werde die sammlung dann NICHT ins netz stellen ;))

  • Hundertfach-CD-ROM-Wechsler

    • Stephe
    • 28. November 2006 um 18:06

    die frage hört sich ziemlich krank an, ich weiß...
    Gibt es, analog zu den HiFi-Geräten, auch 100- oder 200-fach CD-ROM Wechsler?

  • Centrino permanent runtertakten

    • Stephe
    • 20. November 2006 um 13:29
    Zitat von davewood

    glaub des verwendet man :)

    Notebook Hardware Control


    hm.. das sieht fein aus, rennt jetzt auf max. 600MHz, danke!

  • Java-Anwendung ohne angezeigte Konsole starten

    • Stephe
    • 20. November 2006 um 13:26
    Zitat von Paulchen

    Ich nehme an, du arbeitest unter Windows: Versuch mal "javaw <Anwendung>".

    funzt leider net ... wird trotzdem angezeigt

  • Java-Anwendung ohne angezeigte Konsole starten

    • Stephe
    • 20. November 2006 um 13:00

    Wie kann man denn in Java eine selbst programmierte Anwendung starten ohne dass die Konsole angezeigt wird? Hab ein bat-File angelegt mit "java <Anwendung>" drin aber dann seh ich die schirche Konsole..

  • Centrino permanent runtertakten

    • Stephe
    • 20. November 2006 um 01:43

    ja.. hab ich schon ausprobiert.. problem ist dass auch dieses programm die höchstfrequent nicht drosseln kann. wenn ich ein paar programme laufen hab rennt die cpu trotzdem mit 1.6GHz

  • Centrino permanent runtertakten

    • Stephe
    • 20. November 2006 um 00:17

    Fujitsu-Siemens Amilo M1420
    CPU: Centrino 1.7GHz.. mehr kann ich da nicht dazu sagen, gibts da mehrere Modelle? Notebook hab ich Oktober 2004 gekauft.

    BIOS: da kann man genau nix einstellen, bis auf Bootreihenfolge und Passwort *lol* nennt sich Insyde Software BIOS, Version 1.19

    EDIT: hab das bios jetzt auf 1.29 geflasht, hat aber keine merkbaren änderungen gebracht.

  • Centrino permanent runtertakten

    • Stephe
    • 19. November 2006 um 23:43

    gibts eine möglichkeit in XP pro die cpu meines notebooks permanent runterzudrehen? hab einen 1.6GHz centrino und würd den gern permanent auf 600 oder 800 MHz runtertakten, da der Lüfter ziemlichen Lärm macht.

    Es gibt zwar viele Programme aber die tun eigentlich nichts anderes als die normalen Windows-Energieschemen einstellen, und die haben mir zuwenig Funktionalität..

  • Midi-In in VB.net

    • Stephe
    • 15. April 2006 um 11:14

    hi!

    hat jemand eine ahnung wie ich in vb.net midi befehle lesen kann? ich programmier grad eine dmx-lichtsteuerung und möchte über ein midipult (behringer bcf2000 oder rcf2000) fader regeln.

  • Park & Study

    • Stephe
    • 26. Januar 2006 um 14:51

    da mir mein rad schon einmal gestohlen wurde (wozu absperrketten taugen weiß ich auch nicht) geh ich doch lieber zu fuß, auch im sommer.
    2. dass das die stadt viel geld kosten würde weiß ich, aber anstatt die wiener um den halben preis fahren zu lassen könnte man ja vielleicht allgemein die preise um ..sagen wir 1 cent..reduzieren :grinning_squinting_face:

  • Park & Study

    • Stephe
    • 23. Januar 2006 um 16:16

    das mim auto is ne heikle sache, allerdings sind die öffi-lösungen für nicht-wiener eine komplette verarschung.
    ich versteh noch immer nicht warum wiener die hälfte für ein semester-ticket zahlen und "ausländer" (also bundesländler) 94 bzw. 117€. aber damit nicht genug, nicht-wiener müssen sowieso mehr zahlen, da sie nicht in der kernzone100 wohnen und für die außenzonen saftig dazublechen.
    ich wohne in perchtoldsdorf, die s-bahn-station ist die erste station nach liesing, also genau nicht mehr in der kernzone. ein monatsticket kostet mich zwischen 20 und 30 euro (weiß den preis nicht mehr so genau) Und das nur dafür dass ich eine station S-Bahn fahre. Mittlerweile geh ich zu Fuß nach Liesing (20 Gehminuten) weil mir das einfach zu teuer is.

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung