1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. marsidarsi1

Beiträge von marsidarsi1

  • wlan insatllationsproblem

    • marsidarsi1
    • 2. Dezember 2005 um 18:22

    narf die fehlende installation der kernel sources war tatsächlich das problem
    jedoch: nach eingabe von

    cp *.o /lib/modules/2.6.5-7.95-default/kernel/drivers/usb/net/

    sagt mir die kommandozeile

    cp: target `/lib/modules/2.6.5-7.95-default/kernel/drivers/usb/net/' is not a directory: No such file or directory

    aber /lib/modules/2.6.5-7.95-default/kernel/drivers/usb/net/ ist ein directory, und ich führe das alles auch als root aus. schön langsam verstehe ich warum linux nicht unbedingt als einsteigerOS zu sehen ist. - aber trotzdem spannend... :)

  • wlan insatllationsproblem

    • marsidarsi1
    • 2. Dezember 2005 um 09:51

    oje nach der installation von cvs (die gut geklappt hat) gibts schon wieder schwierigkeiten.

    zuerstmal lasse ich mir den inhal vom orinocofolder zeigen:

    azi@linux:/tmp/w200/orinoco> ls
    airport.c hermes.h net orinoco_pci.c README.orinoco
    CVS hermes_rid.h orinoco.c orinoco_plx.c spectrum_cs.c
    dump_recs.c Kbuild orinoco_cs.c orinoco_tmd.c TODO
    firmware Makefile orinoco.h orinoco_usb.c
    hermes.c mkconf orinoco_nortel.c prism_usb.c

    danach passiert bei make folgendes (anm. mit make hats bei mir schon oft schwierigkeiten gegeben):
    azi@linux:/tmp/w200/orinoco> make
    sed: kann /usr/src/linux-2.6.13-15-obj/i386/default/include/linux/version.h nicht lesen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    make -C /usr/src/linux-2.6.13-15-obj/i386/default M=/tmp/w200/orinoco KERNELRELEASE= modules
    make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.13-15-obj/i386/default'
    make[1]: *** Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss.
    make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.13-15-obj/i386/default'
    make: *** [modules] Fehler 2

    azi@linux:/tmp/w200/orinoco>

  • wlan insatllationsproblem

    • marsidarsi1
    • 1. Dezember 2005 um 17:28

    ok, wenn ich
    cvs -z3 -d:ext:anoncvs@savannah.nongnu.org:/cvsroot/orinoco co orinoco
    eingebe, bekomme ich folgende meldung:
    bash: cvs: command not found
    was jetzt?

  • if else verschachtelung in excel

    • marsidarsi1
    • 29. November 2005 um 12:28

    danke dir,

    wie kann man eigentlich so ein icon wie deinen biertrinker ins forum fügen?

  • if else verschachtelung in excel

    • marsidarsi1
    • 29. November 2005 um 11:06

    ich würde gern in einer zelle (zb B3) den wert für die Nachbbarzelle (also B2) *0,04 + 2,5 schreiben lassen aber nur dann, wenn der wert in B2 zb zwischen 100 und 200 liegt. ansonsten soll die zahl 0 drinnen stehen.

    bis jetzt schaffe ich als bedingung nur <=200.
    =WENN(B2<=200;2,5+B2*0,04;"0")

    Frage: Wie gibt man so einen einen Bereich ein.
    Frage2: Könnte man das auch verschachteln, zb. für werte zw. 200 und 300 eine andere formel zw. 300 u 400 wieder eine andere usw...

    falls die antw. bei frage zwei nein ist müsste man wohl entweder jede formel in eine eigene zelle schreiben und dann summieren oder VB verwenden (will ich aber nicht).

  • wlan insatllationsproblem

    • marsidarsi1
    • 14. November 2005 um 13:39

    ich gehe mal davon aus, dass mit "Download necessary files from CVS" die seite http://www.nongnu.org/cvs/ gemeint ist. woher weiss ich welche files ich downloaden soll, sprich - welche necessary sind. ?

  • wlan insatllationsproblem

    • marsidarsi1
    • 10. November 2005 um 16:27

    hab gerade von windows auf suse9.2 umgestellt.
    alles funktioniert.
    fast... :) bis auf die wlan karte
    hab jetzt eine seite gefunden auf der beschrieben steht wie mans macht.

    steh aber aufgrund der komplexität ein bisschen an
    kann mir den text jemand in - für anfänger verständliche worte - übersetzen?
    http://www.dot7.de/linux/w200.html

    für sachdienliche hinweise - die zum laufen der karte führen - ist eine belohnung in der form eines "sechsertragerls" ausgesetzt.

    mfg

  • uni webspace

    • marsidarsi1
    • 9. November 2005 um 16:55

    hat sich schon erledigt. man muß wohl wsftp und nicht winspc verwenden...

  • uni webspace

    • marsidarsi1
    • 9. November 2005 um 16:49

    hab jetzt mal versucht eine index.html testdatei auf den uniserver zu laden.
    die liegt nun im verzeichnis /html/ jedoch bekomme ich die im browser nicht dargestellt...
    http://www.unet.univie.ac.at/~a0231032/

    wer weiss rat

  • virenscannerupdate via umts

    • marsidarsi1
    • 3. November 2005 um 22:45

    habe eine umts datenkarte von a1 und würde gerne meinen sophos scanner (studentensoftware) updaten.
    es kommt jedoch immer die meldung: server konnte nicht kontaktiert werden.

    wer weiss rat??

  • gericom webgine xl msw

    • marsidarsi1
    • 21. Januar 2005 um 15:12

    hab mir gerade dieses notebook zur "reperatur" geholt.
    das gerät startet ganz normal, nach kurzer zeit schaltet es sich aber von selbst wieder aus. was kann es sein?
    liefert das netzteil zu wenig strom rein? ist nälich kein originales, sonder ein nachbaugerät das eigentlich zum kfz-zigarettenanzünderbetreib gedacht ist (wird mittels adapter ans 230v netz gehängt)

    hatte schon mal jemand so ein problem??

  • fedora "welche isos runterladen"

    • marsidarsi1
    • 25. November 2004 um 13:52

    danke, werd mir auch diese dateien laden - dvd brenner hab ich leider keinen

  • fedora "welche isos runterladen"

    • marsidarsi1
    • 25. November 2004 um 13:42

    ich möchte fedora als 2. betriebsystem auf meinem rechner installieren.
    muß ich nun die 4 srpm isos vom server laden oder die anderen 4 isos? wo ist der unterschied?
    http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/fedora/core/3/i386/iso/

  • Compaq Armada M700 Voltage Converter board

    • marsidarsi1
    • 24. November 2004 um 14:13

    Seit einigen Tagen zeigt mein Notebook (trotz) eingesetztem Akku keinen Akku mehr an (wird offenbar vom Stystem nicht erkannt/ignoriert). Wenn ich das Netzgerät abstecke lässt er sich auch nicht mehr einschalten.
    Hab mir jetzt einen neuen Akku gekauft (keine Änderung).
    Nun hab ich was von einem "Voltage Converter Board" gelesen. Bringt es was, das zu tauschen? Was könnte sonst der Fehler sein?

    Komisch ist auch, dass wenn ich den Netzstecker einstecke das Gerät ohne dass ich es einschalte bootet.

  • freches TU-wlan

    • marsidarsi1
    • 19. November 2004 um 12:11

    Hallo,

    Hab mir vor einigen Tagen eine "USR2210 22 Mbps Wireless PC Card" gekauft.
    Nun will ich mit dieser Karte natürlich nicht nur extrem cool aussehen, sondern auch ins internet einsteigen.
    Problem: Jedesmal wenn ich mich auf dieser TU-registrieruggen will, bricht das netzt zusammen und ich hab keine verbindung (tunet wird aber als verfügbares netz erkannt).
    Ist eine 22mbit karte etwa ungeeignet??
    Die EDVtutoren meinten schon die Karte sei einfach kaputt, jedoch bin ich nun in einem Cafe, und hier funkt sie einwandfrei.

    äh, wer weiss was die ursache sein könnte.

    LG

  • GRUB: auf was bezieht sich "default"?

    • marsidarsi1
    • 17. November 2004 um 14:46

    Stimmt, einfach ein "Load default settings" im Bios gemacht und schon hat wieder alles gepasst.

    Dankeschön

  • GRUB: auf was bezieht sich "default"?

    • marsidarsi1
    • 12. November 2004 um 18:48

    als ich mir redhat installiert hab, hat diskdruid für mich die bootpartition eingerichtet und grub dorthin installiert.
    die "streckung" hat schon gefunkt, aber seit ich im /boot directory war (ohne etwas zu ändern gibts nur noch dieses minifenster.
    komisch ist auch, dass sich das dann auf den weiteren bootvorgang auswirt.
    d.h. wenn ich zb windows boote ist auch das XP-logo minifuziklein.

    Diese Ganze Geschichte ist zwar zum arbeiten nicht lebensnotwendig, jedoch hätte mich schon interessiert, wie man das konfiguriert.

    LG

  • GRUB: auf was bezieht sich "default"?

    • marsidarsi1
    • 12. November 2004 um 18:10

    Ah, dann ist das nicht die Lösung für mein Problem.
    Seit kurzem startet nämlich grub immer mit der originalauflösung des Hintergrundbiles von Grub (~700*500)

    Kannst du sagen, wo man einstellen kann das dieses Bild beim Starten "gestreckt" wird?

    Dank im vorhaus

  • GRUB: auf was bezieht sich "default"?

    • marsidarsi1
    • 12. November 2004 um 17:47

    In meiner GRUB.CONF findet sich ein Eintrag
    default = 1
    Was kann man mit einer Änderung dieses Werts beeinflussen?

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung