1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Mitglieder
  3. Kash

Beiträge von Kash

  • Studienwechsel WU=>TU

    • Kash
    • 15. November 2006 um 08:03

    falls du ein Stipendium bekommst solltest du zuerst mit der Stipendienstelle reden

  • How cosmopolitan are Austrians?

    • Kash
    • 14. November 2006 um 11:37
    Zitat von mdk

    am besten finde ich ja: "how many languages do you speak": "none" :grinning_squinting_face:

    sollte es nicht er "foreign languages" heißen?

    Vlt. um zu wissen ob du englisch kannst und die Fragen verstehst. :grinning_squinting_face:

  • Sony Vaio Touchpad Treiber

    • Kash
    • 13. November 2006 um 19:22

    Für gewöhnlich sind alle Treiber auf der CD, wenn du einlegst sollte er dich eh Fragen was du machen willst. also Treiber oder Prgs. neu inst. usw

  • word auf pdf konvertieren

    • Kash
    • 13. November 2006 um 15:20

    Ich hab FreePDF XP (mit Ghostscript) hat auch ne Join Funktion

  • Wahlanfechtung unterstützen!

    • Kash
    • 13. November 2006 um 14:35

    Nur weil den Politikern das momentane Kräfteverhältnis nicht passt neu Wählen ist auch Blöd. Beim nächsten mal passt es wieder nicht und so weiter. Und schiesslich ist ein Wahlkampf alle paar Jahre schrecklich genug.

    Die sollen mit dem Ergebnis was machen und wenn sie zu dumm dazu sind sollen sie zurücktreten. Und ich meine damit alle Parteien!

  • dB, Phon, Sone

    • Kash
    • 9. November 2006 um 22:34

    Ein Geräusch mit 80 phon wird nicht doppelt so laut empfunden wie ein Geräusch mit 40 Phon, sondern 16-mal so laut. Der Lautstärkepegel ist nicht verhältnisskaliert. Zum Anderen führt eine gleiche Änderung des Phon-Wertes nicht im gesamten Pegelbereich zu einer gleichen Änderung der wahrgenommenen Lautstärke. So ergibt eine Erhöhung des Phonwerts von 10 auf 20 Phon eine Versechsfachung der empfundenen Lautstärke. Eine Erhöhung des Phonwerts von 50 auf 60 Phon führt dagegen nur zu einer Verdoppelung der empfundenen Lautstärke.
    Oberhalb von 40 Phon besteht ein logarithmischer Zusammenhang zwischen sone und Phon eine Zunahme des Lautstärkepegels um 10 Phon entspricht hier einer Verdoppelung der empfundenen Lautstärke. Z. B. wird ein Geräusch der Lautstärke 100 Phon 64-mal so laut wahrgenommen wie ein Geräusch mit 40 Phon.

  • Chello: USB auf Ethernet?

    • Kash
    • 10. Oktober 2006 um 09:22

    wenn du eh ein Router verwenden willst nimm doch einfach die mac adresse vom usb. bei den meisten kannst du das eh einstellen welche mac adresse du verwenden willst

  • Chello und Router

    • Kash
    • 18. September 2006 um 23:13

    Von mir ein Kollege hat gerade sich auch einen Pouter gekauft und dann bei chello angerufen, die haben ihm dann die Mac adresse von Router freigeschalten

  • COM3/COM4 funtkionieren nur unter XP nicht.

    • Kash
    • 7. September 2006 um 09:41

    meine Letzten Projekte mit RS232 bzw. RS485 liegen leider schon über zwei Jahre zurück. Aber das Problem kommt mir Bekannt vor!
    und irgendwie kann ich mich ganz schwach daran erinnern das es sich um eine Einstellung beim Treiber gehandelt hat. Also das war so ne erweiterte Einstellung mit einem Kästchen zum ankreuen.

    Sorry für die wage Auskunft aber es ist bei mir einfach schon zu lange her um mich genau daran erinnern zu können. Aber ich hoffe dieser Tipp schränkt deine Suche zumindest ein.

  • Laptop zu heiß?

    • Kash
    • 26. August 2006 um 15:18

    http://www.notebookcheck.com/Newseintrag.54+M51125397211.0.html

    einen direkten link von gericom hab ich nicht gefunden aber die einzige mit diesem Problem bist du nicht
    An deiner stelle würde ich mal die Type vom Akku anschauen und mit den betroffen Akku-type vergleichen
    Gericom kauft seine einzelteile wie Dell auch auf dem offenen Markt ein, wenn auch low quality, also wäre durchaus möglich

  • javascript: objekte in for-schleife durchlaufen

    • Kash
    • 24. August 2006 um 13:00

    ja und ich glaub etwas zu spät war ich auch

  • javascript: objekte in for-schleife durchlaufen

    • Kash
    • 24. August 2006 um 11:48
    Zitat von Woo Tanfall

    hallo,
    irgendwie hänge ich da grad, vielleicht kann oder besser möchte mir ja jemand weiter helfen:

    ich habe einige objekte erstellt:

    Code
    var obj1 = new object(param1, param2, ... parami);
    var obj2 = new object(param1, param2, ... parami);
    ....
    var obji = new object(param1, param2, ... parami);


    nun möchte ich an anderer stelle in einer for-schleife alle objekte durchlaufen, und eine eigenschaft abfragen. allerdings, weiß ich nicht wie ich das anstellen soll. gebe ich mein objekt direkt an (obj1.eigenschaft), dann funktioniert es, wenn ich aber obj+die zahl der for-schleife nehme, geht es nicht. habe schon verschiedene sachen durchprobiert, komme aber nicht drauf, wie es gehen soll....

    Code
    for (i=1; i<x; i++) {
      erg = obj1.eigenschaft;     --> funktioniert!
      tmp = 'obj'+i;                  --> liefert laut ausgabe zwar den richten namen (also obj1 usw), aber
      erg2 = tmp.eigenschaft;    --> funktioniert nicht!
    }

    also ich würde es so machen

    Code
    public class Obj {
    
    
        
        private String param1;
        private String param2;
        private String param3;
        private String param4;
    
    
        //Setter
        public void setParam1(String param1){
            this.param1 = param1;
        }
        public void setParam2(String param2){
            this.param2 = param2;
        }
        public void setParam3(String param3){
            this.param3 = param3;
        }
        public void setParam4(String param4){
            this.param4 = param4;
        }
        //getter
        public String getParam1(){
            return this.param1;
        }
        public String getParam2(){
            return this.param2;
        }
        public String getParam3(){
            return this.param3;
        }
        public String getParam4(){
            return this.param4;
        }
    }
    Alles anzeigen


    und dann

    Java
    import java.util.*;
    
    
    public class Test {
    
        private List<Obj> objectList = new ArrayList<Obj>();
    
        public Test(){        
            addObj();
            printObj();
        }
        private void addObj(){
    
            for(int i = 0; i<100;i++){
                Obj obj = new Obj();
                obj.setParam1("Param1"+i);
                obj.setParam2("Param2"+i);
                obj.setParam3("Param3"+i);
                obj.setParam4("Param4"+i);
                objectList.add(obj);
            }    
        }
        private void printObj(){
            for(int i = 0; i<100;i++){
    
                System.out.println("Object Nr.: "+i);
                System.out.println(objectList.get(i).getParam1());
                System.out.println(objectList.get(i).getParam2());
                System.out.println(objectList.get(i).getParam3());
                System.out.println(objectList.get(i).getParam4());
    
            }
        }
    }
    Alles anzeigen

    Ich hoffe dieses kleine Beispiel ist hilfreich

  • javascript: objekte in for-schleife durchlaufen

    • Kash
    • 24. August 2006 um 10:57

    Ich mach sowas immer mit ArrayList ähnlich wie Vector mit zusätzlichen funktionen z.b removeAll() usw. und mit den Generics bei der List kannst du dir dann ja auch viel arbeit sparen

  • Laptop zu heiß?

    • Kash
    • 24. August 2006 um 07:46

    was für eine Marke ist das? Es gab mehrere Rückrufaktionen wegen der ionen Lithium Akkus, welche angeblich zu heiss werden und unter umständen besteht auch Brandgefahr (zumindest laut Medienberichten).
    Die grösste rückrufaktion gab es bei Dell jedoch sind andere Hersteller auch davon betroffen.

  • ADSL Complete & Wlan Router

    • Kash
    • 6. August 2006 um 21:39

    bei Tele 2 musst du neben den der IP-Adresse dem Standartgateway der Subnetmask auch die DNS-Server konfigurieren

    einfach die alten einstellung vom PC aufschreiben und in den Router eingeben
    beim Pc nach bendeter config auf IP-Adresse automatisch beziehen stellen

  • router

    • Kash
    • 5. August 2006 um 19:48

    Also zuerst schaust du dir die konfiguration beim PC an ohne Router
    sprich die verwendest du das IPv4 oder IPv6 Protokoll
    bei IPv4 hast du eine IP Adresse eine Subnetmask und eine Standartgarteway mit einem DNS server diese konfiguration musst du dann im Router eingeben
    bei ipv6 hast du dasselbe nur ohne DNS server dort ist nur die mac adresse interessant siehe http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=45716

    also zuerst alte config anschauen und aufschreiben
    dann Router anschliesen
    dann Router die alte config eingeben
    den PC mit einem geraden Netzwerkkabel verbinden (es gibt ja auch crossover) und auf IP adresse automatisch beziehen stellen

    somit erhälst du ein Heimnetzwerk mit der internen IP für den Router 192.168.0.1 der erste PC hat dann 192...2 usw.
    und nach außen hast du dein Heimnetz dann immer noch die alte adresse

  • Chello und Router

    • Kash
    • 3. August 2006 um 17:27
    Zitat von hal

    Und an Zuverlässigkeit. Ich hab schon von einigen Router gehört, die man wöchtlich einmal manuell neustarten muss, weil sie wiedermal gecrasht sind.

    also der netgear mit 54Mbit laüft schon über 2 Jahre nonstop mit unterbrechung von Urlaub und eventuell bei Gewitter mit Blitz nehm ich ihn manchmal vom netz

  • Chello und Router

    • Kash
    • 2. August 2006 um 14:29
    Zitat von hal

    Viele Router bieten auch die Option, automatisch die MAC-Adresse zu klonen, von der aus man die Erstkonfiguration vornimmt. Erspart viel Tipparbeit.

    Und auf keinen Fall bei Chello zugeben, dass man einen Router hat! Sie suchen nicht nach Routern im eigenen Netz, aber zu offensichtlich sollt man die AGB doch nicht verletzten!
    Man fragt auch keinen Polizeibeamten, wo ein günstiger Platz ist, um die Leiche im Kofferraum loszuwerden.

    so viel Tipparbeit ist das auch nicht

    bei PC der gerade im inet ist

    windowstaste --> ausführen --> cmd --> ipconfig/all

    dort schauen was die Physikalische Adresse ist (am besten Aufschreiben)

    jetzt kannst den PC vom Modem abhängen und den Router dazwischen hängen

    jetzt Pouter configurieren laut anleitung des Jeweiligen Gerätes, meistens auf 192.168.0.1, dort bei dem Feld diese MAC Adresse verwenden die oben Aufgeschriebene adresse eingeben, speichern und fertig.

    ob das bei chello erlaubt ist weiss ich nicht kannst dich ja mal informieren oder den Vertrag durchlesen, funktionieren tut auf jeden

  • Sound ist nur total leise

    • Kash
    • 24. Juli 2006 um 15:15

    bei Sony gib es dieses Rad nicht aber bei den meisten anderen die eine AC'97 eingebaut haben

    bei einem Siemens hab ich mich auch schon gewundert aber dann schnell gefunden das ding ist ja auch so klein auf der Seite

  • Laptop spinnt beim "Herauskommen" aus dem Ruhezustand

    • Kash
    • 2. Juli 2006 um 00:02

    da gabs doch mal ne rückrufaktion für die akkus bin mir aber nicht sicher od das die dv5000 serie betrifft

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung